Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Foto: Wa-Archiv

Eintausendmal Lebensglück
Bibliothek Witten lädt zur multimedialen Lesung ein

Am 18.Mai um 19 Uhr geht Christof Jauernig im Kinosaal des Haus Witten dem Glück auf die Spur. Jauernig verfolgte das Glück lange im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg, sich selbst neu erfand und mit seiner Aufbruchsgeschichte „Gedanken verloren Unthinking“ auf Deutschlandtour ging. Unterwegs hat er in 60 Städten Menschen zu ihren persönlichen, sie glücklich machenden...

  • Witten
  • 13.05.22
Kultur
Lovers of all kinds (Lovers of all kinds feat. Jaakko Eino Kalevi), Christine Gensheimer, Deutschland 2022

 | Foto: © Christine Gensheimer

68. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Großer Preis der Stadt Oberhausen geht nach Schweden

Die 68. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind schon wieder Geschichte und mit der Preisverleihung im Lichtburg Filmpalast zu Ende gegangen. Im Überigen die erste Preisverleihung im Kino seit 2019. 18 Preise in fünf Wettbewerben sind verliehen worden, 12 davon gingen an Frauen, darunter die beiden Hauptpreise des Festivals im Internationalen und Deutschen Wettbewerb. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von rund 30.000 Euro verliehen worden.  Der Hauptpreis der Internationalen Kurzfilmtage...

  • Oberhausen
  • 10.05.22
Ratgeber
Die Stadtbücherei Hilden setzt am Donnerstag, 12. Mai, in ihren Räumen (Nove-Mesto-Platz 3) die beliebte Veranstaltungsreihe "Kuschelkino" fort, in der Kinder- und Familienfilme gezeigt werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadtbücherei Hilden

Nächste Kinder- und Familienfilm am 12. Mai
"Kuschelkino" in der Stadtbücherei Hilden

Die Stadtbücherei Hilden setzt am Donnerstag, 12. Mai, in ihren Räumen (Nove-Mesto-Platz 3) die beliebte Veranstaltungsreihe "Kuschelkino" fort, in der Kinder- und Familienfilme gezeigt werden. Das nächste Kuschelkino findet am Donnerstag, 12. Mai, um 15.30 Uhr statt. Zum Inhalt verrät Bibliotheksmitarbeiterin Stefanie Krüger: „In unserem Kuschelkino steht eine Frau im Mittelpunkt. Sie tritt selbstbewusst für ihren Vater ein, rettet ein ganzes Land und wird zur Nationalheldin.“ Der Film ist ab...

  • Hilden
  • 09.05.22
Kultur
Foto: pixaby

am 5. Mai in der Stadtbücherei
Magisches Kinderkino

Die Stadtbücherei Lünen (Stadttorstraße 5) bietet am Donnerstag, 5. Mai, ein Kinderkino an. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und endet um 17:30 Uhr. In einem versteckten kolumbianischen Dorf lebt Mirabel friedlich mit ihrer Familie. Während alle anderen Familienmitglieder magisch begabt sind, besitzt sie keine besonderen Kräfte. Doch als ihre Familie in Gefahr gerät und die Familienmagie bedroht wird, ist sie die Einzige, die sie retten kann. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs...

  • Lünen
  • 03.05.22
Kultur
"1000 Thomas" ist ein Musikvideo von Rolf Blumig betitelt, es geht gut erkennbar um Gottschalk.
 | Foto: Mare Hakamushi

Zweigeteiltes Festival
Die Kurzfilmtage starten mit ihrer 68. Auflage zum ersten Mal hybrid im Internet und im Kino

Nach zweijähriger ausschließlicher pandemiebedingter "Verbannung" ins Internet, kehren die Kurzfilmtage in die reale Welt zurück. Allerdings doch anders, als in den Jahren vor Corona. Denn zum ersten Mal wird sich das älteste Kurzfilmfestival der Welt mit seiner 68. Ausgabe hybrid präsentieren. Geplant sind die Festspieltage insgesamt von Samstag, 30. April, bis Montag, 9. Mai. In dieser Zeit, genauer vom 30. April, bis 3. Mai, gibt's kurze Filme im Online-Format, danach, ab 4. Mai, im...

  • Oberhausen
  • 25.04.22
Kultur
Foto:
TV Movie
4 Bilder

Zum Einschlafen geeignet
Mal wieder im Kino -The Northman

The Northman ist ein epischer Abenteuerfilm und Thriller von Robert Eggers, der seit April viel gepriesen in den Kinos läuft. Der um des 10.Jahrhunderts spielende und um König Aurvandil und seinen Sohn Amleth aufgebaute Film sollte dem Zuschauer ein prickelndes, spannendes Wikinger Geschehen nahe bringen (weit gefehlt). Eine Enttäuschung für uns eingefleischte Wikinger-Fans.🤔 Die Geschichte: Im Jahr 895 kehrt Wikingerkönig Aurvandil aus einer Schlacht schwer verwundet heim, und will die Macht...

  • Bochum
  • 24.04.22
  • 11
  • 3
Kultur
Foto: pixaby

Am 27. April in der Stadtbücherei
Büchereikino mit Kaffee und Kuchen

Letztes Kino-Erlebnis vor der Sommerpause: "Büchereikino - Unterhaltung, Kaffee und mehr" heißt es wieder am Mittwoch, 27. April, in der Stadtbücherei Lünen (Stadttorstraße 5). Um 16 Uhr zeigt das Bücherei-Team in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbücherei Lünen zum letzten Mal vor der Sommerpause einen Überraschungsfilm aus dem Bereich Familienstreifen, Literaturverfilmung oder Komödie. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, anschließend können sich die Gäste in gemütlicher Runde über den...

  • Lünen
  • 22.04.22
Kultur

Kino, Hörde, Micro Cinema Theater
Kino für Hörde im APRIL

Liebe Freunde des schnellen Bildes! Am Mittwoch, 6. April 2022, gibt es wieder KINO FÜR HÖRDE! IM MICRO CINEMA THEATER, BURGUNDERSTR. 5, BEGINN 19:30 UHR (Einlass 19:00 Uhr) Der Eintritt ist frei, gefördert wird das Programm aus den Mitteln des Stadtbezirksmarketing Hörde. (Um Anmeldung unter 0231/17 44 39 wird gebeten – es gelten die aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen des Landes NRW) Wir zeigen WALCHENSEE FOREVER Mit WALCHENSEE FOREVER erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
11 Bilder

Lesetour in die Stadtbibliothek Dorsten
NORBERT HEISTERKAMP las aus seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film“

Dorsten: Nach dem erfolgreichen Start seiner Lesetour in seinem Geburtsort Kirchhellen, las Heisterkamp gestern in der Stadtbibliothek Dorsten. Mit einem witzigen Spruch auf den Lippen begrüßte er seine Zuhörer und drohte den “Scharchern“ mit seiner unverschlossenen Wasserflasche zu ………. Der sympathische 2 Meter Mann, der mittlerweile auf 30 Jahre Film und Fernsehen zurückblicken kann, erzählt in seinem Buch Geschichten rund um seine Stunts, Anekdoten, Action, Drama und Comedy. Er blickt aber...

  • Hamminkeln
  • 24.03.22
Kultur
Foto: pixaby

Am 30. März in der Stadtbücherei
Büchereikino mit Kaffee und Kuchen

Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen: Es wird störrisch am Mittwoch (30. März) in der Stadtbücherei, denn der vorgesehene Film handelt von einem Wanderurlaub mit Esel. Immer am letzten Mittwoch im Monat vereint das Team der Stadtbücherei einen Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen. Um 15:30 Uhr ist Einlass, der Film startet um 16 Uhr. Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 3 € erhoben. Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter...

  • Lünen
  • 24.03.22
Kultur
Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird in einer einmaligen Sondervorführung am Sonntag, 20. März, unter anderem im Langenfelder REX Kino und im Kino 1+2 in Ratingen gezeigt. Es ist eine Spendenaktion für die Kinder in der Ukraine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Majestic / Klitschko-Charityevent-Hauptplakat
2 Bilder

Doku am 20. März in Langenfeld und Ratingen
Update: "KLITSCHKO" - Spendenaktion für Kinder in der Ukraine

Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 450 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Diese Aktion unterstützen unter anderem auch die Schauplatz Langenfeld GmbH sowie das Kino 1+2 in Ratingen. Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird am Sonntag, 20. März, um 17.30 Uhr in Ratingen gezeigt; im Langenfelder REX Kino läuft die einmalige Sondervorführung am Sonntag, 20. März, um 18.30 Uhr. Gemeinsam mit vielen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.22
Kultur
Das Filmprogramm der 43. Duisburger Akzente startet am Dienstag mit DOGTOOTH. | Foto: filmforum

Zwischen Stillstand und Veränderung
Das Filmprogramm zu den 43. Duisburger Akzenten im filmforum

Mauern und wie man sie sprengt: Das filmforum holt die Filmreihe der im vergangenen Jahr abgesagten „43. Duisburger Akzente“ nach. „Mauern“, das Thema des letztjährigen Kulturfestivals, sorgt für Spannung(en). Denn Mauern baut man aus Motiven, die der Idee des Kinos zuwiderlaufen. Filme sind ein bewegendes Medium. Die Wände stehen starr. Das Programm, das der Filmredakteur Alexander Scholz für das filmforum kuratiert hat, überwindet den Widerspruch zwischen Stillstand und Veränderung. DOGTOOTH...

  • Duisburg
  • 14.03.22
LK-Gemeinschaft
Der Dokumentarfilm „Klitschko“ wird in über 440 Filmtheatern gezeigt. Das Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an der Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil. | Foto: Lichtburg-Center Dinslaken

"Kino hilft: Ukraine"
Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an Spendenaktion teil

"Kino hilft: Ukraine" - Eine Spendenaktion der deutschen Kinos: Das Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an einer großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Der Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20. März in über 440 Filmtheatern gezeigt. Ziel dieser einzigartigen Spendenaktion ist es Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch das Lichtburg-Center Dinslaken ist dabei und zeigt am 20. März um 16.30 Uhr den beeindruckenden Dokumentarfilm „Klitschko“...

  • Dinslaken
  • 11.03.22
Kultur
Der Film "Ich bin dein Mensch" wird am Montag, 7. März, um 20 Uhr im Filmpalast Iserlohn zu sehen sein. Foto: Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
Video 2 Bilder

Filmreihe: Kirchen und Kino
"Ich bin dein Mensch" am 7. März im Filmpalast

Iserlohn. Der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn und das Katholische Bildungswerk Märkisches Sauerland zeigen am Montag, 7. März , um 20 Uhr im Filmpalast Iserlohn die deutsche Komödie "Ich bin dein Mensch", die Vorstellungen von Liebe und Sehnsucht auslotet und danach fragt, was den Menschen ausmacht. Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin wird ausgewählt, um drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter zusammenzuleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde....

  • Iserlohn
  • 04.03.22
LK-Gemeinschaft
: Die lokale Agendabeauftragte Luisa Braun mit Friedhelm Schürmann, 1. Vorsitzende der Filminitiative Herdecke e.V.. | Foto: Stadt Herdecke

Filmdiskussion in Herdecke
Kuchen und Sekt statt Medikamente: Agendakino präsentiert Dokumentarfilm „Mitgefühl“

Die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Luisa Braun, präsentiert am Donnerstag, 24. Februar um 19 Uhr gemeinsam mit dem Kino Onikon (Goethestraße 14) den Film „Mitgfefühl" von Regisseurin Louise Detlefsen. Die Dokumentation zeigt den Alltag von dem dänischen Pflegeheim Dagmarsminde, das mit einem besonderen Pflegemodell Alzheimererkrankte betreut. Anstelle von Medikamenten werden die Seniorinnen und Senioren mit Zuneigung, Gesellschaft und Naturkontakt aber auch mit Sekt und Kuchen...

  • Herdecke
  • 19.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Gut sichtbar sind die Schäden an den Natursteinplatten des Lichtburg-Hauses an der Kettwiger Straße. | Foto: Foto: Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services

Zugänge zum Kino und den Geschäften sind frei
Lichtburg-Haus wird saniert

Seit vergangener Woche wird die Fassade an der Lichtburg an der Kettwiger Straße saniert. Im Zuge der Arbeiten musste in einem ersten Schritt der Schriftzug "Lichtburg" demontiert werden. Der Schriftzug wird technisch überholt und anschließend für die Dauer der Sanierung eingelagert. Ab dieser Woche soll die gesamte Front der Lichtburg zur Kettwiger Straße hin eingerüstet werden. Der Zutritt zum Filmtheater, zum Geschäft "Foot Locker" sowie zum Café Extrablatt bleibt während der Maßnahme...

  • Essen
  • 17.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Projekt „DRK-Seniorenhilfe Aufwind“ bietet niederschwellige Hilfeleistung für Langenfelder Senioren, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben und jetzt am Lebensabend nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen, um sich selbst zu versorgen. Ein Projekt, das auch während der Corona-Pandemie besonders wichtig ist. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Niederschwellige Hilfeleistung - Projekt „Aufwind"
DRK-Seniorenhilfe unterstützt Langenfelder

Das Projekt „DRK-Seniorenhilfe Aufwind“ bietet niederschwellige Hilfeleistung für Langenfelder Senioren, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben und jetzt am Lebensabend nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen, um sich selbst zu versorgen. Ein Projekt, das auch während der Corona-Pandemie besonders wichtig ist. "Durch diese Hilfeleitungen möchten wir ihnen einen Teil der Freude zurückgeben, die sie verdienen, zum Beispiel durch eine neue Brille, die Reparatur eines Elektrogerätes, eine...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.02.22
Kultur
Die Komödie Männer im Wasser eröffnet die nunmehr siebte Filmreihe für Senioren im flora in Gelsenkirchen. | Foto: Pandorra-Filmverleih

Filmreihe im flora in Gelsenkirchen
Zum Auftakt die Komödie Männer im Wasser

GE. Am Sonntag, 6. Februar, 15 Uhr, beginnt die inzwischen siebte Staffel der Filmreihe für Senioren im Kulturraum die flora, Florastraße 26. Diese Staffel widmet sich dem Thema Wasserwelten. An fünf Sonntagnachmittagen bis zum Juni werden verschiedenen Filme von der Komödie über eine Doku bis hin zum Drama gezeigt, welche alle einen besonderen Bezug zum Phänomen Wasser haben und es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Wie immer liefern die Filme Gesprächsstoff für eine...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.22
Kultur
Das Astra-Theater im Stile der 1950er Jahre. | Foto: Essener Filmkunsttheater

Renovierungsarbeiten im Astra-Theater
Essener Nostalgiekino vorerst geschlossen

Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt das Astra-Filmtheater in den nächsten vier bis sechs Wochen geschlossen. Um den Boden herausnehmen und ersetzen zu können, müssen alle 430 Sitze im Kinosaal ausgebaut werden. Zudem werden große Teile des Saals und das Foyer neu gestrichen. Dabei werden die Maler akkurat auf den einmaligen, historischen Charakter des Kinos im Stil der 1950er Jahre achten. Während der Arbeit im Kino werden alle Kinositze aufgearbeitet und mit neuen Polstern versehen. Um...

  • Essen
  • 28.01.22
  • 1
Kultur
Mit Der Rausch  eröffnet die Volkshochschule die diesjährige Filmreihe im Filmforum Herne. | Foto: Ortwin Horn

Kino mit der Volkshochschule Herne
16 Produktionen im Filmforum

Kein geringerer als der dänische Superstar Mads Mikkelsen erhebt zum Auftakt des Filmforums sein Glas. In der Rolle eines frustrierten Geschichtslehrers, der sein Leben durch wohldosierte Mengen Alkohols wieder in Schwung bringen will, eröffnet er in Der Rausch am Sonntag, 6. Februar, die diesjährige Filmreihe der Volkshochschule (VHS). Bis Mitte Juni, wenn wiederum Mikkelsen in Die Helden der Wahrscheinlichkeit zu sehen ist, zeigt das Filmforum in der Filmwelt Herne, Berliner Platz 7-9,...

  • Herne
  • 27.01.22
Kultur

Mein Name ist Bond. Kevin James Bond
Geschüttelt, nicht gerührt! Angerichtet wird an einem anderen Tag...

Aus den beiden Fragen, die die ganze Welt umtreibt, nämlich erstens: "Wer wird der nächste neue James Bond?" und zweitens: "Was wurde eigentlich aus Kevin James?" lässt sich wunderbar eine Antwort parodieren: Kevin James wird die neue Doppel-Null im Dienste der britischen Majestät. Er zählt zu einen meiner Lieblingsschauspieler. Viele Tränen habe ich aufgrund seiner Film- und Serienrollen ge- und verlacht. Und ich finde, er wäre ein angemessener Nachfolger für die Rolle des smarten Agenten....

  • Kleve
  • 27.01.22
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Commerz Real AG als Eigentümer des Mülheimer Forums hält die spontane Schließung der Filmpassage für ungerechtfertigt und geht von einer Erfüllung des Vertrages bis Ende 2023 aus. | Foto: PR-Foto Köhring/TW/SC
4 Bilder

Spontane Kinoschließung im Mülheimer Forum
Eigentümer nimmt Stellung – Ein Fall für die Juristen

Der Film zu Michael Endes Buch „Eine unendliche Geschichte“ bewegte seinerzeit Herzen und Gemüter. Die Entscheidung des Betreiber-Ehepaars Meinolf und Anja Thies, die Filmpassage im Mülheimer Forum zu schließen, bewegt die Juristen und wird die Gerichte beschäftigen und möglicherweise ebenfalls eine (fast) unendliche Geschichte. Der nächste Rechtsstreit kündigt sich an. Die Verantwortlichen von Commerz Real als Eigentümer des Mülheimer Forum zeigen sich nach wie vor von der Schließung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
Kultur
Das Frauenkinoprogramm wird fortgesetzt. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Haan und Hilden zeigen in Kooperation mit den Lux-Lichtspielen in Hilden (Benrather Straße 20) Filme von mit oder über Frauen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gleichstellungsbeauftragten der Städte Haan und Hilden

Frauenkinoprogramm wird in Hilden fortgesetzt
Filme von mit oder über Frauen - präsentiert von den Gleichstellungsbeauftragten

Das Frauenkinoprogramm wird fortgesetzt. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Haan und Hilden zeigen in Kooperation mit den Lux-Lichtspielen in Hilden (Benrather Straße 20) Filme von mit oder über Frauen. Die Frauenfilmreihe, die am Mittwoch, 12. Januar, um 19.30 Uhr beginnt, zeigt kämpferische, nachdenkliche oder abenteuerlustige Frauen. Zu jedem Film gibt es ein kurzes Input der Gleichstellungsbeauftragten und im Anschluss die Möglichkeit, sich über Gleichstellungsthemen zu informieren....

  • Hilden
  • 11.01.22
Kultur
Foto: PR-Foto Köhring
7 Bilder

Kino im Mülheimer Forum für immer geschlossen
„Zunehmend frustriert und zermürbt“

Kein Glanz und Glamour mehr auf den Leinwänden, kein Abenteuer, kein Liebesdrama oder Science Fiction in der Mülheimer Filmpassage. Das Kino im Forum in der Innenstadt ist für immer dicht. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn wir lieben Kino“, sagt Betreiber Meinolf Thies im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Nicht geliebt jedoch wurde nach seiner Überzeugung die Filmpassage allerdings von der Commerz Real AG, dem Forum-Eigentümer. „Das hat man uns spüren lassen und selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.