Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Amore mio...
Foto Pixabay gratis.
2 Bilder

Eine Nacht wie Samt und Seide
Amore mio in Bochum vor 40 Jahren

Amore mio. Andreas Martin hegte früh den Wunsch, Geige und Klavier zu lernen. In seiner Jugend spielte er in diversen Bands. Schnell kristallisierte sich bei Martin heraus das er auch äußerst talentiert als Komponist und Produzent war. Er arbeitete unter anderem mit Künstler wie Wolfgang Petri, Nino de Angelo, Ireen Scheer, Brunner&Brunner, die Flippers, Juliane Werding, Bernhard Brink, Rex Gildo und Roger Whittaker und Heino zusammen.Sein Privatleben war eher ruhig seine große Liebe Juliane...

Kultur
53 Bilder

Kunst
Zu Besuch beim Maler und Goldschmied Andreas Weische im „Haus Ruhreck“ in Hagen-Boele

Andreas Weische hat seine Kindheit und Jugend in Menden verbracht. Am Sonntag, 26.03.2023, durfte ich mich beim Künstler zum „Tag des offenen Ateliers“ umsehen und fotografieren. Es war der absolute Wahnsinn – nicht nur, was die Bilder angehen, sondern von den vielen Menschen, die sich im Haus Ruhreck einfanden, um das Gebäude, die Wohnung, oder auch mit Andreas ein kurzes Gespräch zu führen. Die Wohnung von Andreas ist 240 qm groß. Die ca. 800! Gemälde in seiner riesigen Wohnung, alle Wände...

Kultur
46 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung im Foyer des Neuen Rathauses Menden am Sonntag, 26.03.2023, „Kontra“

Foyer des Neuen Rathauses Menden, Neumarkt 5, 58706 Menden Annette Schulze aus Hagen und Alfred Baum aus Menden zeigen ihre Kunst im Foyer mit dem Thema „Kontra“. Das Material „ROST oder PATINA“ übt auf die beiden Künstler seit Jahren eine besondere Faszination aus, sowohl als Sammler von Fundstücken als auch in der Auseinandersetzung mit dem Korrosionsprozess des Materials als Inspiration und somit als intuitive weitere Gestaltungsmöglichkeit. Durch die Verwendung von Stahl, Eisenoxyd, Farben...

Natur + Garten

Gigantische Dummheiten
Alles Aktivisten

Sachen gibt´s – die gibt es tatsächlich.. ..nicht hier, aber in Australien. Hier gibt es ganz andere Sachen, die Aktivisten aus Angst vor der Zukunft machen. Also, während hierzulande Aktivisten wieder tätig geworden sind und diesmal an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schilder abgeschraubt haben, hat ein Künstler bereits vor Jahren schon auf sich aufmerksam gemacht. Mit einem Fake-Hotel - direkt an einer Autobahn in Melbourne. Ja – manchmal steckt man drin beziehungsweise steht vor einem...

Kultur
Robin Schichas Zeichnungen und "modifizierte Porträts" finden auch überregional großen Anklang.
Foto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

Erfolgreicher Künstler mit Autismus-Syndrom
Robin Schicha will Kunstlehrer werden

Robin Schicha (31) will „Leidensgenossen“ Mut machen. Der Duisburger Künstler ist Autist, hat zwei abgeschlossene Studien und jetzt erneut eine eindrucksvolle Ausstellung zusammengestellt. „Er hat seinen Weg gemacht, und er wird ihn weitergehen“, sagt seine Mutter Lisa nicht ohne Stolz. Und die neue Ausstellung bringe ihn ebenfalls weiter, meint sie. Denn sie sei eine Art Rückblick und zugleich eine kreative Motivation für Neues. Zudem sind mit Robin Schichas Werkschau „Comics und Karrikaturen“...

Kultur
Dieses und die weiteren Fotos vom begeisternden Jubiläumskonzert der MKS Big Band geben Eindrücke von der musikalischen und künstlerischen Vielfalt. | Foto: Lieske
5 Bilder

Jubiläumskonzert in der Gebläsehalle ausverkauft
Standing Ovations für die MKS Big Band

Es war ein Jubiläumsabend der musikalischen Vielfalt, hoffnungsvollen Talente und bestens aufgelegter musikalischer Freunde und Überraschungsgäste. Die Bigband der Duisburger Musik- und Kunstschule (MKS) feierte am Sonntag in der bis auf den letzten Platz gefüllten Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord ihr 25jähriges Bestehen. Schon die Jüngsten ernteten spontanen Szenenapplaus. Die „Muskito-Bee-Bee“-Formation, vor über zehn Jahren von Markus Krieger und Bigband-Leiter Rüdiger Testrut...

Kultur
Wilfried Schaus-Sahm, Künstler, Konzertveranstalter und Autor, liest in der Friedenskirche Hamborn aus seinem neuesten Buch. 
Foto: Volker Beushausen

Literatur in der Hamborner Friedenskirche
Wilfried Schaus-Sahm liest aus seinem Roman „Denner“

Wilfried Schaus-Sahm, Erfinder und Kurator der „Mercator Matinéen“ ist Künstler, Konzertveranstalter und Autor. Am Mittwoch, 15. März, liest er um 19 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, aus seinem dritten und neuesten Buch. „Denner“, so der Titel, spielt in der Mitte der 70er Jahre in Aachen sowie in Peru und handelt von einem Dandy, der ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nachgeht. Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher...

Kultur

Das Künstlertum
Zur Freude über Künstler, Journalisten und Pfarrer

Ein Künstler und ein Journalist und wenn er auch noch männlich ist, reizt alte Damen und auch Junge zu unerwartet neuem Schwunge. Sie hängen heiß an seinem Munde, erzählen jedem ihre Kunde über sein Werk, sein Können, Wesen und hoffen sehr, dran zu genesen. Hat er sie lieb? Ich weiß es nicht, es ist gemeine Künstler Pflicht, gönnt ihm ein großes Publikum und das ist für ihn gar nicht dumm. Mein Schwiegervater, jetzt in Spe, erkannte dieses Ach und Weh, als Pfarrer in dem Gotteshaus und ließ...

Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Workshops bei der WAT-kreativ
Selbst kreativ werden beim Nähen, Malen oder in der Holzwerkstatt

Die 45. Auflage der WAT-kreativ steht vor der Tür: Am 25. und 26. März von 11 bis 18 Uhr findet die Kunstbörse von Bochum Marketing wieder in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Kunstschaffende aus Bochum und der Region stellen dort ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, nicht nur...

Kultur
Partizipative Kunst soll vor allem eins sein: das Ergebnis eines kreativen Miteinanders. Foto: Städtische Kunstschule Monheim am Rhein

Austausch über partizipative Kunst
Warum der Origami-Schwan acht Beine hat

Über partizipative Kunst können sich alle Monheimer am kommenden Sonntag, 26. Februar, bei der "Offenen Kunstwerkstatt" austauschen. Informiert und diskutiert wird in der Kunstwerkstatt Turmstraße ab 11 Uhr. Doch was ist partizipativen Kunst? Ausgangspunkt ist vor allem der Wunsch, Kunstprojekte gemeinsam zu erarbeiten. Gerade der Austausch zwischen Künstlern mit den Menschen vor Ort steht dabei also im Mittelpunkt. Austausch für Interessierte"Am Sonntag haben die Besucherinnen und Besucher...

Kultur
Das Foto zeigt ein Gemälde Hugo van der Goes: Porträt eines Mannes des Gebets mit Johannes dem Täufer.
Foto: Google Art Project, Public Domain

Flämischer Meister in der Hamborner Friedenskirche
Martina Will „meets“ Hugo van der Goes

Martina Will ist nicht nur engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn, sondern auch gelernte Kunstlehrerin. Als solche verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei und gibt ihr Wissen gerne weiter. So auch am Mittwoch, 1. März, wenn sie um 18 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, Leben und Werk des flämischen Malers Hugo van der Goes präsentiert. Van der Goes lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,...

Kultur
4 Bilder

Frühjahrsakademie des BiK
Picasso, Papiercollagen und Pflanzenfarben

Picasso, Papiercollagen und Pflanzenfarben Bund internationaler Künstler e.V. bietet vielseitiges Programm im April Die Frühjahrsakademie des Bundes internationaler Künstler (BiK) steht in diesem Jahr auch im Zeichen von Pablo Picasso. Der fünfzigste Todestag des Jahrhundertgenies ist für den BiK Anlass genug, kreative Köpfe und fantasiebegabte Interessierte an Picassos Kunst und Arbeitsweise heranzuführen. Seminare zum Farb-Linolschnitt und zur Papier-Collage greifen Picasso-Motive auf und...

Kultur
Beigeordnete Astrid Neese, Marita Dubke, Leiterin der Zentralbibliothek, und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, (v.l.) stellten gemeinsam das Duisburger Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ vor. 
Foto: Stadt Duisburg

„Nacht der Bibliotheken“ in Duisburg
„Grenzenlos“

Sollte man sich vormerken: Die Stadtbibliothek lädt am Freitag, 17. März, ab 19 Uhr zur „Nacht der Bibliotheken“ in die Zentralbibliothek ein. Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales, Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, und Marita Dubke, Leiterin der Zentralbibliothek, stellten jetzt das Duisburger Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ vor. Das Motto in diesem Jahr lautet: „grenzenlos“. „Wir möchten zeigen, dass unsere Bibliothek ein lebendiger Treffpunkt...

Kultur
5 Bilder

Begegnungs- und Nachbarschaftscafé Flex
Klassische Musik mit Erklärungen im Café Flex

Im Begegnungs- und Nachbarschaftscafé Flex auf der Walter-Flex-Str. 17 in Oberhausen, Nähe Ev. Krankenhaus Oberhausen, gibt es am Samstag, den 11.Feb 2023 um 19.00 Uhr ein Konzert mit Georg Kjurdian, Pianist aus Essen. Er hat an der Folkwang Universität der Künste in Essen studiert und wird verschiedene Stücke von B bis W (Bach bis Wagner) nicht nur spielen, sondern auch mit interessanten Fakten und Geschichten erklären. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anschließend geht der Hut für den...

Fotografie
7 Bilder

Quallenplage
Der Künstler hat fertig :-)

Wie versprochen war ich nochmal vor Ort und habe mir das Werk des Künstlers angeschaut, welches vergangene Woche noch nicht fertiggestellt war. Und siehe da. Er hat fertig! Wenn ich im richtigen Leben Quallen auch nicht soooo toll finde, auf dem Klein-Häusken machen sie sich echt gut. Nett anzusehen auch die Quallenplage auf der Rückwand. ------------------------------- Weniger nett anzusehen die Sauerei, die sich dahinter verbirgt. Ausdrücklich möchte ich hier betonen, das dies nicht das Werk...

Kultur
4 Bilder

Ankündigung: Kunstausstellung in Essen Borbeck
Ausstellung: Abstraktes GEGEN-ständliches in Essen Borbeck, Vernissage 12.2.2023

Was passiert wenn abstrakte Kunst auf gegenständliche Kunst trifft? Das zeigen Wolfgang Mittelstädt (Mülheim a.d.Ruhr) und Tanja Hausmann (Essen - Borbeck) in ihrer gemeinsamen Ausstellung „Abstraktes GEGEN-ständliches“ in den Räumlichkeiten namens Alte Cuesterey in Essen Borbeck. Die Künstler haben schon viele Jahre in einigen Gruppenausstellungen der Künstlergruppe Kunstfeld (Mülheim a.d. Ruhr) zusammen ausgestellt und vor vielen Jahren reifte schon der Gedanke auch mal eine Ausstellung zu...

Fotografie
6 Bilder

Graffiti auf Stromkasten
Graffiti-Kunst in Bochum

Dieser Stromkasten (auf der Bernecker Straße/Ecke Königsallee) ist von Künstlerhand, ich sach mal quallenvoll bearbeitet worden.  Noch ist das Kunstwerk nicht fertiggestellt, wie der Künstler betonte, aber für den Anfang sieht das schon fantastisch aus. Oder?  Alles was der Graffiti-Künstler benötigt, sind Farbsprühdosen. Talent hat er schon. Vielleicht hält er noch ein paar Dosen übrig, für die "Malvorlage" an der einstigen NS7, bevor ....

Politik

Kunst- und Kultur-Aktivitäten fanden und finden in Städtepartnerschaften statt

„Im Kulturausschuss fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in Bezug auf die Städtepartnerschaften, die Städtefreundschaft und die internationalen Kooperationen nach den im Bereich Kunst und Kultur in den Jahren 2018 bis 2022 stattgefundenen Aktivitäten, wie dies in den Jahren 2023 und 2024 gelebt werden und ob ggf. weitere Beschlüsse des Kulturausschusses oder/und des Stadtrates zur Durchführung erforderlich sind,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Kunsthandwerk von Bernie Braun
Bunte Lichter in der Dunkelheit... sind Erinnerungen, die die Seele erhellen! - Gemeinschaft ist wichtig!

Bunte Lichter in der Dunkelheit... sind Erinnerungen, die die Seele erhellen! Zu diesen tollen Erinnerungen...zählen für mich die Treffen mit lieben LK-Freunden; so wie hier im Jahre 2013 in Xanten auf dem Kunsthandwerkermarkt! Unsere LK-Mädels - oder auch die "Hühner"  ;-)))  Bernie Braun Unser Stickkünstler Ach, was war das ein schöner Tag! Hoffentlich klappt es dieses Jahr... endlich mal wieder mit einem Treffen am Niederrhein. Schön wäre es in jedem Fall!!! Lieben Gruss an alle LK-Freunde...

Kultur
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zeigt in der Hamborner Friedenskirche Meisterwerke der spanischen Malerei und wird dazu auch passende Akkordeonmusik spielen.
Foto: Frank Preuss

Picasso & Co. in der Hamborner Friedenskirche
Bildhaft und musikalisch

Am Sonntag, 22. Januar, ist Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zu Gast in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174. Er wird ab 15 Uhr Meisterwerke der spanischen Malerei aus verschiedenen Epochen auf der Leinwand zeigen, über deren Geschichte berichten und dazu auch passende Akkordeonmusik spielen. So stellt er Meisterwerke großer spanischer Maler vor, vom Goldenen Zeitalter (Diego de Velázquez und Esteban Murillo) bis zur Gegenwart. Francisco de Goya repräsentiert die Aufklärung,...

Kultur
Ab dem 12. Januar ist die Ausstellung "Traumhaft" vom Künstler Werner Reuber in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus zu besichtigen. Foto: Lena Böhm

Traumhaft
Ausstellung von Werner Reuber in der Städtischen Galerie in Hilden

Der Düsseldorfer Künstler Werner Reuber stellt von Sonntag, 12. Januar, bis Samstag, 4. März, in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40, seine Werke aus. Der Ausstellungstitel „Traumhaft“ lässt die sinnlich-poetische Kunstwelt des Malers und Bildhauers bereits erahnen. Neben Malerei und Plastik sind für Werner Reuber Aquarell und Holzschnitt weitere wichtige künstlerische Ausdrucksmittel seiner Arbeiten. Mit verschiedenen Techniken stellt er in seinen Kunstwerken immer wieder...

Kultur
Foto: Hansestadt Breckerfeld

Im Heimatmuseum darf getanzt werden
In Erinnerung an einen großen Künstler

Die beiden Musiker Dario Weberg und Martin Brödemann bringen am Sonntag, 22. Januar, um 11:30 Uhr, im Heimatmuseum Breckerfeld, Museumsgasse 3 den verstorbenen Künstler Udo Jürgens auf die Bühne zurück.  Geboten wird eine erinnerungsreiche musikalische Matinee im Heimatmuseum. Ein Stück Musikgeschichte erwacht zu neuem Leben. Mit seinen großen Hits und Evergreens hat Udo Jürgens Generationen von Menschen begeistert.  Der Eintritt beträgt 12 Euro. Die Vorverkaufsstelle befindet sich im Rathaus...

Kultur
Ratinger HipHop-Fans kommen nächstes Jahr auf ihre Kosten: Mit der neuen Konzertreihe „Soundcheck Manege“ präsentiert das Lintorfer Jugendzentrum (Jahnstraße 28) junge Musiker mit zeitgenössischem Sound. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lintorfer Jugendzentrum

Neues Format am Samstag, 14. Januar
„Soundcheck Manege“ bringt HipHop nach Lintorf

Ratinger HipHop-Fans kommen nächstes Jahr auf ihre Kosten: Mit der neuen Konzertreihe „Soundcheck Manege“ präsentiert das Lintorfer Jugendzentrum (Jahnstraße 28) junge Musiker mit zeitgenössischem Sound. Die erste Ausgabe des neuen Formates gibt es am Samstag, 14. Januar. Einlass ist ab 19 Uhr. "Bei der Auswahl der Künstler wurde insbesondere auf die Qualität der Liveperformance und die Inhalte der dargebotenen Musik geachtet. Auf der Bühne wird es nicht brav und glattgebügelt, sondern...

Kultur
Foto: André  Brune
Video 24 Bilder

Mit Kunst Leben im Krieg erahnen
Kunstausstellung Organismus : Kunst haucht Bunker Leben ein

Erlebe eine Mischung aus Faszination und Angst im Kunstbunker Das besondere Thema „Organismus : Bunker“ hat sich der Bochumer Künstlerbund zu ihrer Ausstellung im neuen „Kunstbunker“ ausgedacht. Video:  Der Kunstbunker – (c) André Brune Bochumer Künstler und Künstlerinnen haben sich Konzepte ausgedacht, die in keinem anderen Museum als in diesem zu finden wären. Denn der Künstlerbunker wurde als Luftschutzbunker 1941 von 1000, meist Zwangsarbeitern vom Bochumer Verein gebaut für 3200...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: gop
  • 23. April 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

SEASONS – Ein artistisches Jahr

Sie erobern die Bühne im Sturm und dabei jonglieren, springen und katapultieren sie sich artistisch von einer Jahreszeit in die nächste: diese jungen Künstlerinnen und Künstler entfesseln eine unbändige Lebensfreude und entfachen für sich und das begeisterte Publikum mitreißende Momente und einzigartige Erlebnisse in jeder Saison. Auf unserem Dachboden sehen wir ein Jahr verstreichen und erleben mit den Artisten der international tourenden kanadischen Compagnie „Flip Fabrique“ wie Tanzen im...

Foto: gop
  • 28. April 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

Emmi & Willnowsky – Samthochzeit

Hoch soll’n sie leben! Emmi & Willnowsky feiern ihren 29. Hochzeitstag, die „Samthochzeit“, im GOP. Samt ist ein königliches Gewebe! Dies passt nur allzu gut zu unserem Pointen-Königspaar, das wieder ein dichtes Netz der dämlichsten Witze und Sketche gestrickt hat. Alles - wie stets - garniert mit den bekanntesten Melodien, denen der Originaltext abhandengekommen ist. Präsentiert werden musikalische Leckerbissen vom Schlager über Klassik bis zum Musical, von Al Bano und Romina Power bis zu...

Foto: gop
  • 27. Mai 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

Quatsch Comedy Club

Zum zweiten Mail macht der Quatsch Comedy Club 2025 Station im Essener GOP Varieté-Theater: Am 27. Mai begegnet den Gästen in der zweistündigen Live-Show ab 20 Uhr ein Spaß-Quintett bestehend aus Moderator Martin Sierp … charmantes Comedy-Chamäleon aus Potsdam. Ill-Young Kim ... waschechter Kölner mit asiatischen Wurzeln. Christiane Olivier … Comediennne mit belgischen Wurzeln. Markus Wolff … Moin aus Hamburg. Robert Louis Griesbach ... die deutsche Stimme aus Berlin von Mr. Bean. Quatsch...