Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
2 Bilder

Kunstvitrine - kleinste Galerie Duisburgs
Jan Tesche -Traumraum

Nachdem die Künstlerin Margret Schopka Mitte Januar vorzeitig ihre Installation Lyrische Verschmelzung abgebaut hat, wird nun am 23.3.2025 die Ausstellung in der Kunstvitrine Traumraum mit Jan Tesche eröffnet. Alle sind herzlich am Sonntag, 23.3.25 um 15 Uhr in den Botanischen Garten Duissern am Kaiserberg in Duisburg eingeladen. Schirmfrau ist noch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Sie wird aber auch dieses Jahr Schirmfrau des KunstraumGrün und der Kunstvitrine sein. Darüber freuen wir uns...

Kultur
Das Bild zeigt einen Teil des Neudorfer Wiesenlabyrinthes 2024, das ebenfalls Migration zum Thema hatte. 
Foto: Hartmut Hansen

Ausstellung zum Schein und Sein von Migration
Was sind wir ohne Hoffnung?

Im Rahmen des Duisburger AKZENTE Programms ist ab dem 15. März im Foyer des Gemeindehaus in Duisburg Neudorf an der Gustav-Adolf-Straße 65 eine Ausstellung zum „Schein und Sein von Migration diesseits und jenseits der Grenze“ zu sehen.  Die Ausstellung geht verschiedenen Fragen nach: Ob Menschen, die hier angekommen sind, ihr Ziel erreicht haben? Was erzählen sie ihren Verwandten und Familien? Überwiegt die Enttäuschung, das Glücksgefühl, das Sein oder der Schein? Die Ausstellung stellt auch...

Kultur
Die letzten Detailplanungen für ein ganz besonderes Event in der Neumühler Gnadenkirche laufen. Wenn die Veranstaltung „Kultur unterm Kirchturm“ am 30. März gut ankommt, soll sie zur festen Einrichtung werden.
Foto: Uwe Daniel

Besonderes Event in der Gnadenkirche Neumühl
Kultur unterm Kirchturm

Den Termin sollten sich nicht nur Neumühlerinnen und Neumühler vormerken: Am Sonntag, 30. März, veranstaltet das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl ein bemerkenswertes Kulturevent in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, durch. Bei Kaffee und Kuchen stellt die Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen dieser Veranstaltung den Gästen einige ihrer Arbeiten vor. Der Autor Dieter Ebels liest...

Kultur
Die Mülheimer trauern um Klaus „D.“ Schiemann. In der Galerie Dickswall 4 wird seine langjährige Wegbegleiterin Ulrike Berkenkopf  die Erinnerung an ihn lebendig halten.
Foto: Archiv Berkenkopf

Mülheim trauert um einen ganz besonderen Menschen
Klaus „D.“ Schiemann verstorben

Am 27. Dezember ist der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Mülheimer Künstler Klaus „D.“ Schiemann plötzlich gestorben, knapp einen Monat vor seinem 70. Geburtstag. Er wird im engsten Familienkreis beigesetzt und findet seine letzte Ruhe in einer „Oase der Ewigkeit“, still und ohne Aufhebens, wie der Verstorbene es sich immer gewünscht hatte. Schiemann sprühte nur so vor Kreativität, die er in seine großformatigen akribisch gezeichneten Bilder einfließen ließ. Ein Bürojob wäre für...

Kultur
Die Bezirksbibliothek Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr, ihre neue Ausstellung.
Foto: Stadt Duisburg

Ausstellung Bezirksbibliothek FDuisburg-Buchholz
"Berührende" Kunst

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 11 Uhr im Beisein der Künstler Johanna Pullen und Volker Pehl die Ausstellung „Resonanzen II – Die Kunst berührt wie nichts anderes“. Für alle Interessierten besteht dann bis zum 31. Januar Gelegenheit, die Werke der Künstler in den Räumlichkeiten an der Sittardsberger Allee 14 in Augenschein zu nehmen. Die Ausstellung kann kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: dienstags bis freitags...

Kultur
In der Friedenskirche Hamborn gibt es am Mittwoch interessante Einblicke in das Leben und Wirken des Malers Rubens.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Friedenskirche
Rubens in Hamborn

Die Gemälde von Pieter Pauwel Rubens, so sein flämischer Name, bestechen durch ihre große Sinnlichkeit. Über das vielfältige Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch das spannende Leben des Künstlers nachzeichnen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Gemeindearbeit am Ausgang wird nicht abgelehnt....

Kultur
Ben Adler lädt im Namen aller Kunstschaffenden zum Offenen Atelier ein.
Foto: Ben Adler und Fee Brandenburg
2 Bilder

Duisburger Künstler öffnen ihre Werkstätten
Offenes Atelier 2024

Den Künstlerinnen und Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen - das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an diesen Tagen ein Fest der Sinne erleben wollen. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler bietet die Stadt...

Kultur
Rembrandt hält am Mittwoch Einzug in der Friedenskirche Duisburg-Hamborn.
Foto: Tanja Pickartz

Interessanter Bild-Vortrag in Hamborn
Rembrandt in der Friedenskirche

Rembrandt van Rijn ist vor 355 Jahren gestorben, doch die Gemälde des berühmtesten niederländischen Malers begeistern auch heute noch viele Kunstfans. Von dieser Faszination wird am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Martina Will in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch vom Leben des Malers berichten sowie das Besondere und das Typische an Rembrandts Kunstwerken aufzeigen:...

Kultur
Die Bilder hängen, die Exponate sind platziert. Auf dem Foto v.l. Ingrid Handzlik, Wilfried Weiß, Pfarrerin Anja Humbert mit dem Bild "Berufung der Taube" von Helmut Junge in der Hand. Overkamp, Marayle Küpper, Martina Will und Helmut Junge. Im Hintergrund ist eine Installation von Georg Overkamp zu sehen.
Foto: Marlene Bschorr

Ausstellung "Frieden ist besser als Krieg"
Duisburger Künstler wollen wachrütteln

„Frieden ist besser als Krieg.“ So haben Duisburger Künstlerinnen und Künstler ihre Ausstellung benannt, die am Sonntag, 11. August, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, eröffnet wird. Auch der Gottesdienst um 11 Uhr nimmt das Ausstellungthema auf. Bei beiden sind die sechs Kulturschaffenden mit dabei - sie freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn, die die Ausstellung...

Kultur
Der Künstler Jörg Mazur versteht es auf einmalige Art, seine Tierliebe in Kunst zu verwandeln. Die Sonderausstellung „Tierische Typen“ im Duisburger Stadtmuseum zeigt als prominenteste Leihgabe seine Büste „Rhineheart“, inspiriert vom 1966 im Rhein vor Duisburg aufgetauchten Beluga-Wal.
Foto: Jörg Mazur

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Kreative Sommerferien

Mitmachen und Entdecken heißt es am Sonntag beim Workshop Zinngießen des Kultur- und Stadtmuseums Duisburg am Innenhafen. Ein Workshop des Kultur- und Stadthistorischen Museums bringt auf dem Marina-Markt am Sonntag, 14. Juli, Zinn zum Schmelzen. Mika Schlotmann zeigt von 14 bis 17 Uhr, wie aus dem weichen Schwermetall verschiedene Gegenstände gegossen werden. Besucherinnen und Besucher können am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen Münzen oder Anhänger herstellen - passend zur neuen...

Kultur
Anja Bluhmki (links im Bild), ließ sich jetzt beim Tag der Offenen Tür gerne mit großen und kleinen Besuchern vor dem Kunstwerk fotografieren.
Foto: Bartosz Galus

Wanheimer Kneipp-Kita wird bunter
Eine märchenhafte Welt

Eine märchenhafte Welt mit riesigen Pilzen ist der schöne Blickfang, an dem die kleinen Gäste des Wanheimer Kneipp-Kindergartens jetzt täglich entlanglaufen. Das Kunstwerk hat Timo Schmidt von RUHR.POTTRAIT geschaffen. Gestiftet hat es Kita-Leiterin Anja Bluhmki, die sich jetzt beim Tag der Offenen Tür gerne mit großen und kleinen Besuchern vor dem Kunstwerk fotografieren ließen. Die Leiterin des Familienzentrums der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg freut sich, dass das Leben in der Kita...

Ratgeber
Das Graffiti an der Südwand der Wanheimer Kneipp-Kita ist ein fröhlicher Blickfang.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Rheingemeinde lädt zum Tag der offenen Tür
Bestes Klima in der Kneipp-Kita

Wenn beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 30. Juni, Kinder, Eltern und Interessierte zum Wanheimer Kneipp-Kindergarten an der Friemersheimer Straße 53 kommen, werden sie in den Räumen bestes Klima erleben und von Weitem mit einem kunstvollen Graffiti empfangen. Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg startet den Tag um 11.15 mit einem festlichen Gottesdienst in der benachbarten Kirche, in dem die Maxi-Kinder aus der Kita feierlich verabschiedet werden. In den Räumen werden anschließend alle das...

Kultur
3 Bilder

Neu Kunst Kunstverein Duisburg
Die Neuen stellen sich vor

Seit 17 Jahren gibt es den Kunstverein Duisburg am Weidenweg 10. Mit 24 Künstlerateliers und über 100 Mitgliedern stellt er eine wichtige kulturelle Einrichtung in der Stadt Duisburg.  Jedes Jahr organisiert der Verein zahlreiche Ausstellungen mit bekannten Namen aus der Kunstszene, offene Ateliers, Lesungen, Mitbringfrühstücke und zum Jahresende die kuratiertes Mitgliederausstellung. Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstverein decken alle Bereiche der bildenden Kunst ab und sind eine...

Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer Adventaktion der Gemeinde im "Café Notkirche".
Foto: www.ekadu.de

Duisserner „Café Notkirche“ trifft Marc Chagall
Meister der Farbe

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So haben Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn die nächste Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“ organisiert. Das Format überzeugt viele: Bei einem Glas Wein begegnen die Gäste über Vortrag, Bilder und Geschichten bekannten Personen aus der Vergangenheit, die mit ihrem Leben und Werk Spuren...

Kultur
In der Auferstehungskirche Ungelsheim beginnt am 15. Februar die Reihe der Passionsandachten der Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.
Foto: www.evgds.de

Passionsandachten im Duisburger Süden
Beeindruckende Kreuzwegbilder

Sieger Köder zählt zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausdrucksvolle und farbmächtige Kreuzweg-Bilder des Künstlers begleiten die sechs Andachten während der Passionszeit, zu denen die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich einlädt. Die Andachten beginnen donnerstags jeweils um 19 Uhr und werden abwechselnd an drei verschiedenen Gottesdienstorten gefeiert. Die bewegenden Themen können die Gläubigen auch später nachwirken lassen, denn...

Vereine + Ehrenamt
Etliche Promis geben sich am Mittwoch, 27. Dezember, auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt ein „Stell-Dich-ein für den guten Zweck“.
Foto: Kuhnt

Spendentag für Duisburger Hilfsorganisationen
Promis sammeln auf dem Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, 27. Dezember, unmittelbar nach dem Fest, wird es in Bernies Alm auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt wieder einen Spendentag geben. Um 17 Uhr geht es los, zahlreiche Musiker und TV-Sternchen haben schon angekündigt, dabei zu sein. Erwartet werden unter anderem der Duisburger TV-Versicherungsdetektiv Patrick Hufen und der Kölner Reality-Star Frank Fussbroich. Ziel der Aktion ist es, auf die zahlreichen Duisburger Hilfsorganisationen hinzuweisen und Spenden zu generieren. Hier...

Reisen + Entdecken
Der Besuch des Museum DKM ist der nächste kulturelle Höhepunkt  der Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld.
Foto: www.facebook.com/museumdkm

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Museumsbesuch mit kochkarätiger Führung

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelische Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kunstgenuss ein. Auf dem Programm stehen am 12. November um 14 Uhr im Museum DKM die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao, die Ruth Hetkamp den Kunstinteressierten kompetent vorstellen wird. Jetzt anmelden Ruth Hetkamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der Stiftung DKM...

Kultur
Robin Schicha ist mit seinen Bildern, Comics und Geschichten, Veröffentlichungen und Vorträgen längst ein weit über die Region hinaus bekannter und anerkannter Künstler.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ausstellung zu Krisen und ihren Herausforderungen
Robin Schichas autistische Sicht auf die Welt

Robin Schicha verbindet seine autistische Sicht auf die Welt mit großer Kreativität. Der Kommunikationsdesigner und studierte Kunst-Lehrer erhielt für seine Comics und Geschichten schon mehrere Auszeichnungen. Jetzt zeigt er seine neue Ausstellung zum Thema „Krisen und ihre Herausforderungen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Eröffnet wird sie am Sonntag, 29. Oktober, in der Auferstehungskirche Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst und dem...

Kultur
Auf dem Foto ist das Gedenkfenster von Naftali Bezem aus der Duisburger Salvatorkirche zu sehen.
Foto: www.salvatorkirche.de

Salvator macht mit beim Tag des offenen Denkmals
Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken

Zum Tag des Offenen Denkmals öffnet am Sonntag, 10. September, die über 700 Jahre alte Salvatorkirche ihre Türen und lädt zum Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken ein. Im Mittelpunkt des Tages steht das Gedenkfenster von Naftali Bezem. Das Fensterbild des jüdischen Künstlers vergegenwärtigt das Geschehene und erinnert an die Schuld, auch die der Kirchen. Zugleich wagt das Fenster Hoffnung anzudeuten, die Menschen jüdischen und christlichen Glaubens als Geschwister verbindet. Davon wird es...

Kultur
50 Bilder

OPEN AIR KUNST
KUNSTRAUMGRÜN 2023

Vom 17. bis zum 20. August 2023 gab es in Duisburg mal wieder Kunst Open Air: KUNSTRAUMGRÜN. Im Botanischen Garten Duissern konnten sich Interessierte und Kunstbegeisterte bei freiem Eintritt die Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region ansehen.  Und es gab eine Menge zu sehen: Holzarbeiten, Grafiken, Gemaltes, Fotos, ... . Tolle Dinge und großartige Kunst, die sich optimal in die dortige Pflanzenwelt integriert haben. Der Botanische Garten in Duisburg Duissern ist natürlich auch...

Kultur
Bekannte und anerkannte Künstler, Interpreten, Musiker, Chöre und Orchester sind musikalische Wegbegleiter beim diesjhrigen Kultgang der Sparkasse Duisburg rund um den Innenhafen.
Fotocollage: Sparkasse Duisburg
6 Bilder

Duisburger Sparkassen-Kultgang um den Innenhafen
Spannend-musikalische Entdeckertour

Am Sonntag, 10. September, gibt es wieder einen spannenden Mix aus Musik, Walk und Duisburger Dönekes, erneut auf den Weg gebracht von der Sparkasse Duisburg. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr präsentiert die Sparkasse Duisburg am „Tag des offenen Denkmals®“ wieder eine abwechslungsreiche Sonntagstour: Ein Spaziergang mit 10-minütigen Minikonzerten von fünf Duisburger Ensembles und mit spannenden Anekdoten eines Stadtguides. Diesmal werden besondere Orte des Innenhafens bespielt....

Kultur
Zeitgeist
Objekt von Martina Meyer-Heil | Foto: Martina Meyer-Heil
4 Bilder

9. KunstraumGRÜN Botanischer Garten Duissern
openair Kunstausstellung

Vom 17. August 2023 bis 20.8.2023 findet wieder einmal die mittlerweile sehr bekannte openair Kunstausstellung in Duissern am Kaiserberg statt. Schirmherrin ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. 29 Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg und der Region präsentieren ihre Arbeiten und freuen sich ihre Fragen zu beantworten. Es werden wie immer nicht nur Bildhauer tätig sondern auch Maler, Grafiker, Objektemacher,...

Kultur
5 Bilder

Ausstellung Botanischer Garten Duisburg
Kunst über Wasser im Botanischen Garten in Hamborn

Was haben Kunst und Wasser gemeinsam ? Beide sind kostbar und herausfordernd - das ist eine Meinung, die bewiesen werden kann. Überzeugen sie sich selbst ! Am 10. und 11. Juni 2023 stellen im Botanischen Garten in Hamborn, 27 Künstler*innen zum Thema der Duisburger Umwelttage: ,,Wasser - kostbar und herausfordernd" ihr künstlerischen Ideen dazu aus. Sie positionieren sich dabei in einem blühenden Beet, auf den Rasenflächen, in den Bäumen und selbstverständlichen den drei Seen des Botanischen...

Kultur
Robin Schichas Zeichnungen und "modifizierte Porträts" finden auch überregional großen Anklang.
Foto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

Erfolgreicher Künstler mit Autismus-Syndrom
Robin Schicha will Kunstlehrer werden

Robin Schicha (31) will „Leidensgenossen“ Mut machen. Der Duisburger Künstler ist Autist, hat zwei abgeschlossene Studien und jetzt erneut eine eindrucksvolle Ausstellung zusammengestellt. „Er hat seinen Weg gemacht, und er wird ihn weitergehen“, sagt seine Mutter Lisa nicht ohne Stolz. Und die neue Ausstellung bringe ihn ebenfalls weiter, meint sie. Denn sie sei eine Art Rückblick und zugleich eine kreative Motivation für Neues. Zudem sind mit Robin Schichas Werkschau „Comics und Karrikaturen“...