Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Robin Schicha ist mit seinen Bildern, Comics und Geschichten, Veröffentlichungen und Vorträgen längst ein weit über die Region hinaus bekannter und anerkannter Künstler.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ausstellung zu Krisen und ihren Herausforderungen
Robin Schichas autistische Sicht auf die Welt

Robin Schicha verbindet seine autistische Sicht auf die Welt mit großer Kreativität. Der Kommunikationsdesigner und studierte Kunst-Lehrer erhielt für seine Comics und Geschichten schon mehrere Auszeichnungen. Jetzt zeigt er seine neue Ausstellung zum Thema „Krisen und ihre Herausforderungen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Eröffnet wird sie am Sonntag, 29. Oktober, in der Auferstehungskirche Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 24.10.23
Kultur
11 Bilder

Kunstevent "12. Revierkunst"
75 Künstler*innen im LWL-Museum Henrichshütte

Einmal im Jahr präsentieren auf der Revierkunst 75 herausragende Künstler*innen ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier! Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und im Foyer in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Papier, Stoff, Stein, Stahl und Holz - Malerei und digitale Kunst vom modernen...

  • Oberhausen
  • 18.10.23
Kultur
18 Bilder

Ausstellungen
Sami Geberemariams Werke sind in der Galerie „FreiraumGestalten“, Hauptstr. 17, 50806 Menden, noch bis Ende Dezember 2023 zu sehen.

Der in Eritrea geborene Sami Geberemariam ist in Äthiopien aufgewachsen und arbeitete dort bereits als Künstler mit einem eigenen kleinen Atelier in Addis Abeba. „Die Farben leuchten, der Ausdruck nimmt einen gefangen.“ Der legendäre Gitarrist Jimi Hendrix ist u. a. zu sehen, auch Udo Lindenberg, ganz markant mit Hut und Zigarre. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich die Bilder an zu sehen, kann dies freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10 bis 14.00 Uhr tun.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

‚Galerie auf Zeit‘ nutzt Leerstände kreativ
KUNST statt Café oder Pelzverkauf

4 Künstler*innen entfalten sich in 2 leerstehenden Ladenlokalen des Europahauses auf der Elsässer Straße. Lange Zeit waren die Geschäftsräume von Einzelhändlern genutzt, eines davon über viele Jahre vom Pelzhaus Große-Segerath, das andere zuletzt durch den Treffpunkt Café Klatsch der AWO. Nunmehr plant die Stadt Oberhausen, diese Räumlichkeiten in Zukunft durch die Artothek der Ludwiggalerie zu nutzen. Aber bis dahin dauert es noch etwas, denn größere Umbaumaßnahmen stehen vorher an. Zu schade...

  • Oberhausen
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist das Gedenkfenster von Naftali Bezem aus der Duisburger Salvatorkirche zu sehen.
Foto: www.salvatorkirche.de

Salvator macht mit beim Tag des offenen Denkmals
Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken

Zum Tag des Offenen Denkmals öffnet am Sonntag, 10. September, die über 700 Jahre alte Salvatorkirche ihre Türen und lädt zum Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken ein. Im Mittelpunkt des Tages steht das Gedenkfenster von Naftali Bezem. Das Fensterbild des jüdischen Künstlers vergegenwärtigt das Geschehene und erinnert an die Schuld, auch die der Kirchen. Zugleich wagt das Fenster Hoffnung anzudeuten, die Menschen jüdischen und christlichen Glaubens als Geschwister verbindet. Davon wird es...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Fotografie
Foto 1 
Bilder vom Lokalkompass Artikel:
„Kunst Nachricht: abstrakte Kunst Malerei und Informel.
Bilder von Peter Brüning, Winfred Gaul, K.O. Götz – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
8 Bilder

Kunst Nachricht: abstrakte Kunst Malerei Informel
Bilder von Peter Brüning, Winfred Gaul, K.O. Götz – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland.

Neue Kunst Ausstellung „Brüning / Gaul / Götz” im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland. Gezeigt werden Bilder von abstrakter Malerei und des Informel. Stilvolle farbenfreudige abstrakt gemalte Bilder des Informel. Die gute Nachricht die Ausstellung läuft noch bis 22.Oktober 2023. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

  • Iserlohn
  • 27.08.23
  • 1
Kultur
50 Bilder

OPEN AIR KUNST
KUNSTRAUMGRÜN 2023

Vom 17. bis zum 20. August 2023 gab es in Duisburg mal wieder Kunst Open Air: KUNSTRAUMGRÜN. Im Botanischen Garten Duissern konnten sich Interessierte und Kunstbegeisterte bei freiem Eintritt die Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region ansehen.  Und es gab eine Menge zu sehen: Holzarbeiten, Grafiken, Gemaltes, Fotos, ... . Tolle Dinge und großartige Kunst, die sich optimal in die dortige Pflanzenwelt integriert haben. Der Botanische Garten in Duisburg Duissern ist natürlich auch...

  • Duisburg
  • 23.08.23
  • 4
  • 2
Kultur
Bekannte und anerkannte Künstler, Interpreten, Musiker, Chöre und Orchester sind musikalische Wegbegleiter beim diesjhrigen Kultgang der Sparkasse Duisburg rund um den Innenhafen.
Fotocollage: Sparkasse Duisburg
6 Bilder

Duisburger Sparkassen-Kultgang um den Innenhafen
Spannend-musikalische Entdeckertour

Am Sonntag, 10. September, gibt es wieder einen spannenden Mix aus Musik, Walk und Duisburger Dönekes, erneut auf den Weg gebracht von der Sparkasse Duisburg. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr präsentiert die Sparkasse Duisburg am „Tag des offenen Denkmals®“ wieder eine abwechslungsreiche Sonntagstour: Ein Spaziergang mit 10-minütigen Minikonzerten von fünf Duisburger Ensembles und mit spannenden Anekdoten eines Stadtguides. Diesmal werden besondere Orte des Innenhafens bespielt....

  • Duisburg
  • 16.08.23
  • 1
Kultur
Zeitgeist
Objekt von Martina Meyer-Heil | Foto: Martina Meyer-Heil
4 Bilder

9. KunstraumGRÜN Botanischer Garten Duissern
openair Kunstausstellung

Vom 17. August 2023 bis 20.8.2023 findet wieder einmal die mittlerweile sehr bekannte openair Kunstausstellung in Duissern am Kaiserberg statt. Schirmherrin ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. 29 Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg und der Region präsentieren ihre Arbeiten und freuen sich ihre Fragen zu beantworten. Es werden wie immer nicht nur Bildhauer tätig sondern auch Maler, Grafiker, Objektemacher,...

  • Duisburg
  • 05.08.23
  • 1
Kultur
19 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
18 Bilder

Männerchöre zum Greifen nah.
Großartige Männerchöre in Gerresheim.

Das Frühjahrskonzert des Gerresheimer Männerchor 1975 im Gemeindesaal der Gustav Adolf Kirche war, ohne es zu übertreiben, großartig. Dem Chorleiter Achim Winter gelang es wieder in Zusammenarbeit mit dem Benrather Männerchor 1856 und dem Post Telekom Männerchor 1904 einen abwechslungsreichen Liederzyklus zu präsentieren. Unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Bernhard Obst und dem überragenden Klaviervirtuosen Jan Weigelt konnten alle Chöre ihr ganzen Können zur Geltung bringen. Mehr...

  • Düsseldorf
  • 24.06.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Fonds
Kostenloser Graffiti-Workshop und Atelier Tatort

Graffiti sind eine Form der Kunst, die Straßen und Wände zum Leben erwecken, die aber im klassischen Schulunterricht selten Platz finden. Der Streetart Graffiti e. V. ermöglicht in Kooperation mit der Sold Out Gallery und mit Unterstützung des Bochum-Fonds 60 Kindern den Einstieg in diese Kunstform. Der kostenlose, dreitägige „Wums-Workshop“ beginnt am 29. Juni um 14 Uhr. Der Bochum-Fonds, eine Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, setzt die Förderung von Ideen für Stadtteile fort, diesmal...

  • Bochum
  • 23.06.23
Kultur
5 Bilder

Ausstellung Botanischer Garten Duisburg
Kunst über Wasser im Botanischen Garten in Hamborn

Was haben Kunst und Wasser gemeinsam ? Beide sind kostbar und herausfordernd - das ist eine Meinung, die bewiesen werden kann. Überzeugen sie sich selbst ! Am 10. und 11. Juni 2023 stellen im Botanischen Garten in Hamborn, 27 Künstler*innen zum Thema der Duisburger Umwelttage: ,,Wasser - kostbar und herausfordernd" ihr künstlerischen Ideen dazu aus. Sie positionieren sich dabei in einem blühenden Beet, auf den Rasenflächen, in den Bäumen und selbstverständlichen den drei Seen des Botanischen...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Kultur
Thommy Berg | Foto: Thommy Berg

Thommy Berg hat einen Neuen!
Aktuellen Titel von Roland Kaiser gecovert

Schlagersänger Thommy Berg aus Gelsenkirchen ist immer wieder für eine Überraschung gut! Mit dem Titel „Wir spielten immer ohne Regeln“ aus Roland Kaisers aktuellem Album „Perspektiven“ zauberte er mal wieder einen richtig tollen Cover Song aus dem Hut. „Ich habe mich gleich in den Song verliebt“, erzählt Thommy Berg begeistert. „Außerdem passt er wie Faust aufs Auge zu meiner jetzigen Situation. Hinzukommt, dass meine Frau großer Roland Kaiser Fan ist. Was gibt es also Schöneres, als ihr den...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.23
  • 1
Kultur
An der Planung und Umsetzung des Fests sind zahlreiche Akteurinnen und Akteure beteiligt. | Foto: Stadt Mülheim
3 Bilder

Großes Stadtteilfest am 4. Juni
"Eppinghofen hält zusammen – Ein Fest mit 100 Nationen"

WIE IST DIE IDEE ENTSTANDEN? In den Jahren 2016 und 2022 hat das Stadtteilmanagement mit einigen Kooperationspartner*innen sowie Eppinghofer Bürger*innen ein Fest gefeiert und viele positive Rückmeldungen erhalten. Wir, die Organisatoren Jörg Marx, Ragnhild Geck (Senioren- und Wohnberatung des Sozialamtes der Stadt Mülheim) und Cemal Sari (Stadtteilmanager), wollen dieses Jahr mit den Bürger*innen noch größer feiern! EINLADUNG ZUM STADTTEILFEST Am 4. Juni verwandelt sich die Eppinghofer Straße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.23
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Früh am Morgen

Der sie geschaffen aus dem Stein / was hat er sich gedacht? Sie schaut stets unzufrieden aus / was hat das Los gebracht? Ein Platz im Garten wo ganz früh / die Sonne sie bescheint Das ziemt ihr, aber nicht nur sie / ersehnt das End‘ der Nacht => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 22.04.23
Kultur
Amore mio...
Foto Pixabay gratis.
2 Bilder

Eine Nacht wie Samt und Seide
Amore mio in Bochum vor 40 Jahren

Amore mio. Andreas Martin hegte früh den Wunsch, Geige und Klavier zu lernen. In seiner Jugend spielte er in diversen Bands. Schnell kristallisierte sich bei Martin heraus das er auch äußerst talentiert als Komponist und Produzent war. Er arbeitete unter anderem mit Künstler wie Wolfgang Petri, Nino de Angelo, Ireen Scheer, Brunner&Brunner, die Flippers, Juliane Werding, Bernhard Brink, Rex Gildo und Roger Whittaker und Heino zusammen.Sein Privatleben war eher ruhig seine große Liebe Juliane...

  • Bochum
  • 08.04.23
  • 6
  • 2
Kultur
53 Bilder

Kunst
Zu Besuch beim Maler und Goldschmied Andreas Weische im „Haus Ruhreck“ in Hagen-Boele

Andreas Weische hat seine Kindheit und Jugend in Menden verbracht. Am Sonntag, 26.03.2023, durfte ich mich beim Künstler zum „Tag des offenen Ateliers“ umsehen und fotografieren. Es war der absolute Wahnsinn – nicht nur, was die Bilder angehen, sondern von den vielen Menschen, die sich im Haus Ruhreck einfanden, um das Gebäude, die Wohnung, oder auch mit Andreas ein kurzes Gespräch zu führen. Die Wohnung von Andreas ist 240 qm groß. Die ca. 800! Gemälde in seiner riesigen Wohnung, alle Wände...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.23
  • 1
Kultur
46 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung im Foyer des Neuen Rathauses Menden am Sonntag, 26.03.2023, „Kontra“

Foyer des Neuen Rathauses Menden, Neumarkt 5, 58706 Menden Annette Schulze aus Hagen und Alfred Baum aus Menden zeigen ihre Kunst im Foyer mit dem Thema „Kontra“. Das Material „ROST oder PATINA“ übt auf die beiden Künstler seit Jahren eine besondere Faszination aus, sowohl als Sammler von Fundstücken als auch in der Auseinandersetzung mit dem Korrosionsprozess des Materials als Inspiration und somit als intuitive weitere Gestaltungsmöglichkeit. Durch die Verwendung von Stahl, Eisenoxyd, Farben...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.03.23
Natur + Garten

Gigantische Dummheiten
Alles Aktivisten

Sachen gibt´s – die gibt es tatsächlich.. ..nicht hier, aber in Australien. Hier gibt es ganz andere Sachen, die Aktivisten aus Angst vor der Zukunft machen. Also, während hierzulande Aktivisten wieder tätig geworden sind und diesmal an Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schilder abgeschraubt haben, hat ein Künstler bereits vor Jahren schon auf sich aufmerksam gemacht. Mit einem Fake-Hotel - direkt an einer Autobahn in Melbourne. Ja – manchmal steckt man drin beziehungsweise steht vor einem...

  • Bochum
  • 23.03.23
Kultur
Robin Schichas Zeichnungen und "modifizierte Porträts" finden auch überregional großen Anklang.
Foto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

Erfolgreicher Künstler mit Autismus-Syndrom
Robin Schicha will Kunstlehrer werden

Robin Schicha (31) will „Leidensgenossen“ Mut machen. Der Duisburger Künstler ist Autist, hat zwei abgeschlossene Studien und jetzt erneut eine eindrucksvolle Ausstellung zusammengestellt. „Er hat seinen Weg gemacht, und er wird ihn weitergehen“, sagt seine Mutter Lisa nicht ohne Stolz. Und die neue Ausstellung bringe ihn ebenfalls weiter, meint sie. Denn sie sei eine Art Rückblick und zugleich eine kreative Motivation für Neues. Zudem sind mit Robin Schichas Werkschau „Comics und Karrikaturen“...

  • Duisburg
  • 17.03.23
Kultur
Dieses und die weiteren Fotos vom begeisternden Jubiläumskonzert der MKS Big Band geben Eindrücke von der musikalischen und künstlerischen Vielfalt. | Foto: Lieske
5 Bilder

Jubiläumskonzert in der Gebläsehalle ausverkauft
Standing Ovations für die MKS Big Band

Es war ein Jubiläumsabend der musikalischen Vielfalt, hoffnungsvollen Talente und bestens aufgelegter musikalischer Freunde und Überraschungsgäste. Die Bigband der Duisburger Musik- und Kunstschule (MKS) feierte am Sonntag in der bis auf den letzten Platz gefüllten Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord ihr 25jähriges Bestehen. Schon die Jüngsten ernteten spontanen Szenenapplaus. Die „Muskito-Bee-Bee“-Formation, vor über zehn Jahren von Markus Krieger und Bigband-Leiter Rüdiger Testrut...

  • Duisburg
  • 16.03.23
Kultur
Wilfried Schaus-Sahm, Künstler, Konzertveranstalter und Autor, liest in der Friedenskirche Hamborn aus seinem neuesten Buch. 
Foto: Volker Beushausen

Literatur in der Hamborner Friedenskirche
Wilfried Schaus-Sahm liest aus seinem Roman „Denner“

Wilfried Schaus-Sahm, Erfinder und Kurator der „Mercator Matinéen“ ist Künstler, Konzertveranstalter und Autor. Am Mittwoch, 15. März, liest er um 19 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, aus seinem dritten und neuesten Buch. „Denner“, so der Titel, spielt in der Mitte der 70er Jahre in Aachen sowie in Peru und handelt von einem Dandy, der ausschließlich seinen Interessen für Kunst, Literatur und Musik nachgeht. Der hochbegabte Autodidakt hat es zu beachtlicher...

  • Duisburg
  • 11.03.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung

Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...