Atelier

Beiträge zum Thema Atelier

Kultur
28 Bilder

Künstler/innen
Zu Besuch beim "Offenen Atelier im Künstlerhaus am Berg" am 12./13.04.2025, Werringser Str. 23, 58706 Menden

Annette Henderson-Neumann, Monika Graf und Silvia Schäfer luden erneut in ihr Künstlerhaus ein, um ihre Arbeiten vorzustellen, um Einblicke in ihre Arbeitsweisen zu geben. Am Sonntag, 13.04.2025, habe ich die drei Damen in ihrem urigen „Künstlerhaus am Berg“ besucht und habe sie und einige ihrer wunderschönen Werke fotografiert. Die Drei haben das kleine Häuschen angemietet; alle drei haben ihren Arbeitsraum. Es gibt viel Platz für die gemalten Bild, was bei den drei Frauen zuhause nicht der...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Mülheimer Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Gelsenkirchener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur
Aufnahme um 1955: Altenessenerstraße 456 nach dem Wiederaufbau - Ubersee-Kaffee und Kartoffelhändler Friedrich Rosenbach versorgten in der Nachkriegszeit als erste die Essener Bürger | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
3 Bilder

Ateliergemeinschaft im Essener Norden
Eine Gelegenheit für Kunstschaffende aus Essen: Atelier / Studio und Ausstellung

Kunst schaffen in Essen Heute befindet sich hier ein TATTOO-Künstler und ein Kosmetik-Studio - beides auch eine Kunst! In den Räumlichkeiten wirkte einst der legendäre Kartoffelhändler Friedrich Rosenbach, der nach dem 2. Weltkrieg ganz Altenessen mit Kartoffeln versorgte. Auch eine Kaffee-Geschäft gab es dort "ÜBERSEEKAFFE", damals etwas Besonderes. Die gut an die U-Bahn angebundene Location - der Aufzug  (Linien U11 und U 17) ist praktisch vor der Haustüre - steht jetzt wieder wie zuvor für...

Kultur
21 Bilder

Kunst
Halinger Atelier Erlebnis – "Mach Dir ein Bild - Überraschende Portraits" mit der Künstlerin Stefanie Müller am 01.12.2024

Am Sonntag, 1. Dezember 2024, ab 10.00 Uhr, fand das 1. „Halinger Atelier Erlebnis“ statt. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Kunstschüler erleben, wie schön es ist, einmal abseits des Alltags kreativ zu sein. Frau Stefanie Müller - wohnhaft in Menden-Halingen- kam beim Brötchenkauf des Öfteren mit dem Inhaber des Cafe’s/Bäckerei ins Gespräch über Kunst, Ateliers usw., und was hatte Frau Müller für ein Glück: Dieser hat im hinteren Teil seines Cafés/Bäckerei einen größeren Raum frei und...

Kultur
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
9 Bilder

Kunstmarkt im Atelier in Gerthe mit Publikum
H.D. Gölzenleuchter aufgekratzt

H.D. Gölzenleuchter hat zum alljährlichen Kunstmarkt Mitte November ins Atelier nach Gerthe eingeladen – und viele Interessierte sind gekommen. Am Freitag wie am Samstag war das Beisammensein im Atelier unterhaltsam, mit kurzweiligen Gesprächen und bei diesem usseligen Wetter ein Grund nach Gerthe zu kommen. Es wurden Werke der Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, illustrierte Bücher, Bücher mit Original-Grafik und neue Mappenwerke angeboten. Edition Wort und Bild feierte das 45-jährige...

Kultur
Logo Atelier & Galerie ALIV.456  | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
5 Bilder

Ateliergemeinschaft im Essener Norden
Eine Gelegenheit für Kunstschaffende aus Essen Atelier / Studio und Ausstellung

Kunst schaffen in Essen Das freie Atelier am Johanniskirchplatz in Altenessen-Nord lädt zum Mitmachen ein. Gastkünstler*innen / Kunstgewerbe / Piercing-Studios u.s.w. können sich hier bewerben auf ca. 30 qm Kunst zu schaffen und auszustellen. Zuletzt war hier der Kunstort ALIV.456 beheimatet. ---->>> LINK - MEHR INFO: In den Räumlichkeiten wirkte einst der legendäre Kartoffelhändler Friedrich Rosenbach, der nach dem 2. Weltkrieg ganz Altenessen mit Kartoffeln versorgte. Die gut an die U-Bahn...

Kultur

Kunst- und Atelierhaus Hagen e. V.
Ausstellung und offene Ateliers

Ausstellung „Strich - eine mit dem Stift gezogene (un)regelmäßige Linie“ von Martin Völlmecke im Kunst- und Atelierhaus am 6. Oktober 2024 Das Kunst- und Atelierhaus Hagen in der Hochstraße 76 öffnet am Sonntag, 6. Oktober 2024 für alle Kunstinteressierten von 12 bis 17 Uhr die Ateliertüren und laden zur Vernissage der Ausstellung von Martin Völlmecke ein. „Ganz zurückgenommen, so wie der Titel der Ausstellung "Strich - eine mit dem Stift gezogene (un)regelmäßige Linie", sind auch meine...

Kultur
Ben Adler lädt im Namen aller Kunstschaffenden zum Offenen Atelier ein.
Foto: Ben Adler und Fee Brandenburg
2 Bilder

Duisburger Künstler öffnen ihre Werkstätten
Offenes Atelier 2024

Den Künstlerinnen und Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen - das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an diesen Tagen ein Fest der Sinne erleben wollen. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler bietet die Stadt...

Kultur
21 Bilder

Kunst
Kunst- und Designroute Gladbeck 2024

Pinkfarbene Fahnen vor den Eingängen der Galerien und Wohnungen deuteten es an, die sechste Gladbecker „Kunst- und Designroute“ lud am Wochenende dazu ein, die Werke in der Gladbecker Kunstszene zu betrachten und zu beurteilen. Die Aussteller in Galerien und Privatwohnungen zeigten die Bandbreite ihres Schaffens. Es öffneten sich fünf Galerien in Mitte (Rathauspark), Schultendorf (Magazin), Brauck (Kunsthaus Reuer), Rentfort (Atelier 1952), Butendorf (alte Spedition) und die Jugendkunstschule,...

Kultur
2 Bilder

Carwash Art und der Geschmolzene Ozeanraum
Die Kunst von Marion Callies - Eine Ausstellung auf der Zeche Ewald im Rahmen der Local Hero Wochen (25 Jahre Industriekultur)

Marion Callies ist eine Künstlerin, die sich von der Magie des Alltags inspirieren lässt Sie nutzt ungewöhnliche Materialien und Orte, um ihre Werke zu schaffen und zu präsentieren. In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt sie zwei Projekte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Kunst aus der Autowaschanlage und geschmolzenes gemaltes Wachs im Korallen-Ozeanraum. Kunst aus der Autowaschanlage Die Autowaschanlage ist für Marion Callies ein Ort der Magie, an dem sich das Alltägliche in etwas...

Kultur
6 Bilder

Atelierbesuch bei Sylvia Evans
eine Engländerin in Bilk

Seit Jahren stellt Sylvia Evans ihre Kunst in Düsseldorf aus - zb im Kunstforum der Lutherkirche, bei Suitberga oder auch bei mir in der Kunstmüllerei.  Ich mag ihre Arbeit sehr und hab vor kurzem ein Bild auf Instagram gesehen, das nach mir rief.. Beim Abholen im Atelier und einem Gegenbesuch bei Sylvia Evans kam mehr über sie zu Tage...   Erzähl mal von deinen Umwegen zur Kunst -  Ich bin in England geboren, lebe aber seit über 34 Jahren in Düsseldorf. Ich habe Informationstechnologie...

Kultur
5 Bilder

Atelierbesuch bei Inge Appelgren
das Atelier M2.8 in Düsseldorf-Bilk

In schöner Lage an der Merowingerstrasse 28, nahe an der Düssel hat Inge Appelgren ihr Atelier mit kunstvollen Schaufenstern. Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken mit Acryl und Pigmenten, meist abstrakt oder abstrahierte Landschaften, aber auch poppige Collagen sind zu finden. Sie ist in einigen Künstlergruppen und stellt regelmäßig aus, lädt aber auch zu Gruppenausstellungen ins Atelier ein.. Bei einem Atelierbesuch hab ich nachgefragt: Wie hast Du angefangen? Ein Bild in einer...

Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
2 Bilder

Letzte Mieterin im Tapetenwechsel-Ladenlokal
Portraits, die die Seele offenlegen

Seit September 2022 hat das Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“ ein eigenes Ladenlokal an der Kortumstraße 120, Ecke Brückstraße, und wurde seitdem auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt. Nun haben sich die Räumlichkeiten ein letztes Mal im Rahmen des „Tapetenwechsels“ verändert: Seit Mitte Februar und noch bis zum 23. März verwandelt die Künstlerin Dina Al izzi Toma das Ladenlokal in ihr Atelier. Hier zeigt und malt sie ihre ausdrucksvollen Portraits, verschönert mit ihrer...

Kultur

Kultur
Aufruf zum "Tag der offenen Ateliers" am 26. Mai 2024. Die kreativen Köpfe Mendens sind gefragt und gefordert.

Das Kulturbüro der Stadt Menden startet 2024 ein weiteres Highlight für die Mendener Kunst- und Kulturszene. Geplant ist ein „Tag der offenen Ateliers“, wie es ihn in vielen Städten, Kreisen oder sogar ganzen Bundesländern bereits gibt. Künstlerinnen und Künstler öffnen an diesem Tag ihre Atelier- und Werkstatttüren, um Einblicke in ihre verschiedenen Arbeitsweisen zu bieten. Ein solches Erlebnis von Kunst hat einen ganz besonderen Charme. An Orte zu gehen, an denen Kunst entsteht, birgt eine...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Fonds
Kostenloser Graffiti-Workshop und Atelier Tatort

Graffiti sind eine Form der Kunst, die Straßen und Wände zum Leben erwecken, die aber im klassischen Schulunterricht selten Platz finden. Der Streetart Graffiti e. V. ermöglicht in Kooperation mit der Sold Out Gallery und mit Unterstützung des Bochum-Fonds 60 Kindern den Einstieg in diese Kunstform. Der kostenlose, dreitägige „Wums-Workshop“ beginnt am 29. Juni um 14 Uhr. Der Bochum-Fonds, eine Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, setzt die Förderung von Ideen für Stadtteile fort, diesmal...

Kultur
Anke Schimana-Linse (li.) und Hannah Böving in ihrem Pop-up-Atelier. | Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Kunst und Musik der Gruppe Elf
Pop-up-Atelier im Tapetenwechsel-Ladenlokal

Das Ladenlokal zum Projekt „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“ an der Kortumstraße 120/Ecke Brückstraße hat sich wieder verwandelt: Die Gruppe Elf, ein Verbund von Kunstschaffenden, ist eingezogen und hat ihr Pop-up-Atelier mit Werken von fünf Künstlerinnen liebevoll eingerichtet. Wochentags ist das Atelier von 12 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 14 Uhr. Seit der Eröffnung des Ladenlokals zum Projekt „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“ im Oktober vergangenen Jahres konnten...

Kultur
Cornelius Rinne | Foto: privat / Harald Krichel
3 Bilder

Money makes the world go ´round
Bielefelder Künstler Cornelius Rinne stellt neue Werke im Atelier Mohrig in Marl aus

Marl. Vom kommenden Sonntag, den 14. Mai, stellt der Bielefelder Künstler Cornelius Rinne Werke aus seinem neuen Zyklus „money“ in Marl aus. Die etwa 15 Gemälde und Grafiken setzen sich mit dem Thema Geld und seiner Bedeutung auseinander. „Leider ist die Wichtigkeit von Geld in unserem Leben deutlich überbetont“, sagt der Künstler. „Es geht nicht wirklich um Bewertung, sondern um das Wahrnehmen von Tauschgeschäften, mit denen wir versuchen, klarzukommen. Geld ist somit nur ein Ersatz und hat...

Kultur
6 Bilder

Kunstausstellung
Tage der offenen Tür in der FREISCHLAG Bildhauerwerkstatt

In bewärter Tradition findet auch dieses Jahr im März wieder eine Ausstellung der im letzten Jahr entstandenen Werke der KursteilnehmerInnen der Freischlag Bildhauerwerkstatt statt. Es gibt Arbeiten aus Stein, Holz, Bronze, und Ton zu sehen, welche in den Vormittags- und Abendkursen, während der Wochenendkurse oder des berufsbegleitenden Studiums entstanden sind. Eine große Palette von ganz kleinen bis zu größeren Skulpturen in den verschiedensten Farben und Materialkombinationen. Es werden...

Reisen + Entdecken
Foto: André  Brune
Video 12 Bilder

Tipp: Weihnachtsmarkt auf Zeche Concordia
Printenbuhrg – der kleine besondere Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Oberhausen

Ein Besuch auf jeden Fall wert ist die Printenbuhrg mit dem Kunsthandwerker – Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende in Oberhausen auf der Niebuhrg von 12-20 Uhr. Die Niebuhrg ist das Gelände der ehemaligen Zeche Concordia Schacht 6. Heute ein Kunst-und Kulturtempel mit Theater und Musikrevue. Viele verschiedene Händler und Künstler : Innen bieten selbstgemachte Dinge oder hochwertige Artikel an, von Ledertaschen bis selbstgebastelten Bilderrahmen und Marzipan. Auch Ruhrpott-Klamotten sind zu...

Kultur
Die Aktion "Offenes Atelier" gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen und Wirken von Duisburger Kunstschaffenden.
Foto: Stadt Duisburg

Offenes Atelier Duisburg 2022
Ein Blick hinter die kreativen Kulissen

Die Duisburger Künstlerinnen und Künstler laden wieder zum Offenen Atelier ein. Zum 19. Mal geben sie am 22. und 23. Oktober und am 29. und 30. Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Einblicke in ihre kreativen Räume. Das Angebot entfaltet ein großes Spektrum zeitgenössischer Kunst, von Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, Fotografie, Grafik über Installation, Video und Performance bis zur Aktionskunst. Die kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit erlauben es,...

Kultur

Workshop- und Kursprogramm der Art Obscura
Selber künstlerisch werden

Im Rahmen des Programms „Ich und Wir: Zusammen“ bietet der gemeinnützige und inklusive Kulturverein Art Obscura in den Atelierräumen an der Georgstraße ein buntes Workshop- und Kursprogramm an. Kunstgruppe In der Kunstgruppe, unter der Leitung von Janet Kempken und Joachim Kramer, entstehen Bilder, Collagen sowie dreidimensionale Arbeiten. Durch Malen, Zeichnen und Gestalten werden persönliche Gedanken, Gefühle und Erlebnisse individuell ausgedrückt. Theatergruppe Silke Eumanns Theatergruppe...

Kultur
Sabine Stiegemann und Heike Heinen sind auch dabei.  | Foto: Kappi
2 Bilder

Ins Atelier gucken
"Kunstroute" am Wochenende in Kirchhellen

Kunstschaffende in Kirchhellen öffnen ihre Ateliers und Ausstellungsräume und geben Einblicke in ihr Schaffen. Corona-bedingt wurde auch in diesem Jahr der Zeitraum entzerrt und so findet die "Kunstroute" wieder an den ersten beiden Wochenenden im September statt. In Bottrop im Atelier Eigenart (Buchenstraße 1 a) zeigt Andrea Schmitz ihre Arbeiten. Vielfältige KunstwerkeFür einige Ausstellungen wird der Außenraum mit einbezogen. In Kirchhellen zeigen Sabine Stiegemann und Heike Heinen...

Kultur
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kunstpunkte 2022
Kunstpunkte 2022: Über 350 Künstler geben exklusive Einblicke am kommenden Wochenende

Für alle Kunstinteressierten habe ich diesen Beitrag hier entdeckt und informiere im Lokalkompass darüber: 17.08.2022 KulturKünstlerinnen und Künstler...öffnen zu den Kunstpunkten 2022 am 20. und 21. August im nördlichen Düsseldorf sowie am 27. und 28. August im südlichen Düsseldorf ihre Ateliers. Die Kunstpunkte Düsseldorf bieten auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für alle Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber: Zum 26. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an...