Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Am 19. und 20. November findet zum 27. Mal die "Mon-Art" im Ausweichquartier des Sojus 7 statt. Foto: Homepage Mon-Art

Zum 27. Mal "Mon-Art"
Künstler laden zu Kunst und Live-Musik im Musiksalon ein

Traditionell am dritten Novemberwochenende präsentieren unterschiedliche Künstler ihre Werke begleitet von Live-Musik im Sojus 7 Am Samstag, 19. November, von 15 bis 24 Uhr und Sonntag, 20. November, von 10 bis 18 Uhr ist es wieder soweit. Die „MonArt“ bietet zum 27. Mal Malerei, Illustrationen, Graffiti-Kunst sowie Fotografie und Skulpturen. Die Kunstausstellung findet dieses Jahr im Ausweichquartier des Sojus 7, dem Bier- und Musiksalon, an der Robert-Bosch-Straße 1 in Baumberg statt. Mon-Art...

  • Monheim am Rhein
  • 17.11.22
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich der bevorstehenden 39. Unicef Deutschland Gala in Hilden interviewte die sechsjährige Elisa ihren Opa und Organisator der Hildener Unicef-Gala, Heribert Klein. Der 74-Jährige sammelt bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Spenden für das UN-Kinderhilfswerk. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Heribert Klein privat

39. Unicef-Gala in Hilden am 3. und 4. Dezember
"Opa, warum machst Du das mit UNICEF überhaupt?" - Elisas (6) Interview mit Heribert Klein

Anlässlich der bevorstehenden 39. UNICEF Deutschland Gala in Hilden - am Samstag, 3. Dezember, und am Sonntag, 4. Dezember, in der Stadthalle Hilden - interviewte Elisa (6) ihren Opa, den Organisator der Hildener UNICEF-Gala, Heribert Klein. Der 74-Jährige engagiert sich bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Spenden für das UN-Kinderhilfswerk. Schon oft war die sechsjährige Elisa bei einer UNICEF Veranstaltung ihres Opas Heribert Klein und lauschte den musikalischen Darbietungen; ob in...

  • Hilden
  • 11.11.22
  • 1
Kultur
Werke von Ugur Ulusoy | Foto: Kitev
2 Bilder

Allein auf der Durchreise
Ugur Ulusoy stellt in der Unterhaus-Galerie aus

Ugur Ulusoy heißt der Künstler, der mit seiner Ausstellung "Allein auf der Durchreise" ab Freitag, 11. November, in der Unterhaus-Galerie, Friedrich-Karl-Straße 4, zu sehen ist. Als Kind des Ruhrgebietes packte Ugur im Jahre 2005 seine Koffer, um über den Umweg eines Architektur-Studiums in Braunschweig den Weg in die internationale Kunstszene zu finden. Zurzeit ist er vor allem zwischen Basel und Istanbul unterwegs. „Ich freue mich besonders, endlich zum ersten Mal in meiner Heimatstadt...

  • Oberhausen
  • 08.11.22
Kultur
Das ehemalige Industriegebäude Kissing & Möllmann ist am Wochenende der Ort des diesjährigen  Kreativmarktes. Foto: Günther | Foto: Günther

Auf dem Fabrikgelände Kissing & Möllmann
Kreativmarkt am Wochenende

Iserlohn. Die IGW-Spezialimmobilien GmbH & Qwörk freuen sich, wiederholt einen Wintermarkt auf dem historischen Areal von Kissing & Möllmann )K&M) an der Oberen Mühle 28 mit 40 Ausstellern anbieten zu können. Er findet statt am Samstag, 12., von 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 13. November, von 11 bis 18 Uhr. Glühwein und WeihnachtsgeschenkeDer Kreativmarkt lädt zu einem Besuch auf dem historischen Fabrikgelände ein, den Baufortschritt sowie die neu gestalteten Räumlichkeiten des Haupthauses von...

  • Iserlohn
  • 08.11.22
Kultur
6 Bilder

14. Kunstmarkt in Chorweiler
die Chorweiler-Art

Am Sonntag 6.11.2022 fand der 14. Kunstmarkt der Chorweiler-Art statt  Im Großen Saal des Bürgerzentrums Chorweiler im Bezirksrathaus, Pariser Platz, 50765 Köln organisierten die Künstler der Chorweiler-Art mit eingeladenen Künstlern einen Kunstmarkt mit spannenden Facetten der Kunst - Beeindruckt hat mich - aus Malerei- von gegenständlich- photorealistisch zb von Andreas Mischke, abstrakte Strukturbilder von Inge Appelgren und Anne Ruffert - Collagen von Claudia Wolff-Dürr,  Zeichnung von...

  • 07.11.22
Kultur
Die Aktion "Offenes Atelier" gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen und Wirken von Duisburger Kunstschaffenden.
Foto: Stadt Duisburg

Offenes Atelier Duisburg 2022
Ein Blick hinter die kreativen Kulissen

Die Duisburger Künstlerinnen und Künstler laden wieder zum Offenen Atelier ein. Zum 19. Mal geben sie am 22. und 23. Oktober und am 29. und 30. Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Einblicke in ihre kreativen Räume. Das Angebot entfaltet ein großes Spektrum zeitgenössischer Kunst, von Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, Fotografie, Grafik über Installation, Video und Performance bis zur Aktionskunst. Die kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit erlauben es,...

  • Duisburg
  • 15.10.22
Politik

Werbung für kleinere Veranstaltungen
Weseler Veranstaltungskalender

Zentraler Veranstaltungskalender für Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen eine Überarbeitung, eine Erweiterung und weitere Verbreitung des Veranstaltungskalenders von WeselMarketing. WeselMarketing wird beauftragt: Die Filterfunktionen hinsichtlich weiterer Kategorien (u.a. Veranstalter, Stadtteil, Zielgruppe, Kosten) und der Anwendung mehrerer Filter zu erweitern.Eine App bereitzustellen, welche mit dem Veranstaltungskalender synchronisiert ist und die Möglichkeit...

  • Wesel
  • 11.10.22
  • 1
Kultur
EMIL Schumacher in seinem Atelier... SPAß :-)))
15 Bilder

KUNST MALEREI Museen Ausstellungen...
WUNDERBAR verrückte WELT: Emil Schumacher

KUNST/Künstler*innen Museum in HAGENOsthaus und Emil Schumacher Ausstellung EMIL SCHUMACHERKunstquartier´ JAAAA, ich weiß, es ist eine halbe Ewigkeit her, dass ich diese Ausstellung besuchte... zum 1. MAI Feiertag wollte ich es eingestellt haben, dann Versuch zum 3.Oktober ( vonwegen "FREIHEITLICHER GEIST") ... doch da ich einfach zu selten nur noch ONLINE hier bin... schlummern noch etliche Texte/Bilder/Ideen in der "Entwurfsmappe".... aber dennoch, jetzt war mir gerade danach,  wollte ich...

  • Hagen
  • 09.10.22
  • 8
  • 4
Kultur
34 Bilder

8. KunstraumGRÜN
Botanischer Garten Duissern zeigte Kunstwerke open-air

Vom 18. August 2022 bis zum 21.8.22 zeigten 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten im Botanischen Garten Duisburg-Duissern am Kaiserberg. Nach zweijähriger coronabedingter Pause freute sich Claudia A. Grundei über eine sehr gut besuchte Eröffnung bei herrlichstem Wetter. Bundestagspräsidentin und Schirmfrau Bärbel Bas sowie der Kulturdezernent Matthias Börger hielten eine Ansprache und waren einige Stunden Ansprechpartner für die Besucher. Am Eröffnungsabend gab es ein reichhaltiges Buffet...

  • Duisburg
  • 07.10.22
Kultur
Das Stadtmuseum Langenfeld lädt am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr zur Finissage ein. Foto: Stadtmuseum Langenfeld

neanderland ART 22
Stadtmuseum Langenfeld präsentiert aktuelle Ausstellung

Das Stadtmuseum Langenfeld lädt am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr zur Finissage seiner aktuellen Ausstellung neanderland ART 22 ein. Anlässlich der alle zwei Jahre stattfindenden neanderland ART waren die Künstler aus dem Kreis Mettmann eingeladen, sich mit ihren Werken zur Teilnahme an der Ausstellung zu bewerben. 36 Werke von 26 Kunstschaffenden wurden von einer Fachjury ausgewählt und werden seit dem 28. August in den Museumsräumen im Untergeschoss des Freiherr-vom-Stein-Hauses in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.10.22
Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
Kunstwerk "Krone" von Thomas Virnich, welche in der Ausstellung "Transformation" im Kunstraum Gewerbepark-Süd derzeit zu besichtigen ist. Foto: Christiane Herz

Transformation von Materialien
Kunstausstellung im Kunstraum Gewerbepark

„Transformation“ - Ausstellung von Razeea Lindner, Ulrike Schröter und Thomas Virnich, die vom Sonntag, 25. September bis Sonntag, 6. November, im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, zu sehen sein wird.  Der Ausstellungstitel „Transformation“ verrät schon viel über die Arbeiten von Razeea Lindner, Ulrike Schröter und Thomas Virnich. Alle drei Künstler verwandeln auf vielfältige Weise Materialien collageartig zu etwas Neuem. Ursprüngliche Bedeutungen und Funktionen von Objekten erhalten...

  • Hilden
  • 28.09.22
Reisen + Entdecken
Bei Rheinkilometer 780 grüßt die Skulptur Rheinorange nicht nur die vorbeifahrenden Schiffer. Seit 1992 steht die Landmarke vom Kölner Bildhauer Lutz Fritsch in Kaßlerfeld. | Foto: WJ Duisburg

Rheinorange wird 30 Jahre alt
Wirtschaftsjunioren schmücken Landmarke am Rhein

Seit nunmehr 30 Jahren begrüßt die prägende Silhouette des Kunstwerks Rheinorange jeden Ankommenden im Duisburger Hafen. Auf Initiative der Duisburger Wirtschaftsjunioren haben Unternehmer und Bürger der Region die Errichtung im Jahr 1992 möglich gemacht. Mittlerweile ist die Skulptur des Kölner Künstlers Lutz Fritsch zu einem echten Wahrzeichen der Stadt, des Hafens und des Wirtschaftsstandorts Duisburg geworden. Anlässlich des runden Geburtstages haben die Wirtschaftsjunioren eine...

  • Duisburg
  • 28.09.22
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
Die Vielfalt der Gladbecker Kunst- und Designszene wird auch bei der diesjährigen "Kunst- und Designroute" sichtbar: An 13 Stationen präsentieren heimische Künstler eine Auswahl ihrer Werke. | Foto: Braczko

Besucher sind an 13 Stationen willkommen
Die Kunst- und Designroute startet wieder

Diese „Kunstschau“ durch Gladbeck ist in der Beliebtheitsskala stetig gesteigen, denn die Idee hat sich bewährt: Die „Kunstschaffenden“ der Stadt öffnen ihre Werkstätten. Galerien oder Geschäfte und stellen - bei freiem Eintritt - vor, was in den letzten Monaten so „Kreatives“ entstanden ist. Erste Sichtungen gab es am Montagnachmittag in der ehemaligen Martin-Luther-Kirche in Rentfort, mittlerweile hat sich dort die Kunstgalerie von Antje Meier etabliert. Zu der „künstlerischen Rundreise“ mit...

  • Gladbeck
  • 16.09.22
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Filmpremiere von Grenzen und Brücken bei Art Obscura. | Foto: Björn Stork, Polynice

Filmpremiere von Leon Schirdewahn-Debring
Grenzen und Brücken bei Art Obscura

Am Samstag, 17. September, um 18 Uhr präsentiert Art Obscura erstmalig Leon Schirdewahn-Debrings Projektdokumentation „Grenzen und Brücken“ in der Georgstraße 26. Die Atelierräume des inklusiven Kulturvereins Art Obscura werden zum Kinosaal. Dann findet die Premiere des Filmes „Grenzen und Brücken“ statt. In dieser künstlerisch-dokumentarischen Arbeit zeigt der Videograf Leon Schirdewahn-Debring Werke, Gefühle und Gedanken der Künstler um Art Obscura herum und verhandelt so die Fragen: Was sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.22
Kultur
Duisburg wird wieder Schauplatz eines wahren Musical-Highlights. Ralph Siegels neues Werk „'N bisschen Frieden“ erlebt am 20. Oktober seine Welt-Uraufführung.  | Foto: TaM
2 Bilder

Ralph Siegel-Musical kommt in Duisburg „zur Welt“
Hossa! Neues vom Alt-Meister

Das Theater am Marientor (TaM) macht seinem Ruf als Musical-Hochburg wieder alle Ehre. „Mr. Grand-Prix“ Ralph Siegel (76) bringt sein neues musikalisches Meisterwerk in Duisburg zur „Welt-Uraufführung“, und das ganz bewusst, wie der „Alt-Meister“ sagt. Seit er für Peter Alexander 1985 den Erfolgstitel „Schwarzes Gold“ als Hommage an die Bergleute schrieb, schätzt er die „entlarvend-wohltuende Direktheit“ der Menschen im Revier. Als TaM-Direktor Wolfgang DeMarco ihn kontaktierte, war er sofort...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Kultur
Neugestaltung gelungen in Möllen. Darüber freuen sich Raphael Wiese (Graffiti-Künstler), Kimperly Weltgen (OGS-Team), Verena Hartmann (Schulleitung) und Jens Thiel (Vertreter der Nispa). | Foto: Ulrike Peter
2 Bilder

Dschungel oder Korallenriff?
Graffiti-Künstler verwandelt Räume der OGS Möllen

Die Kinder der Regenbogenschule in Möllen haben neuerdings die Qual der Wahl: Toben sie sich im Dschungel oder unter Wasser im Korallenriff aus. Denn wenn sie die Gruppenräume der Offenen Ganztagsschule (OGS) betreten, strahlt sie jeweils ein riesiges Wand-Graffiti des Graffiti-Künstlers Raphael Wiese an, und verwandelt den Raum in eine Dschungel- oder Unterwasserwelt. Ein Kunstwerk entsteht „Die Kinder sind richtig begeistert. Sie fanden es toll, zu sehen, wie so ein Kunstwerk entsteht“,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.09.22
Kultur
Sabine Stiegemann und Heike Heinen sind auch dabei.  | Foto: Kappi
2 Bilder

Ins Atelier gucken
"Kunstroute" am Wochenende in Kirchhellen

Kunstschaffende in Kirchhellen öffnen ihre Ateliers und Ausstellungsräume und geben Einblicke in ihr Schaffen. Corona-bedingt wurde auch in diesem Jahr der Zeitraum entzerrt und so findet die "Kunstroute" wieder an den ersten beiden Wochenenden im September statt. In Bottrop im Atelier Eigenart (Buchenstraße 1 a) zeigt Andrea Schmitz ihre Arbeiten. Vielfältige KunstwerkeFür einige Ausstellungen wird der Außenraum mit einbezogen. In Kirchhellen zeigen Sabine Stiegemann und Heike Heinen...

  • Bottrop
  • 31.08.22
Kultur
neandertland ART 22 Ausstellungseröffnung am 28. August in der Prismaschule in Langenfeld. Foto: Eva Struckmeier

neanderland ART 22
Ausstellungseröffnung am 28. August in der Prismaschule

Das Stadtmuseum Langenfeld lädt am Sonntag, 28. August, um 11 Uhr zur Ausstellungseröffnung neanderland ART 22, in die Aula der Prismaschule, Fröbelstraße 25, ein. Die Ausstellung ist vom 28. August bis 16. Oktober dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, Im Stadtmuseum, Hauptstraße 83, zu besichtigen. Die neanderland ART findet bereits zum dritten Mal in Langenfeld statt Die neanderland ART ist eine jurierte Gruppenausstellung zeitgenössischer Positionen aus dem Kreis Mettmann. Sie bietet...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.08.22
Kultur
Das Kunstwerk von Alf Lechner ist ebenfalls Teil der Kunstwerke, die es im Kantpark, rund um das Lehmbruck Museum zu sehen gibt.
 | Foto: Werner Hannappel

„Kunst im Kantpark”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

„Pay What You Want!” – so lautet das Motto im Lehmbruck Museum am Freitag, 2. September. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher an diesem Tag ihren Eintrittspreis selbst festlegen. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, bei der die Kunstvermittlerin Friederike Winkler unter Beweis stellt, dass sich nicht nur innerhalb des Museums, sondern auch auf dem Skulpturenhof und im umliegenden Kantpark hochkarätige Skulpturen international bedeutender...

  • Duisburg
  • 31.08.22
LK-Gemeinschaft
das Theater an der Volme. Foto: Stadt Hagen

Lions Club macht Spendenaktion
Die Löwen und der Kinderschutz

Am Samstag, 10. September, ab 11 Uhr findet im Theater an der Volme die Veranstaltung „Kunst und Kostbarkeiten statt. Die von Mitgliedern des Lions Club Hagen und verschiedenen Künstlern der Region gespendeten Kunstgegenstände, werden in einer Auktion und einem „Trödelmarkt“ zum Verkauf angeboten. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm, Musik und Theater sowie Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Erlöse und Spenden gehen an den Kinderschutzbund Hagen und die...

  • Hagen
  • 30.08.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung

Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...