Nachrichten - Breckerfeld

166 folgen Breckerfeld
17 auf einen Streich - ab sofort ist die neue Generation der Krankentransportwagen im Ennepe-Ruhr-Kreis unterwegs. Foto: Uvk/Ennepe-Ruhr-Kreis

Gesundheit in EN
Kreis erhält 17 hochmoderne Krankentransportwagen

Kurz vor dem Jahreswechsel erhält der Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises 17 brandneue Krankentransportwagen. Die alten Fahrzeuge waren zwischen 150 und 200 Tausend Kilometer auf den Straßen des Kreises unterwegs und mussten turnusmäßig ersetzt werden. Damit tauscht der Kreis seine gesamte Flotte an Krankenwagen auf einmal aus. Neu sind dieses Mal nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch das Modell. Ähnlich wie bei den Rettungswagen, sind jetzt auch die Krankenwagen mit einem sogenannten...

„Am Rehm Strand“: Ein kleines Abschiedsgeschenk von seinem Nachfolger Dennis Wichert, über das Rolf-Erich Rehm sich sichtlich freute. // UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis
3 Bilder

Personalie
Danke, Rolf!“: Kreisbrandmeister in den Ruhestand verabschiedet

150 Menschen sind gekommen, Kollegen, Kameraden, Wegbegleiter, Freunde. Sie stehen und applaudieren, der Saal bebt, als Rolf-Erich Rehm nach 27 Jahren als Kreisbrandmeister und Leiter der Abteilung Bevölkerungsschutz beim Ennepe-Ruhr-Kreis von der Bühne tritt - und damit eine Ära endet. Der Abschied fällt vielen schwer, doch er ist gleichzeitig ein Neuanfang und ein Generationenwechsel: Ab Oktober übernimmt der 35-jährige Dennis Wichert beide Ämter. Charismatisch, hoch kompetent, geradlinig,...

26 neue Polizistinnen und Polizisten haben ihren Dienst im EN-Kreis aufgenommen. Foto: Polizei EN

Team 110
26 neue Polizisten im EN-Kreis

Unter dem Motto "Team 110, willkommen in der Polizeifamilie des Ennepe-Ruhr-Kreises" begrüßten am 1. September  der Landrat  Olaf Schade, der Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Frank Kujau, und weitere Vertreter und Vertreterinnen der Kreispolizeibehörde die 26 neuen Kolleginnen und Kollegen. Die Begrüßung fand in diesem Jahr im Leo Theater in Schwelm statt. Von den 26 Kolleginnen und Kollegen haben 24 frisch ihr Studium zur Kommissarin oder zum Kommissar absolviert. Zwei wurden aus...

Auf dem Foto abgebildet sind (von links nach rechts): Dirk Leistner (BM-Kandidat Witten), Melanie Witte-Lonsing (BM-Kandidatin Hattingen), Iris Stalzer (BM-Kandidatin Herdecke), Jan-Christoph Schaberick (Landratskandidat), Birgit Schniedermeier (BM-Kandidatin Sprockhövel) und Frank Hasenberg (BM Wetter). Nicht abgebildet ist Claus Jacobi (BM Gevelsberg). Foto: Bernd Henkel

SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis
Mit starken Kandidaten in die Kommunalwahl

Die SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis geht mit einem klaren Signal der Geschlossenheit und personellen Stärke in den Kommunalwahlkampf 2025. Mit Jan-Christoph Schaberick als Landratskandidaten – gewählt mit beeindruckenden 98 Prozent Zustimmung – und einem starken Team von Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten will die SPD Ennepe-Ruhr Verantwortung für die Zukunft des EN-Kreises und seiner Städte übernehmen. An der Seite des langjährigen Herdecker Kreistagsmitglieds Schaberick treten...

Sebastian Arlt. Foto: Andreas Blank
2 Bilder

Landratswahl im EN-Kreis
CDU und Bündnis 90/Die Grünen nominieren Sebastian Arlt

Nun ist es offiziell: Am vergangenen Samstag wurde Kreisdirektor Sebastian Arlt zum gemeinsamen Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU im Ennepe-Ruhr-Kreis aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der Grünen sprach Sebastian Arlt am Samstagmorgen, die Vertreterversammlung der CDU Ennepe-Ruhr am Samstagnachmittag deutlich das Vertrauen aus. „98,33 Prozent Zustimmung der Grünen Mitglieder für unseren gemeinsamen Landratskandidaten ist ein herausragendes Ergebnis für Sebastian Arlt. Das...

Kreisdirektor Sebastian Arlt ist der gemeinsame Vorschlag zur Ladratskandidatur von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Valerian Tschopik

Ennepe-Ruhr-Kreis
Sebastian Arlt Landratskandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen

Auf einer Pressekonferenz im Schulhaus Hotel in Schwelm haben die Spitzen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen den parteilosen Kreisdirektor Sebastian Arlt als ihren gemeinsamen Vorschlag für die Landratskandidatur im Ennepe-Ruhr-Kreis präsentiert. Zuvor hatten sich die jeweiligen Parteigremien einstimmig für den Vorschlag ausgesprochen. Die formale Nominierung erfolgt am 5. April in getrennten Aufstellungsversammlungen der beiden Parteien. „Ich bedanke mich und fühle mich geehrt. Für mich ist das...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Zukunft trifft Bühne: „Fehler im System“ verbindet ernste Fragen mit amüsanter Unterhaltung. | Foto: Urbschat

„Fehler im System“
Zukunftsweisende Komödie mit Jürgen Tarrach am 16. Januar in der Aula West

Am Donnerstag, 16. Januar, startet das städtische Kulturprogramm in Gevelsberg mit der Komödie „Fehler im System“ von Folke Braband. Auf der Bühne der Aula des Schulzentrums West (Am Hofe 14, 58285 Gevelsberg) steht kein Geringerer als der bekannte TV-Schauspieler Jürgen Tarrach in einer Paraderolle. Die Inszenierung behandelt auf humorvolle Weise Themen wie künstliche Intelligenz, Genderthemen, Identität und den Umgang mit persönlichen Daten. In diesem futuristischen Beziehungsspaß brillieren...

Alena Feldmann und Sarah Quirbach sind Ansprechpartnerinnen im KSB bei sexueller Gewalt im Sport. Foto: rotenkeil.net

Kampf gegen Missbrauch
Kreissportbund: Team für sichere Sportumgebung

Der Kreissportbund Ennepe-Ruhr (KSB EN) und seine Sportjugend unterstützen die Kampagne "Prävention und Intervention sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport" des Landessportbundes NRW (LSB NRW). Als gemeinnützige Sportorganisation im Ennepe-Ruhr Kreis sprechen sie sich entschieden gegen jegliche Gewalt im Sport aus. Der Bund sieht es als seine Aufgabe an, Fachschaften, Vereine, Trainerinnen und Übungsleiter für das Thema sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

In zehn Messehallen und der Grugahalle trifft sich in Essen die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.
2 Bilder

34. Techno Classica in Essen
Die Welt der Oldtimer

Sie feiert sich selbst als die "Klassik-Weltausstellung" und tatsächlich hat sie weltweit einen Ruf als vielfältiger Treffpunkt der Oldtimerszene. Zum 34. Mal findet vom 3. bis zum 7. April die Techno Classica in der Messe Essen statt. Der Veranstalter kündigt mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen an. Diese bringen einzigartige Oldtimer, viele Ersatzteile, Accessoires und Automobilia mit. Ein Blick in den Jubiläumskalender erlaubt erste Ausblicke auf die Höhepunkte der diesjährigen...

Anke Engelkamp. Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Agentur für Arbeit aktuell
Jobcenter EN steigert Vermittlungs-Quote um mehr als 10 Prozent

Digitale und analoge Speed-Datings, eine eigene Jobmesse, der Besuch der Kölner Gamescom mit Bewerberinnen und Bewerbern aus dem IT-Bereich, ein Schnuppertag für den Beruf der Busfahrerin sowie spezialisierte Infotage mit Unternehmen aus der Region – dies sind einige Formate, mit denen sich das Jobcenter EN im letzten Jahr an der Vermittlungsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt hat. Die Offensive zielt darauf ab, für Empfänger von Bürgergeld sowie für Menschen mit...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Der Ennepe-Ruhr-Kreis im Geonetzwerk.metropoleRuhr. Foto: Geonetzwerk.metropoleRuhr

Der Ennepe-Ruhr-Kreis aus der Luft
Der digitale Zwilling

Grünanlagen, Wohngebiete und Sehenswürdigkeiten, Halden, Gewerbegebiete und Wälder – dank einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Geonetzwerk.metropoleRuhr sind sie sowie viele weitere Ansichten des Ennepe-Ruhr-Kreises nun hochauflösend und online in 3D zu sehen. In zahlreichen Flugstunden wurden Senkrecht- und Schrägluftbildern aufgenommen und zu einer 360-Grad-Ansicht generiert. Die Vogelperspektive der Region lässt sich unter https://www.3d.ruhr/ abrufen.  "Die Möglichkeit, detaillierte...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

10 Beteiligte - 1 Ziel: Kreis und Städte werben gemeinsam und gut abgestimmt für weniger Plastik im Biomüll. Zum Auftakt machen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Landrat und Vertreter der technischen Betriebe auf den Start der Kampagne aufmerksam. Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

#wirfuerbio
Ennepe-Ruhr-Kreis und Städte starten Bioabfall-Kampagne

Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die neun Städte sind der Informations- und Bioabfall-Kampagne #wirfuerbio beigetreten. Ziel ist es, die Qualität des Bioabfalls zu steigern und hierzu Störstoffe - insbesondere Plastik - aus den Biotonnen fernzuhalten. Sichtbar werden wird #wirfuerbio im Ennepe-Ruhr-Kreis ab Jahresbeginn mit einem sehr prägnanten Motiv, es zeigt einen Jungen mit bösem Blick und der Botschaft "Kein´ Bock auf Plastik im Biomüll". Zum Einsatz kommt es beispielsweise auf den...

Ausbildungsstart in NRW
Mehr als 900 Ausbildungsplätze frei

Zum Ausbildungsstart am 1. August sind im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund noch über 900 Lehrstellen unbesetzt. Ein Ausbildungsplatz im Handwerk bietet eine ausgezeichnete Chance für Jugendliche, die auf der Suche nach einem zukunftssicheren und vielseitigen Berufseinstieg sind. Das Angebot im Handwerk ist vielfältig und bietet für jeden Interessierten eine passende Möglichkeit: Von traditionellen Berufen wie Tischlerinnen oder Bäcker bis hin zu modernen Handwerksberufen im...

Die vier Teams der Notfallseelsorge im EN-Kreis suchen Verstärkung. Foto: Ev. Kirchenkreis Schwelm

Notfallseelsorgekurs startet am 13. Januar
„Erste Hilfe für die Seele“

Ab und zu findet man in der Zeitung den Hinweis, dass nach einem schweren Unfall, einem Unglück oder einer Katastrophe Notfallseelsorger im Einsatz waren. Notfallseelsorger stehen den Menschen in der akuten Situation bei und leisten „Erste Hilfe für die Seele“. In der Tat erfolgen aber die meisten der Einsätze im häuslichen Bereich – nach einer erfolglosen Reanimation nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall oder bei plötzlichem Kindstod. Und es ist vor allem das Plötzliche, das Unerwartete,...

Wilfried Helms stellte effektive Lernpraktiken vor. Foto: Christan Rabe

Wilhelm-Kraft Gesamtschule
Lernen lernen: Tipps von Bildungsprofi Helms

Lernen lernen – warum das denn? Zu diesem Thema war Wilfried Helms zu Gast in der F-Halle der Wilhelm-Kraft Gesamtschule. Zahlreiche Eltern, aber auch Mitglieder des Kollegiums waren erschienen, weil das Thema sie direkt betrifft und sie sich Tipps für Schule, aber auch das Zuhause erhofften. Und sie wurden nicht enttäuscht. Wilfried Helms war extra aus Hamburg angereist, um sich und sein Lernkonzept vorzustellen. Seit 1991 bietet der ehemalige Lehrer Ferienkurse zum Thema „Lernen lernen“ an,...

Präsidium des KfV-EN. | Foto: Pressestelle KfV-EN
3 Bilder

Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr
Neuer Kreisdirektor Sebastian Arlt stellt sich vor

Der 41. Kreisdelegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr e.V. fand in Herdecke in der Aula des Friedrich-Harkort-Gymnasiums statt. Neben den 137 Delegierten aus den einzelnen Kreis- und Werkfeuerwehren waren auch viele Gäste der Einladung gefolgt. So konnte Präsident Rolf-Erich Rehm den neuen Kreisdirektor Sebastian Arlt, den stellvertretenden Landrat Walter Vaupel, die Landtagsabgeordnete Ina Blumenthal, Vertreter der kreisangehörigen Städte sowie den Feuerschutzdezernenten Dr. Lars...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Die Königspinguine haben Nachwuchs. Foto: Grüner Zoo Wuppertal, Claudia Philipp

Ausflugtipp zum Grünen Zoo
Außergewöhnlicher Bruterfolg bei den Königspinguinen

Die diesjährige Brutsaison der Königspinguine im Grünen Zoo Wuppertal war sehr erfolgreich. Nachdem die Eselspinguine bereits vor wenigen Monaten Nachwuchs zu verzeichnen hatten, wachsen aktuell gleich drei junge Königspinguine in der Gemeinschaftsanlage für Königs- und Eselspinguine heran – so viele wie schon lange nicht mehr. Am 25. September schlüpfte sogar noch ein viertes Königspinguinküken, das jedoch leider am späten Nachmittag desselben Tages verstarb. Grund für den Verlust war die...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

Das Stadtmarketing sucht die schönsten Weihnachtsbilder aus der Region. Foto: Stadtmarketing für Wetter

Bilder aus Wetter
Weihnachtliches Wetter - Jetzt mitmachen: Stadtmarketing startet Fotowettbewerb

Nach dem Aufruf des Stadtmarketing für Wetter e.V. im letzten Monat haben sich unglaublich tolle Herbstimpressionen im E-Mail-Postfach wiedergefunden. Das Stadtmarketing-Team bedankt sich recht herzlich für alle Einsendungen. Nun hat die Adventszeit begonnen und die vorweihnachtliche Stimmung ist auch in Wetter (Ruhr) eingezogen. Der Stadtmarketing für Wetter ruft nun erneut zur Teilnahme auf, die schönsten (vor)weihnachtlichen Impressionen von Wetter (Ruhr) zu teilen, aktuelle oder auch gerne...

Dieses Pferd ist nur eines der tollen Motiven, die es bei den Fotofreunden nun in einer Ausstellung zu sehen gibt. | Foto: Johannes Hartenstein
4 Bilder

Bilder aus dem Coronajahr
Von der Zugspitze bis zu Wildpferden: Neue Online-Fotoausstellung bei den Fotofreunden Hagen

Obwohl die Pandemie die gesamte Planung des Vereins zunichte gemacht hat und in 2020 etliche Clubabende komplett ausfielen, gab es für die Fotofreunde Hagen auch im vergangenen Jahr genügend Gelegenheiten, sich mit ihrem Hobby zu beschäftigen. Da waren zum Beispiel der Blick in den eigenen Garten, der spontane Tagesausflug, Spaziergänge in heimischen Wäldern, vereinzelte Urlaube im In- oder Ausland oder auch endlich einmal die Pflege des eigenen Fotoarchivs. Da nicht absehbar ist, wann wir...

50 Bilder

Tolle Aktion in Hagen
🚜✨ Weihnachtlich geschmückter Trecker-Konvoi

🚜✨ Weihnachtlich geschmückter Trecker-Konvoi: Landwirte bringen Licht ins Dunkle ► Ein echter Hingucker am Abend im Hagener Süden. Rund 40 weihnachtlich geschmückte Trecker fuhren zur Klinik Ambrock hoch. Ziel ist es, in dieser dunklen Zeit etwas Licht in das Leben der Menschen zu bringen. Die Route verlief bewusst entlang der Pflege-, Kinder- und Krankenhäuser. An den Stationen übergaben die Landwirte Präsente an die Einrichtungen.

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Verkehrsunfall auf der Prioreier Straße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld

Breckerfeld Auslaufende Betriebsmittel nach Auto-Unfall

Die Feuerwehr Breckerfeld wurde am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der Prioreier Straße alarmiert. Im Kurvenbereich auf Höhe eines Parkplatzes war ein Pkw gegen die Leitplanke geprallt und auf dem Seitenstreifen liegengeblieben. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Zur Eigensicherung sicherte die Feuerwehr zuerst die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Während des Einsatzes mussten mehrere Fahrzeuge wieder umdrehen, obwohl die Straße für den Durchgangsverkehr auf Grund...

Hagen: Betrunkener steuert Lieferwagen in den Gegenverkehr

In der Nacht zu Sonntag beobachteten Polizeibeamte in der Frankfurter Straße einen Fiat-Transporter, der in Höhe der Schulstraße wendete und in Richtung Eilpe fuhr. Als der Wagen gegen23.15 Uhr in Höhe der Elbershallen komplett in den Gegenverkehr abdriftete, lenkte ihn der Fahrer ruckartig zurück und die Beamten stoppten ihn. Aus dem Wageninnenraum kam deutlicher Alkoholgeruch und ein Vortest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der 47-Jährige musste mit zur Wache, ein Arzt nahm die...

Polizei. Mann, mit Anzugjacke, wird in Handschellen abgefuehrt. Symbolbild.

Hagen: Verletzte Person nach Messerattacke

Am Samstagabend kam es an der Ecke Bergischer Ring/ Wehringhauser Straße zu einer Streitigkeit, bei der ein 31-jähriger Iraker durch ein Messer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 23.50 Uhr zu einem Aufeinandertreffen mit zwei jungen Männern, die ihn wegen eines unterschlagenen Handys zur Rede stellen wollten. Im Verlauf des Streits wurde versucht, auf den Mann einzustechen. Durch Abwehrbewegungen erlitt er eine Schnittverletzung am Arm. Danach flüchteten die beiden...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...