Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
7 Bilder

100 Jahre - und kein bisschen leise!
Burgaltendorfer Quartettverein „Frohsinn“ hat "einen Traum zur Weihnachtszeit". Start mit festlichen Konzerten ins Jubiläumsjahr 2019.

100 Jahre sind sicher ein Grund zurückzuschauen, aber kein Anlass, darin zu verharren. Ob die 12 Männer, die am Pfingsttag des 8. Juni 1919 im damaligen Altendorf/Ruhr den Männerchor Quartettverein „Frohsinn“ aus der Taufe hoben daran geglaubt haben, dass dieser auch 100 Jahre später noch im Sinne ihrer Gründer musikalisch und in der Gemeinschaft up to date ist, kann man natürlich nicht nachvollziehen. Doch zwei Eigenschaften zeichneten die neue Singgemeinschaft von Anfang an aus: Ein großer...

Überregionales
Außergewöhnlich war die Darbietung einer orientalischen Tanzgruppe, die mit Schülern auf dem großen Schulhof ihr Können präsentierte. | Foto: Stadtgymnasium
12 Bilder

Stadtgymnasium feierte 475 Jahre mit einem großen Schulfest

Das Stadtgymnasium Dortmund feierte sein 475-jähriges Bestehen und den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Festwoche mit einem großen Schulfest. Die Schule bot ein abwechslungsreiches Programm von Fahrrad Parcours und Rudern bis zu Live-Musik und Tanz. Grund zum Feiern gab es mehr als genug: Das Stadtgymnasium besteht seit 475 Jahren und so ein Jubiläum muss gebührend gefeiert werden. Pünktlich um 12 Uhr ließ nicht nur die Sonne die Gesichter der Schulfestbesucher erstrahlen, sondern auch...

Vereine + Ehrenamt
Kneipp-Verein Dortmund e.V. stellt das Programm für seinen Fest-Tag der offenen Tür vor- v.l.Bernd Wulfram (1.Vors.), Margot Müller (Beirat/Kurslt) und Maria Schadeck (Beirat) | Foto: Kneipp-Verein Dortmund e.V.

Feiern und informieren beim Fest-Tag im Kneipp-Zentrum

Zwar liegt das Gründungsdatum des Vereins im Oktober, er wird dann genau 125 Jahre alt, aber der Termin für den Fest-Tag der offenen Tür im Kneipp-Zentrum an der Karl-Marx-Straße 32 wurde in den Sommer gelegt, um bei hoffentlich gutem Wetter auch draußen feiern zu können. Tage der offenen Tür gab es bereits im Kneipp-Zentrum, eine Besonderheit sind diesmal der festliche Auftakt mit Sektempfang und die Musik- und Gedichteinlagen, die das Programm mit unterhaltsamen Akzenten auflockern werden....

Kultur
Am Monatsende wird wieder draußen aufegelegt: Die DJs laden samstags zum Picknicken ein. | Foto: Sarah Healey

Zehn Jahre DJ-Picknicks in Dortmunder Parks

Die beliebte „Umsonst und Draußen“-Reihe lässt Summersounds im Grünen erklingen- ihr Jubiläum feiern die Summersound-DJ-Picknicks mit DJ Mad, Rainer Trüby, Tyree Cooper, Hans Nieswandt, Twit One, Ante Perry und Juliet Sikora. Vor zwei Jahren stellte die Berliner Morgenpost überrascht fest, dass die Ruhrpott-Metropole Dortmund bei den grünsten Großstädten Deutschlands mit über 500.000 Einwohnern direkt auf Platz zwei liegt. Ein Potential, dass die Organisatoren der „Umsonst&Draußen“-Reihe...

Vereine + Ehrenamt
Im Freizeitpark, dem Schauplatz der Stadt-Geburtstags-Picknick-Party, stellten die Vertreter der drei Veranstalter das Programm vor. Auf dem Bild von links mit Picknick-Utensilien zu sehen sind Abdul Caglak vom City-Management, SSV-Vorsitzender Wolfgang Wollenberg, City-Manager Jan Christoph Zimmermann, Sebastianer-Brudermeister Guido Joch und Bürgermeister Frank Schneider. | Foto: Michael de Clerque

Spektakel, Schützen und Sport: Picknick im Park / 50 Jahre SSV Berghausen / Schützenfest in Immigrath

Im Kalender sollte man sich schnell den 16. Juni anstreichen und auch gleich noch Freunde und Nachbarn darauf aufmerksam machen, dass an diesem Tag ein Höhepunkt der städtischen 70-Jahr-Feiern im Freizeitpark steigt. Parallel dazu feiern ganz in der Nähe die Immigrather Sebastianer ihr traditionelles Schützenfest, und etwas weiter westlich bejubeln die Sportler vom SSV Berghausen ihr 50jähriges Bestehen. An diesem 16. Juni haben sich die drei Veranstalter ein buntes Programm ausgedacht, das für...

Kultur
Die Amigos schenken mit ihren Liedern Hoffnung und Zeit und schicken Herzen auf Reisen. Und das sogar am 20. Mai in der Stadthalle Hagen. | Foto: Veranstalter

Die Amigos verzaubern Hagen: Jubiläums-Tournee „Zauberland“ kommt in die Stadthalle

Langsam hat es sich auch im Umland herumgesprochen, dass am Sonntag, 20. Mai, die Amigos im Rahmen ihrer Jubiläums-Tournee „Zauberland“ in der Stadthalle Hagen gastieren. Dementsprechend entwickelt sich der Vorverkauf sehr positiv. Die Geschichte der Amigos ist hinreichend bekannt. Die beiden Brüder Bernd und Karl Heinz Ulrich sind das erfolgreichste Schlager Duo Europas. Ihre Veröffentlichungen wurden bislang mit unglaublichen 100 Platin- und Gold-CD´s ausgezeichnet. Mit Liebe im Herzen und...

Vereine + Ehrenamt

In freundschaftlicher Verbundenheit: BSV Bruckhausen und Musikzug Rindern blicken auf 25-jähriges Jubiläum

„Im Namen aller Vereinsmitglieder des Bürgerschützenvereines Bruckhausen danke ich dem Musikzug Rindern für die lange Zusammenarbeit, die mittlerweile zu einer Freundschaft beider Vereine wurde“, so Oberst und Vorsitzender Hans-Ulrich Walbrodt. Beim Schützenfest 2017 begleiteten die Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis Kleve die Bruckhausener Schützen im 25. Jahr. „Die musikalische Begleitung aus Rindern ist fester Bestandteil unserer Planungen und trägt jedes Jahr zum Erfolg unseres gut...

Kultur
2 Bilder

Sing and Swing

Sing and Swing Zu seinem 20jährigen Jubiläum lädt der Barbershopchor Glowing Eyes e.V. am Sonntag dem 5. November um 11 Uhr, alle Barbershop-Fans und solche, die es werden wollen, in die Tackenstr. 4 in Dortmund Brackel ein. Durch das spritzig-freche Programm führt die 1. Vorsitzende Karin Hoffmann die seit Gründung des Chores diesen Posten engagiert ausfüllt. Vor 20 Jahren wurden die Glowing Eyes als Landeschor NRW gegründet und probten damals in Hamm. Seit 2014 kommen Sängerinnen von Duisburg...

Kultur
Anmeldephase Deutschmusik Song Contest 2018

Bewerbungen für Deutschmusik Song Contest 2018 ab 15. November

Nach der Sommerpause gehen die Deutschmusik Awards in eine neue Runde. Die Anmeldephase beginnt im November dieses Jahres und endet im Januar 2018. Zudem feiert der Fachpreis für deutschsprachige Musik ein Jubiläum und blickt auf 7 ereignisreiche Jahre zurück. Der Deutschmusik Song Contest (DMSC) – Musiker Award 2018 steht in den Startlöchern. Nun sind es nur noch wenige Wochen bis zur Suche nach dem nächsten großen Hit. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Solo-Künstler und Bands...

Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Fanfarencorps feierte 60-jähriges Bestehen

Im Glockensaal empfing das 1. Fanfarencorps Neviges 1957 anlässlich des 60-jährigen Bestehens viele Mitglieder der befreundeten Vereine und des öffentlichen Lebens. Lothar Häger erinnerte an die Entstehung, als acht Mitglieder der Kolpingsfamile den festen Willen hatten, ein Fanfarencorps zu gründen. Bürgermeister Dirk Lukrafka kann sich heute viele Feste in Velbert ohne das 1. Fanfarencorps Neviges 1957 nicht mehr vorstellen.

Überregionales
1992 begann die Hildener Autoschau als kleine Ausstellung mit acht Händlern. Mittlerweile ist sie nicht mehr wegzudenken. | Foto: MdC

Eine Erfolgsgeschichte: 25 Jahre Hildener Autoschau

Was 1992 als Ausstellung mit acht Händlern auf Initiative vom damaligen Händler Mathes und Klasen begann, hat sich zur Erfolgsgeschichte für die Stadt Hilden entwickelt. Schon im Folgejahr startete die Ausstellung mit 15 Händlern und erstmals fand auch ein Einkaufssonntag in Hilden statt. Seit dieser Zeit kooperiert die Interessengemeinschaft Hildener Autohäuser mit der Stadt Hilden beziehungsweise der Stadtmarketing GmbH. Auch das Oktoberfest wurde fester Bestandteil der Autoschau und auf das...

Kultur
Sängerin Anja Zahlmann aus dem Rhythmus-Parenten-Chor sagte Manfred Hagling zum 50-jährigen Dirigentjubiläum "Danke". Sie überreichte ein großes Foto mit allen Chormitgliedern. | Foto: Ulrich Bangert

Manfred Hagling feierte Dirigentenjubiläum

Da staunte Manfred Hagling nicht schlecht: Anlässlich seines 50. Dirigentenjubiläums wurde er mit dem Ehrentaler ausgezeichnet - der höchsten Auszeichnung der Stadt Velbert. Nachdem Hagling seine Dirigentenausbildung an der Werdener Folkwangschule absolviert hatte, nahm er 1967 seine erste Chorleitertätigkeit bei einem Chor in Mülheim an der Ruhr auf. Schließlich war er als Musikpädagoge an der Hardenbergschule unterwegs und gründete mit dem Rhythmus-Chor Velbert-Neviges und dem...

Kultur
Die Stimmung beim Jubiläum in der Dortwirtschaft war prächtig. | Foto: Kuhnert
2 Bilder

Vor 30 Jahren war ein Frauenchor in Borbeck ein absolutes Novum

In der Dorfwirtschaft war die Stimmung super. Der Frauenchor Essen-Borbeck 1987 feierte in seinem Probenlokal sein 30-jähriges Bestehen. Die Mitglieder haben Geschichte geschrieben. Am 23. März 1987 wurde der Frauenchor gegründet. Ein Novum, denn zur damaligen Zeit hatte es einen reinen Frauenchor in Borbeck noch nicht gegeben. Initiator war Ludwig Wördehoff. Die Idee kam an. Schnell wurde der Chor größer. In nur zwei Jahren waren es bereits 56 Sängerinnen, die regelmäßig zu den Proben...

Kultur

Gospel and more: Der Erler Chor GOOD NEWS feiert mit seinem Publikum

Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Das schaffen nur wenige Chöre: 20 Jahre Zusammenhalt und Jahr für Jahr neue Lieder für das Publikum. Für die Erler Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Andreas Luttmann ein guter Grund, am Sonntag, 29. Januar um 17 Uhr zum Jubiläumskonzert einzuladen In der Dreifaltigkeitskirche in Erle, Cranger Straße 327, werden die GOOD NEWS mit bewährten und neu einstudierten Stücken das Beste aus ihrem Repertoire vortragen. Klassiker aus den Gospel-Hoch-Zeiten rund...

Kultur
3 Bilder

Wittens Symphonisches Blasorchester BloW trifft Westfalen Winds in der Rohrmeisterei Schwerte

Nach dem mit übergroßem Applaus überschütteten Jubiläumskonzert im Wittener Saalbau legt das Symphonische Blasorchester BloW aus der Universitätstadt Witten noch nach: In der Rohrmeisterei Schwerte gibt es am kommenden Sonntag, den 27.11.2016 um 18.30 Uhr ein Gastspiel mit dem Auswahlorchester "Westfalen WInds", einem Blasorchester der Höchststufe in NRW, ein gemeinsames Konzert. Dabei geht es auch dieses Mal bunt durch viele Zeiten und Musikrichtungen. Ausführliche Infos unter Fulminantes...

Kultur
Probenwochenende von BloW in der Landesmusikakademie Heek mit dem Dirigenten Michael Eckelt und dem Komponisten Thiemo Kraas
2 Bilder

Blow Witten - Proben für Jubiläumskonzert in vollem Gange

Anlässlich des anstehenden zehnten Geburtstages des Symphonischen Blasorchesters Witten „BloW“ laufen die Proben auf Hochtouren! Die rund 60 Musiker des Orchesters trafen sich zu einem intensiven Probenwochenende in der Landesmusikakademie NRW in Heek. Dabei waren auch die Musiker des Quadriga-Posaunenquartettes, mit denen BloW am Jubiläumsabend gemeinsam auftreten wird. Besonders hart gearbeitet wurde aber an einer eigens für das Blasorchester der Ruhrstadt komponierten Uraufführung, die im...

Kultur
6 Jahre Deutschmusik Song Contest - Seit 2010

Deutschmusik Song Contest: Preis für deutsche Musik feiert 6-jähriges Jubiläum

Deutschmusik Song Contest – der Musikpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager feiert heute sein sechsjähriges Jubiläum. Unter dem Namen “Musikpreis Stimmschatz“ wurde am 15. Oktober 2010 erstmalig der Preis für deutsche Musik an vielversprechende Solo-Künstler und Bands vergeben. Sechs Jahre sind seit Beginn des Deutschmusik Song Contest vergangen. Damit wurde ein Musikprojekt geschaffen, das in Deutschland einzigartig ist. Der Preis für deutsche Rock-Pop und Schlager kombiniert...

Kultur
Bürgermeister Hermann Hupe (l.) sprach dem Direktor der Musikschule Alexander Schröder und seinem Mitarbeitern größten Dank für ihr Engagement aus. | Foto: Laura Mintzlaff
2 Bilder

Musikschule Kamen: 50jährige Erfolgsgeschichte

Die Städtische Musikschule Kamen kann in diesem Jahr ihre Gründung vor 50 Jahren feiern und blickt stolz auf eine Zeit mit überwundenen Krisen und vielen Erfolgserlebnissen zurück. 1966 kam es zu der Gründung der Musikschule. Mit nur zwei überschaubaren Kursen in der Diesterwegschule begann alles durchaus bescheiden. Heute finden sich Hobbymusiker in der großen Musikschule seit 1984 am Bollwerk 6 in Kamen zusammen. Dies sei ein bemerkenswerter Schritt gewesen, der die Musikschule auf den...

Kultur
Von links:  Dr. Karl-Peter Ellerbrock, Sabine Loos und Marc Peine zeigen den Eröffnungswimpel der Westfalenhalle von 1925 sowie ein frühes Konzertplakat von einer Chorveranstaltung 1926. | Foto: Westfalenhallen GmbH

Die Westfalenhalle feiert

Musik-, Show- und Sportereignisse von internationaler Bedeutung haben die Dortmunder Westfalenhalle groß gemacht, die Location ist Kult. Vor 90 Jahren, am 28. November 1925 wurde nach nur rund sieben Monaten Bauzeit die erste Westfalenhalle eröffnet. „Mit dem spektakulären Holzbauwerk begann die Erfolgsgeschichte der Westfalenhallen, die bis heute fortgeschrieben wird“, erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen. Im Jahr des runden Geburtstages macht das Unternehmen nun...

Vereine + Ehrenamt
Aus Methler und von den Schützen- und Volksfesten der Region nicht mehr wegzudenken: das traditionsreiche und beliebte Blasorchester St. Marien Kaiserau. | Foto: privat

Blasorchester mit 50 Jahren Tradition - St. Marien Kaiserau 1965 feiert mit einem Blasmusik-Festival

1965 umrahmten acht Kaiserauer Blasmusiker mit Unterstützung durch drei Musiker des damaligen Pfarrorchesters Kurl zum ersten Mal die Fronleichnamprozession in der Pfarrgemeinde St. Marien Kaiserau. Dies war die Geburtsstunde des damaligen Jugendbläserchores St. Marien Kaiserau und einer Entwicklung, die ihren Höhepunkt in Feierlichkeiten am 19. September nehmen. Dann beginnt um 11 Uhr die große Jubiläumsfeier um 11 Uhr mit einem Festakt im Heim der Pfarrgemeinde St. Marien Kaiserau in der...

Kultur
Deutschmusik Song Contest feiert 5-jähriges Jubiläum
3 Bilder

Rock-Pop und Schlagerpreis feiert 5-jähriges Jubiläum

Jubiläum beim Deutschmusik Song Contest, der Musikpreis für deutsche Musik: Vor 5 Jahren hat die in Gladbeck ansässige Organisation erstmalig ein Songwettbewerb veranstaltet. Musikredakteur Ingo Kussauer ist der Pionier des Deutschmusik Song Contest – er gründete 2009 die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik – die sich in den Jahren zu einer echten Institution entwickelte und sich bis heute für die kulturelle Förderung von deutscher Musik einsetzt. Durch starke...