Journalismus

Beiträge zum Thema Journalismus

Politik

Veranstaltung
Demokratie vs. Diktatur

„Mit der Demokratie verhält es sich wie mit der Gesundheit. Wie wichtig Gesundheit ist, fällt uns meist erst dann auf, wenn wir krank sind. “ (Jan Jessen) Vor den Europawahlen 2024 laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der der renommierte Krisen- und Konfliktjournalist Jan Jessen von der FUNKE Mediengruppe zu Gast sein wird. Gemeinsam wollen wir darüber reflektieren, wie wir den demokratischen Rechtsstaat schützen können und welche Auswirkungen der Verlust von...

  • Oberhausen
  • 28.05.24
  • 1
Politik
Zusammen mit hunderten Kundgebungsteilnehmern fordert Ohiana Goiriena (2.v.r.) die Freilassung ihres Mannes Pablo Gonzalez aus der dubiosen polnischen Haft.
3 Bilder

Pressefreiheit
Polen: Baskischer Journalist seit 2 Jahren ohne Anklage inhaftiert

Die Pressefreiheit ist offensichtlich nicht nur in Diktaturen gefährdet. Trotz des Regierungswechsels in Polen bleibt der baskische Journalist Pablo González weiter ohne Anklage und ohne Vorlage von Beweisen in Haft. Es dauerte rund ein Jahr bis González überhaupt Kontakt zu seinem Rechtsanwalt, der auch den katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter Carles Puigdemont vertritt, aufnehmen konnte. Neben Wikileaks-Gründer Julian Assange, der US-Kriegsverbrechen öffentlich machte, ist Pablo González...

  • Dortmund
  • 30.04.24
  • 1
Politik

Arglos und unbedarft gegenüber Rechtsextremen?
Wie die Lokalredaktion der „Halterner Zeitung“ einem Neonazi auf den Leim geht

HALTERN AM SEE. Mit dem professionellen Anspruch der „Ruhr-Nachrichten“ aus dem Lensing-Medienhaus auf seriösen Journalismus mit zuverlässiger Recherche wollen sich Herausgeber und Redaktion von „fragwürdigen Online-Medien aus den sozialen Netzen“ absetzen. Doch jüngst leistete sich die Lokalredaktion der „Halterner Zeitung“ eine journalistische Fehlleistung ohnegleichen, als sie werbewirksam in großer Aufmachung über die Eröffnung eines neuen Tattoo-Studios namens „Asgard“ in Haltern...

  • Haltern
  • 27.04.24
  • 2
  • 2
Politik
Der PEN Norwegen verlieh Julian Assange, der zahlreiche Kriegsverbrechen der USA aufdeckte, den Ossietzky-Preis für das Jahr 2023. | Foto: Gemeinwohl Lobby

Seit 1.716 Tagen inhaftiert
Antrag zur Ernennung von Julian Assange zum Ehrenbürger

Die Bürgerinitiative Gemeinwohl Lobby fordert die Ehrenbürgerschaft für Julian Assange nach dem Vorbild der Stadt Rom auch in möglichst vielen deutschen Städten und Gemeinden. Julian Assange ist der vermutlich wichtigste Journalist der Welt. Er hat die Whistleblower-Plattform Wikileaks gegründet und mit dieser zahlreiche Verbrechen von Regierungen und Behörden aufgedeckt, die sonst unentdeckt geblieben wären. Er ist ein Leuchtturm für freien Journalismus und Transparenz. Das sind zentrale...

  • Dortmund
  • 22.12.23
  • 2
Kultur

Aus der Online-Reihe Peace Talks
Positiver Journalismus - Gute Nachrichten für eine bessere Welt?

Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben viel mehr, als wir es ahnen. Nachrichten beeinflussen, wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder wie wir unsere Kinder erziehen. Sie bestimmen, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen. Unser Gast Ronja von Wurmb-Seibel, die knapp zwei Jahre als Reporterin in Kabul...

  • Oberhausen
  • 17.08.23
LK-Gemeinschaft

UKRAINE:Herz für Kinder❤
Ukrainehilfe-Mein Lob der Woche:Russische Nobelpreismedaille für 103,5 Millionen Dollar versteigert

Für mich das Lob der Woche: Der russische Journalist und Putin-Kritiker Dmitri Muratow ließ seine Nobelmedaille zugunsten ukrainischer Flüchtlingskinder versteigern. Der Erlös bricht alle Rekorde 103,5 Millionen Dollar-rund 98,5 Millionen Euro. Muratow hatte den Friedensnobelpreis im Oktober 2021 bekommen, als Anerkennung seines Einsatzes zum Schutz der Meinungsfreiheit. Er ist Mitgründer der unabhängigen russischen Zeitung Nowaja Gaseta. Im März 2022 wurde der Betrieb der Zeitung eingestellt....

  • Bochum
  • 21.06.22
  • 15
  • 6
Kultur
ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf wird mit dem Grimme-Preis für ihre Afghanistan-Berichterstattung ausgezeichnet. Bild: ZDF

Grimme-Preis für "Besondere Journalistische Leistung" an Katrin Eigendorf

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf erhält den Grimme-Preis für "Besondere Journalistische Leistung". Das gab die Grimme-Preis-Jury am heutigen Dienstag, 31. Mai 2022, bekannt. Gewürdigt werden Eigendorfs "exzellente Reportagen" über die Lage der Frauen und Mädchen in Afghanistan im Wettbewerb "Information & Kultur". Ausgezeichnet wird sie für ihre "auslandsjournal"-Beiträge und zwei 30-minütige Reportagen, die unter anderem die Situation von Frauen und Mädchen im Afghanistan der Taliban im Laufe...

  • Marl
  • 01.06.22
LK-Gemeinschaft
Bei der Preisverleihung: Sigrid Baum, Jury-Vorsitzende, Tobias Scharnagl (dritter Preis), Dr. Vivian Pasquet (zweiter Preis), Jonas Breng (erster Preis), Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel und Jury-Mitglied. | Foto: WeselMarketing

Konrad-Duden-Journalistenpreis 2022
Jonas Brengs „Eine Tochter Indiens“ überzeugt

Jonas Breng gewinnt den Konrad-Duden-Journalistenpreis 2022. Sein Artikel „Eine Tochter Indiens“, der im Mai 2020 im Stern erschien, überzeugte die hochkarätig besetzte zwölfköpfige Jury restlos. Das Rennen um Platz zwei war ein enges. Dr. Vivian Pasquet entschied es mit ihrem Artikel „Der Feind im Nacken“ (GEO, August 2020) für sich. Knapp dahinter landete auf Platz drei Tobias Scharnagl mit dem Artikel „Mein Zuhause ist Deutschland, trotz allem“ (Die Zeit, Juni 2021). Die drei Beiträge...

  • Wesel
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Preisverleihung des Konrad-Duden-Journalistenpreis ist ab dem 23. Januar als Video verfügbar. | Foto: Symbolfoto

Konrad-Duden-Journalistenpreis 2022
Preisverleihung findet digital statt

Die Corona-Pandemie macht vor der Preisverleihung zum Konrad-Duden-Journalistenpreis keinen Halt. Zum bestmöglichen Schutz aller Beteiligten haben die Verantwortlichen von Stadt Wesel, Presseclub Niederrhein und WeselMarketing gemeinsam entschieden, die Preisverleihung digital zu präsentieren. Das Video ist ab dem 23. Januar, 19.30 Uhr, online unter bit.ly/KDJ2022  verfügbar. Im Rahmen der Preisverleihung lernen die Zuschauer besondere Persönlichkeiten und ihre herausragende journalistische...

  • Wesel
  • 18.01.22
Politik
Journalist Thomas Nückel. Foto: privat

Digitale Reihe Liberaler Start ins Wochenende
Online-Diskussion zum Journalismus

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe Liberaler Start ins Wochenende haben die Liberalen am Freitag, 26. November 2021 von 16 bis 17 Uhr den Medienpolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Thomas Nückel MdL, zu Gast. Nach einem Impuls zum Thema „„Wer hat die Redaktionen geschrumpft?“ gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Vor seinem Einzug in den nordrhein-westfälischen Landtag 2012 war der gebürtige Herner Thomas Nückel als Journalist unter anderem für die WAZ, Sat 1 und den WDR tätig....

  • Hattingen
  • 24.11.21
Kultur
Skandalreporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten, einem richtigen Knüller, einer journalistischen Sensation. | Foto: Behind-Photographics

„SCHTONK!“ Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl in Homberg
Ein fatales Desaster

Die Komödie „SCHTONK!“ in einer Produktion des EURO-STUDIOs Landgraf ist am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr in der Homberger Glückauf-Halle auf der Bühne. Star-Reporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten Knüller, einer journalistischen Sensation. Als er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, Verkäufer von Historika und Antiquitäten « trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden. Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hätte, dass es existiert: das geheime...

  • Duisburg
  • 09.11.21
LK-Gemeinschaft
Seit dem aktuellen Wintersemester arbeitet Dr. Katharina Heimeier als Professorin an der WHS in Gelsenkirchen. Ihr Fachgebiet: Praxis und Theorie des Qualitätsjournalismus. Foto: WH/JPR

Dr. Katharina Heimeier ist neue Professorin an der WHS
Qualität lässt sich nicht in Klicks messen

Die Westfälische Hochschule hat die Journalistin Dr. Katharina Heimeier als Professorin für das Lehrgebiet „Praxis und Theorie des Qualitätsjournalismus“ in die Gelsenkirchener Fachgruppe Kommunikation berufen. Sie lehrt in dem neuen Master-Studiengang „Digitaler Qualitätsjournalismus“. GE. In vielen Studiengängen folgt der Theorie die Praxis. Prof. Dr. Katharina Heimeier (39) dreht das bewusst um: „Wir wollen in unserem neuen Studiengang journalistische Profis ausbilden, die sich mit den...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.21
Kultur
FEARLESS WOMEN... auch LADY GAGA´ scheint eine von ihnen zu sein
28 Bilder

FRAUEN Menschen Gleichberechtigung Frauenbewegung Feminismus Weltfrauentag
... furchtlos und kraftvoll

ESSEN   GRUGA-Park   K U N S T AUSSTELLUNG (Künstler:  Oliver Schäfer) WELTFRAUENTAG   (2021) FEARLESS WOMEN....... oder: "KUNST IST NICHT NUR DA, um zu unterhalten...." Irgendwann schon im März sah ich mir diese Bilder zum ersten Mal an. Anlässlich des diesjährigen WELTFRAUENTAGES hatte sich der junge Künstler Oliver Schäfer zusammen mit der Journalistin Diana Ringelsiep etwas meiner Ansicht nach ganz Besonderes einfallen lassen. Durch wunderbar farbenprächtige BILDER den Fokus auf scheinbar...

  • Essen-Süd
  • 19.04.21
  • 38
  • 7
Politik

Verantwortung der Medien
Vortrag "vhs wissen live" in Monheim

In der Reihe "vhs wissen live" bietet Monheims Volkshochschule in einer bundesweiten Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen regelmäßig Online-Vorträge an. Am Dienstag, 15. Dezember, lautet das Thema "Journalismus statt Panik - von der besonderen Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten". Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Die Journalistin Lena Kampf und ihr Kollege Georg Mascolo fragen unter anderem nach der Wirkung und Reichweite von Verschwörungstheorien. Sie...

  • Monheim am Rhein
  • 10.12.20
Politik
"Whistleblower wie Edward Snowden sind keine Kriminellen, sondern große Helden", sagen Sevim Dagdelen und Gregor Gysi. Am Wochenende haben die beiden LINKEN-Außenpolitiker Snowden in Moskau getroffen. | Foto: Linksfraktion

Whistleblower & Pressefreiheit
Treffen mit Edward Snowden in Moskau

Die Außenpolitiker der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Sevim Dagdelen und Gregor Gysi, haben sich im Rahmen einer Dienstreise am Wochenende mit dem im Moskauer Exil lebenden US-Whistleblower Edward Snowden zu einem ausführlichen Gespräch getroffen. Sie erörterten unter anderem den nötigen Schutz von Whistleblowern und der Pressefreiheit sowie die Konsequenzen aus der rechtskräftigen Entscheidung eines US-Bundesgerichts vom September 2020, dass das von Edward Snowden vor sieben Jahren...

  • Dortmund
  • 08.12.20
Ratgeber
Die Junge Presse konnte Experten der Vereinten Nationen und von NGOs als Partner gewinnen. Foto: Junge Presse

Webinare der Jungen Presse Essen
Entwicklungspolitik greifbar machen

Entwicklungspolitik steht im Dezember 2020 im Mittelpunkt einer kleinen Veranstaltungsreihe der Jungen Presse. In zwei Webinaren bietet der Verein zusammen mit den Vereinten Nationen und NGOs einen vertiefenden Einblick. Globale Migrationsbewegungen, Aneignung von Landflächen, eine globalisierte Wirtschaft und viele weitere Phänomene finden täglich in Medien Erwähnung. Oft findet jedoch nur eine punktuelle Betrachtung dieser Geschehnisse statt. Dies liegt meist an der Komplexität und...

  • Essen-Süd
  • 24.11.20
Politik

Rats-TV kommt
Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik

Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt sein, die Bochumer besser über die Stadtpolitik zu informieren, ein weiterer könnte die Schaffung eines unabhängigen Stadtkanals sein, der sich journalistisch mit den wichtigen Themen der Stadt beschäftigt. Über 8 Jahre hat es gedauert, bis die Politik jetzt einhellig für eine Übertragung der Ratssitzungen gestimmt hat. Rats-TV, eine langjährige...

  • Bochum
  • 21.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Wie der Stadtspiegel entsteht, anhand einer fast wahren Geschichte
Walters wundersames Ei

Wie entsteht eigentlich unsere Zeitung, und wie gelangt sie zu Ihnen nach Hause? Am Anfang unserer Geschichte steht, wie so oft, das Ei. Von Oliver Borgwardt So etwas hat Walter noch nie gesehen: Mit beiden Händen birgt der fidele Frührentner ein glänzendes Objekt aus dem vermoosten Erdreich. Eine bunte Schale, leicht verschmutzt, bestimmt uralt. Als ehemaliger Bergmann und geübter Dinosaurierbuch-Vorleseopa ist Walter zum Glück Experte für Vorsintflutliches aller Art, und so greift er zum...

  • Gladbeck
  • 09.10.20
  • 1
  • 2
Politik
Der UN-Sonderberichterstatter hatte den inhaftierten WikiLeaks-Gründer am 9. Mai 2019 mit einem Ärzteteam in Belmarsh besucht und anschließend berichtet, dieser zeige „alle Symptome, welche typisch sind für Opfer langdauernder psychischer Folter“.

Appell: "Julian Assange aus der Haft entlassen"

Am 6. Februar stellten Günter Wallraff (Investigativjournalist), Sigmar Gabriel (Bundesaußenminister a.D.), Gerhart Baum (Bundesinnenminister a.D.) und Sevim Dagdelen (MdB) in der Bundespressekonferenz in Berlin den Appell "Julian Assange aus der Haft entlassen" vor, der von weit mehr als 100 Prominenten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien unterzeichnet wurde: "Wir sind in großer Sorge um das Leben des Journalisten und Wikileaks-Gründers Julian Assange, der in kritischem...

  • Dortmund
  • 09.02.20
Politik
4 Bilder

Journalistentag ist mit mehr als 500 Teilnehmer*innen zu Ende gegangen

Einer der größten deutschen Journalistentage ist mit mehr als 500 Teilnehmer*innen in Dortmund zu Ende gegangen. Thema war die Zukunft des Journalismus – jetzt oder nie. „Journalist*innen leben für ihren Beruf, das hat mir die Leidenschaft und Energie der Kolleginnen und Kollegen in den Diskussionen heute gezeigt, wir sind auf einem guten Weg in die Zukunft“, resümiert Frank Stach, Landesvorsitzender des DJV-NRW.    Dabei diskutierten die Journalist*innen durchaus selbstkritisch. Beim Thema...

  • Marl
  • 24.11.19
Politik
Dagmar Freitag, Foto: Die Hoffotografen GmbH

Nachwuchsjournalisten aufgepasst: Jetzt für Berichterstattung von den Paralympics 2020 in Japan bewerben!

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ruft interessierte Nachwuchsreporterinnen und –reporter dazu auf, sich bei der „Paralympics Zeitung“ für eine Berichterstattung live von den Paralympics 2020 in Tokio (Japan) zu bewerben. Voraussetzungen für die Bewerbung sind: Alter zwischen 18 und 21 Jahre, Leidenschaft am Schreiben, Begeisterung für Journalismus, Sport und Inklusion, sehr gute Englischkenntnisse und Vertrautheit mit den sozialen Medien. Einsendeschluss für die Bewerbung ist...

  • Iserlohn
  • 09.09.19
Politik

Vertrauen in Medien und Journalismus
Frage der Woche: Welche Medien sind vertrauenswürdig?

Verlieren die etablierten Medien das Vertrauen der Menschen. Im Internet findet man einen bunten Strauß an alternativen Anbietern. Aber welchen Medien kann man vertrauen, welchen nicht? Der Betrüger Claas Relotius hat mit seinen Lügen nicht nur seinem Arbeitgeber, sondern dem gesamten Berufsstand geschadet. Auch nachdem der SPIEGEL den Schwindel des Mannes öffentlich gemacht und weitgehend aufgearbeitet hat – gerade wurde ein weiterer Redakteur beim Spiegel gekündigt – Claas Relotius ist...

  • Herne
  • 23.08.19
  • 70
  • 3
Ratgeber
STADTSPIEGEL-Redakteur Detlef Leweux führte schon 2018 Jugendliche in die Welt des Journalismus ein. Foto: Janz

Kostenlose Workshops für Jugendliche beim VKJ
"TalentTage Ruhr" (18.-28. September): Traumjob Journalist?

Im Rahmen der "TalentTage Ruhr" (18.-28. September) bietet der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., einen kostenfreien Workshop zum journalistischen Schreiben für Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren an. Für die VKJ-Zeitungswerkstatt, die am 28. und 29. September in der VKJ-Hauptverwaltung, Brunnenstraße 29, stattfindet, sind noch Plätze frei. Die Teilnehmer lernen die Berufsfelder "Journalist" und "Pressereferent in Unternehmen" kennen, machen...

  • Essen-Steele
  • 15.07.19
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Greta aus Bergkamen macht Tagespraktikum beim Stadtspiegel
Der Alltag eines Journalisten

Praktikum beim Stadtspiegel: Wie sieht eigentlich der Alltag eines Journalisten aus? Vor diesem Tag wusste ich das nicht, aber jetzt kann ich sagen: Stressig! Man ist den ganzen Tag unterwegs und es fühlt sich so an, als hätte man gerade erst angefangen, dabei ist der Tag schon fast vorbei. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn es macht sehr viel Spaß von Pressetermin zu Pressetermin zu fahren und mehr über den Beruf und das Leben anderer Personen zu erfahren. Heute waren wir zum Beispiel...

  • Kamen
  • 04.07.19
  • 7