Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Blaulicht
Die Bürgermeisterin von Ennepetal bittet um Hilfe für den Tafelladen. | Foto: Archiv

Versorgungsangebot erhalten
Ehrenamtliche dringend gesucht: Imke Heymann bittet Ennepetaler um Hilfe für den Tafelladen

Der Ennepetaler Tafelladen sucht dringend ehrenamtliche Unterstützung, um das Angebot weiter wie bisher aufrecht erhalten zu können. Etwas, das auch Bürgermeisterin Imke Heymann sehr am Herzen liegt: „Es werden schnellstmöglich helfende Hände gesucht. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere finden würde, der dieses wichtige Projekt unterstützt“, so das Stadtoberhaupt.  Anders als noch im vergangenen Jahr, mangelt es derzeit nicht an Spenden, sondern tatsächlich an Helferinnen und Helfern....

Ratgeber

Bildung im EN-Kreis
Broschüren erleichtern zugewanderten Kindern den Schulstart

Die Einschulung und der Wechsel an eine weiterführende Schule sind für alle Kinder aufregend – für frisch zugewanderte oder geflüchtete Jungen und Mädchen aber mit besonders vielen Fragezeichen verbunden. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Ennepe-Ruhr-Kreises hat deshalb zwei mehrsprachige Broschüren erarbeitet, die den Kindern und Familien das Ankommen im deutschen Schulsystem erleichtern sollen. Was erwartet mich in der Grundschule? Welche Fächer werden unterrichtet? Welche...

Ratgeber
Das Ennepetaler Rathaus setzt ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg und erstrahlt in den Farben der ukrainischen Flagge. | Foto: Stadt Ennepetal

Riesige Resonanz
Weiterer Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Bürgermeisterin Imke Heymann bedankt sich Ennepetal. Bürgermeisterin Imke Heymann zeigt sich überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Ennepetaler Bürger. Nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine hatte die Verwaltungschefin vor wenigen Tagen appelliert, der Stadtverwaltung Wohnungen oder Zimmer zur Unterbringung von geflüchteten Menschen zu melden. Seitdem sind zahlreiche Angebote bei der Stadtverwaltung eingegangen. Wohnraum weiterhin dringend gesucht Die Suche nach...

Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

Ratgeber
Der EN-Kreis gibt Hinweise zu Spenden und Hilfsangeboten für die Kriegsopfer. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Krieg in der Ukraine
Welle der Hilfsbereitschaft: EN-Kreis gibt Hinweise zu Spenden und Hilfsangeboten für die Kriegsopfer

Ein Angriffskrieg in Europa, Bombenterror gegen unschuldige Menschen und das - nimmt man die ukrainischen Großstädte Kiew und Charkiw als Entfernungsmaßstab - weniger als 2.000 Kilometer vom Ennepe-Ruhr-Kreis entfernt. Die Erschütterung über das damit verbundene Leid für Millionen Ukrainer sowie das Entsetzen über die Attacke auf grundlegende europäische Werte und die Demokratie waren auch in der Videokonferenz zu spüren, in der sich Landrat Olaf Schade heute mit den Bürgermeisterinnen und...

Vereine + Ehrenamt
Andreas Steinhof und Rita Kimmel wollen mit dem Verein „Lichtschmiede“ einfach nur helfen. Foto: Pielorz
2 Bilder

Neuer Verein "Lichtschmiede e.V." im EN-Kreis
Einfach nur Menschen helfen

Im Wonnemonat Mai 2021 erblickte die „Lichtschmiede e.V.“ das Licht der Welt. Ein kleiner Verein, in dem bis jetzt rund ein Dutzend Aktive nur eines wollen: helfen. Ihre Zielgruppe in Gevelsberg und Umgebung sind Obdachlose, Bedürftige und Einsame. Gegründet wurde der Verein aufgrund von Erfahrungen – auch, aber nicht nur, mit der Corona-Pandemie. Fehlende soziale Kontakte, aber auch finanzielle Schwierigkeiten bis hin zur Wohnungslosigkeit haben überall zugenommen – auch im Ennepe-Ruhr-Kreis....

Vereine + Ehrenamt
Der katholische Pfarrer Jiji Vattataparmbil. | Foto: caritas
2 Bilder

Caritas Ennepe-Ruhr reagiert auf Hilferuf aus Neu Delhi
Spendenaktion für Krankenhäuser

Ein katholischer Priester berichtet von katastrophalen Zuständen in Indien und dem Leid vor allem der Ärmsten der Armen. Mit einer Spendenaktion soll ihnen geholfen werden. Dazu gehören Medikamente, Sauerstoffkonzentratoren und andere Covid-19-Ausrüstungen für gemeinnützige Krankenhäuser, die sich um bedürftige Menschen in ländlichen Gebieten und Bewohner der Slums in den Städten kümmern. Die Caritas hat in Kooperation mit der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Wetter, Sprockhövel ein...

Blaulicht
Ausgerüstet mit einem speziellen Wasserrettungsanzug ist ein Feuerwehrmann dem Vierbeiner zu Hilfe geschwommen und hat ihn an das rettende Ufer gebracht. | Foto: Feuerwehr Hattingen

Hattinger Feuerwehr rettet Hund aus der Ruhr

Die Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr haben am Freitag, gegen 15.30 Uhr, einen Hund aus der Ruhr vor dem Ertrinken gerettet. Der Vierbeiner war mit seinen Besitzern auf der Hundewiese in der Nähe der Ruhr unterwegs als ein Wasservogel das Interesse des Hundes weckte. Er sprang in die Ruhr. Die vorherrschende Strömung war jedoch für den Hund zu stark um aus eigener Kraft wieder an Land zu gelangen. Ausgerüstet mit speziellem Wasserrettungsanzug Daher wurde die Hattinger Feuerwehr alarmiert....

Wirtschaft
ProCity Gevelsberg hilft Unternehmen und Bürgern bei der Einrichtung der Luca-App. | Foto: Archiv-Foto: Luca

Luca kommt nach Gevelsberg
ProCity hilft Unternehmen und Bürgern bei der Einrichtung der App

Vor kurzem gab der Kreis zusammen mit der EN-Agentur bekannt, dass in Kürze eine Test-Phase der Luca-App bis zum 31. August 2021 beginnt. „Die erste große Hürde ist genommen – unsere Initiative zur Einführung der Luca-App im Kreis war erfolgreich“, so ProCity Vorsitzender Andreas Niehues. Sämtliche Geschäfte, Unternehmen, Dienstleister, Praxen, Vereine und Einrichtungen sollen schnellstmöglich die Luca-App einrichten und verwenden. Für die einen ist die eigenständige Einrichtung leicht und in...

Ratgeber
Mit „Trampolin“ macht das Suchthilfezentrum Hattingen/Sprockhövel ein Hilfsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. | Foto: Caritas EN

"Trampolin" ist ein Hilfsangebot des Suchthilfezentrums Hattingen/Sprockhövel
Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Wenn Sucht den Alltag bestimmt, sind meist die direkt Betroffenen im Fokus. Aber was ist mit den Kindern, die die Sucht ihrer Eltern miterleben und darunter leiden? Mit „Trampolin“ macht das Suchthilfezentrum Hattingen/Sprockhövel ein Hilfsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Es sind Gefühle wie Angst, Scham und Verzweiflung, die Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung durchleben. Wenn Papa wieder zu viel getrunken hat. Oder Mama nicht richtig zuhört, weil sie mal wieder nicht...

LK-Gemeinschaft
Die Caritas Ennepe-Ruhr bietet eine Online-Beratung für Personen mit psychischen Krankheiten an. | Foto: Pixabay

Caritas Ennepe-Ruhr bietet Hilfe an
Beratung für psychisch Erkrankte

Die Caritas Ennepe-Ruhr mit ihrer Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hattingen hat bei ihren Hilfen für diese Klienten eine Online-Beratung eingeführt. Bei diesem zusätzlichen Angebot handelt es sich um eine gesicherte Beratungsplattform, die sicherer als E-Mails gilt. Allerdings werden diese als Kontaktmöglichkeit auch weiterhin zur Verfügung stehen. Erreichen vieler Gruppen als ZielDie Online-Beratung wird über eine externe Verbund-Plattform vieler Wohlfahrtsverbände...

Vereine + Ehrenamt

Weihnachtswunschbaumaktion der Freiwilligenbörse startet
Kinderaugen sollen wieder strahlen

Strahlende Kinderaugen zu Weihnachten, was gibt es Schöneres. Wie seit vielen Jahren bietet die Freiwilligenbörse der Stadt Sprockhövel mit der Weihnachtswunschbaumaktion auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sozial benachteiligten Kindern Freude zu schenken. Doch dieses Jahr ist einiges anders als gewohnt. Um die Wunscherfüllung möglichst kontaktarm zu gestalten, können Bürger eine Geldspende für ein Geschenk, Betrag nach eigenem Ermessen, auf die Konten der Stadtkasse überweisen: Sparkasse...

LK-Gemeinschaft
Die Sparkasse spendete 13.000 Euro für die Schwelmer Nachbarschaften. | Foto: Sparkasse Schwelm

13.000 Euro für die Nachbarschaften
Städtische Sparkasse zu Schwelm spendet

Corona hat in diesem Jahr alle Bereiche des öffentlichen Lebens massiv eingeschränkt. Sogar das traditionelle Schwelmer Heimatfest musste deshalb abgesagt werden. Auch die Schwelmer Nachbarschaften waren davon betroffen. Auf einen „Brandbrief“ der Dacho-Vorsitzenden Christiane Sartor an den Sparkassenvorstand sagten Michael Lindermann und Johannes Schulz prompt eine Soforthilfe zu und spendeten 13.000 Euro für die Nachbarschaften. „Wir fühlen uns den Nachbarschaften und dem alljährlichen...

Vereine + Ehrenamt
Lukas Klostermann ist ein Held, doch in Gevelsberg ist er nur ein Held unter vielen. Dank seiner großzügigen Spende von 100.000 Euro an die Stadt Gevelsberg und der daraus entstandenen Aktion "Coronahelden Gevelsberg" profitieren weitere 700 Bürger-Helden und 68 Geschäfte. Lesen Sie mehr zum Abschluss der Mega-Aktion.  | Foto: Stadt Gevelsberg
2 Bilder

Coronahelden-Aktion ein voller Erfolg
Gevelsbergs Geldsegen

68 Betriebe bekommen 1.600 Euro und vergeben 700 50-Euro-Gutscheine für Pandemiehelden aus Gevelsberg - das ist die Bilanz der Coronahelden-Aktion in Gevelsberg, die durch die großzügige 100.000 Euro-Spende von RB Leipzig-Fußballprofi und Gevelsberger Jung Lukas Klostermann möglich und durch weitere über 18.000 Euro an Spenden durch Gevelsberger Bürger noch besser wurde. von Nina Sikora "Schön, dass man so vielen Gevelsbergern ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte", resümierte der Initiator...

Wirtschaft
Die SIHK fordert Unbürokratische Hilfen für die Gastronomie. | Foto: RitaE auf Pixabay

Platz für Außengastronomie
SIHK ruft Städte zu Augenmaß auf

Unbürokratische Hilfen für die Gastronomie in Südwestfalen fordert Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). „Dort wo Platz ist, sollten Wirte unter Wahrung der notwendigen Fluchtwege ihre Außengastronomie maßvoll erweitern dürfen – ohne bürokratische Antragsverfahren oder zusätzliche Gebühren. Hier müssen die Stadtverwaltungen in dieser Zeit Augenmaß wahren und die Gastronomen unterstützen“, so Geruschkat. Natürlich müssten die...

Vereine + Ehrenamt
Wer gesund ist und sich engagieren möchte, kann sich jetzt über ein Formular auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises melden und seine Hilfe anbieten. | Foto: Hank Williams auf Pixabay

Freiwillige Helfer gesucht
Kreis will für den Krisenfall besser gerüstet sein

Alle Hände voll zu tun haben in der Corona-Pandemie besonders medizinische und pflegerische Einrichtungen. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die gerne helfen wollen, vor allem dann, wenn sie nicht zu einer Risikogruppe gehören und vielleicht gerade nur teilweise oder gar nicht in ihrem Beruf arbeiten können. Wer gesund ist und sich engagieren möchte, kann sich jetzt über ein Formular auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises melden. Von besonderer Bedeutung ist hier die...

Politik
100 000 Euro spendet Lukas Klostermann für die Gevelsberger. | Foto: Screenshot PK
3 Bilder

100 000 Euro für Gevelsbergs Einzelhändler und Corona-Helden
Lukas Klostermann spendet an seine alte Heimat

Nationalspieler Lukas Klostermann spendet 100 000 Euro an seine alte Heimat Gevelsberg. Mitten in der Corona-Krise möchte er so unkompliziert helfen. So ist das Projekt "Coronahelden Gevelsberg" entstanden. Der Nationalspieler hat zusammen mit Bürgermeister Claus Jacobi und Jan Schulte das Projekt "Corona-Helden Gevelsberg" entwickelt, welches dafür sorgen soll, dass mit seiner großzügigen Spende möglichst viele Bürger bedacht werden. Mehr zu dieser Aktion gibt es HIER! Coronahelden aus...

Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

Vereine + Ehrenamt
Claudia Wittwer, Ehrenamtskoordinatorin der Propstei St. Marien, sucht ehrenamtliche Einkaufshelfer.  | Foto: Patrizia Labus

Ehrenamtlich einkaufen
Propstei St. Marien vermittelt Helfer

Helfen, wenn es am nötigsten ist. Auch die Propstei St. Marien kann viele Angebote nicht mehr machen, um eine weitere Ansteckung mit dem Coronavirus zu unterbinden. Dennoch möchte man die Menschen nicht allein lassen in dieser Zeit. Ehrenamtskoordinatorin Claudia Wittwer vermittelt deshalb ehrenamtliche Helfer an Menschen, die das Haus nicht mehr verlassen können. „Kurz nach dem Aufruf hatte ich bereits 20 freiwillige Helfer zwischen 19 und 63 Jahren zusammen“, erzählt Claudia Wittwer, die die...

Ratgeber
Der Ennepe-Ruhr-Kreis gibt Handlungsempfehlungen für Nachbarschaftshilfen. | Foto: Anemone123 auf Pixabay

EN-Kreis reagiert auf Lage
Kreis gibt Handlungsempfehlungen für Nachbarschaftshilfen

In der Corona-Krise ist die Hilfsbereitschaft auch im Ennepe-Ruhr-Kreis groß: Viele engagieren sich ehrenamtlich, gehen für ältere oder kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft Lebensmittel einkaufen, besorgen Medikamente oder übernehmen Hundespaziergänge. Zu ihrer Unterstützung und Sicherheit hat der Kreis einige Tipps zusammengestellt. Wer sie beachtet, minimiert das Ansteckungsrisiko für sich und andere. "Gerade Menschen, die zur Risikogruppe zählen, wie Ältere oder chronisch Kranke, sind...

Politik
So eine Resonanz haben wir auf eine WAP-Umfrage noch nie erhalten: 158 Bürger nahmen online bei unserer Umfrage zur Aufhebung des Paragraphen 217 und somit des Verbots der Sterbehilfe teil. Das Ergebnis war mindestens genauso überraschend.  | Foto: Sikora/Pixabay
2 Bilder

Bundesgericht kippt Sterbehilfe-Paragrafen
Selbstbestimmung bis zum Ende - 158 Meinungen zu § 217

Gedacht war es von der Politik ganz anders, doch am Ende bestätigte die Aufhebung des Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. von Nina Sikora Friedlich einschlafen dürfen, wenn der Schmerz oder das Leid zu groß wird, das wünschen sich viele Schwerkranke. In Deutschland war die Erfüllung dieses Wunsches bisher legal kaum möglich. Viele Betroffene reisten deshalb beispielsweise in die Schweiz, um beim Sterbehilfe-Verein "Dignitas" gegen Bezahlung sterben zu...

Vereine + Ehrenamt
Zum Weihnachtsfest verschenkt die WAP Platz auf ihren Seiten für wirklich gute Zwecke und Inhalte. | Foto: Nina Sikora

WAP verschenkt Platz
Die ganze halbe Seite gibt Organisation, Verein und Ehrenamt eine Stimme

Wo es langsam auf Weihnachten zugeht, haben wir uns von der WAP etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir verschenken in diesem Jahr viermal eine ganze halbe Seite, um für eine gute Sache zu werben. von Nina Sikora Klar, wann immer es möglich ist, versuchen wir bei der WAP auf wohltätige Vereine, das Ehrenamt oder Spendenaktionen aufmerksam zu machen. So haben wir schon über das Ehrenamt bei der Feuerwehr, die Vorleser oder die Tiertafel Ennepetal berichtet. Doch es gibt noch viel mehr Vereine,...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr

Pferd in Notlage
Feuerwehr Ennepetal eilt zu Hilfe

Am heutigen Donnerstag, 14. November, wurde die hauptamtliche Wache um 7.49 Uhr in die Ortschaft Dreve alarmiert. In einer dortigen Stallung hatte sich ein Pferd in eine missliche Lage gebracht und konnte nicht eigenständig aufstehen. Mit einem Rettungsgeschirr speziell für größere Tiere und Muskelkraft wurde das Pferd aus seiner Lage befreit und konnte, nach einer kurzen Erholungsphase, selbstständig aufstehen. Der Einsatz endete für die 9 Einsatzkräfte um 9.41 Uhr.

Blaulicht

Autofahrer eilt in Ennepetal zur Hilfe
Mann verlor am Steuer das Bewusstsein

Ein 52-jähriger Mann aus Ennepetal verlor am Mittwochabend wegen eines internistischen Notfalls die Kontrolle über seinen Daimler und kam von der Fahrbahn ab. Er fuhr auf der Loherstraße in Richtung Voerde, als er vermutlich das Bewusstsein verlor. Langsam fuhr er über die Fahrspur des Gegenverkehrs, nach links über den Gehweg, gegen einen Zaun und kam dort zum Stillstand. Andere Autofahrer kamen dem Mann sofort zur Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Der Ennepetaler wurde mit einem...

  • 1
  • 2