Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Blaulicht
Video

Update unser Vater Christoph Muth
DerWesten berichtet über unseren Vater

Liebe Freunde, Helfer, liebe Leser  Unserem Vater, der am Kämpfen ist geht es tendenziell immer weiter schlechter. Gerade BewusstlosigkeitStörung, Pulsveränderung Probleme mit dem Gleichgewichtssinn und dem Laufen machen im Augenblick noch verstärkt Probleme. Weitere Untersuchungen wurden durchgeführt.  @DerWesten hat gestern Nacht den 12.04. über Ihn berichtet. Nachfolgend der Link und ein eigenes Video. Der Westen Christoph Muth Bitte helft uns und bleib dran. Wir brauchen dringend eure...

Ratgeber

Gruppengründung in Geldern
Traumatisierte Erwachsene

In Geldern wird eine neue Selbsthilfegruppe für traumatisierte Erwachsene gegründet. Das erste Treffen findet am Montag, den 5. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe, Am Nierspark 17, in Geldern statt. Die Gruppe richtet sich an Menschen jeden Alters, die in ihrer Kindheit oder im Erwachsenenleben traumatische Erfahrungen gemacht haben und einen geschützten Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung suchen. Die Initiatorin der Gruppe, selbst Betroffene, beschreibt ihre...

LK-Gemeinschaft

Bitte um
Hilfe benötigt bei schweren und seltenen Erkrankung

Kurzes Update, Es ist eintäglicher Kampf gegen eine sehr seltene, exotische fortschreitende Erkrankung. Wir sind jetzt weiter im Austausch mit Ärztenspezialisten und es gibt Möglichkeiten für spezialisierte Stammzellen Behandlung mit Laser unter andere Verfahren. Wir würden euch bitten uns zu unterstützen, dass unser Vater nicht kaputt geht.  Nachfolgend der Link zu einem Fernsehbericht in SAT.1, NRW vom 28.03.2025  Sat1NRW Danke für jeden, der dir hilft den Link zu verteilen und Öffentlichkeit...

Vereine + Ehrenamt
Sofarunde im Projektbüro: In der Mitte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung (rote Jacke) mit Vertreter:innen des Netzwerkes. | Foto: Kerstin Bögeholz

Kultur umgestalten: gemeinsam und inklusiv
Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, besucht und lobt Netzwerk für inklusives Kulturleben.

Mehr Teilhabe, mehr Sichtbarkeit: Menschen mit Behinderung haben Teil am vielfältigen Kulturleben in Oberhausen. Und sie möchten noch mehr – sei es als Zuschauende oder selbst als Akteure. Deshalb lobte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, bei einem Besuch den Fortschritt und das Engagement des Projektes „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen.". Noch stehe Vieles am Anfang, doch zahlreiche Kulturveranstaltende hätten sich...

Politik
2 Bilder

EBB zieht mit OB-Kandidat in die Kommunalwahl
OB-Kandidat Küpperfahrenberg- die Möglichkeit für einen echten Neuanfang!

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) hat am vergangenen Freitag seinen Kandidaten Jörg Küpperfahrenberg zur Kommunalwahl aufgestellt. Das neue Konservativ-ESSENER BÜRGER BÜNDNIS Mit Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg bewirbt sich das Essener Bürger Bündnis erstmals um das Amt des Oberbürgermeisters bei der Wahl am 14. September. „Wenn Herr Kufen am 14. September auf seine beendete 10jährige Amtszeit zurückschaut, so wird er feststellen, dass Essen seit 2015 eine grundlegende andere Stadt geworden...

Politik
"Es ist essentiell, humanitäre Hilfe konstant und sicher bereitzustellen – für Menschen, die unvorstellbare Traumata erlitten haben.", fordern die Ärzte ohne Grenzen.

Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt Israels Lieferstopp für humanitäre Güter

Ärzte ohne Grenzen verurteilt die Ankündigung Israels, den Einlass von Hilfslieferungen in den Gazastreifen auszusetzen. Die Menschen in Gaza sind nach wie vor dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Es braucht eine schnelle und massive Aufstockung dieser Güter. "Erneut schneidet Israel die Bevölkerung von Hilfsgütern ab und setzt den Zugang zu humanitärer Hilfe damit als Druckmittel ein. Das ist inakzeptabel und wird verheerende Folgen haben", so die Nothilfekoordinatorin Caroline Seguin von...

LK-Gemeinschaft

Seltene Erkrankung. Wir bitten um Hilfe.
Für eine seltene Erkrankung im zentralen Nervensystem bitten wir dringend Unterstützung und Hilfe

Hallo, hier ist der Jonas Muth noch mal, da die Resonanz jetzt gar nicht über diesen Weg vorhanden war, möchte ich im Namen der Familie um Hilfe, dass unser Vater Christoph Muth zeitnah weiterfahren werden kann und noch eine Chance zu haben. Es geht um regenerative Therapien , die nicht von den Krankenkassen bezahlt werden, Teilweise nur im Ausland durchgeführt werden.  Die GofundMe Spendenkampagne dient dazu solche medizinischen Schritte durchführen zu können. Schwerste Behinderungen, Oder...

Ratgeber

Rat und Hilfe bei Psoriasis
Treffen der Selbsthilfegruppe für Psoriasis-Betroffene

Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe für Psoriasis-Betroffene in Mülheim Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim-Essen-Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bundes e.V. lädt am Donnerstag, den 19. Februar 2025, um 18:00 Uhr zu einem Treffen für Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis sowie deren Angehörige ein. Die Veranstaltung findet im "Winkhauser Treff", Hügelstraße 34, 45473 Mülheim an der Ruhr, statt. Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist eine chronisch-entzündliche...

Ratgeber
Das offizielle Logo des seit 1921 aktiven Blinden- und Sehbehondertenvereins Mülheim an der Ruhr | Foto: BSVMH

Blinden- und Sehbehindertenverein
März-Sprechstunde fällt aus

Die Vorsitzende der Blinden- und Sehbehindertenvereins, Maria St. Mont weist darauf hin, dass das Medienhaus am Synagogenplatz in der Zeit vom 3. bis zum 24. März geschlossen bleibt. Deshalb, so St. Mont müsse auch die Beratungssprechstunde, die der BSV am 6. März im Medienhaus abhalten wollte, abgesagt werden. Ratsuchende können per Mail an: info@bsv-muelheim.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 0176-76 94 03 79 Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet...

Blaulicht

Update Erkrankung unseres Vaters
Die Erkrankung schreitet fort wir brauchten Hilfe

Wir sind in Schwierigkeiten! Bitte helfen Sie uns, unser Vater bricht zusammen - jetzt wird es wirklich eng. Bitte verbreiten Sie die folgenden Links: Es geht darum, schwerste Behinderungen oder Schlimmeres zu verhindern. Dateilink mit Dokumenten von Ärzten über die Krankheit, Fotos usw. QR-Codes zum Ausdrucken Link 🔗 muss komplett kopiert  werden .. https://sync.luckycloud.de/d/b5b5 085656f6477cb5ba/ Gofundme :Wenn Sie auf Share gehen, können Sie die Spendenkampagne auch direkt von Handy zu...

Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

Ratgeber
Grazyna Krzyczkowski ist Krankenschwester am EvK Witten und reist jedes Jahr nach Malawi, um den Menschen vor Ort mit Projekten zu helfen.
2 Bilder

Wittener Krankenschwester hilft in Malawi
Großes Herz für die Menschen in Afrika

Was dem einen sein Mallorca Urlaub, ist für Grazyna Krzyczkowski die jährliche Reise nach Afrika. Der Krankenschwester aus Witten ist es eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen. Seit über 30 Jahren nun arbeitet die 63-Jährige am EvK Witten und wird nicht müde, sich auch in ihrer Freizeit für die Menschen einzusetzen, die dringend Hilfe benötigen. Vor sieben Jahren trat sie dem Verein „Alinafe Communities: Hilfe für Malawi“ bei, um den Ärmsten der Armen zu helfen, in einer Region...

Vereine + Ehrenamt

100-jähriges Jubiläum der Caritas Oberhausen
Menschen stärken. Zukunft gestalten.

Allen Grund zum Feiern hat der Caritasverband Oberhausen dieses Jahr: Sein 100-jähriges Jubiläum begeht der Verband mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. Das biblische Alter heiße aber nicht, dass der katholische Wohlfahrtsverband stehen bliebe: „Unser Antrieb ist, jeden Tag die Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Mit Nächstenliebe und Professionalität unterstützen wir Menschen, damit sie ihren eigenen Weg finden und gehen können“, sagt Caritas-Vorstand Michael...

Ratgeber

Offene Tür
Hilfe und Beratung von Computer-Scouts der AWO

Wer kennt es nicht? „Mein Handy macht nicht das, was ich will.“ In solchen Momenten ist persönliche, faire und leicht verständliche Hilfe gefragt. Am Mittwoch, den 12.2.2025, stehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Treff 111 des Siegfried Dißmann Hauses (Solinger Straße 111, Eingang Grünstraße) von 14:00 bis 17:00 Uhr allen Ratsuchenden zur Verfügung. Ob es um Computer, Laptops, Videogeräte, Handys oder Fotoapparate geht – die versierten Helferinnen und Helfer teilen ihr Wissen...

Vereine + Ehrenamt

Neujahrsempfang, Vereine Nachrichten von Marl
Traditioneller Neujahrsempfang des BiKult e.V.

**BiKult e.V. Neujahrsempfang – Ein gelungener Auftakt ins Jahr 2025** Am 24. Januar 2025 führte der BiKult e.V. seinen traditionellen Neujahrsempfang durch. Die Veranstaltung wurde als Gelegenheit genutzt, um auf die Aktivitäten und Programme des vergangenen Jahres zurückzublicken und diese mit den Gästen zu teilen. Gleichzeitig diente der Empfang dazu, Pläne und Ziele für die Zukunft vorzustellen. Für eine lebendige Atmosphäre sorgten zwei junge Schüler, die mit ihren Beiträgen das Publikum...

Blaulicht
Video

Sehr seltene, neurologische Erkrankung
Spendenkampagne , Hilfe benötigt

Hallo allerseits, mein erster Eintrag hier. Dies hat einen für mich sehr wichtigen und traurigen Grund. Unser lieber Vater ist an einer seltenen neurologischen Erkrankung erkrankt. Lange Vorgeschichte erkämpft. Seit über einem Jahr ist durch ein Medikament ausgelöst und gilt als sehr exotisch. Wir haben als Kinder eine Spendenkampagne seit mehreren Monaten laufen, Restgelder sind in eine spezialisierte Behandlung in der Schweiz geflossen, unser Vater bräuchte weitere Behandlung mit Exosomen (...

Ratgeber

Veranstaltung
Und plötzlich allein: Hilfe zur Selbsthilfe

Der Verlust des eigenen Kindes ist das Schlimmste, was im Leben eines Menschen passieren kann. Die Trauer überwältigt sehr lange – irgendwann verlangt jedoch die Gesellschaft, dass man möglichst schnell wieder in den Alltag findet. Oftmals helfen Erinnerungen an schöne gemeinsame Momente und Erlebnisse, um den Schmerz schrittweise zu verarbeiten. Doch was ist, wenn man die Chance, gemeinsame Augenblicke zu schaffen, nie wirklich bekommen hat? Was ist, wenn dein Kind, noch bevor es geboren wird,...

Ratgeber
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch
 

Telefonseelsorge sucht weitere Ehrenamtliche
"Hilfe auf allen Kanälen"

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die ökumenische Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen Telefonseelsorge Verstärkung. Dafür startet im Frühjahr 2025 der...

Vereine + Ehrenamt

Caritas-Angebote an den Feiertagen
Da – auch zu Weihnachten

Gerade die anstehenden Feiertage verbringen viele Menschen mit Familie. Aber was ist mit den Menschen, die keine Familie haben, keinen, der ihnen Gehör geschenkt oder ein freundliches Wort übrig hat? Die Caritas Oberhausen ist auch zu den Feier-tagen erreichbar und hilft, wo es möglich ist. Telefonisch erreichbar ist die Caritas über die Telefon-Nummer 940 410 auch an den Feiertagen und nimmt Hilfeanfragen auf. Nach den Feiertagen werden Mitarbeitende der Beratungsangebote ab dem 27. Dezember...

Reisen + Entdecken
Dieses Foto und die weitere Aufnahme zeigt  Ariane Stedtfeld vor verschiedenen Fotos des Kirchenschiffs Johann Hinrich Wichern.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Binnenschifferdienst bittet um Gitarrenspenden
Gegen die Eintönigkeit an Bord

Seit Februar letzten Jahres ist Ariane Stedtfeld fest im Duisburger Team des Binnenschifferdienstes der Evangelischen Kirche und der Deutschen Seemannsmission. Sie ist dankbar, von ihrer Tätigkeit erfüllt und geht in ihrer aufsuchenden Arbeit regelrecht auf. Im Team um Pfarrer Frank Wessel sucht sie mit dem Kirchenschiff Johann Hinrich Wichern die Binnenschiffer und Seeleute auf und klettert die schmalen, teils im Wind vibrierenden Leitern hoch an Bord. Höhenangst kennt die gebürtige Allgäuerin...

Kultur
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch

TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die ökumenische TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen Telefonseelsorge Verstärkung. Dafür startet im Frühjahr 2025 der...

Vereine + Ehrenamt

Das Weihnachtsmobil ist los
Bochum Promis mit ganz großen Herzen♥️

Bochum: Das Weihnachtsmobil von Jens Wittenbrink steht ab heute immer dienstags von 17 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka Driller, Castroper Straße 202. Unsere Promis: Uwe Fellensiek, Mambo Kurt, Michael Wurst und Helmut Sanftenschneider sowie die Politiker Serdar Yüskel und Jörg Luckart werden tatkräftig Waffeln backen und Heißgetränke servieren.  Der Erlös geht an das Kinderhospiz Ruhr und das Tierheim Bochum. Achtung: Am 24.Dezember steht das Mobil von 10 bis 13 Uhr vor dem Hagebaumarkt...

Vereine + Ehrenamt
HAMMER-WERNER mit der Vereinsvorsitzenden Renate Zolopa in tierisch guter Gesellschaft | Foto: Michael Cremer
3 Bilder

Alle Jahre wieder ...
HAMMER-WERNERS GESCHENKEMPFEHLUNG ZUM WEIHNACHTSFEST

Zum bevorstehenden Fest und Jahreswechsel bedankt sich Werner Schmidt alias HAMMER-WERNER noch einmal herzlich bei all seinen Unterstützer*innen, die dazu beigetragen haben, dass auch das zu Ende gehende Jahr wieder viele Lichtblicke hatte. Mit zahlreichen Spenden konnte insbesondere dem Duisburger Tiergnadenhof und seinem Betrieb wieder "unter die Arme gegriffen" werden. Doch gerade in der Advents- und Winterzeit legt HAMMER-WERNER natürlich nicht "die Hände in den Schoß". Denn gerade diese...

Ratgeber
Das Foto zeigt Bodo Gräßer (2.v.r.) und Frank Heller (links) und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Räumlichkeiten der Bahnhofsmission mit den ersten Weihnachtsspenden 2024 für Hilfesuchende.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenische Bahnhofsmission Duisburg
Weihnachtspäckchen für Bedürftige

Seit vielen Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg. Damit gestalten die Mitarbeitenden einerseits das Fest, das sie gemeinsam mit Bedürftigen am Heiligen Abend bei leckerem Essen und geschmücktem Tannenbaum in den Räumen der Bahnhofsmission feiern. Und sie überraschen dort die Gäste mit Weihnachtspäckchen, die Süßes und viel Nützliches enthalten. Dem Spendenaufruf in der Adventszeit folgten im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 10:00
  • Andreas Schulz
  • Wesel

DomNetz - Smartphone Beratung im Haus am Dom

Liebe Leser, ich bin Andreas und schule ehrenamtlich in Wesel, Flüren und Hamminkeln gezielt ältere Menschen im Fach Medienkompetenz. Es werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, wie Fotografieren, WhatsApp schreiben und im Internet recherchieren. Ihr werdet auch Fähigkeiten trainieren, um Gefahren im Internet zu erkennen, Informationen zu bewerten und adäquat Entscheidungen treffen zu können. Betroffene oder Interessierte dürfen gerne zu unseren Treffen kommen. Es wird kein Termin...