Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

Vereine + Ehrenamt
Die engagierten Herzdamen sind voller Tatendrang und Ideen - wie immer für ihre Herzensangelegenheiten. Fotos: Ulrich Polzien
3 Bilder

Mit ganz viel Herz

„Jo mei, is denn schon wieder Weihnachten?“ hatte einst der damalige Kaiser gefragt. Natürlich nicht – schließlich hat der Sommer ja gerade erst richtig angefangen. Doch eine solche Zeitrechnung gilt für die Herzdamen nicht. Wenn es um ihre Herzensangelegenheiten geht, kennen die hilfsbereiten Damen aus Gevelsberg, Schwelm, Ennepetal, Sprockhövel und Hasperbach keinen Kalender. Sie haben ihr Hilfsjahr gerade erfolgreich abgeschlossen, zahlreichen Menschen ein kleines Stück ihrer Not genommen,...

Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
Ratgeber
Christina Schoen (links) und Hanna Oetmann leiten das Elterncafé im EBZ.

Elterncafé in Ennepetal bietet Hilfe in der Pubertät

Seit 2015 bietet das Evangelische Beratungszentrum (EBZ) des Evangelischen Kirchenkreises Schwelm ein Elterncafé für Eltern an, die Fragen rund um das Thema Pubertät haben. „Wir erfahren in unseren Beratungsgesprächen immer wieder, dass viele Eltern die Pubertät ihrer Kinder als belastend, anstrengend und als große Herausforderung für die ganze Familie erleben“, erklärt Hanna Oetmann, die zusammen mit Christina Schoen das Elterncafé konzipiert hat. „Und oft haben sie dann den Eindruck, dass sie...

Überregionales
Jannik Benner, Mitarbeiter von Carola Frege-Backhaus, während der Bewerbungsaufnahmen für die Flüchtlinge. | Foto: Carola Frege-Backhaus

Platz nehmen und lächeln - Wie eine Haßlinghauser Fotografin Flüchtlingen hilft

Das Thema Flüchtlinge beschäftigt die Öffentlichkeit schon das ganze Jahr. Ohne ehrenamtliche Helfer scheint der Flüchtlingsstrom, der verstärkt aus Syrien und Irak den Weg nach Europa findet, nicht zu bewältigen. Auch in der Region engagieren sich die Menschen und helfen den Schutzsuchenden. Eine Reihenhaussiedlung in Haßlinghausen: Eigenheim reiht sich an Eigenheim, jeder Vorgartenrasen ist mustergültig gestutzt. Das, was man hier am wenigsten erwartet, ist ein Fotostudio. Carola...

Überregionales
Foto: Polizei

Person über Drehleiter gerettet

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Sprockhövel am heutigen Mittwoch um 10.19 Uhr alarmiert. Das teilt die Feuerwehr mit. Für die schonende Rettung eines schwer erkrankten Patienten aus einem Wohnhaus an der Alten Poststraße wurde das Drehleiterfahrzeug benötigt. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde der Patient aus einem Fenster im 1. Stockwerk des Gebäudes gerettet. Gegen 11.30 Uhr war der Einsatz abgeschlossen.

Ratgeber
Für Nutzerin Birgit Schild ist Papa Michael ein Held, weil er trotz Alter und Krankheit vieles noch mitmacht. | Foto: Birgit Schild

Frage der Woche: Was ist eine Heldentat?

Diese Woche bieten wir nicht nur ein paar Bücher über "ungewöhnliche Helden" zur Rezension an, sondern wollen mit Euch auch ganz allgemein darüber reden: was ist für Euch eine Heldentat? Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unsere redaktionelle Serie über local heros? Oder macht Ihr grad mit bei unserem Fotowettbewerb helden des Alltags? In jedem Fall wollen wir's an dieser Stelle noch mal ganz genau von Euch wissen: Welche Personen sind oder waren für Euch Helden, welche Umstände und...

Ratgeber
Im Klöntreff ist immer viel los. Christel Haarmann (vorne links) hilft beim Ausfüllen von Formularen, Ansprechpartnerin für Niedersprockhövel ist Ilona Kellner (Dritte v.l.).Foto: privat
2 Bilder

Freiwilligenbörse: Spaß am Klönen und anderen Menschen helfen

In der Verwaltungsnebenstelle auf der Hauptstraße 44 in Niedersprockhövel ist seit Oktober 2012 die Freiwilligenbörse untergebracht. Nach dem Start in Haßlinghausen wurde im Herbst letzten Jahres auch im zweiten großen Stadtteil von Sprockhövel ein Treff untergebracht, dessen Besucher helfen und nicht allein sein möchten. Ilona Kellner kümmert sich als Ansprechpartnerin um Niedersprockhövel und musste als Bochumerin erst einmal lernen: So einfach ist das in Sprockhövel nicht. Wer in...

Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

Überregionales
Marlis Fischer ist Sprecherin von „Merlin“. Foto: Römer

Was macht "Merlin e.V."?

Marlis Fischer ist Sprecherin von „Merlin“, Verein zur Förderung von Kindern in Hattingen. Im Interview erzählt sie über ihren Verein. 1. Frau Fischer, was ist „Merlin“ eigentlich genau? Wir sind ein Verein, der Kinder aus sozial schwachen Familien fördert. Unsere gut 20 aktiven Mitglieder sorgen beispielsweise dafür, dass Kinder wieder lachen können, was gar nicht so selbstverständlich ist. Wir machen Ausflüge mit ihnen, sorgen für Schwimm­unterricht genauso wie für Unterstützung bei...

Ratgeber
Die Stadtwerke unterstützen die Nachbarschaftshilfe mit 500 Euro. Es freuen sich v.l. Kerstin Rehmann von den Stadtwerken und Wolfgang Halm und Bernd Loewe von der Nachbarschaftshilfe    Foto: Pielorz

Nachbarschaftshilfe ist gern im Einsatz

Seit 2008 versucht die Nachbarschaftshilfe in Hattingen, Senioren bei kleinen handwerklichen Arbeiten im Haushalt zu helfen. Ehrenamtlich und kostenlos. von dr. anja pielorz HATTINGEN. Viele ältere Paare, aber auch alleinstehende Senioren, verzweifeln oft an Kleinigkeiten: Das Auswechseln der Glühbirne, wozu man auf eine Treppenleiter steigen muss, das Auswechseln eines kaputten Scharniers oder gar das Auseinanderbauen von Regalen und Schränken – Alltag eben, der für viele aber nicht so einfach...

Überregionales

Palliativnetzwerk bietet Hilfe auf dem letzten Weg

Wie erklärt man einem vierjährigen Kind, dass Mama so krank ist, dass sie sterben wird? Und wie hilft man einem alten Menschen in seiner letzten Zeit? Hilfe bei diesen Fragen gibt es vom Palliativnetzwerk EN-Süd und Hattingen. Diese Versorgung eines kranken Menschen, der nur noch eine begrenzte Zeit zu leben hat, ist seit 2007 sogar gesetzlich geregelt. Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse haben auf diese Versorgung einen gesetzlichen Anspruch, doch die meisten von ihnen wissen das gar...

Überregionales
Beratung bei Donum vitae:  v.l. Corinna Welschehold (Verwaltung), Gabriele Beleke (Beratung und Begleitung) und Marianne Franzen (Vorstandsvorsitz). Auf dem Foto fehlt  Monika Höft (Beratung und Begleitung).       Foto: Kamphorst

Donum vitae: Zehn Jahre Hilfe für Frauen in Not

(von Cay Kamphorst) Seit 10 Jahren hilft der Verein „Frauen beraten/donum vitae – Frauenwürde Hattingen e.V.“ Frauen in Notsituationen, die aufgrund einer Schwangerschaft nicht weiter wissen. Wie soll es weitergehen? Wo bekomme ich Hilfe? Wer hört mir zu? Wer versteht meine Situation? Für ungewollt schwanger gewordene Frauen Fragen, die sie in ein tiefes Loch stürzen lassen.Die Nachricht „herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger“ ist nicht für jede Frau eine frohe Botschaft. Manche stürzt sie...

Überregionales
Katharina Huy und Marianne Zetzsche, Sprecherin der Selbsthilfekonferenz

Ein Buch aus der Selbsthilfe

Katharina Huy ist Ergotherapeutin im Evangelischen Krankenhaus und Leiterin der Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“. Sie schreibt gern und hat jetzt ein Buch herausgegeben, in dem sich viele Geschichten aus Selbsthilfegruppen finden. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis aus der Idee ein fertiges Buch wurde. Doch die Zeit hat sich gelohnt. „Es gibt so viele persönliche Geschichten und ich kenne viele Menschen, die von sich sagen, sie könnten so viel erzählen, dass sie ein Buch schreiben könnten....

Überregionales
Soliana nach der Operation. Sie hatte eine Gesichtsspalte
4 Bilder

Diese Kinder berühren das Herz Hattinger Frauen

Vor einiger Zeit hatte der STADTSPIEGEL über einen Frauen-Eritrea-Stammtisch in Hattingen berichtet, der mit Patenschaften und kleinen Spendenaktionen Kinder in dem afrikanischen Land unterstützt. Viele Frauen haben bereits Patenkinder und immer wieder für einige Zeit Kinder aufgenommen, die hier operiert werden. Doris Watzka (72) und Rita Schmahl (60) engagieren sich schon lange für die Kinder in Eritrea. Die Freundinnen kennen sich lange und immer wieder hatte Doris Watzka, die lange Zeit im...

Überregionales
Hattinger Frauen helfen Kinder in Eritrea. Foto: privat

Hattinger Frauengruppe hilft Kindern in Eritrea

Die Frauengruppe Hattingen des Vereines „Aufbau Eritrea e.V.“ trifft sich einmal im Monat und sammelt Geld- und Sachspenden, die direkt an die Bedürftigen in Eritrea gehen. In der STADTSPIEGEl-Redaktion berichten Rita Tammert und Marianne Weiße über das Schicksal des afrikanischen Landes und der Menschen dort. Eritrea ist ein Land in Afrika und liegt im Nordosten des Erdteils, am „Horn von Afrika“. Das Land hat etwa vier Millionen Einwohner, die meisten von ihnen leben auf dem Land und arbeiten...

Vereine + Ehrenamt

Wer hilft dem BUND bei Pflanzaktion?

Jahrelang war es eine Brache. Es entstand weder ein Wald, noch vollzog sich eine Verbuschung des Geländes am Hölterbusch am Fuße Holthausens. 1997 entschloss sich die Hattinger Ortsgruppe des BUND, damals noch verstärkt durch eine ABM-Kraft , aus diesem Gelände ein Naturreservat zu gestalten. 2500 Heckenpflanzen wurden bestellt und mit Unterstützung durch das HAZ und die NRW-Stiftung in den Boden eingebracht. Mehrere Heckenräume wurden geschaffen, die Schutz, Nahrung und Rückzugsraum für Tiere...

Ratgeber
3 Bilder

Probleme bei der Anmeldung oder Beitragserstellung? Hier gibt's Tipps!

Sie haben sich bei Lokalkompass registriert und wissen nicht, wie Sie nun einen Beitrag erstellen können? Hier gibt es Tipps 1. Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link auf Ihr angegebenes E-Mail Konto. Diesen Link müssen Sie bestätigen, erst dann ist Ihre Registrierung komplett abgeschlossen. 2. Jetzt sind Sie angemeldet, Sie sehen Ihren Namen rechts oben auf der Seite Um einen Beitrag erstellen zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag erstellen" Wählen Sie aus, ob Sie nur einen...

Überregionales
4 Bilder

Per Anhalter durch Simbabwe

(Felix Rauls). Im Sommer folgten Hunderttausende Menschen nach Südafrika. Warum? In der Regel natürlich wegen der Fußball-WM. Auch die Wirtschaftswissenschafts-Studenten Philipp Heinicke und Julian Müller-Schwefe setzten sich in den Flieger gen Süden. Für sie diente Südafrika allerdings nur als Zwischenstation auf ihrem Weg nach Simbabwe, wo sie an einem Dorfentwicklungsprojekt in der kleinen Siedlung Mandima teilnahmen. Schon als Philipp Heinicke sein Studium an der Universität Witten/Herdecke...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Esssüchtige und stark Übergewichtige in Hattingen

Seit 2010 gibt es in Hattingen die Selbsthilfegruppe "Lebensleicht". Die Gruppe richtet sich an stark Übergewichtige,die schon eine lange erfolglose Diätkarriere hinter sich haben. Das Thema Esssucht kommt hier auch nicht zu kurz,da viele der Gruppenmitglieder damit zu kämpfen haben. Das Zauberwort heisst fettarme Ernährung und ist leicht durchführbar. Es wird nur die Fettmenge begrenzt,dadurch hat man kein Verlustgefühl,da ja die Nahrungmenge nicht reduziert wird. Es gibt kein öffentliches...

  • 1
  • 2