Gott

Beiträge zum Thema Gott

LK-Gemeinschaft
Im Huckinger Gemeindezentrum der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd findet das Gesprächsforum zum Vaterunser statt.
Foto: evaufdu.de

Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd
Gespräche zum Vaterunser

Die evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu einem Gesprächsforum zu einem der zentralen Text des christlichen Glaubens - dem Vaterunser - ein. Unter dem Titel „Kaum zu glauben“ geht es im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, jeweils donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr um die Gebetsabschnitte „Vater“ und „Himmel“ (13. Januar), um das „Reich Gottes“ (20. Januar), um das „tägliche Brot“ und „Schuld vergeben“ (27. Januar) sowie um „Versuchung“ und die „Erlösung von dem...

  • Duisburg
  • 02.01.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Original: Kirche+Leben

Schöpfungsmängel
Weißkohl mit Mettwürstchen

Also, ob das früher einen allwissenden Gott gab, da habe ich so meine Zweifel. Denn, nicht wahr, als die Tiere geschaffen wurden, war auch ihr Mittagessen da. Nicht erst die Affen und dann irgendwann die Bananen. Das heißt, dieser Gott wusste schon um die Konsequenzen seiner Schöpfungen. Nur der Mensch muss sich noch heute aus Kohlköpfen, Kartoffeln und Mettwürstchen/ Senf sein Mittagessen mühsam selbst zusammenstellen. Warum? Konnte dieser Gott nicht einfach auch für uns Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Plakat: Kirchengemeinde Dinslaken

Dinslaken: Gottesdienst in der Friedenskirche
"Willst du mit mir gehen?"

Die Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken lädt am Sonntag, 14. November, um 17 Uhr ein zu einem „before Tatort“-Gottesdienst mit dem Thema: „Willst du mit mir gehen?“ in die Friedenskirche. Diese Fragen kennen wir alle: Auf wen kann ich mich verlassen? Wer hat mich liebevoll im Blick und will das Beste für mich? Gott hat den Propheten Jeremia ähnlich gefragt. Willst du dich auf mich einlassen und dich ganz für mich einsetzen? Wie geht es Jeremia? Was macht die Aufforderung Gottes mit ihm und...

  • Dinslaken
  • 12.11.21
Kultur
Das Foto zeigt die Orgel in der Pauluskirche Hochfeld. Am Sonntag gibt es dort Stücke aus dem Buch „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ zu hören.
Foto: Volker Nies

Gottesdienst in der Hochfelder Pauluskirche blickt zurück und nach vorne
Corona in Musik und Worte gefasst

Erinnernd, aber nach vorne blickend. So soll es im Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche in Hochfeld, Wanheimer Straße 78, sein. Dann geht Pfarrerin Stephanie Krüger den Fragen nach, was die Corona mit den Menschen macht, was diese aus und in der Pandemie gemacht haben und wo Gott in dieser Zeit war und ist. Die passende Musik dazu hat Kirchenmusiker Volker Nies ausgesucht. Er spielt unter anderem neue Orgelstücke von Peter Michael Hamel und Enjott...

  • Duisburg
  • 20.10.21
Kultur
Rap in deutscher Sprache mit christlichen Texten, die mutig von Gott und Glauben erzählen, sind das Markenzeichen der Band "Deine Gospel Rapper" – alias Kevin Neumann und Davee. Hier: Lighthome Gottesdienst im Bowlingcenter Monheim im Oktober 2019. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: David Previti (Archiv)
4 Bilder

Mutig von Gott und Glauben erzählen/"Deine Gospel Rapper": Samstag, 18. September, 15 Uhr Baumberger Bürgerwiese
Open Air Gottesdienst in Monheim im Zeichen des Rap

Rap in deutscher Sprache mit christlichen Texten, die mutig von Gott und Glauben erzählen, sind das Markenzeichen der Band "Deine Gospel Rapper" – alias Kevin Neumann und Davee. Erleben kann man die Band nun beim Open-Air-Gottesdienst am Samstag, 18. September, um 15 Uhr auf der Bürgerwiese am Kielsgraben in Monheim-Baumberg. Bodybuilding und Glauben wiederum gehören bei Marcus Schneider so untrennbar zusammen, wie die Tattoos auf seiner Haut. Das Motto des selbst erklärten „breitesten Pastors...

  • Hilden
  • 17.09.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Anschluss an die Maiandacht haben sich einige Frauen für ein Foto aufgestellt, um die Forderung nach Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche zu unterstützen. Foto: kfd St. Nikolaus

Wesel: Maiandacht der kfd St. Nikolaus
„Seht, ich mache alles neu“

Mit 50 Frauen feierte jetzt die kfd St. Nikolaus ihre jährliche Maiandacht in St. Antonius unter Corona-Bedingungen. Traditionell ist der Mai der Monat, der Maria gewidmet ist. Das Thema der Andacht lautete: „Seht, ich mache alles neu.“ Jedes Jahr im Frühling, wenn die Natur neu erblüht und ergrünt, zeigt sich die Fülle der göttlichen Schöpfung. Daher brachten die Frauen Blumen und Zweige mit, die sie vor einem Marienbild ablegten. Bunt leuchtet nach Regen im Licht der Sonne auch ein...

  • Wesel
  • 28.05.21
LK-Gemeinschaft
Die "Rote Kirchenbank" geht auf Wanderschaft durch Hattingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: ENTEtainment Filmproduktion Hattingen

Ehemaliger Strafgefangener berichtet im „… läuft doch?!“-Gespräch der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen
"Rote Kirchenbank" auf Wanderschaft in Hattingen

Mit Bernd G., einem ehemaligen Strafgefangenen, geht es weiter in der Reihe "... läuft doch?! Gespräche auf der Roten Kirchenbank" der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen. In diesem digitalen Format, das in der Pandemie entwickelt wurde, erzählt der Hattinger von sich, seinem eigentlich behüteten Elternhaus, der Versuchung und wieso er hinter Gittern endete. Dabei gibt es mehr Parallelen des Lebens im Gefängnis mit dem Leben draußen, als man vermuten könnte. Wie für Bernd G. aus...

  • Hattingen
  • 25.02.21
Kultur
Alternativen zum Präsenzgottesdienst werden angeboten. | Foto: Archiv

Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter
Keine Präsenzgottesdienste bis zum 10. Januar

Nach ausführlicher Beratung hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter beschlossen, dass ab sofort und bis derzeit 10. Januar keine Präsenz-Gottesdienste in ihren Kirchen in Xanten und Mörmter stattfinden. Stattdessen wird verstärkt auf alternative Möglichkeiten, Gottesdienst zu feiern und Gemeinde zu leben, hingewiesen. Die Evangelische Kirche im Rheinland hat entsprechend ihrer Ordnung die Entscheidungshoheit in die Hände der Presbyterien gelegt und mit einem Brief...

  • Xanten
  • 23.12.20
Kultur
Am 24. Dezember gibt es in Rüttenscheid ein Open Air Gottesdienst. | Foto: Archiv

Weihnachten für alle
Open Air Gottesdienst am Rüttenscheider Markt

Am 24. Dezember findet um 16 Uhr auf dem Rüttenscheider Markt ein Open Air Gottesdienst statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Personen beschränkt und daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. An Heilig Abend herrscht zudem von 10 bis 18 Uhr auf dem Rüttenscheider Markt ein Parkverbot. Infos und Anmeldung auf cgessen.com/weihnachtenfueralle.

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
  • 1
Kultur
An den „Weihnachtstischen to go“ kann man sich das “Friedenslicht von Bethlehem” und eine Hausandacht mit nach Hause nehmen - für ein schönes Weihnachten in den eigenen vier Wänden. | Foto: Archiv

Stattdessen gibt es „Weihnachtstische to go“
Verzicht auf Präsenzgottesdienste in der Kirchengemeinde Holten-Sterkrade

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Holten-Sterkrade hat beschlossen, angesichts der massiv und bedrohlich steigenden Corona-Zahlen, ab sofort und bis auf Weiteres, zumindest aber bis zum 10. Januar, auf die Durchführung von Präsenzgottesdiensten zu verzichten. Dies betrifft sämtliche Gottesdienste und Veranstaltungen an Heiligabend, den Weihnachtstagen, an Silvester und Neujahr. Anstelle von Präsenzgottesdiensten erwarten einen an den drei Kirchen kleine „Weihnachtstische to...

  • Oberhausen
  • 21.12.20
Kultur
In seinem Wort an die Gläubigen geht Bischof Genn auf die Krippe von Franz-Josef Hartmeyer aus Warendorf ein, die in der Krippenausstellung des Religio Museums Telgte zu sehen ist. Sie trägt den Titel: "Corona – das Geheimnis des Lebens kommt von innen". | Foto: Religio

"Corona kann Weihnachten und seine Botschaft nicht besiegen“
Bischof Genn wendet sich in Videobotschaft an Gläubige im Bistum

Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat sich jetzt in einer Videobotschaft an alle Gläubigen im Bistum Münster gewandt. Im Zugehen auf das Weihnachtsfest möchte der Bischof mit seiner Botschaft, wie er betont, ein „Wort des Dankes und der Zuversicht“ an die Gläubigen richten. Bischof Genn räumt dabei ein, dass die meisten Menschen insbesondere aufgrund der Corona-Pandemie vermutlich ein schwieriges Jahr hinter sich haben und wohl eher sagen würden „Gut, dass dieses Mist-Jahr bald zu Ende...

  • Kleve
  • 20.12.20
Kultur
Trotz Corona wird es möglich sein an Weihnachten Gottesdienste zu besuchen.  | Foto: Archiv

Anmeldungen erforderlich
Gottesdienste an den Weihnachtstagen in Alpen

Der Pfarreirat und die Verantwortlichen der Kirchengemeinde in Alpen wollen trotz Corona möglichst vielen Menschen eine Gelegenheit geben, die frohe Weihnachtsbotschaft „Gott wird Mensch“, an und in den Kirchen zu erleben und feiern zu können.  Deshalb werden an Heiligabend alle Kirchen in allen Ortsteilen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein und an allen Orten wird an einem bunten Programm mit Musik, Kerzenlicht, Gebet, Krippe, Gesang, Geschichten, Impulsen und Meditation gearbeitet....

  • Alpen
  • 30.11.20
Vereine + Ehrenamt
Solche haltbaren Lebensmittel sind als Spenden für die Tafel geeignet. | Foto: LK

Nudeln, Reis, Cornflakes und Co.
St. Antonius Abbas sammelt Lebensmittel für die Essener Tafel

Es hat Tradition in der Schönebecker Gemeinde St. Antonius Abbas, am ersten Adventswochenende Konserven für die Essener Tafel zu sammeln. In diesem Jahr wird die Aktion erstmals jedoch auf die gesamte Pfarrei St. Josef ausgeweitet. Die Spenden werden über die Essener Tafel an bedürftige Familien verteilt. Der Fokus liegt auf hochwertigen, lange haltbaren Lebensmitteln, wie Konservendosen, Nudeln, Reis oder Cornflakes – Kinder freuen sich auch über Süßigkeiten. Neben den Sachspenden werden auch...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.20
Kultur
Das Thema für den kommenden Gottesdienst ist "Engel".  | Foto: Fischer

"Du sollst dir (k)ein Bild machen"
Nächster ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg ist am 5. November

Der nächste ökumenische Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg findet am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr statt. "Du sollst dir (k)ein Bild machen" - so heißt die diesjährige Gottesdienstreihe und soll Bilder vorstellen, die für die Gemeinde persönlich mit Gott zu tun haben. Bilder von Kirchen, von Orten, von Menschen aus der Bibel oder aus der Geschichte. Aus der Beschäftigung mit dem Bild wird das jeweilige Thema des Gottesdienstes entwickelt – das Bild für den kommenden Gottesdienst...

  • Kleve
  • 02.11.20
Kultur
Das Rosenkranzgebet, in dem das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu betrachtet wird, will helfen, „offen für Christi Geist“ zu werden. Es findet am 28. Oktober statt.  | Foto: Fischer

Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu
Rosenkranzandacht in der St. Anna-Pfarrkirche

Die KAB Materborn lädt am Mittwoch, 28. Oktober, um 18.30 Uhr, ihre Mitglieder und die gesamte Pfarrgemeinde zur Rosenkranzandacht in die St. Anna-Pfarrkirche ein. Das Rosenkranzgebet, in dem das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu betrachtet wird, will helfen, „offen für Christi Geist“ zu werden. Es will aufschließen für all die Anliegen der Weltkirche und das namenlose Leid in vielen Völkern und Nationen. Es will aber auch neue Hoffnung und Zuversicht schenken.

  • Kleve
  • 21.10.20
Kultur
Insgesamt wird es zwei Info-Abende geben.  | Foto: Fischer

Eltern sind eingeladen
Infoabende zur Erstkommunion 2021 in Hl. Johannes der Täufer

Zum ersten Info-Abend für die Erstkommunion im Jahr 2021 lädt die Katholische Kirchengemeinde Hl. Johannes der Täufer alle Eltern der Kinder aus den dritten Schuljahren ein. Die Info-Abende finden am Dienstag, 27. Oktober, um19.30 Uhr in der St. Markus Kirche, Klosterplatz, sowie am Donnerstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr in der St. Antonius Kirche, Reindershof, statt. Die Einladungen wurden auch mit der Post versandt. Sollten Familien keine Post erhalten haben, können sie sich im Pfarrbüro,...

  • Bedburg-Hau
  • 21.10.20
Kultur
Der Ort des Betens am Heiligenhäuschen (St. Hubertus) in Kehrum wurde nun eingesegnet.  | Foto: privat

Marienbild im Heiligenhäuschen
Platz vor dem Bildstock am St. Hubertus eingesegnet

Die Nachbarschaft rund um St. Hubertus hat ein Auge auf die Kirche. Zu dem guten Auge kommen aber auch viele Hände, die für das Pfarrheim in der Kirche sorgen, die sich um die Außenanlagen kümmern und die nun dem Marien-Bildstock wieder einen würdigen Rahmen gegeben haben. Dies haben nun die Fahnenschwenker der Hubertus-Bruderschaft in die Tat umgesetzt. Das Marienbild im Heiligenhäuschen ist übrigens leicht zu finden: Wer Geo-Cashing betreibt, ist schon ganz nah dran, wenn er hinter der...

  • Kalkar
  • 21.10.20
Kultur
Die Gottesdienstreihe läuft ab dem 18. Oktober über sechs Sonntage, bis zum 22. November.  | Foto: Fischer

„Großer Glaube, kleines Herz“
Neue Gottesdienstreihe der FeG Uedem

Die freie evangelische Gemeinde Uedem hat eine neue Gottesdienstreihe, die vergangenen Sonntag unter dem Titel „Großer Glaube, kleines Herz“ beginnt. „Wir schauen dabei auf unsere Gottesbeziehung“, verspricht Christoph Krause, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Uedem. "Und auf die Höhen und Tiefen,die eine solche Beziehung ehrlicherweise haben kann, wie jede andere auch.“  Die Gottesdienst-Reihe läuft über sechs Sonntage bis zum 22. November. Beginn ist jeweils um 11 Uhr, mit einer...

  • Uedem
  • 11.10.20
Vereine + Ehrenamt
Christoph Ecker soll am 17. Oktober würdig verabschiedet werden. Bei den Feierlichkeiten werden viele Besucher erwartet.  | Foto: Fischer

Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
Christoph Ecker wird nach 36 Jahren aus dem Pfarrdienst verabschiedet - Feier geplant

Am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr,  wird Pfarrer Christoph Ecker in der Borbecker Dubois-Arena in den Ruhestand verabschiedet. 1984 kam der Theologe als Pastor im Hilfsdienst in die heutige Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim. Ein Jahr später wurde er in der Matthäuskirche als Pfarrer eingeführt. Seitdem hat er 36 Jahre lang in unzähligen Gruppen und Kreisen, in Gottesdiensten und vielen persönlichen Gesprächen von der Menschenfreundlichkeit Gottes erzählt und die Entwicklung und...

  • Essen-Borbeck
  • 07.10.20
  • 1
Kultur
Foto: Imke Schüring, Michael Gertzen
2 Bilder

2019, ein Fazit

2019, ein Fazit: Mal wieder was persönliches … Erst war das Auto weg, Versicherung plötzlich zu teuer. War natürlich scheiße irgendwie, aber war immerhin gut für das Klima und die Gesundheit hat sich auch gefreut. Aber dann kam der Oberhammer: gleich 2 Aneurysmen im Kopf und einen Monat ins künstliche Koma versetzt. Irgendwann wachte ich auf, gedanklich noch auf der Brücke dem Ort meines „Schwächeanfalls“ und da sagt mir der Michel, ich hätte einen Monat in Koma gelegen. Konnte ich erst mal gar...

  • Wesel
  • 06.07.20
  • 37
  • 9
Kultur
Jugendliche beim Light Home Abend am 27.10.2020; hören gespannt der Botschaft von Björn Hirsch zu. | Foto: 2zu3.de

meet the middle Initiative | Light Home
Worship-Abend LIGHT HOME im Livestream

Jugendliche treffen sich auf Youtube und erleben LIGHT@HOME! „Light Home“ ist der Name des Worship-Abends des Netzwerks „meet the middle“ in Monheim am Rhein. Das erste Event fand im Oktober 2019 in der Bowling World in Monheim-Baumberg statt. Trotz der derzeitigen Beschränkungen lassen sich die Organisatoren nicht unterkriegen und schwenken für den 26.04.2020 um 17h von einem Live-Event auf einen Live-Stream um. „Jetzt erst recht!“ sind sich die Organisatoren einig. Jugendliche sind eingeladen...

  • Monheim am Rhein
  • 17.04.20
Kultur
Nina Eppich mit ihrer Bibel, im Buch markieren bunte Fähnchen besondere Stellen. | Foto: Magalski

Gott ist für Nina wie ein Freund

Nina Eppich aus Selm spricht von Gott, wie von einem Freund. Der Glaube ist der Selmerin wichtig, nicht nur zu Ostern und in Corona-Zeiten. Gott ist für viele Menschen in ihrem Alter kein Thema, doch im Leben der jungen Frau, die Geschichte und evangelische Theologie auf Lehramt studiert, spielt er eine echte Rolle. Nina war acht Jahre alt, da fand sie über ihre Familie in der Freikirchlichen Gemeinde Lünen zum Glauben. Im Alter von dreizehn Jahren entschied sie sich für die Taufe und heute,...

  • Lünen
  • 10.04.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Stefan Büscherfeld startet besondere Aktion
Jeden Abend um 21 Uhr: 5-Minuten-Konzerte

Allabendlich um 21 Uhr erklingt zurzeit für wenige Minuten Musik von Trompeten, Posaunen, Tuben und Hörnern aus Gärten und von Balkonen von Hoerstgen bis Homberg und von Alpen bis Friemersheim. Initiiert hat diese Aktion Stefan Büscherfeld, der im Kirchenkreis Moers Posaunenwart für die Posaunenchöre der Evangelische Kirchengemeinden ist. Gespielt werden regelmäßig Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch. In Kontakt bleiben und eine Freude machen„Ich maile morgens den Mitgliedern der...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.