Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Überregionales
Feuerwehrleute pumpten das Wasser aus Schächten in der Siedlung. | Foto: Magalski
5 Bilder

Wassermassen fluten Siedlung in Selm

In Süddeutschland tobten in der Nacht zu Montag heftige Gewitter, neben bisher drei Toten und vielen Verletzten gibt es Sachschäden in Millionenhöhe. Unwetter ziehen seit dem Morgen auch über den Kreis Unna. Die Kanalisation konnte in der Siedlung am grünen Winkel die Wassermassen nach einem Gewitter mit starkem Regen am frühen Morgen nicht mehr fassen, das Wasser flutete viele Keller. "Wasser sprudelte aus Rissen im Kellerboden", schildert ein Anwohner die Situation. Das Wasser stand auch auf...

Überregionales
Eberhard Kamm
3 Bilder

Blitz schlägt in Haus ein

Das heftige Gewitter zog heute morgen leider nicht spurlos über Lünen hinweg. Am Vogelsberg in Lünen schlug der Blitz in ein Haus ein. Zum Glück wurde niemand verletzt und es brach kein Brand aus. Die Feuerwehr Lünen war schnell mit umfangreichen Kräften vor Ort. Weiterhin besteht im Kreis Unna eine Unwetterwarnung vor heftigen Gewittern mit Starkregen und Hagel.

Überregionales
Die Geräusche eines großen Feuerwerks sorgten für besorgte Anrufe. | Foto: Magalski

Feuerwerk sorgt für viele Notrufe im Kreis

Gewitter? Feuerwerk? Explosionen? Geräusche sorgte am Samstagabend für Verunsicherung bei vielen Menschen im Kreis Unna und der Umgebung. Das Knallen und laute Grummeln hatte aber am Ende eine harmlose Ursache. Die Knallerei klang seltsam, "für ein Feuerwerk eigentlich zu laut und zu lang", so ein Leser des Lüner Anzeigers und so griffen am Abend viele Menschen zum Telefonhörer, wählten den Notruf. Die Leitstellen der Polizei in Dortmund und Unna verzeichneten in der Folge eine große Anzahl von...

Natur + Garten
8 Bilder

Vollalarm für die Schermbecker Feuerwehr nach Blitzeinschlag in der Ludgerus-Kirche

Gleich mehrere Notrufe gingen am Samstagnachmittag nach einem Blitzeinschlag in die Schermbecker Ludgerus Kirche bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr ein. Ein kurzes Unwetter mit Starkregen war kurz zuvor über die Gemeinde hinweg gezogen. Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen der Polizei alarmiert und Vollalarm für die Feuerwehr ausgelöst. Die Anrufer berichteten von Rauchschaden, die aus dem Dachgeschoss kommen würden. Das katholische Gotteshaus an der Erler Ecke Mittelstraße in Alt...

Überregionales
Der Starkregen setzte Straßen unter Wasser. | Foto: Magalski / Archiv

Starkregen setzt Straßen unter Wasser

Montag hatte Lünen Glück, doch am Dienstag erwischte es die Stadt. Das Unwetter forderte die Feuerwehr in mehreren Einsätzen und immer war Wasser mit im Spiel. In Selm hatten die Einsatzkräfte einen ruhigen Abend. Der Regen kam am Abend wie eine Wand und kurze Zeit später zeigten sich die ersten Auswirkungen. Sieben Wasser-Einsätze in rund einer Stunde hielten die Feuerwehr Lünen in Atem. Zur Verstärkung alarmierte die Leitstelle in Unna auch den freiwilligen Löschzug Lünen-Mitte. In der Borker...

Politik

Unwetter – Bürger wollen helfen, aber wo?

Noch laufen die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter vom 09.06.2014. Weiterhin sind hunderte von Menschen insbesondere von Feuerwehr, THW und verschiedensten städtischen Einrichtungen aber auch viele Freiwillige in der Stadt unterwegs, um die Schäden zu beseitigen. Die Bereitschaft der Bürger, zu helfen, ist riesig. Doch die Koordination stellt sich als Problem heraus. Die Stadt ist nicht in der Lage die von privaten Bürgern angebotene freiwillige Hilfe sinnvoll zu koordinieren. Es gibt keine...

Natur + Garten
Noch sind viele Schäden des Unwetters nicht einzuschätzen.
6 Bilder

Nach dem Unwetter

Die Stadtverwaltung Essen hat ein Bürgertelefon geschaltet. Die Rufnummer lautet 0201-1238888. Für Notfälle gilt weiterhin die 112. En unwirkliches Bild herrscht in vielen Teilen unserer Stadt. Martinshorn und Sägegeräusche sind zu hören, viele Bürger stehen ratlos vor den Trümmern des gestrigen Unwetters, Feuerwehr und Rettungskräfte leisten Höchstarbeit, die Nachbarschaftshilfe läuft auf Hochtouren. Die Feuerwehr Essen bittet die Bürger nachzuschauen, ob die Kanaleinläufe frei von Laub sind....

Ratgeber
St. Franziskus-Kirche in Riemke | Foto: Schröder
2 Bilder

Update III: Unwetter über Bochum - Aktuelle Lage zum Sturmtief Christian

Nach wie vor ist das Bochumer Stadtgebiet massiv durch das Unwetter geschädigt. Zahlreiche Oberleitungen der Bogestra sind durch herabgestürzte Äste beschädigt. Die Fahrleitungen zwischen der Haltestelle Blankenstein bis am Buchenhain sind defekt. Durch einen umgestürzten Baum ist eine Person am Nordring verletzt worden. Es besteht weiter die Gefahr das lose und gebrochene Dachziegel herabstürzen. Vom Kirchturm der St. Franziskus-Kirche in Riemke haben sich Teile gelöst und sind auf den...

Überregionales
24 Bilder

Unwetter über Duisburg: Schneise der Verwüstung

Ganz besonders die Stadtmitte und der Duisburger Süden waren Montagabend bis Dienstagmorgen von Gewitter, Starkregen und dem schlimmsten Sturm seit Kyrill betroffen. In der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ging Montag, 9. Juni, um 21.15 Uhr der erste Notruf zu einem umgestürzten Baum im Duisburger Süden ein. In der Folge waren es bis Dienstagvormittag über 1000 weitere Notrufe, die überwiegend Sturmschäden und Überflutungen meldeten. Die Feuerwehr rückte Montag auf Dienstag zu 250 Einsätzen...

Überregionales
In der Geist in Lünen entwurzelte das Unwetter einen großen Baum. | Foto: Magalski
27 Bilder

Unwetter-Nacht hinterlässt Chaos im Kreis

Orkanböen, Blitz und Donner zogen am Abend über die Region - was vom Unwetter am Ende blieb, war ein Trümmerfeld. Bäume blockierten Straßen und Schienen und der Regen flutete Keller. Die Feuerwehren waren die ganze Nacht im Einsatz. Lünen und Selm lösten für ihre freiwilligen Kräfte am Montagabend Vollalarm aus - in allen Stadtteilen eilten die Ehrenamtlichen zu den Wachen. In einer ersten Zwischenbilanz waren es bis Mitternacht etwa hundert Einsätze in Lünen, allerdings mit stark steigender...

Überregionales
Feuerwehrleute mussten Gullis öffnen, damit das Wasser abfließen konnte. | Foto: Magalski
7 Bilder

Regen setzt Straßen und Keller unter Wasser

Starkregen, Gewitter und Hagel - die Meteorologen warnten am Mittwoch den ganzen Tag. Am Abend wurde die Vorhersage Realität. Lünen und Selm hatten viel Glück, die Nachbarstadt Bergkamen traf das Unwetter aber mit voller Wucht. Keller unter Wasser, Straßen überflutet - am Ende waren alle Löschgruppen der Feuerwehr Bergkamen im Einsatz. In Heil konnte ein Pumpwerk an der Nördlichen Lippestraße die Wassermassen nicht mehr halten und lief über, an der Erich-Ollenhauer-Straße überschwemmte Wasser...

Überregionales
7 Bilder

Ein starker Sturm wehte Pastor Vollmer das Dach weg

„Ich dachte, dass ein Düsenjäger kommt“, ist Heinz Vollmer, Pastor der Hennener Herz-Jesu-Kirchengemeinde, auch am frühen Samstagmorgen noch immer über das Geschehen vom Freitagabend leicht geschockt: „Ich saß im Wohnzimmer, als es plötzlich einen ganz lauten Knall gab.“ Ursache war ein kurzes, aber sehr heftiges Gewitter mit Sturmböen, das auch im Iserlohner Norden „mächtig beeindruckte". Das Dach des Pfarrbüros und der Wohnung von Pastor Heinz Vollmer flog über den vorgelagerten...

Natur + Garten
6 Bilder

Gewitterfront über Dorsten verursacht geringe Schäden

Am Samstagmittag zog eine Gewitterfront über das Dorstener Stadtgebiet, die sich schon von weiten ankündigte. Pechschwarze Wolken zogen von Westen heran. Als sie dann über Dorsten standen, regnete es stark und heftige Windböen fegten übers Land. Diese Gewitterfront sorgte nur für einige kleinere Einsätze bei der Dorstener Feuerwehr. Neben einigen überfluteter Straßenteile und Wege, wurden auch einige Äste und Baumteile auf die Straßen geweht. Auch wurde ein Keller im Dorstener Stadtteil...

Ratgeber

Unwetter in Düsseldorf: Feuerwehr fuhr über 200 Einsätze

Das kurze aber heftige Unwetter am Donnerstag Nachmittag sorgte für hektische Betriebsamkeit bei der Düsseldorfer Feuerwehr. Die Leitstelle zählte bis zum frühen Abend über 200 Einsätze. Neben reichlich Blitz und Donner ging Starkregen auf Teile der Stadt herunter. Vom Aachener Platz beginnend zog das Unwetter über Eller, Lierenfeld, Vennhausen weiter bis nach Gerresheim. Keller und Straßen liefen voll Wasser, da die Kanalisation die Mengen nicht so schnell abtransportieren konnte. Blitze...

Natur + Garten
Zahlreiche Keller waren gestern überflutet. | Foto: Jutta Kasper

Weiter starker Regen möglich / Gewitter: Speldorf besonders betroffen

Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Mülheim waren am frühen Dienstagabend, 23. Juli, nicht zu beneiden. 45 Einsätze hatten die 86 Feuerwehrleute zu bewältigen. „Speldorf war besonders betroffen“, erklärte am Mittwochmorgen Thorsten Drewes. Der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr war dort selbst unterwegs: „Das Wasser stand teilweise kniehoch. Der hohe Wasserdruck drückte außerdem zahlreiche Gullideckel aus ihren Fassungen.“ Begonnen hatte alles kurz vor 18 Uhr, als sich der Himmel...

Ratgeber

Unwetter über Essen: Keine Entwarnung - Mittwoch gewittert es dreifach

Gewitter mit teilweise kräftigen Regenfällen haben Essen gegen frühen Abend erfasst. Mittlerweile hat sich die Wetterlage rund ums Zentrum entspannt – doch die Martinshörner der Feuerwehr ertönen auch weit nach 19 Uhr im Minutentakt. Die Feuerwehr hat allerhand mit überfluteten Kellern zu tun, Anwohner berichten von Blitzeinschlägen, die Schäden am und im Haus angerichtet haben. Auch wenn der Abendhimmel stellenweise aufklart – es ist noch nicht überstanden, vermeldet der Deutsche Wetterdienst...

Überregionales

Feuerwehr nach Gewitter und Stromausfall im Dauereinsatz / Zahlreiche Fehlalarme

Am heutigen Donnerstag zog über da Stadtgebiet Monheim eine Gewitterfront, die unter anderem auch einen Stromausfall nach sich zog. Vermutlich durch Stromausfall und Blitzschläge lösten insgesamt sechs automatische Brandmeldeanlagen im Stadtgebiet gleichzeitig aus, davon zwei in Altenheimen, eine im Krankenhaus sowie in einem Hotel und in Industriebetrieben. Parallel waren zwei medizinische Notfälle zu versorgen. Auch die Feuerwache war kurzzeitig vom Stromausfall betroffen, hier setzte die...

Ratgeber

Feuerwehr zieht erste Gewitterbilanz für Essen - Abends und nachts drohen wieder Blitz und Donner

Tief Norbert ist, ohne größere Schäden anzurichten, über Essen hinweggezogen. Wie die Feuerwehr meldet, gab es von 13 bis 16 Uhr nur zwölf witterungsbedingte Einsätze. Acht Mal kam die Säge in Katernberg, Altenessen, Überruhr, Werden und Kettwig zum Einsatz, um lose Äste oder umgestürzte Bäume zu zerkleinern. Während es donnerte und blitzte, lösten mehrere automatische Brandmeldeanlagen aus, es brannte allerdings in keinem Fall. Bei Paddeltour den Notruf gewählt In einem weiteren Einsatz rückte...

Überregionales
Land unter an der Münsterstraße. Wasser stand hoch auf der Straße. | Foto: Magalski
12 Bilder

Heftiges Gewitter flutet Straßen und Keller

Blitz und Donner brachten am Mittag viel Regen mit. Eine Frau wurde im Auto vom Wasser eingeschlossen, Bäume kippten um. Die Feuerwehren mussten im Minutentakt ausrücken. Und der Regen hat wohl noch kein Ende. Innerhalb von Minuten verdunkelte sich am Donnerstagmittag der Himmel - dann kam das Wasser. Innerhalb von nur einer Viertelstunde wurden am Klärwerk Sesekemündung in Lünen achtzehn Liter Niederschlag gemessen. "So eine Menge ist sehr ungewöhnlich", Michael Steinbach, Pressesprecher beim...

Ratgeber
Die aus Nordfrankreich kommende Gewitterfront rückt näher. Mit ersten Gewittern, die dann durchaus Unwetterpotential haben, muss im Ruhrgebiet ab den frühen Abendstunden des 27. Juli gerechnet werden. Und am 28. Juli drohen in den Vormittagsstunden gewittrige Schauer mit länger anhaltenden Starkregenfällen. | Foto: Falk Blümel/pixelio.de

Unwetterwarnung - Der Sommer macht Pause

Gladbeck/Emscher-Lippe-Region. Auch wenn es derzeit noch nicht so aussieht: Der Sommer legt nach seinem nur fünftägigen Gastspiel wieder eine Pause ein. Und verbunden sein wird dieser - hoffentlich nur vorübergehende - Abschied - mit einem kräftigen Getöse. Schon seit dem gestrigen Tage warnen Meterologen vor dem anstehenden Wetterumschwung. Denn der 27. Juli dürfte zunächst in ganz Deutschland alle bisherigen Rekordwerte des diesjährigen Sommers brechen. Auch in der Emscher-Lippe-Region sind...

Überregionales
Eine erlebnisreiche Woche in den österreichischen Alpen verbrachte jetzt eine 22-köpfige Gruppe der Jugendfeuerwehr Gladbeck-Nord.

Von Krapfen und Unwettern

Gladbeck/Österreich. Eine wahrlich ereignisreiche Woche - wofür auch das keineswegs immer sommerliche Wetter sorgte - verbrachte jetzt die Gruppe Nord der Jugendfeuerwehr Gladbeck im Rahmen ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Sommerferien-Maßnahme in Österreich. Schon die Anreise der 22-köpfigen Gruppe (15 Jugendliche und 7 Betreuer) mit 3 Feuerwehr-Kleinbussen in Richtung Süden hatte ihre Tücken, denn die Autobahn zwischen Würzburg und München ähnelte aufgrund des starken Verkehrsaufkommens...

Überregionales
Heftige Gewitter gab es am Donnerstag in Dortmund | Foto: Frank Blümel/pixelio

Unwetter über Dortmund - Feuerwehr mit 37 Einsätzen

Die schweren Unwetter, die mit Starkregen, Blitz und Donner am Donnerstag-Mittag über Dortmund zogen, hielten die Feuerwehr in Atmen. Um 12.20 Uhr ging der erste Notruf ein, zwei Stunden später gab es bereits 37 Einsatzstellen. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde Vollalarm gegeben. Folgende Einsätze sind ganz besonders hervorzuheben. An der TU Dortmund, Campus Nord, stürzte nach einem Wasserschaden eine Zwischendecke in einem Gebäude an der Emil-Figge-Straße ein. Die Feuerwehr sperrte das...

Überregionales
Die Fotos zeigen den Dachstuhlbrand. Fotos(3): Feuerwehr Sprockhövel
3 Bilder

Schweres Gewitter in Sprockhövel: Dachstuhlbrand

Gestern ging am Nachmittag ein schweres Gewitter über Sprockhövel nieder. Die Freiwillige Feuerwehr rückte gegen 16 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Schultenbuschstraße aus. Ein Blitzeinschlag hatte einen Dachstuhl in Brand gesetzt. Alarmiert wurden alle Einheiten der Feuerwehr. 70 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen waren vor Ort. Alle Einwohner konnten sich ohne Hilfe der Feuerwehr retten. Zusätzlich zur Feuerwehr waren ein Notarzt, 2 Rettungswagen und das THW vor Ort. Der Einsatz in der...

Natur + Garten
Die Nacht soll stürmisch werden. (Archivbild) | Foto: Magalski

Sturm droht in der Nacht

Die Nacht zu Freitag soll ungemütlich werden. Meteorologen erwarten Sturm und noch mehr Regen. Bis zum Morgen um 9 Uhr gilt die Warnung der Wetterexperten auch für den Kreis Unna. In dieser Zeit soll es ziemlich windig werden. Sturmböen um 80 Stundenkilometern und mehr sind möglich. Dabei können Äste abbrechen und Gegenstände herunterfallen. Die Meteorologen warnen außerdem vor kräftigen Schauern mit Gewitter, teilweise kann es auch Hagel geben.