Starkregen setzt Straßen unter Wasser

- Der Starkregen setzte Straßen unter Wasser.
- Foto: Magalski / Archiv
- hochgeladen von Daniel Magalski
Montag hatte Lünen Glück, doch am Dienstag erwischte es die Stadt. Das Unwetter forderte die Feuerwehr in mehreren Einsätzen und immer war Wasser mit im Spiel. In Selm hatten die Einsatzkräfte einen ruhigen Abend.
Der Regen kam am Abend wie eine Wand und kurze Zeit später zeigten sich die ersten Auswirkungen. Sieben Wasser-Einsätze in rund einer Stunde hielten die Feuerwehr Lünen in Atem. Zur Verstärkung alarmierte die Leitstelle in Unna auch den freiwilligen Löschzug Lünen-Mitte. In der Borker Straße, der Bahnstraße, der Hubertusstraße und der Friedenstraße lief Wasser in Keller. Die Feuerwehr half mit Tauchpumpen und im Fall der Borker Straße sogar mit Sandsäcken. Im Bereich der Kurt-Schumacher-Straße, der Derner Straße und der Stadttorstraße setzte der heftige Regen die Fahrbahnen unter Wasser - das Säubern der Kanaleinläufe löste das Problem. In Selm verbrachten die Feuerwehrleute einen Abend ohne Unwetter-Einsätze. "Die Stadt blieb zum Glück verschont", so Martin Hüls, stellvertretender Wehrführer in Selm.
Mehr zum Thema:
>Kreis Unna hilft bei Unwetter-Flut in Hamm
Kommentare