geld

Beiträge zum Thema geld

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Abzockmaschen
Wenn Kredite zur Kostenfalle werden

Wie Verbraucher:innen sich vor unseriösen Angeboten schützen können Viele Finanzierungs- und Anlageangebote versprechen schnelle Lösungen oder hohe Gewinne – doch oft steckt eine Abzockmasche dahinter. Versteckte Kosten, überhöhte Zinsen oder unseriöse Geschäftsmodelle führen dazu, dass Verbraucher:innen viel Geld verlieren oder in die Schuldenfalle geraten. Besonders riskant sind vermeintlich schufafreie Kredite, Buy-Now-Pay-Later-Modelle oder fragwürdige Geldanlagen mit unrealistischen...

  • Oberhausen
  • 19.02.25
Politik

Die PARTEI lehnt Bezahlkarte für Flüchtlinge ab
They`re eating the dogs, they’re eating the cats!!!!11!”

“They`re eating the dogs, they’re eating the cats!” Die PARTEI fordert die Essener Verwaltung und Oberbürgermeister Thomas Kufen auf, die Pläne zur Einführung der Bezahlkarte in Essen umgehend zu stoppen. Herzlichen Glückwunsch, jetzt hat man es also fast geschafft. Bald wird es auch in Essen Flüchtlinge 1ter und 2ter Klasse geben! Flüchtlinge 1ter Klasse, die ukrainischen Flüchtlinge, sind anscheinend der staatlichen Seite genehm. Denn hier erfolgt ein sofortiger Bezug von Bürgergeld. Hat das...

  • Essen-Süd
  • 11.02.25
Ratgeber
Geld anlegen - aber wie? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Investmentfonds, ETFs, AIF, Index
Geldanlageformen im Überblick

Investmentfonds, Index, ETF, AIF – ein Überblick über verschiedene Anlageformen Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz bieten - stimmt das? Und was sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, ETFs und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Welche Investments bieten Kapitalabsicherungen und sind eine Alternative zu Niedrigzinsen bzw. hoher Inflation? Finanzplaner Christian Grams...

  • Wesel
  • 06.02.25
Politik

Reform in ihrer jetzigen Form stoppen
Existenzgefährdend, Grün- Schwarzes Vorgehen überfordert die Bürger

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

  • Essen
  • 12.01.25
  • 2
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

nicht REAGIEREN!!!
Vorsicht Betrügereien.. eMail-Nachrichten

...wieder eine "aufgepeppte" Masche, um an DEIN Geld zukommen! Siehe Fotos Nicht reagieren!!! Die GEZ - also Rundfunk Gebühreneinzugszentrale - hat ja deine Kontoverbindung. Noch eine weitere Masche. Versehentlich Doppelüberweisung! .. siehe weiteres Foto Tja, leider wollen Verbrecher/Betrüger OHNE zu arbeiten an VIEL Geld kommen... und es klappt - scheinbar- häufig oder immer noch!! Gegebenenfalls POLIZEI - zu Rat und Tat - einschalten!

  • Oberhausen
  • 03.12.24
  • 1
Politik

Neues aus dem Seniorenbeirat

Das Land Nordrhein-Westfalen spart bekanntlich an allen Ecken und Kanten. Die Seniorenarbeit bei uns in Duisburg ist davon allerdings nicht betroffen - die Arbeit kann also wie gewohnt weitergehen. Dies konnte Sozialdezernentin Astrid Neese heute im Seniorenbeirat bekanntgeben. Auch die E-Tretroller waren ein Thema dort. Wie aus einer Mitteilungsvorlage hervorgeht, sind Beschwerden über das "ungeordnete" Abstellen dieser Geräte - beispielsweise auf schmalen Gehwegen - oder das "Befahren nicht...

  • Duisburg
  • 05.11.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

100 Jahre Weltspartag
Die richtige Geldanlage finden

Seit 1924 gibt es den Weltspartag, der damals in Mailand von Delegierten aus 27 Ländern ins Leben gerufen wurde. Er soll nicht nur in Deutschland, sondern weltweit darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, finanzielle Rücklagen zu bilden, etwa für die Altersvorsorge. Man sollte auch Geld beiseite legen, um unvorhergesehene Kosten stemmen zu können. Viele Angebote zur Geldanlage sind auf bestimme Zielgruppen ausgerichtet wie Eltern oder Großeltern, denen maßgeschneiderte Produkte für ihre...

  • Wesel
  • 29.10.24
Ratgeber

Verbraucherbildung
Seminare zu Verbraucher- und Finanzfragen

Die Duisburger Volkshochschule bietet in diesem Herbst mehrere Seminare im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Innenstadt, an, in denen es um vielfältige Verbraucher- und Finanzfragen geht. Die Referentinnen und Referenten sind Fachexperten aus der Praxis mit langjähriger Expertise und unterstützen bei vielen Fragen zur richtigen Geldanlage, dem Verkauf, Ankauf oder Ausbau einer Immobilie oder der Vorsorge für die Zukunft. Ein Seminar am Mittwoch, 30. Oktober, widmet sich beispielsweise dem...

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 1
Politik

DEKADENZ UND MORALISCHER VERFALL
Teil II: WENN DAS EINKOMMEN NICHT ZUM AUSKOMMEN REICHT

Bevor ich die europäischen Staaten Deutschland, Italien und Griechenland mit afrikanischen und asiatischen Staaten in den Punkten Einkommen und Lebenshaltung vergleichen kann, mache ich einen Zwischenstopp auf dem Balkan. Das Verhältnis zwischen Bruttoverdienst und Lebenshaltungskosten in Serbien kann mindestens als herausfordernd, aber auch regional unterschiedlich als prekär beschrieben werden. Im Vergleich zu westeuropäischen Ländern sind die Lebenshaltungskosten in Serbien für...

  • Schermbeck
  • 28.09.24
  • 2
Ratgeber

GEMEINSAME FAHRT:
Zum offenen Gesprächskreis „Arbeiten neben der Rente“

Am Donnerstag, 5. September 2024 wollen wir gemeinsam in der Straßenbahn zum offenen Gesprächskreis des Vereins „Mäuse für Ältere e.V.“ in die Bochumer Innenstadt fahren. Das Thema ist „Arbeiten neben der Rente“. Geplanter Ablauf: 13.30 Uhr Treff im Seniorenbüro Ost Fahrt mit dem ÖPNV zum „Haus der Begegnung“, Alsenstr. 1, 44789 Bochum 15.00 – 17.00 Uhr Teilnahme am Gesprächskreis „Arbeiten neben der Rente“ Die Rückfahrt erfolgt individuell! Es entstehen keine Kosten! Eine Anmeldung ist...

  • Bochum
  • 19.08.24
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Polizei sucht Zeugen
Schwerer Raub - Mit Reizgas besprüht

Moers (ots) Am Montagabend kam es auf der Davidstraße in Moers zu einem Raubdelikt, bei dem ein 23-jähriger Mann aus Duisburg leichte Verletzungen erlitt. Der 23-Jährige hatte sich über eine Online-Verkaufsplattform mit einem Verkäufer um 18.30 Uhr auf der Davidstraße verabredet, um ein Handy zu kaufen. Während der Begutachtung des Handys bemerkte er, dass dieses defekt war und teilte dem Verkäufer mit, dass er das defekte Gerät nicht kaufen würde. Den vereinbarten Kaufbetrag von 1.000 EUR...

  • Hamminkeln
  • 30.07.24
  • 1
Politik

Ratssitungen EInsparungen
Latte Macchiato für die Ratsmitglieder

Es ist eine Schande, was in unserer Stadt vor sich geht! Die Ratssitzungen sollen weiterhin in der KTH stattfinden, nicht etwa aus Gründen der Notwendigkeit, sondern weil die Mehrheit der Stadtverordneten sich weigert, auf ihre persönlichen Bequemlichkeiten und Annehmlichkeiten zu verzichten. Statt im bescheidenen Ratssaal zusammenzukommen, wo das Wohl unserer Stadt im Mittelpunkt stehen sollte, zieht es die Herrschaften vor, in einer Umgebung zu tagen, die stilvoller und prestigeträchtiger...

  • Dinslaken
  • 26.06.24
  • 1
Politik
Foto: iStock

Positive Entwicklung der Stadtfinanzen
Duisburgs Eigenkapital beim Jahresabschluss 2023 steigt auf 315,9 Millionen Euro

Duisburg. Die Stadt Duisburg verzeichnet erneut eine positive Entwicklung ihrer Finanzen. Der Jahresabschluss 2023 weist einen bilanziellen Überschuss von 115,7 Millionen Euro aus, wodurch das Eigenkapital auf 315,9 Millionen Euro ansteigt. Duisburg setzt damit den bereits 2022 begonnenen Trend der finanziellen Konsolidierung fort und kann erstmals eine zusätzliche Ausgleichsrücklage von 143,7 Millionen Euro ausweisen, die die Stadt in finanziell schwierigen Zeiten stabilisieren soll. Das...

  • Duisburg
  • 22.05.24
  • 2
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Kommt dieses Jahr die Zinswende? Wie man jetzt Geld sinnvoll anlegt

Die Verbraucherzentrale NRW rät: Zinsangebote vergleichen und verschiedene Laufzeiten und Produktklassen wählen Sinken bald die Zinsen? Die Frage steht schon länger im Raum. Doch auch am 1. Mai hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins erneut unverändert gelassen. Wie sich die die Europäische Zentralbank (EZB) auf der nächsten EZB-Zinssitzung am 6. Juni entscheiden wird, ist noch offen. Denn in den USA liegt die Inflation aktuell höher als bei uns. Falls es zu einer Zinssenkung...

  • Bochum
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW rät
Kommt dieses Jahr die Zinswende? Wie man jetzt Geld sinnvoll anlegt

Sinken bald die Zinsen? Die Frage steht schon länger im Raum. Doch auch am 1. Mai hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins erneut unverändert gelassen. Wie sich die die Europäische Zentralbank (EZB) auf der nächsten EZB-Zinssitzung am 6. Juni entscheiden wird, ist noch offen. Denn in den USA liegt die Inflation aktuell höher als bei uns. Falls es zu einer Zinssenkung kommen würde, wäre dies für alle, die eine Immobilie finanzieren wollen, eine gute Nachricht. Denn mittelfristig...

  • Wesel
  • 06.05.24
  • 2
Sportplatzreporter

Wettskandal in Gelsenkichen?
Die PARTEI goes Trabrennbahn

Am einem scheinbar harmlosen Mittwoch vor zwei Wochen begab sich die PARTEI Essen auf ein kulturelles Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Mit dem Ziel, die pulsierende Kulturszene des Ruhrgebiets zu erkunden, wagten wir uns in das Herz der Pferderennkunst: die Trabrennbahn in Gelsenkirchen. Begleitet von unserer unerschütterlichen Überzeugung und festen Überzeugung von unserem unerschütterlichen Wissen in allen Lebensbereichen, traten wir den Ausflug an. Ausgestattet mit einem kleinen Budget,...

  • Essen-Süd
  • 19.04.24
  • 1
Blaulicht
Symbolbild 
Foto: Barta4 Pixabay Content License

LKA-Ermittler finden kistenweise gefälschte US-Dollar in Millionenhöhe

Bei Durchsuchungen einer Wohnung und zweier Firmenadressen in Jübek (Kreis Schleswig-Flensburg) und Hamburg haben Ermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA SH) Falschgeld in Höhe von über 103 Millionen US-Dollar sichergestellt. Die auch als "prop copy" oder "movie money" bezeichneten Fälschungen sind bei genauer Betrachtung zwar als solche zu erkennen, sie sind von der Deutschen Bundesbank und amerikanischen Behörden jedoch als geeignet eingestuft worden, im Zahlungsverkehr mit...

  • Marl
  • 05.04.24
  • 1
Politik
Foto: Symbolbild

150 Mio. Dollar Yacht: 2793 Liter/100 km
Der Schrauben-Milliardär und Auch-Grünen-Wähler Würth warnt vor AfD

Jetzt beteiligen sich neben unseren Regierenden schon Multimilliardäre am "Kampf gegen Rechts". In einem Brief an seine 25000 Mitarbeiter warnt der Unternehmer und mehrfache Milliardär vor der AfD. Neben seinem politischen Engagement hat Würth scheinbar auch Interesse an der Seefahrt. Er besitzt standesgemäß eine 150 Mio. Dollar teure Luxus-Mega-Yacht, die bei einer Tankfüllung von 284.500 Litern eine Entfernung von 5.500 Seemeilen (10186 Kilometer) bei 14 Knoten erreicht.

  • Rheinberg
  • 21.03.24
  • 14
  • 2
Politik

Willkommen im 21. Jahrhundert.
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen fordert für 2024 eine Nullrunde für Rentner:

Ein Kommentar von Udo Massion Im Juli 2024 soll die Rente im Westen um 3,5% angehoben werden, nun aber fordert Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen das Rentner eine komplette Nullrunde fahren sollen um die Wirtschaft und den Bundeshaushalt zu entlasten. https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/statt-3-5-prozent-mehr-experte-fordert-nullrunde-fuer-rentner-87326296.bild.html Warum müssen immer wieder die Rentner ihre eh schon armen kleinen Renten hergeben? Wenn deutsche Politiker nicht...

  • Gladbeck
  • 28.02.24
  • 12
  • 2
Politik

FDP Dinslaken Rechnungsprüfungsamt bestätigt
FDP-Dinslaken fordert Neubewertung der Steag-Erlöse: Rechnungsprüfungsamt bestätigt Bedenken

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken setzt sich erneut vehement für eine Neubewertung der Verwendung der Steag-Erlöse ein, wie aus einer Pressemitteilung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 15.02.2024 hervorgeht. Die Partei sieht sich durch das Rechnungsprüfungsamt bestätigt, das in seiner Prüfung des Jahresabschlusses 2022 ebenfalls empfiehlt, die Steag-Millionen zur Vermeidung der Haushaltssicherung zu verwenden. Die FDP-Dinslaken hatte sich bereits mehrfach für die Einbeziehung der...

  • Dinslaken
  • 20.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Blick auf Europas größte Nordseeinsel
Decimal Day am 15. Februar

Die Engländer und ihre Einheiten: Mein erster Besuch Englands war 1977, ich erinnere mich deswegen so genau, weil es das "Queens silver jubilee" war und ich anlässlich dieser Feierlichkeiten einen Teller mit dem Bild der Queen geschenkt bekommen habe. Natürlich hatte ich vorher in der Schule gelernt, dass das englische Münzsystem in Pfund und Pence eingeteilt war und wie die Geldscheine und Münzen aussahen. Was ich bisher nicht wusste: "Decimal Day" am 15. Februar 1971: Das Dezimalsystem im...

  • Lünen
  • 15.02.24
  • 3
  • 3
Blaulicht
Foto: moerschy  Pixabay Content License

Geldwäsche: Bestechlichkeit bei Anti-Geldwäsche-Behörde?

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bestechlichkeit gegen einen Mitarbeiter oder früheren Mitarbeiter der Anti-Geldwäsche-Behörde Financial Intelligence Unit (FIU). Die  Staatsanwaltschaft  ermittelt   auch  gegen einen weiteren Beschuldigten wegen möglicher Bestechung. Wie funktioniert Geldwäsche? Drogenhandel, Prostitution, illegales Glücksspiel, Waffenhandel und Korruption stellen die Hauptbetätigungsfelder der Organisierten Kriminalität dar. Straftäter verdienen damit große Summen...

  • Marl
  • 04.02.24
  • 1
Politik

Ruhrgebietskommunen nicht weiter in den Rückstand schicken!

Altschuldenlösung Voraussetzung für Investitionen – Kollaps der Kommunalfinanzen endlich abwenden! Die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) teilt die Auffassung der Autoren des „Kommunalfinanzberichts Ruhr 2023“, dass eine tragfähige Altschuldenlösung gerade für die Kommunen im Ruhrgebiet weiter dringlich ist. Die Kommunen haben nach dem heute vorgelegten Bericht in 2023 im 1. bis 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahr 6,1 Prozent Mehreinnahmen gehabt, aber auch 9 Prozent mehr...

  • Essen-West
  • 29.01.24
Politik

Gedanken zur Demo
Demo and more

Wir wollen in Frieden leben, jeder Mensch will das. Und wir können das, friedlich zusammen und miteinander leben. Das hat doch auch gut funktioniert. Hier und da gibt es noch Aufgaben mit Integration zu bewältigen, alles braucht seine Zeit. Aber vielleicht verliert ja mit der Zeit Zusammenführung an der eigentlichen "Bedeutung" und  jeder kann und darf frei, ohne Gebote und Vorschriften oder Verpflichtungen nach seiner eigenen Auffassung von Leben leben. Vielleicht läuft es ja eines Tages...

  • Bochum
  • 19.01.24
  • 1
  • 2