Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik
Im Zuge der Projektwoche organisierten die Geschichtslehrer der Leibniz-Gesamtschule fünf spannende Projekttage, um antisemitischen und rassistischen Einstellungen entgegenzuwirken.  | Foto: Anja Ozdoba

Antidiskriminierungsprojekt
Leibniz-Schüler setzen Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus

Im Rahmen einer Projektwoche haben sich die Schüler der Leibniz-Gesamtschule mit der Leidensgeschichte von Anne Frank, der NS-Zeit und dem Schicksal vieler Juden sowie der demokratiefeindlichen AfD-Politik auseinandergesetzt. Im Zuge der Projektwoche organisierten die Geschichtslehrer der Leibniz-Gesamtschule für sieben Klassen des 10. Jahrgangs fünf spannende Projekttage, um antisemitischen und rassistischen Einstellungen entgegenzuwirken. Am 19. Januar hat die WDR Lokalzeit Duisburg einen...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Kultur
Birger Meßthaler, Monika Scharmach und Dr. Peter Seiffert (v.l.) freuen sich, dass die KiK-Weihnachtskugel so gut ankommt.
Foto: KiK
2 Bilder

Aktionen und Ideen bereiten viel Freude
Weihnachten in Sicht

Das Fest der Feste naht. Und schon Vorfeld bereitet es Freude, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Davon können Hamborner Schulkinder berichten, aber auch der Förderverein „KiK – Kind im Krankenhaus“ und nicht zuletzt die Gemeinde St. Hildegard in Röttgersbach. Die blickt voller Vorfreude auf den Vorabend des 4. Advent. Unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“ findet dort die Friedenslichtaktion 2022 statt. Die DPSG-Pfadfinder der Gemeinde bringen dann das Friedenslicht aus Bethlehem...

  • Duisburg
  • 16.12.22
Politik
Wir wollen nicht tatenlos zusehen. Wir bitten daher um Ihre Hilfe durch Spenden, um hilfsbedürftige Menschen, die von Krieg und Flucht betroffen sind, zu unterstützen. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Schnelle und unbürokratische Hilfe
Spendenaktion „Leibniz hilft!“ bringt 15.041 Euro

Zu Beginn der kurzfristig ins Leben gerufenen Spendenaktion am 28. März stand eine Fotoaktion, mit der Leibniz-Schüler*innen ein klares Zeichen gegen Krieg und für Solidarität mit Geflüchteten gesetzt haben. Anschließend nahmen mehr als 400 Schüler*innen freiwillig am Sponsorenlauf der Leibniz-Gesamtschule teil. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Das Wetter war schön und die Stimmung noch besser. Alle Schüler*innen hatten Spaß und haben sich für den guten Zweck angestrengt. Der Erlös wird...

  • Duisburg
  • 06.04.22
  • 1
Kultur
Höhepunkt des Tages: Das auf dem Schulhof gebildete riesengroßen Peace-Zeichen. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Peace auf dem Schulhof
Kämpenschule Witten ganz im Zeichen des Friedens

Zeichen setzen für den Frieden, gegen den Krieg in der Ukraine und in anderen Ländern der Erde - dieses Bedürfnis ist bei vielen Menschen momentan groß. Die Schülern der Kämpenschule in Witten sind da keine Ausnahme und daher widmete die Förderschule des Ennepe-Ruhr-Kreises vergangene Woche einen ganzen Tag dem Frieden. Ideen dafür hatte jede Klasse geliefert. Auf dem Programm fanden sich Musik, viel bunte Farbe und Zeit, über das zu sprechen, was gerade in Europa geschieht. Passend zum...

  • Witten
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1
Politik
Foto: Uli Bangert
3 Bilder

Schüler setzen sich ein
Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums

Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums Die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums formten gleich mehrere Peace-Symbole, um gegen den Ukraine-Krieg zu protestieren. Von Ulrich Bangert „Die Schülervertretung kam auf uns zu und sagte, man wolle ein Zeichen gegen diesen Krieg setzen“, sagt die Verbindungslehrerin Jennifer Ölscher. Auf zwei Schulhöfen bildeten die fast 800 Schüler das Peace-Symbol, auf einem weiteren formten sie das Wort „Frieden“ in deutscher und...

  • Heiligenhaus
  • 14.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Zeichen für den Frieden setzen möchte die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Langenberg am Dienstag, 15. März. Geplant ist ein Friedensmarsch durch Langenberg und anschließend das Formieren des Peace-Zeichens auf dem Sportplatz. | Foto: Symbolbild: pixabay

Friedensmarsch durch Langenberg am 15. März
Schulgemeinschaft des Gymnasiums Langenberg möchte Zeichen für den Frieden setzen

Ein Zeichen für den Frieden setzen möchte die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Langenberg am Dienstag, 15. März. Geplant ist ein Friedensmarsch durch Langenberg und anschließend das Formieren des Peace-Zeichens auf dem Sportplatz. "Gleichzeitig werden auf diese Weise Spenden gesammelt für die Flüchtlingshilfe in Langenberg. Der Friedensmarsch startet gegen 10.30 Uhr vom Schulhof des Gymnasiums aus und soll etwa 90 Minuten dauern.", kündigt Mitorganisatorin Jennifer Eikenberg an.

  • Velbert-Langenberg
  • 14.03.22
Überregionales

Voller Einsatz für den Frieden

Neue Friedensreferenten für Schulen Aus dem Ev. Kirchenkreis Unna haben Diakon Jörg Brand und die Pfarrer Martin Brandhorst und Frank Behr erfolgreich die Fortbildung zum kirchlichen Referenten für Friedensbildung für Schulen und Jugendeinrichtungen abgeschlossen. Über einen Zeitraum von acht Monaten haben sie sich in der Aufgabe, die Schulen in der Friedensbildung zu unterstützen, am Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen fortgebildet. Sie können nun in den Unterricht...

  • Unna
  • 13.06.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler der Heinrich-Kielhorn-Schule schicken Barack Obama und Wladimir Putin auf die Bühne und lassen sie ein Friedensfest feiern. | Foto: ST
4 Bilder

Putin und Obama tanzen für den Frieden: Abrahams-Revue im Theater Marl

Abraham und Sarah, Ismail und Isaak. Sogar Barack Obama und Wladimir Putin standen jetzt auf der Bühne im Marler Theater - dargestellt von Kindern und Jugendlichen aus Marl. Zum Abschluss des vierten Abrahamsfestes haben mehr als 200 Beteiligte eine leuchtende und moderne Abrahams-Revue inszeniert. Die drei großen abrahamischen Religionen - Christentum, Judentum und Islam - beziehen sich alle auf Abraham. Damit haben sich 12 Marler Schulen und Einrichtungen in den vergangenen Wochen unter dem...

  • Marl
  • 11.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.