Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Vereine + Ehrenamt

59 Jahre Fröndenberg - Bruay
Taizé und die deutsch-französische Freundschaft

Fröndenberg. Am 22. Januar 1963 wurde der Élysée-Vertrag als Grundlage der deutsch-französischen Freundschaft von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterschrieben. Als Freundeskreis Fröndenberg – Bruay la Buissière wird an diesem Jahrestag an die Notwendigkeit internationaler Partnerschaften erinnert. Einen besonderen Weg in diesem internationalen Zusammenleben bilden die ökumenischen Zusammentreffen junger Menschen in Taizé im Burgund. Daher wird der Freundeskreis am Samstag, 22. Januar,...

Kultur

Neues Jahresprogramm ab sofort erhältlich
Frankreichfest und Konzerte

Holzwickede. Rechtzeitig zum Jahreswechsel legt der Freundeskreis Holzwickede-Louviers sein neues Jahresprogramm vor. Trotz der Pandemie präsentiert die Programmbroschüre auf 60 Seiten eine große Vielfalt unterschiedlichster Angebote, mit denen der Vorstand jung und alt anspricht. Frankreichfest in HolzwickedeEin besonderer Höhepunkt soll das erstmals stattfindende „Frankreichfest Holzwickede“ sein, vorgesehen am Samstag, 23. Juli, auf dem Emscherquellhof in Kooperation mit der Wewole-Stiftung....

Kultur

Deutsch-französische Freundschaft
Orchester und Ballett

Deutsch-französische Freundschaft wird in der Philharmonie wahr. Es ist ein internationales Gipfeltreffen der jungen Künste,wenn das Bundesjugendballett und das Bundesjugendorchester gemeinsam mit Musikern des Orchestre Français des Jeunes am Sonntag, 16. Januar, um 19 Uhr, in der Philharmonie Essen zu Gast sind. John Neumeier, international renommierter Choreograf und Gründer des Bundesjugendballett, kreiert dafür eigens ein neues Stück zur Orchestersuite „Der Bürger als Edelmann“ von Richard...

Vereine + Ehrenamt

Stephan Meiser (63) mit hoher Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland geehrt
Bundesverdienstkreuz für Langenfelder

Eine besondere Ehrung wurde dem Langenfelder Stephan Meiser zuteil. Im Rahmen einer musikalischen Andacht in der Kirche St. Josef überreichte ihm Bürgermeister Frank Schneider das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Gewürdigt werden damit die Verdienste des gebürtigen Langenfelders, der sich sowohl in der Chormusik im Singekreis an St. Josef seit fast vier Jahrzehnten engagiert, als auch beim Förderverein der Musikschule und nicht zuletzt in Vertiefung...

Blaulicht

Zwei Täter wurden in Gelsenkirchen und sechs weitere in Frankreich festgenommen.
Europäischer Ermittlungserfolg gegen Diebes- und Hehlerbande

GE. Die Zusammenarbeit von deutscher und französischer Polizei hat zu mehreren Festnahmen in Gelsenkirchen und Frankreich geführt. Den mutmaßlichen Tätern wird vorgeworfen, in Frankreich im großen Stil Katalysatoren entwendet und an einen Mittelsmann übergeben zu haben. Dieser brachte den wertvollen Teil der Katalysatoren zu einem 26-Jährigen nach Gelsenkirchen, wo dieser dann schließlich die Edelmetalle vor Ort verkaufte. Aufgrund eines internationalen Ermittlungsersuchens wurde in...

LK-Gemeinschaft

Online-Kurs der VHS Herne
Kochkurs „Erinnerungen an einen Sommer in Südfrankreich“

Herne. Duftende Kräuter, in der Sonne gereifte Tomaten und andere Gemüse, frischer Fisch, verschiedene Meeresfrüchte lassen an Südfrankreich denken. Die Gerichte brauchen meistens nicht viele Zutaten, um schmackhaft zu sein. So kann man auch im Spätsommer noch ein Südfrankreich-Gefühl auf die Teller bringen. Der Online-Kochkurs findet am Donnerstag, 7. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Im Vorfeld erhalten die Teilnehmenden eine Zutatenliste und Angaben zu den benötigten Küchenutensilien....

Kultur

Sur la fuite de l'Été, ein Gedicht von Vincent Muselli

Auf den Sommer der uns entflieht Der Sommer uns entflieht / der uns so lange Zeit Die Gnaden wagenweis‘ / mitführt und feste hält Und der so treuevoll / nach der Gerechtigkeit Mit Freude und mit Licht / erfüllt dies‘ unsre Welt Nichts hält ihn hier zurück / auch Du nicht Blumenflor Und nicht das Bienenvolk / jungfräulich es vergeht Und nicht des Gartens Gram / wo Quelle tränt hervor Und leider nicht der Wald / der seufzend sinnlos fleht SUR LA FUITE DE L'ÉTÉ Ce bel Été va fuir qui depuis de...

Kultur

Texte über die Pyrenäen, die Provence und Paris: Stephan Schäfer liest am Dienstag, 24. August, in der Bücherei Langenfeld
"Kurt Tucholsky in Frankreich" - Langenfelder Stadtbibliothek lädt ein

Stephan Schäfer war schon mehrfach zu Gast in der Stadtbibliothek Langenfeld. Am Dienstag, 24. August, um 19.30 Uhr dreht sich alles um Kurt Tucholsky und seine Zeit in Frankreich, wenn Schäfer hier Texte über die Pyrenäen, die Provence und Paris liest. Kurt Tucholsky hatte zeitlebens ein gespaltenes Verhältnis zu seiner Heimatstadt Berlin. In Frankreich zwischen den Kriegen fühlte er sich frei, so dass er 1924 von Berlin nach Paris übersiedelte. Die Metropole an der Seine, die für viele seiner...

Vereine + Ehrenamt
Michael Klammt fährt mit einem Klapprad  von Iserlohn nach Mallorca, um Spenden für die vom Lockdown gebeutelten Insulaner zu sammeln.
9 Bilder

Iserlohner fährt rund 1.800 Kilometer, um Spenden für den Verein "Hope" zu sammeln
Mit dem Klapprad von Iserlohn nach Mallorca

Michael Klammt ist seit drei Wochen unterwegs und zwar mit einem Klapprad von Iserlohn nach Mallorca. Rund 800 Kilometer hat der 56-Jährige schon hinter sich und ist immer noch nicht müde. "Ganz im Gegenteil, ich fühle mich fit wie ein Turnschuh", lacht er und radelt weiter in Richtung Süden. Immer der Nase nach. Ein verrückter Typ, aber absolut symphatisch. Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Michael Klammt ist kein Mensch, der sich leicht in eine Schublade stecken lässt. Schon immer...

Reisen + Entdecken
Gummersbachs Sonnenterasse. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Fête Nationale am 17. Juli bei Gummersbach in Essen-Borbeck
Essen wie Gott in Frankreich

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen. In Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 wird im Nachbarland überall gefeiert – mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken, Musik, Tanz und Feuerwerk. Helene und Klaus Gummersbach, Inhaber des gleichnamigen Restaurants am Schlosspark in Essen-Borbeck, haben diese schöne Tradition vor einigen Jahren übernommen. Am Samstag, 17. Juli, laden sie ab 17 Uhr zu ihrer Fête Nationale ein. Nach einem Aperitif auf der Sonnenterrasse an...

Fotografie
Fotografie aus der Ausstellung von Annet van der Voort – The Wall / Der Atlantikwall, städtische Galerie Iserlohn, Deutschland. Land: Niederlande
8 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Annet van der Voort – The Wall / Der Atlantikwall - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Fotografie von Fotografin Annet van der Voort in der neuen Ausstellung „The Wall / Der Atlantikwall“ in der städtischen Galerie, Iserlohn. Bilder fotografiert auf der ganzen Länge der Küsten von Norwegen, Dänemark, Deutschland, der Niederlande, Belgien, Frankreich und der britischen Kanalinseln in der städtischen Galerie Iserlohn, Deutschland. Beeindruckend die verschiedenen Facetten von dem gigantischen Großprojekt Atlantikwall zu erleben. Die gute Nachricht: die Fotografie Ausstellung „The...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

EM Fußball Deutschland Frankreich 1.Gegner hier könnt ihr Euren Tip abgeben.
Auf die Plätze fertig los ;-), der Ball ist rund !!!

Fußball EM 2021Ja der Ball rollt wieder, heute beginnt die Europameisterschaft für die Deutsche Mannschaft. Gegen Frankreich ( dem amtierenden Weltmeister ) wird es wohl nicht so einfach werden. Aber ich tippe mal ......! Wenn ihr mögt , könnt ihr mit tippen, würde mich freuen !

Kultur

Französischer Bücherschrank in Dinslaken leer geräumt
"Bring mich zurück"

Mit viel Mühe und großem finanziellen Aufwand haben die Mitglieder des Dinslakener Städtpartnerschaftsvereins im März den französischen Bücherschrank aufgestellt. Bestückt wurde er mit nagelneuen Romanen, französischer und deutscher Literatur, Bildbänden, Magazinen, Tageszeitungen aus Agen, Reiseberichten, Landkarten. Im Schrank wurde deutlich der Hinweis hinterlegt, dass Romane auch ausgeliehen werden können. "Nun haben wir festgestellt, dass der Schrank leergeräumt ist und Nutzer die...

Politik
Denkmal von Sowjetische ZwangsarbeiterInnen, Westfriedhof Bottrop, Lokalhistoriker Sahin Aydin
2 Bilder

8. Mai 1945
Tag der Befreiung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Pressemitteilung, 08.05.2021 Am Samstag dem 8. Mai 2021, erinnerte der Lokalhistoriker Sahin Aydin am Westfriedhof an die durch die Nazis ermordeten sowjetischen ZwangsarbeiterInnen. An den Gräbern der am 22. September 1944 zum Tode verurteilten und hingerichteten Antifaschisten Franz Kwasigroch (KPD) und Michael Mast (KPD) legte er rote Rosen nieder.

Sport
14 Bilder

Sport in Zeiten von Corona
Renntag in Arnac-Pompadour

Im September 2020 bin ich zu einem Renntag in DIE Pferdestadt im Südwesten Frankreichs gefahren. Zwischen 2 totalen Lockdowns eine der wenigen Veranstaltungen die überhaupt stattgefunden haben und die einzige zu der ich im vorigen Jahr gefahren bin, um ein paar Fotos zu schießen. Die Stadt Arnac-Pompadour im Département Corèze ist bekannt durch das Gestüt und die vielen Reitsport-Veranstaltungen. Ich war überrascht, dass sich fast alle Besucher und auch die Reiter an die Corona Regeln gehalten...

  • 13.03.21
  • 6
  • 3
Kultur

Multimediale Online-Präsentation der VHS
„Tour de France“

Kamen. Frankreichliebhaber und Freunde der französischen Sprache kommen am Montag, 8. Februar, um 19 Uhr bei einer multimedialen Online-Präsentation über die schönsten Regionen Frankreichs auf ihre Kosten. Im Rahmen der fremdsprachigen Vorträge an der VHS Kamen-Bönen präsentiert Reisefotograf Ralf Petersen den zweiten Teil seines Online-Vortrags „Tour de France“ in leicht verständlichem Französisch. Dabei geht es nicht, wie der Titel der Veranstaltung vermuten lassen könnte, um das berühmte...

Politik

Grenzverkehr wird in der EU weiter minimiert
Reisebeschränkungen für private Reisen

Frankreich verlangt nun Montag bei der Einreise einen Corona-Test. Belgien verbietet private Reisen komplett. Reisende aus der EU die in Frankreich einreisen wollen müssen ab Sonntag, einen negativen PCR-Test vorlegen. Dieser darf maximal 72 Stunden alt sein. Grenzpendler und Warentransporte sind wieder von der Regelung ausgenommen. In Quarantäne müssen nur Personen aus Drittstaaten, einschließlich Großbritannien. In Finnland diskutiert die Regierung  noch über schärfere Grenzkontrollen, eine...

Wirtschaft

Nach 2 Tagen fordert die EU schon wieder Lockerungen
Wirtschaft vor Gesundheitsschutz

Megastau auf der Britischen Seite. Die LKW `s dürfen nicht mehr von England aus nach Frankreich einreisen. Jetzt fordert die EU schon wieder Lockerungen der Einreisen nach Europa für den LKW Verkehr. Hamsterkäufe von Lebensmitteln haben auf Englischer Seite begonnen. Nachschub hängt an der Grenze fest. Frankreich lenkt nun ein, ab Mitternacht dürfen die LKW`s wieder die Grenze nach Frankreich passieren. Voraussetzung, die Fahrer haben einen negativen Corona Test. Alles kann man auch als...

Politik
Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte    Stolpersteine sind für folgende Widerstandskämpfer/ Innen gegen Hitlerfaschismus von 1933 bis 1944.
Anna Fischer KPD-Gronau/Westfalen, 
Ernst Ender SPD/SAP-Bottrop, 
Rudolf Steffens KPD-Gronau/Westfalen.
2 Bilder

Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben
Stolperstein für Rudolf Steffens, Ernst Ender, Anna Fischer

Pressemitteilung, bottrop, 04.12.2020: Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte  Stolpersteinverlegung, die in Gronau/Westfalen am 07. Dezember 2020 und in  Bottrop am Dienstag, den 8. Dezember 2020 mit dem Künstler Gunter Demnig durchgeführt werden sollte, wurde wegen der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Sie wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr nachgeholt. Der Stolperstein ist dem Antifaschisten Ernst Ender SPD/SAP Bottrop gewidmet....

Kultur

Mal was anderes als Corona ?
Beethoven + Pommes = Französisches Kinderlied

Unlängst gab ich mal „Beethoven + Pommes“ in die Suchmachine ein, weil ich das für einen besonders lustigen Anachronismus hielt Es gab zunächst nichts Aufregendes zu bestaunen, aber da "la pomme" im Französischen mehr Apfel als Kartoffel heißt, ich hätte dran denken sollen, stieß ich schnell auf ein französisches Kinderlied mit dem fabelhaften Titel „La pomme et l’escargot“. Der im wunderschönen Périgord lebende Michel Briant hat hier ein nettes Gedicht von Charles Vildrac vertont. Das haben...

Kultur

À la fin cette bergère

Ein höfisches Gedicht v e r t o n t  von Antoine de Boësset (etwa 1585-1643), Komponist am Französischen Hof. Üblicherweise wird die höfische Liebe als ländliche Szene unter Hirten dargestellt. Und diese Hirtin, endlich doch Fühlt das Übel meiner Qual Ihre Treue, lose noch Wie gebunden ist an Stahl Schicksal gleich für mich und dich Da ich dich zog fest an mich Ohne Furcht darf ich nun hoffen Dass vorbei mein Liebesschmerz Weil auch Phillis ist getroffen Durch den Pfeil der trifft ins Herz...

Ratgeber

Kamen/Montreuil-Juigné
Kinder werden für Briefwechsel mit Frankreich gesucht

Städtepartnerschaften funktionieren auch ohne persönliche Treffen. Seit Jahrzehnten gibt es den Briefwechsel zwischen Kindern im Grundschulalter aus Montreuil-Juigné und Kamen, der auch in diesem Jahr fortgeführt werden soll. Die deutsche Gruppe „Bonjour-AG“ aus Kamen sucht noch Verstärkung. Die Kinder sollten im Alter von acht bis elf Jahren sein und sich für Frankreich interessieren. Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Briefe werden in Deutsch geschrieben und in Montreuil-Juigné...

Reisen + Entdecken
Sie werben für eine interessante "Geschichts-Präsentation". Von links nach rechts: Dr. Stefan Pätzold, seit Mai 2020 Leiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr, Hans-Dieter Flohr, Geschäftsführer des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e. V., und dessen Vorsitzender Dr. Gerhard Ribbrock.
Foto: FÖV
4 Bilder

Der Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften besteht stolze 25 Jahre
Brückenbauer über alle Grenzen hinweg

„Natürlich haben wir uns unser Jubiläumsjahr ein bisschen anders vorgestellt“, sagt Dr. Gerhard Ribbrock, Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften (FÖV), der jetzt auf 25 Jahre bürgerschaftliche Arbeit über Grenzen und über den Tellerrand hinaus zurückblicken kann. Reisen in einige der sechs Partnerstädte Mülheims, gegenseitige Besuche, Empfänge und öffentliche Veranstaltungen waren geplant, die nun Corona-bedingt gestrichen oder verschoben werden mussten. „Das ist...

Kultur

filmforum und Kirchen laden zum Kino in die Gießhalle ein
Der Mythos Jakobsweg

Ein Dokumentarfilm zeigt, was der Jakobsweg mit den Pilgern macht: Der Mythos Jakobsweg zieht jährlich Tausende von Pilgern in seinen Bann. Sie machen den berühmten Pilgerweg mit einer Gesamtlänge von 900 Kilometern von St.-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela in Spanien zu ihrem Ziel und lassen sich darauf ein zu schauen, „was der Weg mit ihnen macht“. Genau darum geht es in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm der Filmemacherin, Fotografin und Regisseurin Gabi...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 9. Oktober 2025 um 18:00
  • Haus Tillmann
  • Hilden

Französisch Gesprächskreis

ganz zwanglos Französisch sprechen - offen - mit Witz und ohne Boden, aber respektvoll - Kostenlos und ohne Verpflichtung - für Rückfragen bitte015156626158 - je vous invite cordialement Uwe