Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Politik
2 Bilder

Die Essener Grünen verraten ihre Ideale!
Die PARTEI fordert den Ausstieg Flughafen E / MH 2034

Die PARTEI fordert den Ausstieg aus dem Flugbetrieb beim Flughafen Essen / MH für das Jahr 2034 und stellt in der kommenden Ratssitzung diesbezüglich einen  gemeinsamen Antrag mit Die LInke und Tierschutzpartei. Als Politiker benötigt man schon ein dickes Fell, aber wie (die sogenannten) Essener Grüninnen noch morgens ohne Scham in den Spiegel gucken können, ist uns unbegreiflich. Denn die (sogenannten) Grünen haben ihre eigenen Ideale schamlos verraten und planen den Ausstieg vom Ausstieg beim...

Politik
Im Ratsaal der Stadt Essen fällt in der August-Ratssitzung die Entscheidung über die Fortsetzung und Ausweitung des Flugbetriebes am Flughafen Essen/Mülheim | Foto: Foto: Archiv

Tierschutz: Solidarität mit Fluglärmgegnern
Ausstieg aus Flughafen Essen/Mülheim

Mit strikter Ablehnung reagiert die Ratsgruppe Tierschutz Essen auf die aktuellen Pläne der Verwaltung, getragen und unterstützt von der schwarz-grünen Mehrheit im Rat der Stadt Essen, den Flughafen Essen/Mülheim nicht 2034 zu schließen, sondern sogar auszuweiten. Eigentlich war es beschlossene Sache: Sowohl der Rat der Stadt Essen als auch der Rat der Stadt Mülheim hatten sich bereits vor Jahren für den Ausstieg aus dem defizitären und Jahr für Jahr mit Steuermitteln subventionierten Flughafen...

Politik
2 Bilder

Wählertäuschung der GRÜNEN!
Die PARTEI: Flughafen Essen-Mülheim 2034 schließen!

Die PARTEI Essen fordert: Flughafen Essen / MH wie vereinbart 2034 schließen! HEUTE von uns leider keine Satire – Entschuldigung dafür – denn für Satire sorgen hier die sogenannten Essener GrünINNEN. Jahrzehntelang setzte man sich politisch für die Schließung des Flughafens Essen / MH ein, schleimte sich bei BürgerInis und Fluglärmgegnern ein. FunFact: Manche Essener GrünINNEN sitzen dem Vernehmen nach, sogar im Vorstand bei den Fluglärmgegnern-Initiative. Noch im Februar 2020 (damals noch in...

Politik

Die PARTEI: Kein Weiterbetrieb beim Flughafen E/MH
Die Essener GrünINNEN verraten ihre Ideale!

Die PARTEI: Kein Weiterbetrieb beim Flughafen Essen / MH Als Politiker benötigt man schon ein dickes Fell, aber wie (die sogenannten) Essener Grüninnen noch morgens ohne Scham in den Spiegel gucken können, ist uns unbegreiflich. Denn die (sogenannten) Grünen haben ihre eigenen Ideale schamlos verraten und planen den Ausstieg vom Ausstieg beim Flughafen Essen / MH. Der Weiterbetrieb des Flughafens Essen/Mülheim ist für Die PARTEI keine Option! Ob der Absurdität des Umgangs mit dem gesamten...

Politik
Flugsicherung vor dem Streik | Foto: umbehaue

DB stellt den Fernverkehr ein
Der Tag an dem Deutschland still steht

Der Tag an dem Deutschland still steht kommt. Nun wurde es bestätigt, am Montag den 27.03.2023 wird Deutschland still stehen. Die Gewerkschaften Ver.di und EVG haben für ganz Deutschland zum Streik aufgerufen. Die DB stellt sogar den kompletten Fernverkehr einSomit, können Flugreisende auch nicht auf die DB zurückgreifen, wenn ihr Flug abgesagt wurde. Wie schon vermutet wurde, wird am Montag ab 0:00 Uhr die Arbeit nieder gelegt werden. Wieder einmal sind die Bahn, Flugsicherung und der...

LK-Gemeinschaft
Immer mehr Flugzeuge sind  über dem schönen Benrath unterwegs.  Oft träumt sich Bürgerreporterin Marlies Bluhm so in ein schönes Urlaubsziel hinein. Foto: Bluhm
Aktion

Umfrage der Woche:
Womit reist ihr am liebsten in den Urlaub?

Für viele Menschen endete in dieser Woche die Hauptferienzeit. So schön die unbeschwerten Urlaubstage auch sein mögen, die An- und Abreise war in diesem Jahr häufig problematischer als in den Jahren zuvor. An den Flughäfen gab es durch Personalmangel und Streiks oft sehr lange Wartezeiten, viele Züge im Nahverkehr waren durch das 9-Euro-Ticket völlig überfüllt und auf den Autobahnen sorgten wieder die zahlreichen Baustellen in NRW für lange Staus. Wie die TAZ berichtet, stieg bei Urlaubsreisen...

Sport
Hier soll künftig unter anderem Luftfahrtforschung betrieben werden. | Foto: Foto: Flughafen Essen/Mülheim

Mülheimer Flughafen hat Potenzial
Planen für die Zukunft

Die Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ schaut mit Spannung auf die derzeitigen Entwicklungen rund um den Flughafen Essen/Mülheim. Die Planungen liegen im Moment beim Mülheimer Planungsdezernat. Der im Dezember letzten Jahres im Rat der Stadt Mülheim beschlossene Zeitplan sieht eine Fertigstellung des neuen Masterplanverfahrens im November dieses Jahres vor. In den Masterplan sollen die Ergebnisse einfließen, die vorher im Rahmen einer Werkstatt mit der Beteiligung von Bürgern entwickelt...

Politik
Die Genehmigung für den Betrieb auf dem Flugplatz Essen-Mülheim wurde im Sinne des Anwohnerschutzes überarbeitet. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Neuerungen für Motorsegler, Hubschrauber und Flugzeuge
Neue Regelungen am Flugplatz Essen-Mülheim

Die Genehmigung für den Betrieb auf dem Flugplatz Essen-Mülheim wurde im Sinne des Anwohnerschutzes überarbeitet. Dadurch gibt es neue Regelungen für für Motorsegler, Hubschrauber und Flugzeuge. Basis der Änderungsgenehmigung ist die Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung vom 05.01.1999, BGBl. I S.35 (Landeplatz-LärmschutzV), die den Betrieb mit Flugzeugen und Motorseglern regelt. Diese Verordnung soll zukünftig unter anderem auch den Hubschrauberbetrieb einschränken. Kern der Verordnung: Sie...

Politik
WDL-Flugdienstleiter Christian Beineke erläuterte Pascal Homberg, Marcel Helmchen, Elias Hahn, Luca Ducrée und Max Schettgen die Abläufe auf dem Flugfeld. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Junge Union Essen und Mülheim besuchte den Flughafen
Innovative Zukunft

Fünf Mann halten links, fünf Mann halten rechts, dann lassen sie die Seile los. Die Motoren dröhnen und Kapitän Mark Finney zieht den 60 Meter langen Blimp „Theo“ hoch. Beindruckend, so einen Luftschiff-Start live und aus nächster Nähe mitzuerleben. Die jungen Politiker zücken ihre Handykameras. Der Kreisverbände Essen und Mülheim der Jungen Union sehen den Flughafen als Innovationsstandort. Sie begrüßen seinen Erhalt und sehen darin Zukunftschancen für die gesamte Region. Nun machen sie sich...

Politik
Die Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ befürchtet, dass der Flugbetrieb in Mülheim eingestellt werden könnte. | Foto: Lokalkompass/PR Foto Köhring

Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ überrascht über neue Vorlage der Verwaltung
"Ausstiegsbeschluss durch die Hintertür"

Die Bürgerinitiative „Wir bleiben Flughafen“ zeigt sich angesichts des "überraschend auf die letzte Minute" eingebrachten Beschlussvorschlags der Verwaltung für die Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag erstaunt. „Die Politik soll schon am kommenden Donnerstag den Ausstieg aus dem Flughafen nach 2034 beschließen – und das durch die Hintertür ohne eine Beteiligung von Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern. Durch die Kurzfristigkeit wird jede öffentliche Diskussion im Keim erstickt",  ärgert...

Wirtschaft
Die WDL-Luftschiffhalle kann auch als Eventlocation genutzt werden.  | Foto: WDL
2 Bilder

Flughafen Essen/Mülheim
WDL-Luftschiffhalle präsentiert sich als Eventlocation

Auf Einladung der Westdeutschen Luftwerbung Theodor Wüllenkemper GmbH & Co. KG (WDL) bekamen rund 80 Gäste aus der Veranstaltungs- und Eventbranche sowie auch Medienvertreter die neuen Pläne für das Gelände der WDL am Flughafen Essen/Mülheim vorgestellt.  Mit dem Event wurde außerdem erstmals ein hybrides Veranstaltungsformat in der Luftschiffhalle durchgeführt. Interessierte, die nicht live vor Ort teilnehmen konnten, hatten somit die Möglichkeit, dem Geschehen per Livestream zu folgen....

Reisen + Entdecken

Der Flugbetrieb soll ab dem nächsten Monat wieder hochgefahren werden
Sommerurlaub, Flugreise geplant, dass wird dann neu

Der Flugbetrieb soll ab dem nächsten Monat wieder hochgefahren werden. Sommerurlaub, Flugreise geplant, dass wird dann neu.  Die neuen Regeln an  deutsche Flughäfen Es wird veränderte Abläufe für Passagiere am Flughafen geben, so der Branchenverband ADV. Mann wünsche sich eine einheitliche Regeln und Maskenpflicht für alle Flughäfen in Deutschland. Bei einer möglicher Einführung von Medizin-Checks hat der Verband auch eine klare Position. Der Branchenverband ADV hat einen Leitfaden vorgestellt....

Reisen + Entdecken
Mit dem Aufzug in die Oberstadt von Lissabon: Elevador de Santa Justa.  | Foto: Michael Köster
8 Bilder

Lokalkompass-Länderreise: Hauptstädte auf der iberischen Halbinsel
Lissabon im Herzen - Madrid muss warten

Unzählige Male war ich schon in Spanien - an der Costa Brava, in Andalusien, im Baskenland, in der Extremadura, auf Menorca und natürlich auch auf Mallorca. Doch ich war noch nie in Madrid, wenn man von zwei Zwischenlandungen auf dem Flughafen Barajas absieht. Am letzten März-Wochenende wollte ich nun endlich die spanische Hauptstadt kennenlernen und eine Lücke auf meiner To-Do-Liste der europäischen Metropolen schließen. Der Virus hat was dagegen. Die Flüge nach Madrid, eine der am schlimmsten...

Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz im Rat der Stadt Essen, Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutzpartei Essen

Mülheim votiert für Düsenflugzeuge und Verlängerung Flugbetrieb
Tierschutzpartei: Beschluss des Mülheimer Stadtrates gegen Essen ein Affront

Die Tierschutzpartei Essen reagiert mit Unverständnis auf die aktuelle Entscheidung des Mülheimer Stadtrates, den Flugbetrieb auf dem Flughafen Essen/Mülheim in jedem Fall bis 2034 zu verlängern und auf dem Flughafen auch Starts- und Landungen von Turbo- und Düsenflugzeugen zu erlauben. Essen und Mülheim gemeinsame Gesellschafter des Flughafens "Angesichts dessen, dass die Städte Essen und Mülheim gemeinsam Gesellschafter des Flughafens sind, gemeinsam über dessen Nutzung und Verträge...

Natur + Garten
10 Bilder

Stockenten
Fehlfarben

Oft stößt man im Ruhrgebiet auf Entenvögel, die sich auch beim besten Willen in keinem Bestimmungsbuch finden lassen. So ging es mir am letzten Sonntag, als ich am Schwarzbach in Düsseldorf auf eine Ente stieß, deren Kopf zwar zu  der einer  Stockente passte, aber die restliche Färbung war  ganz und gar abweichend. Das Körpergefieder war rostbraun, der Brustlatz weiß und der Kopf schillernd grün. Es sind noch 10 weitere Farbvarianten bei Stockentenerpeln beschrieben. Die Übergänge sind oft...

Wirtschaft
Seit wenigen Tagen hängt das neue Image-Motiv  im im Gate A des Düsseldorfer Flughafens.  | Foto: Andreas Wiese/Düsseldorf Airport
2 Bilder

Neues Image-Motiv am Flughafen und in Boardmagazinen
Mit Essen abheben

Ob am Düsseldorfer Flughafen, über den Wolken oder in den sozialen Medien – ab sofort wirbt ein neues Leitmotiv für die Stadt Essen: Tänzer des Aalto-Ballett Essen vor der beeindruckenden Kulisse des Unesco-Welterbes Zollverein. Damit setzen Essen Marketing (EMG) und Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) die 2018 erfolgreich gestartete Standortkampagne „Essen begeistert“ fort. Weiterhin erklärtes Ziel: Essen touristisch und wirtschaftlich stärken. Seit Anfang Juni hängt das neue...

Überregionales
In diesem Jahr steht der Flughafen Essen/Mülheim nach dem Absturz in der Schweiz nicht auf der Route der JU 52. Foto: Günter Vogelsang/Lokalkompass

Nach Absturz in der Schweiz: "Tante Ju"-Flüge ab Essen/Mülheim gestrichen

Auch in diesem Jahr wurde das legendäre Flugzeug des Herstellers Junkers wieder auf dem Flugplatz Essen/Mülheim erwartet. Doch der Lizenznachbau der legendären JU 52, liebevoll "Tante Ju" genannt, wird nach dem tragischen Absturz einer "originalen JU" am vergangenen Samstag in den Schweizer Alpen nicht starten. Die fliegende Legende, von der es aktuell noch zwei originale Junkers und vier Lizenznachbauten von Construcciones Aeronáuticas (CASA) im flugfähigen Zustand gibt, gastierte in den...

Natur + Garten

Lerche bleibt und Ed geht - Konzert nun in Düsseldorf

Bislang hatte ich's ja irgendwie geschafft, den britischen Musiker Ed Sheeran nicht wirklich zu kennen. Erst das geplante Konzert auf dem Flughafen Essen-Mülheim und die dort ansässige, artengeschützte Feldlerche, die genau diesesdrohte zu verhindern, brachte mich auf die Frage: Wer ist denn eigentlich dieser Ed? Inzwischen bin ich schlauer und habe mir mal seinen Lebenslauf durchgelesen, um seinen rasanten Aufstieg in den Charts nun auch zu kennen. Was aber dennoch nicht dazu führt, dass ich...

Politik
Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim.
Foto: Archiv / Andreas Köhring
2 Bilder

Stadtrat will die Lärmschutzkommission für Flughafen Essen/Mülheim nicht auflösen

Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim. Es wird davon ausgegangen, dass der Flugbetrieb 2034 vollständig eingestellt wird. In einem dreistufigen Werkstattprozess soll ein schlüssiges Gesamtkonzept für eine spätere Nutzung der Fläche gefunden werden. Zunächst ging es um planerische Grundlagen, die zweite Runde erstellte drei Konzeptvarianten. Im dritten Workshop sollen Ende April die Rahmenvorgaben für einen...

Kultur
Immer in Sichtweite - die Flugformation über Pommern
18 Bilder

„Flight for Peace and Friendship“ oder Die Brücke von West nach Ost – Ein ungewöhnlicher Ausflug nach Kaliningrad

Vor vier Jahren hatten sie bereits einen Flug zur Krim durchgeführt – die damaligen Herausforderungen machten den Mitgliederns der Motorfluggruppe Aero-Club Braunschweig e. V. Appetit auf neue Abenteuer. So stand für die Sportflieger in diesem Sommer die russische Exklave Kaliningrad, das frühere Königsberg, auf ihrer Agenda. Mitorganisatoren waren die IGF Interessengemeinschaft Flugtechnik e. V. und der Aero-Club Stendal e. V. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatte kein deutscher Privatflieger mehr...

Politik

Nur ein kurzer Augenblick - oder ein langer Abschied?

Vor ein paar Tagen auf der Aussichtsplattform des Flughafens Düsseldorf. Ich erlebe den Bilderbuchstart eines Airbus A330 der Turkish Airlines nach Istanbul und mache eine Fotografie. Neben mir steht ein junges Pärchen. Der junge Mann, dem Aussehen nach türkischer Abstammung, schaut dem Flugzeug lange nach bis es in den Wolken verschwunden ist. Wieder zu Hause angekommen, höre ich die neuesten Nachrichten aus der Türkei. "Erdogan droht politischen Gegnern erneut mit Todesstrafe. usw." Seit dem...

Ratgeber
Der Flugbetrieb in Düsseldorf kann bis in die Nachtstunden noch beeinträchtigt sein.

Flughafenbetrieb gestört

Bei der Landung einer Maschine vom Typ A340 der Mahan Air aus Teheran ist es am heutigen Donnerstag, 6. Juli, in Düsseldorf gegen 9.46 Uhr zu einer Rauchentwicklung an den Reifen gekommen. Die Flughafenfeuerwehr war an der Maschine auf der Nordbahn im Einsatz. Alle 81 Passagiere konnten das Flugzeug unverletzt über Treppen verlassen. Der Flugbetrieb war vorübergehend zwischen 9.46 und 10.00 Uhr eingestellt. Zwei Flieger wurden nach Köln umgeleitet. Der Flugbetrieb läuft nun bis zur Bergung der...

Politik
2 Bilder

GummibAIRchenmentalität

FLUGAUSFÄLLE BEI TUIFLY "Was für ein Moralverständnis: gesunde Arbeitnehmer, die sich krank schreiben lassen! Ärzte die auf Verlangen falsche Bescheinigungen ausstellen! Arbeitgeber, die ohne erkennbare Gegenwehr dieses illegale Verhalten hinnehmen und mit den Gewerkschaften in Verhandlungen eintreten. Gewerkschaften, die kommentarlos dieses Verhalten für sich und ihre Position ausnutzen! Medien, die, wenn überhaupt, lediglich mit Bemerkungen in einem Nebensatz dieses Moralverständnis...

LK-Gemeinschaft

Bei mir spielt die Musik!

Seitdem immer mehr Flugzeuge meinen Garten statt dem nahe gelegenen Flughafen Düsseldorf ansteuern wollen, habe ich meine Bäume und Sträucher mit Reflexionslichtstrahlern ausgestattet. Die Vereinigung Cockpit e.V. bedankt sich ausdrücklich bei mir für diese gute Maßnahme, denn erst jetzt ist 100 % gewährleistet, dass kein Flugzeug in meinem Garten landen wird.