Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

LK-Gemeinschaft

Krimi im Fernsehen
Spannung? Das war gestern.

Krimis, so will es mir scheinen, bestehen im Wesentlichen aus Sequenzen gefilmter Telefonate, wobei aber auf keins notwendigerweise ein „Wir kommen sofort!“ folgen muss. Schnelles körperliches Fortbewegen von Kriminalisten wirkt denn heute auch ziemlich aus der Zeit gefallen. Damals, zu Schimanskis Zeiten, liefen sie Hauswände hoch und sprangen von Dach zu Dach. Heute müssen sie nur kurz vor Schluss eine Pistole auf den Mörder richten und sehr bestimmt „Machen Sie das nicht!“ rufen. In Zukunft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wird Dr. Boris Nikolai Konrad  neuen Gedächtnisweltrekord aufstellen? | Foto: WDR

"Das Beste im Westen"
Kranenburger Gedächtnissportler probiert Weltrekord im WDR

Kranenburg. In der am 9. Oktober um 21 Uhr ausgestrahlten WDR Fernsehsendung "Das Beste im Westen" (Sendung wurde vorab aufgezeichnet), versuchte sich der Kranenburger Gedächtnisexperte Dr. Boris Nikolai Konrad  in einem neuen Gedächtnisweltrekord. Unter offizieller Begutachtung von Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland hatte er in 90 Sekunden die zufällige Reihenfolge von mindestens 30 Bildern auswendig lernen müssen, während er mit drei Bällen jonglierte.  Anfang des Jahres...

  • Kranenburg
  • 06.10.20
Politik

Politik und Zeitgeschehen//Rundfunkbeiträge
Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe?

Würde man behaupten, die neue ARD-Programmdirektorin Strobl hätte eine große Nähe zur CDU, wäre das eine glatte Untertreibung.... Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe? von Daniel Bouhs Christine Strobl ist konsequent aufgestiegen: Die 49-jährige Juristin verantwortete beim Südwestrundfunk (SWR) die Kinder- und Jugendsendungen, später die Fernsehfilme. Als die ARD vor zwei Jahren mit dem Film "Aufbruch ins Ungewisse" das Publikum mit der Fiktion zum Nachdenken brachte, weiße...

  • Dorsten
  • 26.09.20
  • 1
Politik
Bürgermeisterin Elke Kappen (r.) war bei Bettina Böttinger (l.) zu Gast. | Foto: WDR/Melanie Grande

Bürgermeisterin im WDR
Elke Kappen spricht bei Bettina Böttinger über Bürgerhaushalt und Flüchtlinge

Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen war beim WDR in der Sendung „Ihre Meinung: Politik vor der Haustür - Wie gestalten wir unsere Nachbarschaft?“ zu Gast. In der Livesendung aus der Brauerei Schlüffken im Krefelder Nordbahnhof begrüßte Moderatorin Bettina Böttinger neben der Kamener Bürgermeisterin zahlreiche Krefelder Bürger sowie Gerd Landsberg vom Dt. Städte- und Gemeindebund, Martin Florack, Politologe, sowie Christoph Borgmann von der Krefelder Werbegemeinschaft. Thema war die vielfach...

  • Kamen
  • 19.09.20
Ratgeber
Jan in Aktion - ob er es in eines der Teams schafft, das erfahren die Zuschauer heute.  | Foto: SAT.1/Jens Hartmann

Der Bochumer Jan Klose (20) kocht am Mittwoch bei der TV-Show "The Taste"
Am Herd statt im Hörsaal

Eigentlich studiert er Geographie und Sozialwissenschaften auf Lehramt an der Ruhr-Uni - doch den Hörsaal tauscht Jan Klose aus Wattenscheid gerne mal mit dem Herd. Seine Leidenschaft bringt den 20-Jährigen am Mittwoch, 2. September, in die Kochshow "The Taste", die um 20.15 Uhr im TV-Sender Sat.1 zu sehen ist. Duell mit Profi-Köchen Bei der Show treten die besten Hobby- und Profiköche gegeneinander an - 16 Kandidaten kämpfen um einen Platz in den Teams der vier Promi-Köchen Alexander Herrmann,...

  • Bochum
  • 31.08.20
Kultur

!!! ARD und ZDF !!!
oder, die öffentlich rechtlichen, das durch Zwangsabgaben finanzierte Demenz-, & Alzheimer TV …“,

es kommt ja fast einem „coming out“ gleich, wenn man sich heute dazu bekennt, dass man die öffentlich rechtlichen Fernsehsender schaut und ihnen sogar eine gewisse affine Sympathie entgegenbringt. Ich bin 56 und steh einfach „drupp“ Filme ohne Werbung schauen zu können. Ich bin des Weiteren ein Fan von Dokumentationen, und informativen Verbraucher,- und Politmagazinen. Was Information und Dokumentation angeht, fühle ich mich durch die ARD und ZDF Familien gut unterhalten, gut informiert und...

  • Arnsberg
  • 31.07.20
  • 1
Kultur
Tobias Bente hat die Dreharbeiten zum RTL-Format "Hotel paradise" genossen. Dabei hat der Bochumer wertvolle Erfahrungen gemacht. | Foto: Jenny Musall

Bochumer bei Hotel Paradise
Tobias Bente hatte Spaß beim Dreh in Mexiko

Tobias Bente hat bereits TV-Erfahrung. Nun ist er in der aktuellen Staffel "Hotel Paradise" mit dabei und will nicht nur Spaß haben.  „Man kann in TV-Shows auch die große Liebe finden. Es hat ja genug Paare gegeben, die sich so gefunden haben“, sagt Tobias Bente. Dabei ist der 21-jährige Bochumer jedoch realistisch und hat aus Spaß mitgemacht. Doch das sind nicht die ersten TV-Erfahrungen, die der Call-Center-Agent gemacht hat. Zuvor war er ebenfalls bei der Dating-Show „Take me out“ von RTL...

  • Bochum
  • 15.07.20
Sport
Wenn am Samstag der Ball im Signal-Iduna-Park endlich wieder rollt, appellieren BVB, Polizei und Stadt Dortmund an die Fußballfans, das Geisterspiel-Derby zu Hause im kleinen Kreis  im Free- oder Pay-TV zu schauen.  | Foto: Schütze / Archiv

Appell der Polizei und Stadt an die Fans: Dortmunder Geister-Derby BVB gegen Schalke Zuhause schauen
"Torjubel" darf es in Gaststätten nicht geben

Ohne Fans wird am Samstag, 16. Mai, im Dortmunder Signal-Iduna-Park das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 ausgetragen. Polizei und Stadt appellierten heute gemeinsam an alle Fußballfans, daheim im kleinen Kreis das Geisterspiel mit der Familie oder Freunden zu verfolgen.  „Bleiben Sie zu Hause – so muss das Motto auch und ganz besonders beim Derby lauten", wendet sich Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau an die Fans, "Fußballfans müssen sich und alle anderen...

  • Dortmund-City
  • 13.05.20
Kultur
Katharina Wagener aus Kamen ist jeden Mittwochabend zur "Prime Time" um 20.15 Uhr auf RTL in der Show "Are you the one?" zu sehen. Foto: Oliver Lückmann
2 Bilder

Exklusiv-Interview: Katharina Wagener machte bei der RTL-Show "Are you the one?" mit
Kamenerin am Mittwochabend im TV zu sehen

Am 13. Mai läuft im TV um 20.15 Uhr die zweite Doppelfolge der Single Show "Are you the one?" auf RTL. Unter den 20 Teilnehmern ist die Kamenerin Kathi Wagener (24), die mit ihrer sympathischen und ehrlichen Art schon jetzt die Herzen der Zuschauer erobern konnte. Der Stadtspiegel traf sie zum Interview und Fotoshooting. Stadtspiegel: "Wie bist Du an dieses Format gekommen, musste man sich bewerben oder war es ein glücklicher Zufall?" Kathi: "Es war tatsächlich Zufall. Ich hatte eine Anzeige...

  • Kamen
  • 12.05.20
  • 2
Sport
Wie hier vor der leeren Süd beim Spiel gegen Wolfsburg wird das Team des BVB beim Derby am 16. Mai in Dortmund vor Rängen ohne Zuschauer spielen.    | Foto: Archiv / Schütze

Das Derby BVB gegen Schalke können Fußballfans am 16. Mai im Fernsehen verfolgen
Erstes Dortmunder Heimspiel nach Corona-Pause

In einer Woche, am Samstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr wird im Stadion wieder Fußball gespielt, allerdings wird das Derby BVB gegen Schalke ohne Zuschauer ausgetragen. Bezahlsender Sky kündigte die Übertragung im Free-TV an. Auswärts tritt das Dortmunder Team am 23. Mai ebenfalls um 15.30 Uhr gegen VFL Wolfsburg an. Fußballbundesligist Borussia Dortmund tauscht zur Saison 2020/21 seine Trainerteams der U19 und U23. Mike Tullberg, bisheriger Trainer der U23, wird ab der kommenden Saison die U19...

  • Dortmund-City
  • 08.05.20
Politik

Der Gesundheitsminister in Coronazeiten
Kritik: Mein lieber Jens Spahn

Der Fernseher bringt es an den Tag. Da heißt es seit Wochen in diesem Land: Abstand-und dann dieses. Geschehen bei einem Pressetermin in einer Gießener Uniklinik. Die Politik macht auf Gemeinsam. Gemeinsam auf Tuchfühlung Masken anlegen.  Leicht irritiert zeigt sich der Bürger wenn Gesundheitsminister Spahn die Atemschutzmaske anlegt. Läuft nicht .... Klappt erst nach entsprechenden Hinweis. Später: Beim anschließenden Interview heißt es für Umherstehende (war das der gebührende Abstand ?)...

  • Bochum
  • 15.04.20
  • 20
  • 5
LK-Gemeinschaft
 Foto: NDR/Thorsten Jander

Zwei Jugendliche am Samstag zu Gast bei Kai Pflaume
Daumen drücken in Hagen

Zehn packende Duelle kleiner Könner gegen hochmotivierte Prominente erwarten die Zuschauer in der kommenden Ausgabe „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ am kommenden Samstag, 11. April, um 20.15 Uhr im Ersten. Gleich zwei Zwillingspaare treffen beim “Klein gegen Groß” Basketball-Duell aufeinander. Die Basketballtalente Jess und Jamie aus Hagen sind ein eingespieltes Team und ergänzen sich prima. Während der eine Youngster über etwas mehr Talent verfügt, zeichnet sich der andere durch...

  • Hagen
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

TV Lager Feuer
Deutschland bleibt Zuhause

Donnerwetter .... Da sagen wir doch glatt einmal danke..... Daheim etwas schöner machen. Premiumsender gratis ... Lifestyle,Kindersendungen,Filme und Serien,Doku,Sport und vieles mehr. Unitymedia : Für alle die den gleichen Anbieter haben... Bleibt Daheim.

  • Bochum
  • 01.04.20
  • 11
  • 3
Kultur

AM 29.03. GEHT EINE ÄRA ZU ENDE
EINE STRAßE WIRD "EVAKUIERT"

Am 8. Dezember 1985 lief die erste Folge der "Lindenstraße". Nach 1758 Folgen ist Schluss. Es heißt "GOODBYE LINDENSTRASSE". Ich bin seit der ersten Folge dabei. Seit vielen Jahren gehört das sonntägliche Lindenstraße-Gucken zu meinen Alltag so wie das Zähneputzen morgens und abends, das Autowaschen am Samstag und das tägliche Wechseln der Unterwäsche.  Die "Lindenstraße" wurde zu einer festen Institution für viele Deutsche. Bewohner wie die Beimers, Zieglers und Zenkers wurden schnell ins Herz...

  • Oberhausen
  • 29.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Herzlichen Glückwunsch. 
10 Jahre Lokalkompass.
❤🥂🍾
Danke Dirk,für deine tollen Aktionen.

BürgerReporterin gratuliert live im Fernsehen zum zehnjährigen Jubiläum👍
Gratulation zum 10ten : BürgerReporter gratulieren Lokalkompass ❤

Wie gratuliert man jemanden den man ganz doll mag ?❤ Vieleicht indem man einfach eine Geschichte umstrickt - eine die einem ganz besonders am Herzen liegt?❤ Eine der ersten die von mir im Lokalkompass erschien?👀 Ich mach das dann einfach mal.👍 Los geht's:🎈 Hin und wieder lasse ich Geschichten auf die Menschheit los. Sie müssen ganz gut sein, denn das Fernsehen wurde auf mich aufmerksam. Man bat mich, eine Geschichte über 10 Jahre Lokalkompass zu schreiben und diese selbst vorzutragen. Ich habe...

  • Bochum
  • 03.03.20
  • 89
  • 11
Kultur
Maurive Fuchs aus Frillendorf will Sänger und Schauspieler werden.  Foto:  Schreiberphotographie
3 Bilder

Elfjähriger will Sänger und Schauspieler werden
Maurice Fuchs aus Frillendorf ist mit den Stars auf Du und Du

Thomas Gottschalk, Helene Fischer, Kai Pflaume, Jermaine Jackson – alle schon er getroffen! Maurice Fuchs aus Frillendorf ist gerade mal elf Jahre alt, aber hat in den letzten drei Jahren mehr Prominente getroffen, als sonst ein Kind in seinem Alter aus Essen. Doch der junge Nachwuchssänger steht nicht nur auf der Bühne, sondern engagiert sich auch viel im sozialen Bereich. Maurice besucht zurzeit die sechste Klasse des Carl-Humann-Gymnasiums. Karriere und Schule lassen sich gut vereinbaren....

  • Essen-Nord
  • 11.02.20
  • 2
  • 2
Kultur
Feuer und Flamme: Die dritte Staffel der beliebten TV-Reihe wurde mit der Bochumer Feuerwehr produziert und wird ab März ausgestrahlt. | Foto: WDR/Lutz Leitmann

Feuer und Flamme für die Bochumer Feuerwehr
Dritte Staffel startet am 23. März

Das Warten hat ein Ende: Die WDR-Dokutainment-Reihe „Feuer & Flamme“ startet am 23. März in eine dritte Staffel. In den neuen Folgen werden die Feuerwehrleute der Feuerwehr Bochum bei ihrer Arbeit mit Kameras begleitet, erstmals sind auch Feuerwehrfrauen dabei. Bodycams und HelmkamerasDurch den Einsatz sogenannter Bodycams und Helmkameras, die extra für die Serie entwickelt wurden, sind die WDR-Zuschauer hautnah dabei, wenn die Einsatzkräfte Brände löschen, Menschen retten und ihren Alltag auf...

  • Bochum
  • 30.01.20
Kultur
Foto:
Privatarchiv 
Marie-Luise
aus ihrem Top Buch.
3 Bilder

Immer wieder Sonntags
Mutter Beimer darf nicht sterben

Ende März wird sie ausgestrahlt die letzte Folge der Lindenstraße. 35 Jahre  Lindenstraße - damit haben die Produzenten Hana und Hans-W. Geißendörfer wohl kaum gerechnet  - als sie diese Soap ins Leben gerufen haben. In den Anfängen schalteten sage und schreibe Zehn Millionen Zuschauer ihre Flimmerkiste an . Inzwischen sollen es nur noch 2,5 Millionen Menschen sein die ihren Sonntagabend bedinungslos opfern, um den Alltag der Lindenstraße zu folgen. Klar, bekannt ist das >Aus < dieser Kultserie...

  • Bochum
  • 29.12.19
  • 10
  • 4
Kultur
Das Tatort-Team (v.l.): Franz Mitschowski (Nicholas Ofczarek), Peter Faber (Jörg Hartmann), Martin Scholz (Bjarne Mädel), Martina Bönisch (Anna Schudt), Marcus Rettenbach (Ben Becker), Sascha Ziesing (Friedrich Mücke), Christoph Scholz (Charly Hübner), Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Nadine Möller (Elena Uhlig).  | Foto: WDR/Tom Trambow
2 Bilder

Am Neujahrstag zum Rudelgucken in die Pauluskirche
Ein ganzes Tatort- Team ermittelt am 1. Januar

Zum Glück ist dieser Ausnahmezustand nur im Fernsehen. Wenn im ersten Tatort des neuen Jahres, die Kommissare ermitteln, tun sie es erstmals gemeinsam. "Das Team" heißt daher der Krimi, der im ersten Programm am 1. Januar um 20.15 Uhr gesendet wird. Eine vergleichbare Mordserie gab es noch nie in der Geschichte des Landes. Schon vier Kommissare wurden getötet Doch eine heiße Spur fehlt, die Ermittler tappen im Dunkeln. Endlich diejenigen zu stoppen, die hinter den heimtückischen Morden stecken...

  • Dortmund-City
  • 29.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Leo Blume bei „Klein gegen Groß“ mit Gegnerin Indra Kupferschmid und Gastgeber Kai Pflaume. 
Foto: ARD
2 Bilder

Der Werdener Schüler Leo Blume tritt bei „Klein gegen Groß“ im Fernsehen auf
Ein unglaubliches Duell

Leo Blume ist elf Jahre alt und geht aufs Gymnasium Essen-Werden. Am 4. Januar wird er bei der ARD in der Fernsehsendung „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ zu sehen sein. Dieser Leo ist schon was Besonderes. Er ist nämlich extrem pfiffig. Die Familie mit Vater, Mutter und den Kindern Leo, Louisa und Felix zog 2013 eigens von Gelsenkirchen nach Heidhausen, damit er an der Ludgerusschule vorzeitig eingeschult werden konnte. Das war dem ungeduldigen Kerl immer noch viel zu spät: „Ich war...

  • Essen-Werden
  • 25.12.19
  • 2
  • 2
Kultur
Autor Achim Nöllenheidt. | Foto: Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services
3 Bilder

Interview mit Autor Achim Nöllenheidt
Aus Liebe zum Fernsehen

Ein "genialer Ratespaß zur eigenen Vergangenheit": die Fernseh-Quizbücher von Ulrich Homann und Achim Nöllenheidt tragen passend zum Thema die Namen "Welches Schweinderl hätten´s gern?" und "Harry, hol schon mal den Wagen!". Wir hatten Gelegenheit, mit einem der Autoren, Achim Nöllenheidt, zu den neuen Büchern zu sprechen. Wie viele der insgesamt 888 Fragen in beiden Büchern könnten Sie selbst beantworten? Spontan würde ich sagen, mit „Welches Schweinderl hätten´s gern?“ habe ich mich mehr...

  • Essen-Süd
  • 25.12.19
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam mit fünf anderen Familienteams spielen Tanja und Leon Mlakar mit Thomas Beige am zweiten Weihnachtstag um eine Menge Geld.    | Foto: Stefan Gregorowius
2 Bilder

Klappt's am zweiten Weihnachtsfeiertag mit der Million?
Daumendrücken für Familie Mlakar: Bedingrader heute bei Günter Jauch

Die 16.000 Euro-Frage ist für die Mlakars am 26. Dezember bei Günther Jauchs Familien-Special das Minimalziel Als Tanja Mlakar vor knapp zwei Wochen den Trailer zu Günther Jauchs Weihnachtsspecial von "Wer wird Millionär" über den TV-Schirm flimmern sah, war sie mehr als irritiert. Denn neben dem Gesicht des Quizmasters war auch ihr eigenes für eine kurze Sequenz groß eingeblendet. von Christa Herlinger Das haben die Macher der Sendung auch nicht ohne Grund getan. Die Bedingraderin ist am 26....

  • Essen-Borbeck
  • 21.12.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.