Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Ratgeber

Das Angebot für Kabel-TV
Das neue Programmangebot im TV-Kabel stellt uns vor neue Herausforderungen

Die Abschaltung von WDR in Standardauflösung und ein unvollständiges Angebot von Programmen im TV-Kabel stellen einige von uns vor Herausforderungen. Hallo liebe Leser, ein technisches Thema zum Lagerfeuer der Neuzeit. Ich bin betroffen. Seit fast einem Jahr bin ich Kabelkunde. In den folgenden Zeilen werde ich versuchen, die aktuelle Lage zu beschreiben. Wer ist betroffen? Grundsätzlich nur Konsumenten, die ihr TV-Programm aus der Kabeldose in der Wand bekommen. Wer ist nicht betroffen Kunden...

Politik
Foto: Einsamkeit 1958723 Pixabay

Jugendämter schlagen Alarm
Armes Deutschland-kein Geld für gefährdete Kinder.

Als" eine Art Überlebungskampf im Alltag" so schildern Jugendämter wie zum Beispiel das in Gelsenkirchen ihrer tägliche Arbeit. Nach einer Recherche des WDR gefährdet der Mangel an qualifizierten Personal, Geld und Unterkünften für in Not befindliche Kinder in vielen deutschen Jugendämtern den Kinderschutz. Ich frage mich wie oft es aus Personal-,Geld-oder Platzmangel zur Gefährdung von Kindern oder Jugendlichen kam oder kommt. Weiterhin Gewalt, Willkür und kindliche Grundbedürfnisse nicht...

Kultur
Die zweite Staffel der WaPo Duisburg flimmert im nächsten Jahr über den Bildschirm. Der Duisburger Markus John (Bildmitte) hat ein Heimspiel, war das Gebiet am Innenhafen doch als Kind sein „Spielplatz“. Jetzt spielt er dort gemeinsam mit Yasemin Cetinkaya und  Niklas Osterloh und sorgt für frischen Wind an Bord.
Foto: Picture Puzzle Medien
2 Bilder

Quotenerfolg WaPo Duisburg zeigt Herz und Schnauze
Frischer Wind an Bord

Wo Kapitäne aus der ganzen Welt, hemdsärmelige Hafenarbeiter und schnieke Sportbootfahrer zusammentreffen, ist das Revier der Wasserschutzpolizei Duisburg. Jetzt heißt es wieder Leinen los für die Duisburger Mannschaft. Die Dreharbeiten für acht neue Folgen der „WaPo Duisburg“ sind so gut wie abgeschlossen. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel mit acht neuen Folgen ist für 2023 im Ersten geplant. „Duisburg ist  ein Glücksfall für die Serie“, betont Elke Kimmlinger vom WDR gegenüber dem...

LK-Gemeinschaft
Das Gruppenfoto zeigt das Team der LWL-Archäologie, Stella und das Kamerateam am Ende des ereignisreichen Tages im Sommer 2021 vor der Blätterhöhle in Hagen. | Foto: LWL-AfWL/S. Görtz

Tv-Dreh in Hagen
Blätterhöhle heute im Fernsehen: Sendung "Frag doch mal die Maus" drehte bei Ausgrabungen

Ein besonderer Beitrag aus Hagen wird am heutigen Samstag, 29. Januar, ab 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Im Sommer 2021 bekam die Blätterhöhle in Hagen besonderen Besuch: Für einen Tag konnte eine 12-jährige Schülerin im Rahmen der ARD-Familienshow "Frag doch mal die Maus" die Ausgrabungen in der Höhle als Archäologin unterstützen, begleitet von einem Kamerateam. "Die Anfrage der Redaktion hat uns sehr gefreut. Der Drehtag und die Zusammenarbeit mit der jungen Aushilfsarchäologin waren für...

Kultur
Programmmotiv "100 Jahre Hollywood" mit Daniel Hope. | Foto: Daniel Waldhecker

3sat zeigt Silvesterkonzert der Philharmonie Essen
"100 Jahre Hollywood" mit Daniel Hope

Von „Casablanca“ bis „La La Land“: Stargeiger Daniel Hope und das WDR-Funkhausorchester präsentierten am Silvesterabend in der Philharmonie Essen „100 Jahre Hollywood“. Die musikalische Geschichte des amerikanischen Kinos ist am Samstag, 29. Januar, ab 20.15 Uhr im TV-Sender 3sat zu sehen. Kompositionen wie "Der Pate" von Nino Rota, „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein und John Williams „E.T.“ zeigen den Verlauf der Filmgeschichte. Auch Leonard Bernsteins berühmtes Musical „West Side...

Kultur
Ford und Opel, Capri und Manta - das geht für viele nicht zusammen. Die Rivalen von einst sind bei Beate und Marc Keiterling ein vereintes Team. Foto: Daniela Loof

Mobilitätsthema am 21. Januar im WDR-Fernsehen
Wie NRW das Auto lieben lernte

Wenn man in Deutschland über Autoindustrie spricht, dann redet man über Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Aber das erste Auto für jedermann kam aus Köln. Denn hier hatten sich die Pioniere der industriellen Autoproduktion angesiedelt. Von hier kamen die ersten Motoren. Hier liefen die ersten massengefertigten Autos vom Fließband. "Wie NRW das Auto lieben lernte" heißt ein Fernsehfilm, den der WDR im Rahmen seiner Sendereihe "Heimatflimmern" am Freitag, 21. Januar, ab 20.15 Uhr...

Blaulicht
Die vierte Staffel "Feuer & Flamme“ startet am 3. Mai. Dabei zeigt die WDR-Dokutainment-Reihe auch, wie die Einschränkungen durch das Corona-Virus die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer der Bochumer Wachen bestimmt. | Foto: WDR / Lutz Leitmann

Beliebte WDR-Doku geht in eine neue Runde
Bochum ist wieder "Feuer und Flamme"

„Feuer & Flamme“ , die beliebte WDR-Dokutainment-Reihe, startet am 3. Mai in die vierte Staffel und zeigt erneut die Arbeit der Bochumer Feuerwehr. Die neuen Folgen sind "online first" in der ARD-Mediathek zu sehen. Dabei zeigt die WDR-Dokutainment-Reihe auch, wie die Einschränkungen durch das Corona-Virus die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer der Bochumer Wachen bestimmt. Ein normaler Wachalltag ist während der Corona-Pandemie in seiner ursprünglichen Form nicht mehr umsetzbar, das...

LK-Gemeinschaft

WDR

So jetzt habe ich die genauen Daten vom WDR bekommen. Der Bericht über das Piratenschiff ist am 27.01.2021 um 19.30uhr auf WDR Lokales aus Dortmund, viel Spaß beim schauen, schöne Grüße aus Dortmund Lanstrop

LK-Gemeinschaft

Piratenschiff

Heute wurde ein Bericht über das Piratenschiff gedreht was in dortmund lanstrop steht, zu sehen ist der Beitrag nächste Woche Dienstag oder Mittwoch, den genauen Termin erhalte ich Montag, schreibe dann die genauen Daten auf. Der Bericht wurde vom WDR gedreht

Kultur
Lucas und Arthur Jussen bei der WDR-Technikprobe in der Stadthalle. | Foto: Sigrun Hintzen
2 Bilder

Klavierduo Lucas & Arthur Jussen jetzt im Radio
WDR sendet Konzert-Mitschnitt aus der Klever Stadthalle

Das für Mai geplante und dem Corona-Lockdown zunächst zum Opfer gefallene Konzert mit den niederländischen Pianisten-Brüdern Lucas und Arthur Jussen konnte Anfang September nachgeholt werden und ist am Dienstag, 28. Oktober, ab 20.05 auf WDR3 im Radio zu hören. Der Westdeutsche Rundfunk freute sich auch über die doch noch mögliche Durchführung des Konzertes. Der gesendete Mitschnitt ist auch ein kleiner Trost für alle, die aufgrund der reduzierten Platzzahl in der Stadthalle keine Karten mehr...

LK-Gemeinschaft
Wird Dr. Boris Nikolai Konrad  neuen Gedächtnisweltrekord aufstellen? | Foto: WDR

"Das Beste im Westen"
Kranenburger Gedächtnissportler probiert Weltrekord im WDR

Kranenburg. In der am 9. Oktober um 21 Uhr ausgestrahlten WDR Fernsehsendung "Das Beste im Westen" (Sendung wurde vorab aufgezeichnet), versuchte sich der Kranenburger Gedächtnisexperte Dr. Boris Nikolai Konrad  in einem neuen Gedächtnisweltrekord. Unter offizieller Begutachtung von Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland hatte er in 90 Sekunden die zufällige Reihenfolge von mindestens 30 Bildern auswendig lernen müssen, während er mit drei Bällen jonglierte.  Anfang des Jahres...

Politik

Politik und Zeitgeschehen//Rundfunkbeiträge
Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe?

Würde man behaupten, die neue ARD-Programmdirektorin Strobl hätte eine große Nähe zur CDU, wäre das eine glatte Untertreibung.... Neue ARD-Programmdirektorin Strobl: zu große CDU-Nähe? von Daniel Bouhs Christine Strobl ist konsequent aufgestiegen: Die 49-jährige Juristin verantwortete beim Südwestrundfunk (SWR) die Kinder- und Jugendsendungen, später die Fernsehfilme. Als die ARD vor zwei Jahren mit dem Film "Aufbruch ins Ungewisse" das Publikum mit der Fiktion zum Nachdenken brachte, weiße...

Kultur
Feuer und Flamme: Die dritte Staffel der beliebten TV-Reihe wurde mit der Bochumer Feuerwehr produziert und wird ab März ausgestrahlt. | Foto: WDR/Lutz Leitmann

Feuer und Flamme für die Bochumer Feuerwehr
Dritte Staffel startet am 23. März

Das Warten hat ein Ende: Die WDR-Dokutainment-Reihe „Feuer & Flamme“ startet am 23. März in eine dritte Staffel. In den neuen Folgen werden die Feuerwehrleute der Feuerwehr Bochum bei ihrer Arbeit mit Kameras begleitet, erstmals sind auch Feuerwehrfrauen dabei. Bodycams und HelmkamerasDurch den Einsatz sogenannter Bodycams und Helmkameras, die extra für die Serie entwickelt wurden, sind die WDR-Zuschauer hautnah dabei, wenn die Einsatzkräfte Brände löschen, Menschen retten und ihren Alltag auf...

Kultur
Die fünf von "Sounds like Wednesday" vor dem Auftritt: Einsingen im Treppenhaus der Zeche Zollverein.
 | Foto: LG
2 Bilder

EN-Chor "Sounds like Wednesday" beim WDR-Vorentscheid
Weiter oder nicht?

Mit „Sounds like Wednesday“ nimmt auch ein Chor aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis am großen Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ teil. Der Vorentscheid wurde bereits am vergangenem Sonntag, 17. November, für das WDR-Fernsehen aufgezeichnet. Als der kleine Chor die Bühne betritt, staunt das Publikum, denn die anderen Chöre sind fünf bis zehn Mal so groß. Können die fünf gegen so große Chöre bestehen? Dürfen sie ins Halbfinale einziehen? Die Jury ist jedenfalls voller Lob für die großartige Leistung des...

Kultur
Kapitän Heinz-Dieter Fröse schippert mit dem Hausboot Una One vom Niederrhein ins nördliche Ruhrgebiet. Foto: LK-Archiv

WDR-Fernsehen mit Star-Köchen in Bergkamen
„Lecker an Bord“ ankert in der Marina Rünthe

Das WDR Fernsehen sendet am Montag, 09. September um 20.15 Uhr, die Kochshow „Lecker an Bord“ und präsentiert darin kulinarische Schätze rund um Bergkamen. Kapitän Heinz-Dieter Fröse schippert mit dem Hausboot Una One vom Niederrhein ins nördliche Ruhrgebiet. Entlang der Kanäle von Wesel bis Hamm erkunden die Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die Römerroute. In der aktuellen Folge nehmen sie Kurs auf Bergkamen und legen in der l Marina Rünthe an. Sie ist der größte Sportboothafen NRWs –...

Kultur
Die Moderatoren des Deutschen Fernsehpreises 2019: Barabara Schöneberger (l.) und Steffen Hallaschka (r.) | Foto: WDR/NDR Morris Mac Matzen

TV
Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2019 in Düsseldorf

Am Donnerstag, 31. Januar 2019, wird zum 20. Mal der von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF gestiftete Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ort der Preisverleihung sind die Rheinterrassen in Düsseldorf. Die Ausrichtung übernimmt der WDR stellvertretend für die turnusgemäß federführende ARD. Jörg Schönenborn, WDR-Fernsehdirektor und Beiratsvorsitzender des Deutschen Fernsehpreises 2019 sagt: „Das deutsche Fernsehen kann sich sehen lassen, im internationalen Vergleich ist es auf vielen Feldern wirklich...

Kultur
Von links: Jenny Neurath (Antonia Lindemann), Regisseurin Bettina Woernle, Sybille Neurath (Anna Stieblich) und Mike Neurath (Felix Wšrter). | Foto: WDR/Frank Dicks

Fernsehen
WDR-Serie um Phoenix-See geht in die zweite Staffel

Frisch vor Ort abgedreht sind die neuen Folgen der WDR-Serie "Phoenix-See". Zu sehen sind die sechs Folgen der zweiten Staffel im nächsten Jahr.   Die Geschichte der beiden ungleichen Familien Neurath und Hansmann wird weitererzählt. Auch die neuen Episoden wurden von Michael Gantenberg geschrieben. Regie führte wieder Bettina Woernle. Ihr Traumhaus am See hat den Hansmanns kein Glück gebracht. Die Ehe von Birger (Stephan Kampwirth) und Katharina (Nike Fuhrmann) ist zerrüttet. Sie ist mit ihren...

Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

Überregionales
Bettina Böttinger. Foto: Kariger

Akzeptanzpreis des Vereins DUGay an Bettina Böttinger

Zum sechsten Mal verleiht der Verein DUGay in diesem Jahr den Akzeptanzpreis. Diesen erhält eine Persönlichkeit, die sich im Bereich LSBTIQ (dies steht für Lesbisch, Schwul, Bi, Trans, Inter, Quer) sozial und gesellschaftlich engagiert. Preisträgerin 2018 ist die Fernsehjournalistin Bettina Böttinger. In der Vergangenheit erhielten Klaus Wowereit, Hape Kerkeling, Thomas Hitzlsperger, Katy Karrenbauer, Ralph Morgenstern und Oberbürgermeister Sören Link diese Auszeichnung. Am Samstag, 23. Juni,...

Überregionales
Veronika Lategahn vor ihrem Hofladen. Der mittelständische Betrieb setzt auf Direktvermarktung eigener und regionaler Produkte. Im Gegensatz zu Großmastbetrieben werden die Tiere auf dem nahen Schlachthof in Unna geschlachtet und haben so kurze Transportwege. Die wenigen Schweine des Betriebs werden in Offenställen auf Stroh gehalten-wie es eigentlich sein sollte.                                   Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Der Milchhof-Mühlhausen präsentiert sich am nächsten Montag im WDR-Fernsehen

In der 12.Staffel der beliebten WDR-Serie "Land und lecker" bekocht Veronika Lategahn aus Unna-Mühlhausen am 6.November Landfrauen aus Nordrhein-Westfalen Die immer wiederkehrenden Lebensmittelskandale der letzten Jahre haben viele Verbraucher misstrauisch gemacht. Mittlerweile hat sich auch der Fleischkonsum deutlich geändert, was u.a. auch auf ein verändertes Verhältnis zum Nutztier zurück zu führen ist. Viele Konsumenten achten beim Einkauf auf das Tierwohl bei der Haltung der Schlachttiere...

Kultur
Reporter mit Kameramann...Wollen Sie? Ja ich will!

Mit der WDR mediathek ..unterwegs in Crange.

Cranger Kirmes einmal ganz anders. Lust auf Fernsehen? Lust auf Spaß? Lust auf ein Interview ? Lust auf Fahrgeschäfte ? Na....das war ein Angebot... Wer fragt? Der WDR... Da mache ich doch glatt mit! Ausstrahlungstermin wird mitgeteilt...Freu... So etwas verrücktes passiert ...nur mir- mit Riesentempo durch die Lüfte und etliche Fragen beantworten. Aber wir wollen nicht zu viel verraten. Bin so müde. Der Bericht erscheint Morgen am späten Nachmittag. Schade das nur das Smartphone zur Hand war.

Überregionales
Posieren vorm Pilsumer Turm: Vom Kahlen Asten ging's an die Nordsee. Fotos: Joa Voigt
6 Bilder

Im WDR: Essener radelten 550 Kilometer bis ans Meer

Die Schönebeckerin Karin Sahlmann und der Rüttenscheider Joa Voigt haben eine Menge Kilometer in den Beinen. Mit dem WDR-Team vom Reisemagazin "Wunderschön" radelten sie vom Kahlen Asten bis zur Nordsee. Gesendet wird die Doku am morgigen Sonntag um 20.15 Uhr im WDR. 550 Kilometer, an sieben Tagen, auf sieben Etappen, samt Kamerateam, waren Ende Mai zu bewältigen, bevor Karin Sahlmann Nordseeluft schnuppern konnte. Eine Herausforderung, die die Schönebeckerin teilweise an ihre Grenzen brachte,...

Ratgeber
Aktuell laufen die Dreharbeiten zum „Tatort – Sturm“. v.l.n.r. die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Daniel Kossik (Stefan Konarske) und Nora Dalay (Aylin Tezel)
14 Bilder

"Tatort - Sturm" - der zehnte Fall für das Dortmunder Team

Aktuell laufen die Dreharbeiten in der Dortmunder-City für den WDR-"Tatort - Sturm", dem zehnten Fall für die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schuldt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske). Zwei Polizisten wurden ermordet, und in der Innenstadt droht ein Mann damit, eine Bombe zu zünden. Der Film erzählt die Geschichte nahezu in Echtzeit. Regie führt Grimme-Preisträger Richard Huber („Club der roten Bänder“, „Dr. Psycho“), das Buch haben...

Überregionales
Die WDR-Moderatoren Susan Link und Sven Lorig
90 Bilder

WDR Fernseh-Livesendung vom Ostersonntag auf "Zeche Zollverein Essen"

Bericht/Fotos/Video: -urafoto- Lustige Osterhasen auf zwei Beinen – und davon möglichst viele: Das wünschten sich die beiden Morgenmagazin-Moderatoren Susan Link und Sven Lorig für Ostersonntag zur Show „Ei live – wir feiern Ostern!“. Sven Lorig, sprang zudem spontan für den verhinderten Wolf Simon, als Drummer der "HÖHNER" ein. Es wurden alle Besucher aufgerufen, im Osterhasen-Outfit auf das Zechengelände zu kommen. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt: ob selbst gebastelt, ob...