Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Kultur

Familie für WDR Doku gesucht
Wie ernähre ich mich fair und lecker?

Diese und andere Fragen wollen wir in einer WDR-TV-Reportage beantworten. Dazu suchen wir eine Familie aus NRW. In der Reportage wollen wir beispielsweise herausfinden: Wie finde ich mich im Siegel-Dschungel zurecht? Was ist besser fürs die Umwelt? Regionale Lebensmittel oder doch Bio? Interessiert Sie das Projekt? Dann würden wier uns über eine Rückmeldung an benjamin.braun@aunds.tv sehr freuen.

  • Essen
  • 30.01.19
Kultur
Wer gern vor die Kamera möchte, sollte am Samstag das kostenlose Casting in der Thier Galerie nicht verpassen.  | Foto: UFA Talentbase/Ben Borchers
3 Bilder

UFA-Fernsehproduktion sucht in Dortmund Talente
Casting in der Thier Galerie

Zum Live-Casting lädt die Thier-Galerie mit den UFA-Fernsehproduktionen am Samstag, 2. Februar, in die 2. Etage auf der großen Galerie am Westenhellweg in Dortmund ein. Von 14 bis 19 Uhr hat jeder die Möglichkeit, sein Talent Deutschlands größtem TV- und Filmproduzenten zu zeigen. Egal ob Tanz, Gesang, Schauspiel oder etwas ganz anderes - jeder hat die Chance, sich auf der Bühne vor der Kamera zu beweisen. Vom  Anfänger bis zum Profi ist jedes Talent eingeladen. Gefragt sind versteckte...

  • Dortmund-City
  • 28.01.19
Kultur
Eine Szene aus Schwanensee Foto: Gert Weigelt

Kultur
Schläpfers „Schwanensee“ im Fernsehen

In der Nacht von Heiligabend zum ersten Weihnachtsfeiertag zeigt der deutsch-französische Kultursender arte ab 00.10 Uhr Martin Schläpfers „Schwanensee“. Unter der Regie von Peter Schönhofer hatten WDR/arte/3sat im Juli dieses Jahres Schläpfers Neukreation für das Ballett am Rhein aufgezeichnet. Die mit Spannung erwartete „Schwanensee“-Interpretation des preisgekrönten Choreographen fand national und international ein großes Medienecho und wird vom Publikum mit anhaltender Begeisterung...

  • Düsseldorf
  • 21.12.18
Kultur
Thommy Berg mit Starkoch & Gastgeber Roland Trettl Fotoquelle: MG RTL D
2 Bilder

Thommy Berg zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Essen - Steele
Schlagersänger Thommy Berg aus VOX - First Dates ein Tisch für Zwei Live auf dem Weihnachtsmarkt in Essen - Steele

Schlagersänger Thommy Berg aus Gladbeck, auch bekannt durch einige TV Formate und zuletzt zu sehen in "VOX - First Dates ein Tisch für Zwei", ist am 3. Januar 2019 ab 18:00 Uhr mit einem 40- minütigen Programm Live zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Essen - Steele.  Zur Homepage von Thommy Berg

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sabine Krogoll mit einigen Ergebnissen ihrer Lieblingsbeschäftigung | Foto: Sabine Krogoll

Backen ist ihre Leidenschaft
Sabine Krogoll aus Dinslaken nimmt an der RTL Backsendung „Hauptsache Süß“ teil

Ausstrahlung am 16. Dezember um 14.40 Uhr auf RTL Gebacken hat sie immer schon mal, „aber nur 08/15“, wie sie sagt, bis ihre Tochter Chiara sich zum neunten Geburtstag eine Torte mit der Eiskönigin, die zu der Zeit Idol eines jeden Mädchens in dem Alter war, wünschte. Also ging die heute 43jährige Sabine Krogoll es an und backte eine aufwändige Eisköniginnen Torte, von der Töchterchen und Geburtstagsgäste begeistert waren. Das Backen begann, ihr Spaß zu machen und fortan tat sie es nicht nur...

  • 09.12.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Stichwort Energiewende: „Klar sind Windräder hässlich!“
Foto: Gohl
5 Bilder

Sven Plöger sprach im Gymnasium Werden über Wetter und Klimawandel
CO2 ist kein Klimakiller?

Wetter ist für ihn eben nicht nur ein Beruf. Fernsehmoderator Sven Plöger hielt einen mitreißenden Vortrag zum Thema „Wetter und Klimawandel“. Seit 1999 sagt Sven Plöger in Funk und Fernsehen das Wetter voraus und ist vielen Zuschauern vor allem aus „Wetter im Ersten“ vor der Tagesschau und nach den Tagesthemen bekannt. Sein Schlüsselerlebnis: Der Orkan „Lothar“ war mit Windböen von 179 Kilometern pro Stunde das bisher deftigste Wettererlebnis seines Lebens. In wenigen Sekunden wurden große...

  • Essen-Werden
  • 13.11.18
  • 1
Kultur
Die Moderatoren des Deutschen Fernsehpreises 2019: Barabara Schöneberger (l.) und Steffen Hallaschka (r.) | Foto: WDR/NDR Morris Mac Matzen

TV
Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2019 in Düsseldorf

Am Donnerstag, 31. Januar 2019, wird zum 20. Mal der von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF gestiftete Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ort der Preisverleihung sind die Rheinterrassen in Düsseldorf. Die Ausrichtung übernimmt der WDR stellvertretend für die turnusgemäß federführende ARD. Jörg Schönenborn, WDR-Fernsehdirektor und Beiratsvorsitzender des Deutschen Fernsehpreises 2019 sagt: „Das deutsche Fernsehen kann sich sehen lassen, im internationalen Vergleich ist es auf vielen Feldern wirklich...

  • Düsseldorf
  • 12.11.18
Politik
2 Bilder

Print-Medien bei Schülern: eine Umfrage auf dem AVG-Schulhof
Die Jugend von heute - Liest sie überhaupt noch die Zeitung?

Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los? Haben sie noch irgendwas mit Nachrichten am Hut? Hören sie Radio, gucken TV-Nachrichten oder lesen sogar mal die Zeitung? Das habe ich mich gefragt und bin losgezogen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel habe ich eine neunte Klasse dazu befragt, ob sie Zeitung lesen, sich überhaupt für Nachrichten interessieren und noch mehr. Was dabei heraus gekommen ist, erfahren sie nun. Die erste Frage war, ob sie überhaupt Zeitung lesen. Daraufhin...

  • Wesel
  • 08.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Die Kobras" sind ab Sonntag bei RTL NITRO zu sehen.  | Foto: JP/BP

Mofa-Liebe mit 25 Km/h
Der Mofa-Klub "Die Kobras" vom Niederrhein mit zehn Folgen im TV

Die Kobras – das ist mehr als nur ein Mofa-Klub aus dem Ruhrpott. Es ist 2-Takt-Cooltour und ein wahr gewordener Männer-Traum. Im Mittelpunkt stehen die äußerst sympathischen „Ur“-Kobras Ben, Sascha, Auge und Marc. Die Doku begleitet die Männer und ihre Maschinen mit vielen Emotionen, spannenden Abenteuern und noch mehr Humor.. Wie aktuell das Thema Mofa ist, zeigt auch der Kinofilm „25 km/h“ mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel, für den natürlich die Kobras das passende Mofa besorgt haben. Der...

  • Dinslaken
  • 07.11.18
Kultur
Es waren so coole Drehtage mit der tollen und so symphatischen Schauspielerin Alwara Höfels
4 Bilder

12 Drehtage in einem Film- ein besonderes Erlebnis
KEINER SCHIEBT UNS WEG ARD 14.11. um 20:15 Uhr

Ich verbringe viel Zeit an irgendeinem Filmset, aber zumeist ist es für einen Tag und der Film ist für mich abgedreht. Doch dieses mal war ich für 12 Drehtage gebucht. Als Mitarbeiterin im Fotolabor der Firma Kunze. Ich wurde outfit-technisch ins Jahr 1979 zurückversetzt und durfte hautnah mit den Hauptdarstellerinnen Alwara Höfels, Imogen Kogge und Katharina Maria Schubert viele Stunden vor der Kamera stehen. In dem Film geht es darum, dass die Frauen in der Firma dafür kämpfen den gleichen...

  • Wesel
  • 06.11.18
  • 1
  • 1
Kultur
Von links: Jenny Neurath (Antonia Lindemann), Regisseurin Bettina Woernle, Sybille Neurath (Anna Stieblich) und Mike Neurath (Felix Wšrter). | Foto: WDR/Frank Dicks

Fernsehen
WDR-Serie um Phoenix-See geht in die zweite Staffel

Frisch vor Ort abgedreht sind die neuen Folgen der WDR-Serie "Phoenix-See". Zu sehen sind die sechs Folgen der zweiten Staffel im nächsten Jahr.   Die Geschichte der beiden ungleichen Familien Neurath und Hansmann wird weitererzählt. Auch die neuen Episoden wurden von Michael Gantenberg geschrieben. Regie führte wieder Bettina Woernle. Ihr Traumhaus am See hat den Hansmanns kein Glück gebracht. Die Ehe von Birger (Stephan Kampwirth) und Katharina (Nike Fuhrmann) ist zerrüttet. Sie ist mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
  • 2
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
Das Fanfaren-Korps Neheim-Hüsten nimmt am Bremer Freimarktumzug teil. | Foto: Fanfaren-Korps Neheim-Hüsten

51. Bremer Freimarktumzug: Fanfaren-Korps Neheim-Hüsten ist live dabei

Am Samstag, 27. Oktober, findet der 51. Bremer Freimarktumzug statt. Seit über zehn Jahren begeistert das Fanfaren-Korps Neheim-Hüsten mit seinen schmucken Landsknechtsunifomen und seiner Musik Tausende von Zuschauern. Viele Gruppen bewerben sich, aber nur wenige haben die Chance,  jedes Jahr mit dabei zu sein. Eine bunte Mischung von 148 Gruppen mit 4000 Teilnehmern aus Vereinen, Firmen, Organisationen, Sportvereinen, Musikgruppen haben sich auf ihren Auftritt vorbereitet und sorgen mit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.10.18
  • 1
  • 1
Sport
Ex-Profi Hans Sarpei beobachtet mit seinen Assistenten Metehan „Meti“ Volkan (l.) und Marek Fis (rote Jacke) das Geschehen.  Foto: Christian Schaffeld
8 Bilder

WM-Star Hans Sarpei zu Gast bei Oberhausener Kreisligist

Selten ist ein Profifußballer sowohl bei den eigenen Fans, als auch bei den Gegnern so beliebt wie er. Die Rede ist von Ex-Bundesligaspieler Hans Sarpei. Am Sonntag stand der mittlerweile 42-Jährige im Rahmen seiner TV-Sendung "Hans Sarpei - Das T steht für Coach" als Trainer des Oberhausener Amateurklubs TuS Buschhausen II. an der Seitenlinie. Ausgestrahlt wird die Sendung am Mittwoch, 28. Novemeber, um 19 Uhr beim Privatsender Sport1.  Es ist kurz vor 13 Uhr. Die letzten Besucher treffen an...

  • Oberhausen
  • 15.10.18
  • 1
Sport
Das Trainergespann. Hans Sarpei und Wolfgang Brands
8 Bilder

Hans Sarpei trainiert zweite Fußballmannschaft des SC Wacker Dinslaken II für Fernsehsendung - Ausstrahlung von "Das T steht für Coach" auf Sport 1 im November

Den 7. Spieltag in der Kreisliga C, dürften die Kicker der zweiten Mannschaft des SC Wacker Dinslaken so schnell nicht vergessen. Es war in der noch jungen Saison ein unglaublicher Höhepunkt. Im Frühjahr dieses Jahres fing die unglaubliche Geschichte bereits an. Ohne ihren Trainer Wolfgang Brands eingeweiht zu haben, „Ich wusste von nichts.“, drehten die Jungs ein Video und schickten es an den TV-Sender Sport1. Damit bewarben sie sich für ein Training mit Hans Sarpei für die Sendung „Das T...

  • Dinslaken
  • 01.10.18
  • 1
Kultur
Auf dem Foto sind zu sehen von links nach rechts: Carsten Korte, Sven Arnolds, Thierry Joseph Mersch und Frank Sprengel

„Lokaler DJ und Produzent stürmt Funk und Fernsehen“

Das Musikprojekt Dream Sound Masters besteht aus den drei Produzenten Frank Sprengel aus Bückeburg, Carsten Korte aus Osnabrück und Sven Arnolds aus Dortmund Jungferntal. Ihre Singles schaffen es in die Dance Charts Deutschlands und der Schweiz, werden von über 70 Radiostationen wie Sunshine Live gespielt, erscheinen auf zahlreichen CD Compilationen zusammen mit international namhaften Künstlern wie Robin Schulz, Alle Farben, Klingande, Paul Kalkbrenner, Boris Dlugosch, Felix Jaehn und zuletzt...

  • Dortmund-City
  • 29.09.18
  • 1
Überregionales
Selfie mit dem Lieblingsstar: Melinda Rohde mit Lars Steinhöfel. | Foto: privat
2 Bilder

Borbeckerin trifft ihren Lieblingsstar Easy am Set

Melinda Rohde legt sich fest. "Ganz besonders mag ich Easy." Gemeint ist Schauspieler Lars Steinhöfel, der in der RTL-Serie "Unter uns" den Easy verkörpert. Ihren Lieblingsstar hat die junge Borbeckerin jetzt hautnah, live und in Farbe getroffen. Beim großen "Unter uns"-Fantreffen in den Originalkulissen in Köln-Ossendorf. Dieses hatten Sebastian Hiedels - ebenfalls gebürtiger Borbecker - und seine Mitstreiter in diesem Jahr zum nunmehr 15. Male organisiert: 350 Fans feierten mit ihren...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.18
Überregionales
Die abgeschlossene Berufsausbildung öffnet die Tür in den ersten Arbeitsmarkt. Eine Chance, die die Azubis nutzen möchten. Ihre Motivation haben sie allesamt zuvor in einem Praktikum an der Hülsmannstraße unter Beweis gestellt.
3 Bilder

Ausbildungschance für benachteilige Jugendliche: Kümmern ist in der Alte Schmiede in Borbeck Programm

"In Deutschland spielen Zeugnisse, Schulabschlüsse und ein lückenloser Lebenslauf eine ganz entscheidende Rolle, wenn es um den beruflichen Erfolg geht." Robert Bosch weiß, wovon er spricht. Er gehört zu den Männern der ersten Stunde. Denjenigen, die das Projekt "Alte Schmiede" 2003 auf die Schiene gesetzt haben. Seitdem hat der Werkstattbetrieb, der als gemeinnützige GmbH geführt wird, 15 Gesellen ausgebildet. An der Hülsmannstraße 78 hat die Alte Schmiede ihren Sitz. Die modern ausgestattete...

  • Essen-Borbeck
  • 07.08.18
Sport
Die Sendung "WM-Trendcheck" führte KiKA-Moderatorin Jess zum BV Rentfort, dem ehemaligen Fußballverein von Nationalspieler Julian Draxler. Foto: KiKA/Sophie Herrmann

Gladbeck: Kinderkanal dreht Reportage beim BV Rentfort

Ungewöhlicher Besuch für die jungen Fußballer des RV Rentfort: Auf den Spuren von Julian Draxler war das Kamerateam des Kinderkanals KiKA Live für die Sendung "WM-Trendcheck" vor Ort. Am Donnerstag, 5. Juli, war das Ergebnis um 20 Uhr im Fernsehen zu bewundern. Die jungen Kicker der Rentforter D1 und C2 Mannschaften staunten nicht schlecht, als das Kamerateam des KiKA während ihres Trainings vorbeischaute. Moderatorin Jessica Madeleine Lange Naranjo Paredes, genannt Jess, war passend zum...

  • Gladbeck
  • 05.07.18
  • 1
Sport
Jörg Bluhm. | Foto: dibo
9 Bilder

Fußball-WM 2018 in Russland: Ganz brav auf der Wohnzimmercouch oder Rudelgucken in der Kneipe?

Im Rahmen einer Umfrage hat "Der Weseler" die Bürger der Stadt gefragt, wo sie die Fußballweltmeisterschaft lieber schauen; Auf dem heimischen Fernseher oder lieber beim Public Viewing in der Kneipe? Hier lesen Sie die Antworten der Befragten: Jörg Bluhm: "Natürlich wäre ein Public Viewing in der Innenstadt für alle schön - wir haben ja noch die wunderbaren Bilder vom Kornmarkt 2014 in Erinnerung. Eine Finanzierung der Leinwand wäre auch möglich gewesen, doch die Kosten für das...

  • Wesel
  • 18.06.18
Überregionales
Bettina Böttinger. Foto: Kariger

Akzeptanzpreis des Vereins DUGay an Bettina Böttinger

Zum sechsten Mal verleiht der Verein DUGay in diesem Jahr den Akzeptanzpreis. Diesen erhält eine Persönlichkeit, die sich im Bereich LSBTIQ (dies steht für Lesbisch, Schwul, Bi, Trans, Inter, Quer) sozial und gesellschaftlich engagiert. Preisträgerin 2018 ist die Fernsehjournalistin Bettina Böttinger. In der Vergangenheit erhielten Klaus Wowereit, Hape Kerkeling, Thomas Hitzlsperger, Katy Karrenbauer, Ralph Morgenstern und Oberbürgermeister Sören Link diese Auszeichnung. Am Samstag, 23. Juni,...

  • Duisburg
  • 15.06.18
Kultur
Rapper Sido sitzt in der X-Faktor-Jury, seine Frau Charlotte Würdig moderiert die Sendung, für die jetzt das Casting beginnt. | Foto: Skx/ André Rüssel

Casting für X-Faktor in Dortmund

Dortmunder Gesangstalente werden gesucht: „X Factor“ kommt am Dienstag, 5. Juni, nach Dortmund. Der Sender Sky 1 und UFA Show & Factual suchen bei einem Casting von 14 bis 20 Uhr im Lensing-Carrée Conference Center an der Silberstraße 21 Gesangstalente mit dem gewissen „X Factor“. In vier verschiedenen Kategorien erhalten weibliche und männliche Solokünstler jeden Alters die Chance auf eine musikalische Karriere. Ab dem 27. August zeigt Sky 1 die internationale Hit-Casting-Show mit...

  • Dortmund-City
  • 04.06.18
Kultur
3 Bilder

HOPE SABBAT in NRW - Was ist denn das? TV-Mitarbeiter am 9.6.18 in 10 Städten von NRW

WWW.HOPE-SABBAT.DE  Hope Channel TV-Deutsch ist ein christlicher Fernsehsender mit 24 Stunden Programm.  Über SAT  (Astra) und auch Internet (Livestream) zu empfangen und seit 1.3.2018 auch im KABELFERNSEHN NRW. Am 9. Juni 18 werden 10 Mitarbeiter von Hope Channel, Hope Bibelstudien-Institut und Hope Hörbücherei (Blindenhörbücherei)  vom Medienzentrum "Stimme-der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein (bei Darmstadt) an 10 Orten in NRW am Vormittag einen Gottesdienst mitgestalten. Am Nachmittag 14.30...

  • Moers
  • 03.06.18
Überregionales
Ein Beitrag in der TV-Sendung "Kontraste" befasste sich unter anderem mit der Mevlana-Gemeinde auf Schwerin.

Nach Kriegshetze-Vorwurf in TV-Beitrag: Mevlana-Gemeinde äußert sich

Ein Beitrag in der Fernsehsendung "Kontraste" sorgt für Diskussionen. Unter anderem sind dort auch Mädchen der Mevlana-Gemeinde auf Schwerin beim Singen gewaltverherrlichender Lieder zu sehen – so geht es jedenfalls aus der Übersetzung des Textes hervor. Der Beitrag war mit dem Satz betitelt "Wie türkische Ditib-Moscheen Kinder für die Kriegshetze instrumentalisieren." Der Beitrag wurde vor rund zwei Wochen ausgestrahlt. Der Vorstand der Ditib-Gemeinde hat mittlerweile Stellung bezogen. Unter...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.