Energie

Beiträge zum Thema Energie

Politik
Rainer Holfeld, Fraktionsvorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl und energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Deutschland-teuer Land 3. Folge ( Wohnen)

Ein Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Die eine gute Nachricht für Duisburg kommt zuerst: Die Hälfte der Haus- und Wohnungseigentümer wird 2025 weniger Grundsteuer (durch den gesplitteten Hebesatz von 886) zahlen müssen. Die andere Hälfte dagegen aber mehr. Trinkwasser wird ca. 8% teurer. In der Abwassergebührensatzung für 2025 werden für das Schmutzwasser und das Niederschlagswasser ca. 3% mehr verlangt. Die Straßenreinigung...

Politik
Rainer Holfeld, energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Deutschland-teuer Land 2. Folge (Heizen)

Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Die gute Nachricht für Duisburg kommt zuerst: Fernwärme für Mitte-Süd-West-Hamborn sinkt auf 13,8 Cent/KWh. Die Fernwärme wird mit Abwärme und Gas hergestellt. Für Gaskunden steigt der Stadtwerke Duisburg Tarif von 13,8 Cent/KWh um 18% auf 16,35Cent/KWh. Der Anteil der CO₂-Abgabe ist um 0,22 Cent/KWh auf 1,32 Cent/KWh gestiegen. Heizöl hat einen deutlich höheren CO₂-Preis in Höhe von 14,72...

Ratgeber
Dieses Foto und die folgenden Aufnahmen dokumentieren den aktuellen Stand des Ungelsheimer Gemeindezentrums auf dem Weg zur Klimaneutralität. Hier ist das Dach mit der großen Fläche der PV-Anlage zu sehen.
Foto: www.evgds.de
4 Bilder

Bautagebuch Gemeindezentrum Duisburg-Ungelsheim
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

In absehbarer Zeit kann Pfarrer Reiner Kaspers hinter Stufe zwei von drei auf dem Weg zur Klimaneutralität einen dicken Haken machen. Das Presbyterium der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd hätte theoretisch noch einige Jahre Zeit gehabt, um die großen Umbauten in ihren Gebäuden auf den Weg zu bringen. Bis 2035 sollen alle öffentlichen Gebäude klimaneutral mit Energie und Wärme versorgt werden. „Aber wir haben uns gesagt, es ist nie zu früh, um mit dem Sparen anzufangen“, sagt...

Politik
Rainer Holfeld, Ratsherr und energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Fernwärme – teuer, aber besser als Fossile?

Ein Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Trotz der deutschen Vorreiterrolle im Kampf gegen CO2 stieg der weltweite Ausstoß um 2% auf einen neuen Höchststand. Noch bis Ende 2023 gab es die (steuerfinanzierte) Preisbremse, die den Arbeitspreis (für 80% des Verbrauchs) für Fernwärme auf 9,5Cent/KWh deckelte. Sie fällt weg. Seit April 2024 ist auch wieder die 19%-ige Mehrwertsteuer fällig. Im Versorgungsgebiet der Fernwärme...

Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

Politik
Rainer Holfeld, energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt und Fraktionsvorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Duisburger Stadtwerke und die Erneuerbaren

Ein Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion, Rainer Holfeld: Die Investitionen in die erneuerbare Windenergie brachten den Duisburgern 2022 Gewinne. In der Bungertstraße knallten beim DVV-Stadtkonzern endlich mal wieder die Sektkorken. Offensichtlich ließ sich die Windstromproduktion plötzlich vergolden. Das Amtsblatt der Stadt Duisburg hatte in Nr. 33 vom 15. November 2023 über die Jahresabschlüsse 2022 von den 3 Windparks der Stadtwerke viel Gutes zu berichten. Die...

Politik
Rainer Holfeld, Ratsherr und wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Glückliches Ende für Engagement bei der STEAG

Ein Gastbeitrag des wirtschaftspolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld. Glückliches Ende für Duisburgs Engagement bei der Kohleverstromung 2023 Die Beteiligung am internationalen Kohleverstromungskonzern STEAG von 2014 erwies sich im Jahr 2022 erstmals als sehr ertragreich (www.steag.com). Die Stadtwerke Duisburg sind mit einer Beteiligung von 19% am Ergebnis beteiligt. Das Ergebnis stieg von 307,6 Mio. € im Jahr 2021 um 621% auf sagenhafte 1.908,9 Mio....

Politik

In wessen Verantwortung liegt der Klimaschutz?
Ist er Sache der Politik oder jedes Einzelnen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Die Politik ist gefordert, aber auch jeder Einzelne von uns. Ein paar Beispiele: Statt mit dem Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, kann man sich auch überlegen, öfters mal den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Die Politik ist parallel dazu gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn nämlich zwar der Wille da ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen, man aber im Großstadtverkehr dabei um sein Leben fürchten muß, bringt das auch nicht...

Politik

Klimawende Energiesanierung Mieterschutz
WOHNEN - KLIMAGERECHT ORGANISIEREN

Ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen wird durch Gebäude verursacht, in großen Städten sogar etwa die Hälfte. Die Wärmewende muss schnell erfolgen. Der Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand, ist aktuell eine der größten Aufgaben für den Klimaschutz. Wollen wir weiter am See auf der Bank abwarten bis uns der Klimawandel in voller Härte trifft, ein Klimalock-down droht oder uns endlich zusammensetzen. Keine oder eine weiter verschleppte Wärmewende ist auch keine Lösung, nicht nur aus...

Kultur
Annette Erdmann hat mit dem Gospelprojekt in Großenbaum bereits positive Reaktionen von Interessierten erhalten.
Foto: Rolf Schotsch 

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung  zu singen.“ Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben Gospels steht auch der Song...

Politik
2 Bilder

Duisburg
Verbraucherzentrale muss langfristig gesichert werden

Die grüne Ratsfraktion beantragt in der kommenden Ratssitzung, die Finanzierung der Verbraucherzentrale Duisburg für das Jahr 2024 festzuzurren. Planungssicherheit ist für diese wichtige Stütze der hiesigen Beratungslandschaft bedeutend. Die Verbraucherzentrale leistet besonders in Energiearmutsfragen Großes in unserer Stadt. Die Verbraucherzentrale Duisburg bietet neutrale und fachkundige Beratung zu vielen Herausforderungen des Alltags: Sei es rund um Geld und Versicherungen, Umwelt, Pflege...

Vereine + Ehrenamt

Gemeinnütziges Projekt
Leuchtturmprojekte für erneuerbare Energien in Duisburg

Das Projekt “Renewable Duisburg” hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Schaffung eines klimaneutralen und zukunftsfähigen Duisburgs zu leisten. Mit einer ganzheitlichen Energieberatung für Privatpersonen und in ausgewählten Leuchtturmprojekten rund um erneuerbare Energien und energetische Nachhaltigkeit bei Eigenheimen möchte der RE Con e.V. in Duisburg ein Beispiel setzen. Unterstützt von der Sparkasse Duisburg, bieten die studentischen Energieberater*innen des gemeinnützigen Vereins...

Politik
Die deutschen und niederländischen Bürgermeister, die ihre Beziehungen in der Euregio Rhein-Waal für mehr nachhaltige Energie und Umwelt bestärkt haben, v.l.n.r.: Stellvertretender Bürgermeister Danny Huizer (Apeldoorn), Sören Link (Duisburg), René Verhulst (Ede), Sjaak Kamps (Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal), Hubert Bruls (Nimwegen), Ahmed Marcouch (Arnheim), Dr. Stephan Keller (Düsseldorf), und Christoph Fleischhauer (Moers und Gastgeber des nächsten Treffens). 
Foto: Rinus Baak

Vereinbarungen in der Euregio RheinWaal
Kooperation bei Klima- und Energiewende

Die Stadtspitzen aus Duisburg, Düsseldorf, Moers sowie Arnheim, Ede, Nijmegen und Apeldoorn haben ihre Vereinbarungen zu einer Kooperation in einem „Memorandum of Understanding“ bekräftigt. Die Beschleunigung der Klima- und Energiewende sei derzeit das wichtigste Ziel für die Zusammenarbeit der sieben sogenannten „100.000+“-Städte entlang der deutsch-niederländischen Grenze in der Euregio Rhein-Waal. Erstmals seit der Coronapandemie traf man sich im Arnheimer Industriepark Kleefse Waard. Dort,...

Politik
2 Bilder

AfD-Fraktion in Duisburg redet Klartext
Zeitenwenden

Zeitenwenden Kein anderer als Olaf Scholz (Bundeskanzler, SPD) machte die „Zeitenwende“ zum Wort des Jahres. Bei ihm können wir uns „untergehakt“ in eine neue Phase des Wohlstandes bewegen. Zitat: „You never walk alone“ Wirklich? öffentliche Sicherheit Gerade zum Jahreswechsel ging die öffentliche Sicherheit mit der Ohnmacht des Staates in den bekannten Brennpunkten unter. Überwiegend frustrierte migrantische Gruppen beschießen ihresgleichen in migrantischen Stadtteilen der Republik mit...

Politik
Rainer Holfeld, Ratsmitglied der AfD-Fraktion im Stadtrat Duisburg

AfD-Fraktion in Duisburg informiert
AfD-Fraktion beklagt hohe Verluste bei erneuerbaren Energien

Duisburger Stadtwerke und die Erneuerbaren Die Investitionen in die erneuerbare Energie brachten den Duisburgern hohe Verluste. Das Amtsblatt der Stadt Duisburg hatte in Nr. 43 vom November 2022 über die Jahresabschlüsse von den Windparks der Stadtwerke, nach Prüfung durch die Prüfer der PKF Fasselt Partnerschaft mbB Abschlussprüfer, nichts Gutes zu berichten. Die Windparks Staustein und Koßdorf III hatten ein schlechtes Geschäftsjahr 2021 und machten hohe Verluste. Ursächlich zeigten sich der...

Ratgeber
Die Kunden der Stadtwerke müssen bei den beschlossenen Entlastungen nicht selbst aktiv werden. | Foto: Jonas Schlömer / FUNKE Foto Services

Dezember-Entlastungen
Stadtwerke-Kunden müssen nicht selbst aktiv werden

In der Energiepreiskrise greifen im Dezember weitere Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung für alle Verbraucher mit einem Erdgasbelieferungsvertrag. Die Regelung aus dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) sieht vor, dass die Dezember-Abschlagszahlung reduziert wird um den Betrag einer Soforthilfe, die der Staat nahezu allen Gaskunden unabhängig von ihrem Belieferungsvertrag gewährt. Dabei wird es keine direkte Zahlung des Staates an die Verbraucherinnen und Verbraucher geben. Die...

Ratgeber
Auf dem Dach des Evangelischen Verwaltungsamtes, das künftig begrünt wird, präsentieren Superintendent Dr. Christoph Urban und Verwaltungsleiterin Svenja Stepper die ambitionierten Klimaziele ihres Kirchenkreises.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Evangelische Kirche Duisburg bis 2035 klimaneutral
Aus für fossile Energien

Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zeigt fossiler Energie die rote Karte. Damit verbunden ist die Trennung von nicht zu haltenden Gebäuden bis 2027 und die verbleibenden bis 2035 treibhausgasneutral umzubauen. Welche Auswirkungen und welche Anforderungen das für die Gemeinden und den Evangelischen Kirchenkreis mit sich bringt, erläuterten jetzt Superintendent Dr. Christoph Urban und Svenja Stepper, Leiterin des kreiskirchlichen Verwaltungsamtes. Dass es zügig mit der Umsetzung der...

Politik

Elfrather See
Grüne Fraktion Duisburg teilt Vorbehalte zum Surfpark Krefeld

Einen Katzensprung entfernt von der Duisburger Stadtgrenze im Südwesten liegt der Erholungspark Elfrather See. Die Stadt Krefeld möchte dort einen Surfpark entstehen lassen, der von vielen Anwohner*innen, Naturschutzverbänden und Parteien abgelehnt wird. Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg teilen die Bedenken, auch wegen der drohenden Auswirkungen auf das Duisburger Stadtgebiet. Der Bau des Surfparks bedeutet Vernichtung des Lebensraumes von Kiebitz, Flussregenpfeifer, Teichfledermaus,...

Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Ozan

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 19.10.2022 von 10 bis 12 Uhr ist unser Ratsherr Ozan Aksu für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Ozan Aksu kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist Sprecher des Arbeitskreises Sport. Er bringt sich als Diplom-Bauingenieur besonders beim Thema Wohnen und energetische Sanierung ein und ist aktiver Fußballer. Interessierte Bürger*innen können ihn gern unter 0203 39 34 33 48...

Natur + Garten
Balto braucht in seinem neuem Zuhause möglichst einen Garten oder ein Grundstück zum toben. | Foto: Tierheim Duisburg

Tier der Woche
Menschen mit Erfahrung gesucht

Balto muss im neuen Zuhause noch die Schulbank drücken Balto kam vor einigen Wochen als Fundhund ins Tierheim. In dem jungen Schäferhund steckt altersgemäß viel Energie und Bewegungsdrang. Dem gerecht zu werden, stellt – besonders im Tierheimalltag – schon eine Herausforderung dar. Grundkommandos kennt er bereits und auch an der Leine läuft er schon recht gut, so lange keine Reize wie Fahrradfahrer, Autos, fremde Menschen oder Artgenossen auf ihn zukommen. Hier zeigt sich, dass noch sehr viel...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Stabsstelle Einsamkeit“

Das „Alarm schlagen“ gehört zurzeit zu den täglichen Übungen. Die Sorgen vieler Menschen nehmen zu. Die Nachwirkungen von Corona und Ukraine-Krieg haben es in sich. Kein Wunder, dass sich Alarmstimmung breit macht. Einsamkeit kommt hinzu, sind Sozialexperten sicher. Die Steigerung bei Energiekosten, Lebensmitteln und Mieten lassen vor allem ältere Menschen zunehmend vereinsamen, warnt etwa der Sozialverband VDK. Er fordert sogar die Einrichtung einer „Stabsstelle Einsamkeit“. Rückendeckung...

Ratgeber
Aufgrund der steigenden Energiekosten rät die GEBAG ihren Mietern die Nebenkostenabrechnung im Auge zu behalten und bei Bedarf die Nebenkostenvorauszahlungen zu erhöhen. | Foto: Pixabay

Starker Anstieg der Energiepreise
Die GEBAG rät ihren Mietern: Heute schon an morgen denken

Die Energiepreise sind seit Beginn des Ukrainekrieges kontinuierlich gestiegen. Mit weiteren Kostensteigerungen ist zu rechnen. In der Nebenkostenabrechnung betrifft das die Mieter besonders beim Posten „Heizkosten“. Da können am Ende böse Überraschungen lauern. „Möglicherweise ist es für Mieterinnen und Mieter sinnvoll, die monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen vorausschauend zu erhöhen“, so Klaus Nekat, Bereichsleiter Betriebswirtschaft bei der Duisburger GEBAG. „Schon eine Erhöhung von 5...

Politik
Die Stadt hat verschiedene Maßnahmen beschlossen, um Energie zu sparen. | Foto: Hannes Kirchner

Wassertemperatur reduziert
Stadt beschließt Energiesparmaßnahmen

Angesichts der drohenden bundesweiten Gasmangellage hat die Stadt Duisburg verschiedene Strom- und Energiesparmaßnahmen beschlossen, mit denen die Stadtverwaltung ihren Beitrag zu einem sparsamen Umgang mit der Ressource „Energie“ leisten will. „Die Energiekrise geht uns alle an. Wir als Stadtverwaltung möchten mit gutem Beispiel vorangehen und dort, wo es möglich ist, unseren Energieverbrauch senken. Ich bitte aber auch alle Duisburgerinnen und Duisburger zu prüfen, wo man auch bei sich...

Wirtschaft
Haben eine gute Präsentation hingelegt: Die diesjährigen Energie-Scouts der RheinfelsQuellen Sarah Eeten, Patrick Winkels und Zoé Brack. | Foto: RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG

Gelebte Nachhaltigkeit
Die Energie-Scouts der RheinfelsQuellen nehmen alles unter die Lupe

Bereits seit 2020 lassen die RheinfelsQuellen Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr von der IHK Niederrhein zum Energie-Scout ausbilden. Auch in diesem Jahr kann sich das Ergebnis sehen lassen. Gemäß dem Unternehmensprinzip der gelebten Nachhaltigkeit haben sich Zoé Brack, Sarah Eeten und Patrick Winkels mit drei Thematiken ganz unterschiedlichen Umfangs auseinandergesetzt: Die Bandbreite geht von der Veränderung der Fensterabdichtungen über die Einführung von Elektrofahrzeugen bis hin...

  • 1
  • 2