Distanzunterricht

Beiträge zum Thema Distanzunterricht

Ratgeber
Im En-Kreis gehen die Schulen hauptsächlich wieder in den Distanzunterricht. | Foto: Sikora/Pixabay

Corona im EN-Kreis
Notbremse in Stufe drei und aktuelle Fallzahlen

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 12.066 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 27. April). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 16 gestiegen. Aktuell sind 1.093 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 543 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 10.642 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 168,5 (Vortage 171, 9, 176,2). Da dieser Wert an...

Ratgeber
Im EN-Kreis lag die Inzidenz jetzt drei Tage hintereinander über 150. | Foto: Pixabay

Notbremse
Distanzunterricht im EN-Kreis ab Donnerstag

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 12.066 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 27. April). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 16 gestiegen. Derzeit sind 1.093 Kreisbewohner infiziert; von diesen sind 543 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 10.642 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 168,5 (Vortage 171,9; 176,2). Da dieser...

Politik
Besondere Herausforderung: Wechsel- und Distanzunterricht im Wechsel | Foto: masterstudio/Pixabay

Besondere Herausforderung: Wechsel- und Distanzunterricht im Wechsel
Kein Kind geht verloren

Lässt sich die Nichtteilnahme am Distanzunterricht von Schülern in Zahlen abbilden? Dazu muss man genauer wissen, was dahinter steckt. Pandemiebedingt wurde und wird der Präsenzunterricht an Schulen immer wieder ausgesetzt. Die Partei Die Linke im Kreis Wesel hat an die Kreisverwaltung als Schulträger für die Grund-, Haupt- und Förderschulen im Kreis eine Anfrage zur Nichtteilnahme am Schulunterricht gestellt. In Erfahrung gebracht werden sollte, wie viele Schüler unentschuldigt über einen...

Politik
Ab Montag, 26. April, wechseln die Bochumer Kindertagessstätten und die Kindertagespflege in die „bedarfsorientierte Notbetreuung“. | Foto: Pixabay

Bundes-Notbremse - Neue Regelungen in Bochum
Ab Montag Distanzunterricht in Schulen und Notbetrieb in Kitas

Nach einer aktuellen Information des Landes gelten ab Montag (26. April) die neuen Regeln für die Schulen und Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege. Damit gilt ab Montag der Distanzunterricht in den Schulen. Eine Ausnahme gilt für Abschlussklassen und Förderschulen. Fällt die Inzidenz wieder stabil (also fünf Tage in Folge) unter 165 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner binnen einer Woche, so kehren die Schulen in den Wechselmodus aus Präsenz- und Distanzlernen zurück....

Ratgeber
Aufgrund der 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen, die seit einigen Tagen knapp unter 200 und damit deutlich über dem Grenzwert für den Bildungsbereich (165) liegt, bleiben die Schulen im Kreis Recklinghausen weiterhin im Distanzunterricht. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neue Regelungen für Schulen und Kitas
Weiterhin Distanzunterricht im Kreis Recklinghausen

Das neue Infektionsschutzgesetz enthält besondere Regelungen für den Bildungsbereich. Aufgrund der 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen, die seit einigen Tagen knapp unter 200 und damit deutlich über dem Grenzwert für den Bildungsbereich (165) liegt, bleiben die Schulen weiterhin im Distanzunterricht. Die Regelungen gelten für allgemein- wie für berufsbildende Schulen, wobei Ausnahmen für Abschlussklassen und Förderschulen zugelassen werden. Prüfungen, insbesondere Abschlussprüfungen, sind...

Ratgeber
Die neue Allgemeinverfügung in Hagen gilt ab heute, 19. April. | Foto: Archiv

Neue Allgemeinverfügung
Distanzunterricht an Hagener Schulen

Mit einem Inzidenzwert von 294,1 erreichte die Zahl der Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage in Hagen am Samstag, 17. April, den höchsten Wert seit Beginn der Coronapandemie. Der Krisenstab der Stadt Hagen hat sich daher darauf verständigt, alle derzeit für Hagen geltenden Regeln zu verlängern und die Kitas im eingeschränkten Pandemiebetrieb zu belassen. Kein Einvernehmen mit dem Gesundheitsministerium des Landes konnte bei der Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten oder...

Politik
Weiterhin Distanzunterricht im Kreis Mettmann | Foto: stephanie.hofschlaeger/pixelio.de

Kreis Mettmann
Steigende Inzidenzen zwingen zum Distanzunterricht

Aufgrund rasant steigender Inzidenzwerte hat die Landesregierung nach Beratung mit den jeweiligen kommunalen Akteuren für die Schulen im Kreis Mettmann weiterhin Distanzunterricht angeordnet. Die Entscheidung wurde getroffen, weil die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Mettmann seit Samstag, 17. April 2021 (214,0), über 200 liegt und auch am Sonntag, 18. April (220,8), nicht unter dieser kritischen Marke gefallen ist. Die Entscheidung konnte kurzfristig getroffen werden, da die Kommunen versichert...

Politik
Die zu erwartende Entscheidung ist gefallen: In der 16. Kalenderwoche wird es an allen Schulen im Kreis Recklinghausen, also auch in Gladbeck, Distanzunterricht geben. | Foto: Pixabay

Regelung gilt auch für Gladbeck
Distanzunterricht an allen Schulen bleibt vorerst

Das OK aus Düsseldorf kam ganz schnell: Im Kreis Recklinghausen wird es in der kommenden Woche (19. bis 23. April) weiterhin Distanzunterricht geben. Denn das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat sein Einvernehmen zur Allgemeinverfügung erteilt, die der Kreis Freitagabend auf den Weg gebracht hatte. Zwar liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz weiterhin noch knapp unter dem Grenzwert 200, in den meisten großen kreisangehörigen Städten lag sie schon in den vergangenen...

Politik
Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Land erteilt Einvernehmen
Schulen im Kreis Recklinghausen bleiben im Distanzunterricht

Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat sein Einvernehmen zur Allgemeinverfügung erteilt, die der Kreis Freitagabend auf den Weg gebracht hatte. Zwar liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz auch heute noch knapp unter dem Grenzwert 200, in den meisten großen kreisangehörigen Städten lag sie schon in den vergangenen Tagen darüber. Am Ende geht es aber nicht nur um diesen Wert,...

Politik
Der Landrat des Kreises Recklinghausen hat auch der Stadt Gladbeck empfohlen, ab Montag, 19. April, in allen städtischen Schulen bei Distanzunterricht zu bleiben. | Foto: Pixabay

Inzidenzwert wird wahrscheinlich die 200er-Grenze schon bald überschreiten
Landrat empfiehlt Distanzunterricht auch an allen städtischen Schulen in Gladbeck

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Die Corona-Lage vor Ort spitzt sich minütlich zu: Der Kreis Recklinghausen steht unmittelbar davor, die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten, in den meisten großen kreisangehörigen Städten liegt sie bereits deutlich darüber. Auch die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern spitzt sich zu. Waren am 15. April noch 17 Intensivbetten frei, so sind es am heutigen Freitag, 16. April, nur noch 12. Diese Entwicklung hat die Kreisverwaltung zu der...

Ratgeber

CORONA KREIS RECKLINGHAUSEN
Berufskollegs bleiben nächste Woche im Distanzunterricht

Der Kreis Recklinghausen steht unmittelbar davor, die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten, in den meisten großen kreisangehörigen Städten liegt sie bereits deutlich darüber. Auch die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern spitzt sich zu. Waren am Donnerstag noch 17 Intensivbetten frei, sind es am Freitag nur noch 12. Diese Entwicklung hat die Kreisverwaltung zu der Entscheidung veranlasst, dass die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises in der kommenden Woche im...

Ratgeber
Das Paul Spiegel-Berufskolleg in Dorsten. | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Kreis Recklinghausen
Berufskollegs bleiben nächste Woche im Distanzunterricht

Der Kreis Recklinghausen steht unmittelbar davor, die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten, in den meisten großen kreisangehörigen Städten liegt sie bereits deutlich darüber. Auch die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern spitzt sich zu. Waren am Donnerstag noch 17 Intensivbetten frei, sind es am Freitag nur noch 12. Diese Entwicklung hat die Kreisverwaltung zu der Entscheidung veranlasst, dass die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises in der kommenden Woche im...

Politik
Die Eintrittskarte für einen Einkauf im Einzelhandel vor Ort bleibt im Kreis Unna ein negativer Corona-Schnelltest. | Foto: Magalski / Themenbild

Schulen weiter dicht, nachts kein Kontakt

Schulen im Kreis Unna bleiben dicht, nachts sind Treffen mit Personen aus anderen Haushalten bis auf Ausnahmen verboten und für den Handel ändert sich vorerst nichts - unter anderem diese Punkte beschloss der Krisenstab des Kreises Unna als Reaktion auf den neuen hohen Inzidenzwert. Der Inzidenz, also die Zahl derer, die sich unter hundertausend Einwohnern innerhalb einer Woche neu mit dem Corona-Virus infizieren, knackte im Kreis in der Nacht den Wert von 200. Der Krisenstab diskutierte...

Politik
Wie geht es ab Montag weiter? Der Kreis Recklinghausen will die Schüler ab der kommenden Woche im Distanzunterricht belassen, da der Inzidenzwert auf die 200er Marke zusteuert - jetzt muss das Land entscheiden.

Kreis erbittet Entscheidung vom Land
Ab Montag Distanz- oder Präsenzunterricht?

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

Politik

Kreis Recklinghausen und Städte bitten Land um frühzeitige Entscheidung

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. Infektionszahlen den Schulen "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen...

Politik
Kreis und Städte bitten um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Distanzunterricht bei Inzidenz über 200
Kreis und Städte bitten Land um frühzeitige Entscheidung

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

Politik
Schüler im Kreis Unna bleiben - wenn die Inzidenz nicht über das Wochenende sinkt - im Distanzunterricht. | Foto: Magalski / Themenbild

Schulen wohl weiter im Distanzunterricht

Schulen sollten nächste Woche auch im Kreis Unna auch für alle Schüler wieder öffnen, doch nun rücken die Pläne wohl wieder in weite Ferne. Der Inzidenzwert knackte die zweihunderter Grenze. Schulministerin Yvonne Gebauer hatte am Mittwoch verkündet, dass die Schulen in Nordrhein-Westfalen in der kommenden Woche wieder in den Wechselunterricht starten - zumindest in Städten und Kreisen mit einer Inzidenz von unter 200. Der Kreis Unna befand sich zu diesem Zeitpunkt  mit 181,8 Erkrankten auf...

Politik
Ab 19. April dürfen fast alle Schüler in NRW zurück in den Wechselunterricht.  | Foto: Foto: Pixabay

Ab 19. April
NRW startet wieder in den Wechselunterricht

Die Schulen in NRW starten ab Montag, 19. April, wieder in den Wechselunterricht - zumindest überall da, wo die Inzidenz unter 200 liegt. Das hat Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) eben mitgeteilt. Nach den Osterferien waren fast alle Schüler (mit Ausnahme der Abschlussklassen) zurück in den Distanzunterricht geschickt worden. Dies nannte Gebauer eine "Woche der Vorsicht". Diese Woche wird nicht fortgesetzt, sondern ab kommenden Montag geht es für die Schüler wie vor den Osterferien weiter:...

LK-Gemeinschaft
Schule ab Montag weiter zu | Foto: Umbehaue

Notbetrieb in Schulen ab Montag
Tests für Schüler sollen heute geliefert werden

Der Distanzunterricht für die Grundschulen der Klassen 1-6 in der nächsten Woche ist beschlossen. Die Wochenaufgaben für die Schüler sollen dann am Montag von den Eltern in den Schulen abgeholt werden. Heimunterricht und Videokonferenz sind wieder angesagt. Die ersten Elternbriefe erreichen die Eltern gerade. Auch wieder eine Herausforderung für die Eltern, das alles am späten Freitagnachmittag noch mit dem Arbeitgeber abzusprechen. Eltern die für ihre Kinder eine Notbetreuung benötigen, müssen...

Politik

Eine Woche Distanzunterricht nach Ostern an Schulen in NRW

Ab dem kommenden Montag werden alle Schulen in Nordrhein-Westfalen in den Schulbetrieb nach den Osterferien zunächst für eine Woche im Distanzunterricht starten. Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes in der kommenden Woche. Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen und alle Schülerinnen und Schüler...

Kultur
Die Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums hatten allen Grund zur Freude. Beim "Jugend forscht"-Wettbewerb waren die Schüler sehr erfolgreich. Auf dem Bild hinten links: Olivia R. und Lena H., Mitte links: Luisa N. und Annalena B. und vorne links: Josefine H. und Maximilian S. | Foto: FHG

Homberger Jungforscher wieder siegreich bei "Jugend forscht"
Trotz Distanz erfolgreich

Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Duisburg wurde in diesem Jahr zum ersten Mal komplett digital ausgetragen. Trotz der besonderen Umstände waren die Jungforscherinnen und Jungforscher der Chemie AG des Franz-Haniel-Gymnasiums beim Regionalwettbewerb gleich mit mehreren Forschungsarbeiten vertreten. Für das Homberger Gymnasium ist dies die zehnte erfolgreiche Teilnahme in Folge. Gleich zwei Projekte konnten sich einen der begehrten Preise sichern. Luisa N., Annalena B. und Josefine H....

Politik
Berthold Assheuer (Fachdienstleiter Schulverwaltung HSK), Emily Bulling (Schülersprecherin BK am Eichholz) und Henrike Gethmann (kommissarische Schulleiterin BK am Eichholz) freuen sich über die mobilen Endgeräte am Berufskolleg in Arnsberg.  | Foto: HSK

Ausstattung für Distanzunterricht
Arnsberg: 250 IPads für Berufskolleg im Eicholz

Große Freude am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg: Am Donnerstag (25. März) sind 250 IPads für die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs angekommen. Die mobilen Endgeräte sind gefördert durch das NRW-Sofortprogramm Digitalpakt Schule und sollen für den Distanzunterricht eingesetzt werden. Nach Einschätzung von Henrike Gethmann, kommissarische Schulleiterin des Berufskollegs am Eichholz, stehen jetzt ausreichend Geräte zur Verfügung, um Schülerinnen und Schüler im Fall des...

Politik
Alle Kinder lernen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit immer wieder im Distanzunterricht.  | Foto: Justus-von-Liebig-Schule

Junge Union tauscht sich mit Dinslakener Schülervertretungen aus
Wiederholung erwünscht

Die Junge Union Dinslaken (JU) hat sich zu einem Austausch mit den Schülervertretern von Dinslakener Schulen getroffen. Im Rahmen eines digitalen Meetings über den Online-Dienst Zoom wurde das Thema „Schule in Zeiten von Corona“ und eine im letzten Jahr von der JU durchgeführte Umfrage beleuchtet. Nach der Ansprache des JU-Vorsitzenden Phil Brüggemann kommt schnell das Thema Online-Unterricht auf. Die Schüler erkennen eine deutliche Verbesserung des Unterrichtes seit dem ersten Lockdown. „An...

Politik

Leserbrief von Noah Wegner zum Titelthema "Mein Corona-Abi" (im Weseler vom 3. März 2021)
"Bange machen gilt nicht, zumal wir, abgesehen von ein paar (...) Kürzungen, ein Vollabitur ablegen!"

Zuforderst bin ich froh, dass wir wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren können. Die Monate im Homeschooling waren doch recht nervenaufreibend. Der Distanzunterricht kann den Präsenzunterricht nur ungebührend ersetzen. Dennoch muss ich sagen, dass der Distanzunterricht bei uns am KDG erstaunlich reibungslos ablief. Unsere Schule hat, würde ich sagen, ein ziemlich gut funktionierendes System geschaffen. Wir befinden uns also in einer sehr glücklichen Lage, nicht zu Letzt auch, weil unsere...