gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
Am Infostand der "Bürger in Gladbeck" (BIG) wird am Samstag,  19. April, der Osterhase am Europaplatz in der Gladbecker Fußgängerzone Ostergrüsse an die Passanten verteilen.  | Foto: Bürger in Gladbeck
2 Bilder

BIG zeigt Präsenz in der Fußgängerzone
Eis und Eier am Infostand

Die Kommunalwahl 2025 im September wirft ihre Schatten voraus: Als erste im Gladbecker Stadtrat vertretene Partei präsentiert sich der Verein "Bürger in Gladbeck" (BIG) am Samstag, 19. April, den Besuchern in der Innenstadt.  Von 10 bis 13 Uhr werden BIG-Mitglieder, darunter eine Vielzahl von Damen und Herren, die im Herbst für den Stadtrat kandidieren, am Infostand am Europaplatz (Ecke Hoch/Horster Straße) in der Gladbecker Fußgängerzone als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. "Wir suchen...

Blaulicht

Alkohol,Radfahrer,Parken,PKW,Verletzungen
Alkoholisierter Radfahrer

Unter dem Einfluss von Alkohol ist ein 56-jähriger Herner am Dienstagnachmittag, 15. April mit seinem Fahrrad gegen ein geparktes Auto gefahren. Er zog sich leichte Verletzungen zu. Nach derzeitigem Stand war der 56-jährige Radfahrer gegen 15.30 Uhr auf einer Seitenstraße der Forellstraße in Herne- Baukau unterwegs. In Höhe der Forellstraße 48 beabsichtigte er, nach links abzubiegen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen den ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten...

Blaulicht

Radfahrer,PKW,Unfall;Polizei,Münster
Unfall zwischen Fahrradfahrer und Pkw

Im Kreuzungsbereich der Friedrich-Ebert-Straße / Scheibenstraße ist am frühen Mittwochabend ( 16.04.,17.30 Uhr ) ein 73-jähriger Radfahrer bei einem Unfall mit einem Pkw schwer verletzt worden.  Bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte die 34-jährige Pkw-Faherin, aus der Scheibenstraße nach links in die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Hafenstraße abzubiegen. Gleichzeitig querte der Fahrradfahrer die Friedrich- Ebert-Straße aus der Scheibenstraße, um auf dieser geradeaus in Richtung...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Karfreitag - Ostern
Tod und Auferstehung?

»Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben, weil er an mich glaubt, und niemals sterben. Glaubst du das?« Dies sagt Jesus im Johannes-Evangelium 11,25 Das weltverändernde Ereignis vor rund 2000 Jahren, der Tod und die Auferstehung Jesu, stellt uns vor eine Entscheidung. Denn die obige Frage von Jesus "glaubst du das?" stellt er jedem von uns. Du kannst dich entscheiden, ob du die Tatsache anerkennen willst, dass Jesus ohne...

Politik
Weiter für Diskussionen sorgt die Verkehrsführung im Bereich Buersche Straße/Asienbrücke. Die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) beteiligt sich mit einem eigenen Vorschlag an der Debatte.  | Foto: Soziales Bündnis

Diskussionen um Situation auf der Asienbrücke
"Soziales Bündnis" will Gehwege verkleinern

Die Diskussion um die Verkehrsführung im Bereich Buersche Straße/Asienbrücke hat aktuell wieder deutlich an Vehemenz zugenommen. Zu der umstrittenen aktuellen Lage haben sich mehrere Parteien, der ADFC und auch die Stadt Gladbeck zu Wort gemeldet und auch Vorschläge unterbreitet, die dazu beitragen sollen, eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden. Besonders der Vorschlag der Stadt Gladbeck (Schaffung von Parkplätzen zum seitlichen Abstellen von Kraftfahrzeugen auf dem begrünten...

Kultur
7 Bilder

Felder,Landschaft,Stadt Alternberge
Walfluken in Altenberge

Nach einer Rundreise in 13 Kommunen sind die Walfluken wieder in Altenberge angekommen. Für ein halbes Jahr stehen sie auf einem privaten Grundstück der Familie R. Der Altenberger Künstler Willi Landsknecht taufte sein Kunstobjekt 2022 auf " Endless" und gab ihm noch einen Untertitel " Das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht ". Ein freies Zitat von Hölderlin über die Ähnlichkeit von Wellen und Landschaftsgestalt. Teilquelle: altenberge.de

Kultur
10 Bilder

Schellack-Schallplatten
Abspielen von Schellackplatten

Bei einem Treffen mit Bekannten spielten wir auf einem alten Grammophon Schellackplatten ab. Ein Grammophon ist ein mechanisches Gerät, das früher verwendet wurde, um diese abzuspielen. Es gab verschiedene Bauarten. Es war eine der ersten Methoden, um Musik in den eigenen vier Wänden zu hören und war in den frühen 1900er Jahren sehr beliebt. Teilquelle: zeitzone.de

Wirtschaft

Soziales Engagement
Eine warme Mahlzeit, weil´s um mehr als Geld geht.

Gerade die sozialen Projekte in Gladbeck liegen der Sparkasse besonders am Herzen. Damit das Projekt des Caritasverbandes Gladbeck e. V. „ Eine warme Mahlzeit“ in 2025 erfolgreich weitergeführt werden konnte, spendete die Sparkasse Gladbeck 5.000 €. Im Rahmen des Projekts wird täglich von Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 13:30 Uhr ein warmes Essen für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, im Gemeindezentrum St. Marien in Gladbeck Brauck, angeboten. Der Grundgedanke hierbei ist,...

Kultur
50 Musikerinnen und Musiker des Großen Blasorchesters sorgten beim Konzert für einen vollen Klang. | Foto: privat
4 Bilder

„In achtzig Minuten um die Welt“
Großes Blasorchester lud zur musikalischen Weltreise ein

"Vielen Dank, dass sie mit unserer Fluggesellschaft „BlasMuGla“ gereist sind! Bitte bringen sie ihre Emotionen in eine aufrechte Position, nehmen sie ihre „Ohrwürmer“ als Souvenir mit und verlassen sie gleich den Saal mit einem Lächeln", mit diesen Worten verabschiedete Moderator Rico Pirl in seiner Rolle als Fluggeleiter am Ende des Jubiläumskonzertes des Großen Blasorchesters das begeisterte Publikum. Unter dem Motto "In achtzig Minuten um die Welt" hatte das Orchester unter der Leitung von...

Kultur
Aktion

Gewinnspiel
Freikarten für "Endlich glücklich" zu gewinnen

Florian Schroeder präsentiert sein neues Programm „Endlich glücklich“ in Gladbeck Mit seinem neuen Programm „Endlich glücklich“ bringt Florian Schroeder in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Gladbeck am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr, eine ebenso humorvolle wie tiefgründige Kabarettshow in die Mathias-Jakobs-Stadthalle. Der Kabarettist, bekannt aus der „heute-show“ und diversen anderen Formaten, widmet sich den Widersprüchen des modernen Lebens und der Frage, was es eigentlich heißt, glücklich zu...

Kultur

Schieflage,Kirche,Kirchensteuer,Austritt,hohe-Zahl
Kirchenaustritte

Kirchenaustritte in Herne und Wanne- Eickel. Die katholische Kirche hat im letzten Jahr knapp 950 Mitglieder in Herne und Wanne-Eickel verloren. Das hat das Dekanat Emschertal auf Nachfrage von Radio Herne mitgeteilt und betont, dass man sich damit nicht abfinden wolle. Die hohe Zahl der Kirchenaustritte in Herne so wie im gesamten Bistum Paderborn nehme man hier auf hoher Kirchenebene sehr ernst, heißt es. Für einen Austritt habe auch jeder sicher seine eigenen, ernstzunehmenden Gründe. Man...

Politik

AfD,Parteien,CDU/ CSU,Bundestag,Wählerstimmen
Gespräch über Parteien

Neulich trafen sich Eduard und Karlchen zum Kaffee trinken. Eduard fragte Karlchen: "Was er von der Blockadehaltung der Altparteien im Bundestag gegenüber der AfD halte". Karlchen antwortete: "Ich halte sie für falsch, denn diese Haltung zerstört auch die Demokratie in Deutschland und der Wählerwille von über 10 Millionen Wählern wird im Bundestag nicht gehört. Die voraussichtlichen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD fördern durch ihre Blockadehaltung nur den Anstieg weiterer AfD Wähler. Wenn...

Blaulicht

Polizei,Raser, Bad Bentheim
Raser ohne Verstand

Am 21. März führte die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim Geschwindigsmessungen auf der Gronauer Straße in Richtung Gronau in Bad Bentheim durch. Innerhalb eines Zeitraums von etwa fünf Stunden passierten 433 Fahrzeuge die Messstelle. Trauriger Spitzenreiter war unter anderem ein PKW- Fahrer, der bei erlaubten 100 km/h mit 178 km/h unterwegs war. Neben einem Bußgeld im vierstelligen Bereich erwartet ihn auch ein Fahrverbot von zwei Monaten sowie zwei Punkte in...

Politik

Heimatmuseum,Wanne-Eickel,Herne
50 Jahre Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel

Am 1. Januar 1975 schlossen sich unter dem Druck der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen die Städte Herne und Wanne Eickel zu einer " Vernunftehe " zusammen. Vorausgegangen waren bürokratische Planspiele, heftige Diskussionen und noch mehr Emotionen. Anlässlich der Goldenen Hochzeit blickt die Ausstellung zurück auf 50 Jahre Städte-Ehe. Und wie es sich für eine richtige Familienfeier gehört, gibt es nicht nur Harmonie und Wohlklang, sondern auch emotionale Minenfelder und heftige...

Politik
Das Thema "Busfortshof 18" stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klima und Mobilität. Aus der Sicht der Fraktion "Soziales Bündnis" zeigten andere Parteien dabei ein wenig bürgerfreundliches Verhalten. | Foto: Soziales Bündnis

Eklat in Ausschusssitzung
Bürgernahe Politik?

Nach wie vor für Gesprächsbedarf sorgt in der Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) die jüngste Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klima und Mobilität im Ratssaal. Für die genannte Sitzung hatte das "Soziale Bündnis" einen Antrag zum Thema "Busfortshof 18" auf die Tagesordnung setzen lassen. Bekanntlich sorgt das leer gezogene Gebäude im Gladbecker Stadtsüden seit nunmehr über vier Jahre für negative Schlagzeilen und immer wieder auch für Feuerwehreinsätze. Auch den Anwohner...

Politik
Die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) fordert für die Anmietung geeigneter Räume für die Einrichtung einer Notaufnahme für Fundtiere aus Gladbeck einen städtischen Zuschuss in Höhe von 24.000 Euro.  | Foto: Tierschutzverein Moers

"Soziales Bündnis" für mehr Tierschutz
Notaufnahme für Gladbecker Fundtiere ?

Für deutlich mehr Tierschutz vor Ort in Gladbeck setzt sich die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) ein und hat Bürgermeisterin Bettina Weist ein entsprechender Schreiben zukommen lassen.  "Tierschutz bedeutet, Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und Leiden, Schmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern," schreibt das "Soziale Bündnis" in dem Brief. Und eben dieser Aufgabe würden sich in Gladbeck in erster Linie Bürgerinnen und...

Blaulicht

Einkaufswagen Getränke-Einkaufswagen,Diebstahl
Diebstahl Einkaufswagen

Kurioser Fall in Maintal- Dörnigheim. Von einem Supermarkt Parkplatz sind rund 450 Einkaufswagen gestohlen worden. Ihr Wert wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt, teilte die Polizei in Offenbach mit. Wie die Diebe die Wagen am frühen Donnerstag weggeschafft hatten, war ebenso wie das Motiv der Tat zunächst unklar. Die Polizei hofft auf die Hinweise von Zeugen. Laut IHK Dortmund werden jedes Jahr rund 100.000 Einkaufswagen in Deutschland gestohlen. Viele davon tauchen allerdings wieder in der...

Politik

Bürgerumfrage,Stadtverwaltung, SPD-Politiker,
Standorte der Stadtterassen

Die Stadtverwaltung Herne führte eine Bürger-Online-Umfrage über die zukünftigen Standorte der Stadtterassen durch. Sie sind als Begegnungsorte für Bürgerinnen und Bürger gedacht. In drei Stadtbezirken wurden die Standorte, die der Bürger gewählt hatte, von der Politik akzeptiert, nur in Eickel nicht. Hier wurden die beiden Marktplätze in Röhlinghausen und Eickel genannt. Der Bezirksbürgermeister, Herr Adi Plickert, ließ im Vorfeld der Sitzung vom Rechtsamt klären, ob die Verwaltung oder die...

Fotografie
16 Bilder

Fotografie
Rückblick Fotobörse Gladbeck 2025

Am 23. März 2025 fand in Gladbeck die mit Spannung erwartete Fotobörse statt, die Fotografen, Sammler und Fotografie-Enthusiasten aus der gesamten Region und darüber hinaus anlockten. Die Veranstaltung fand in der gemütlichen Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck statt und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, das Entdecken neuer und alten Techniken und das Knüpfen von Kontakten. Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes spürte man die kreative Energie in der Luft. Stände mit...

Politik

CDU,Schuldenbremse,Zustimmungswerte
Glaubwürdigkeitsproblem

Vor der Wahl hat Friedrich Merz die Schuldenbremse verteidigt, nun hat auch der Bundesrat den Weg für eine Reform freigemacht. Merz Zustimmungswerte sinken. Das Aufweichen der Schuldenbremse durch Friedrich Merz wird auch in den eigenen Reihen kritisiert. Im TV-Duell am 9. Februar verweist der CDU- Chef darauf, das man selbst mit der bestehenden Schuldenbremse alleine im Jahr 2025 noch einmal 50 Milliarden Euro Schulden machen könne. Zitate von Friedrich Merz: Grundsätzlich sollten wir...

Ratgeber

KEFB
Gelungene Durchführung des KEFB-Haushaltsführerscheins in Gladbeck

In Kooperation mit der Gladbecker Integrationsagentur Internationales Mädchenzentrum konnte zum Jahresende 2024 der KEFB-Haushaltsführerschein erfolgreich durchgeführt werden. Angeleitet von Ökotrophologin Claudia Christochowitz absolvierten die Teilnehmerinnen des ausgebuchten Kursangebotes „Küchenmanagement 2.0 - Der interkulturelle Haushaltsführerschein“ verschiedene Module rund um die moderne Haushaltsführung: Vom Umgang mit Geld über den umweltbewussten Einkauf, die schonende Zubereitung,...

Sport
Voll war es wieder im Gladbecker Hallenbad. | Foto: Melanie Köllner
2 Bilder

Borbecker*innen beim 24 Stunden Schwimmen in Gladbeck

Bereits zum dritten Mal waren die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmvereins Borbeck 61 beim 24 Stunden Schwimmen in Gladbeck vertreten. Mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellten sie die mit Abstand größte Mannschaft. Daher ist es auch kein Wunder, dass sie mit 207,65 km auch die längste Gesamtstrecke aller Mannschaften geschwommen sind. Dabei hatten sich die Borbecker etwas Besonderes ausgedacht. Die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten Sponsoren unter Verwandten und Freunden...

Politik

Atomkraft,Kernfusion, erneuerbare-Energien
Irrweg in der Klimakrise

Keine öffentliche Gelder für Kernfusion und Atomkraft zu vergeuden. Hintergrund sind die jüngsten Ankündigungen der Koalitionäre, massiv in Forschung zur Kernfusion zu investieren. CDU und CSU wollen darüber hinaus den Rückbau der zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke stoppen, um eine Wiederinbetriebnahme der alten Meiler zu prüfen. Weiteres Staatsgeld soll in sogenannte "neue" Reaktortechnologien fließen. Hierzu erklärt Miriam Tornieporth von " ausgestrahlt": "Öffentliche Gelder dürfen nicht...