Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur
Ohne Sockel, ohne Pathos: Gefangen wie in einem Käfig liegt der fragmentierte Kopf auf dem Krankenlager. Das Gesicht ist der Totenmaske im Heinrich-Heine-Institut nachgebildet.
17 Bilder

Kultur in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf - auf den Spuren von Heinrich Heine

Er wurde 1797 in der Altstadt als Harry Heine geboren und schrieb 1827 den gern zitierten Satz: "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön...". Trotzdem war der Umgang der Stadt mit ihrem großen Sohn lange Zeit kein Ruhmesblatt. Nicht nur die Monumente für den Dichter und Schriftsteller sorgten für Streit. Die Beziehung zwischen Heine, seiner Vaterstadt und seinem Vaterland generell ist die Geschichte einer schwierigen Liebe und von Missverständnissen geprägt. Heine kam aus einer jüdischen Familie,...

  • Düsseldorf
  • 30.07.19
  • 15
  • 9
Reisen + Entdecken
Zum ersten Mal in Krakau. Was die Stadt zu bieten hat, zeigt die nun folgende Bildergalerie. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Krakau entdecken
"Erste Mal In...": Kopflos durch Krakau - Bürgerreporter entdeckt Städte zum ersten Mal

"Erste Mal In..." Krakau war Bürgerreporter Patrick Jost. In einer neuen Report-Reihe berichtet er von den Städten dieser Welt, Europa oder Orten in der nahen Umgebung. Vorraussetzung ist nur, dass er vorher noch nie dort gewesen ist. Im Auftakt der Reihe "Erste Mal In..." besuchte er die Innenstadt von Krakau, welche trotz schlechtem Wetter einiges zu bieten hatte. Als ich zum ersten Mal polnischen Boden betrat, dachte ich mir nur: "Ganz schön nass hier." Denn bei meinem Besuch in Krakau goss...

  • Hagen
  • 12.06.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Königsallee, Südseite
17 Bilder

Rheinischer Winter
Düsseldorf - ein kurzes Wintermärchen

Es war einmal... eine Zeit, da fiel am Niederrhein noch reichlich Schnee und manchmal blieb er sogar einige Tage liegen. In diesem Jahr hat er sich, zumindest bei uns, rar gemacht. Letzte Woche gab der Winter jedoch ein kurzes Intermezzo und ich habe ein paar frostige Impressionen gesammelt.  Ich wünsche viel Freude beim winterlichen Spaziergang durch Düsseldorf. Infos gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 29.01.19
  • 18
  • 8
Kultur
Foto: Ralf Braun
14 Bilder

Historische Stadtspaziergang am Tag des offenen Denkmals

Beim Tag des offenen Denkmals war der Andrang zur rund zweistündigen Führung "Straßen und Wege im mittelalterlichen Dortmund" riesengroß: rund 200 Besucher wollten mitspazieren. Startpunkt war der Ostenhellweg, von dort führte Archäologin Christiane Althoff die Gruppe durch die Kuckelke, über die Brückstraße und den Westenhellweg zur Silberstraße. Beendet wurde der Stadtspaziergang gestern am Alten Markt bei der Reinoldikirche. Redakteur Ralf Braun hat aktuelle Stadtansichten mit der Kamera...

  • Dortmund-City
  • 10.09.18
Natur + Garten
16 Bilder

Das Wasserschloss in Nordkirchen.

Schloss Nordkirchen Kreis Coesfeld nennt man auch Westfälisches Versailles. Der Schlossgarten hat eine Größe von 170 Hektar. Im Jahr 1703 begann man mit den Bauarbeiten und dauerten ca 30 Jahre.Die Skulpturen und die Gartenanlage ist eine Augenweide. Die Anfahrt von Essen ca 1 Stunde. Das Wetter war trocken, aber bewölkt. Bei Sonnenschein haben wir einen weiteren Besuch geplant.

  • Essen-West
  • 28.06.18
  • 9
  • 12
Politik
83 neue Mietwohnungen will Vonovia im und ums ehemalige Robert-Schuman-Berufskolleg ab 2019 bauen. | Foto: Winkler und Partner
4 Bilder

Neues Wohnen am Westfalenpark: Im und ums Kolleg an der Sckellstraße wächst ein neues Viertel

Generationsübergreifende Wohnformen will Vonovia direkt in Dortmund am Westfalenpark an der Sckellstraße schaffen. Da das Robert-Schuman-Berufskolleg zum U gezogen ist, ist in und um das ehemalige Schulgebäude, das unter Denkmalschutz gestellt werden soll, Platz für 83 neue Mietwohnungen im Grünen. Das ehemalige Robert-Schuman-Berufskolleg soll als Gesamtensemble in die Denkmalliste eingetragen werden. Der Komplex mit Hauptklassentrakt, Pausenhalle, Aula, Turnhalle und Hausmeisterwohnung wurde...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.18
Politik
So sieht der Entwurf für die Zukunft des Gesundheitsamtes an der Hövelstraße 8 aus: Aus dem zugeparkten Hof wird ein grüner Park für die neue Kita. | Foto: pinkarchitekten
7 Bilder

Neue Pläne fürs Gesundheitsamt: 50er-Jahre Design-Hotel, Lounge, Kita, Co-Working und Appartments

150 Hotelzimmer, rund 50 Appartments, eine vier- bis fünfgruppige Kita und hoch oben eine Sky-Lounge mit Blick über die Stadt wird zukünftig das 50er-Jahre Gebäude an der Hövelstraße beherbergen, das heute noch das Gesundheitsamt beheimatet. Rund 25 Mio. werden in das denkmalgeschütze Schmuckstück investiert, um es ab Ende 2018 in ein Design-Hotel zu verwandeln. Einen Betreiber, der 2021 das moderne 50er-Jahre-Hotel eröffnen will, gebe es schon, kündigt Norbert Hermanns,Vorstand der Landmarken...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
  • 1
  • 1
Kultur
Die "Schlanke Mathilde" (1905), in früheren Generationen Treffpunkt fürs Date
24 Bilder

Architektur in Düsseldorf: Hier glänzen alte und neue HIghlights

Alte und neue architektonische Highlights strahlen um die Wette. Meistens geht man durch die Düsseldorfer Altstadt und das Zentrum zum Einkaufen, Essen und Trinken. Dabei gibt es hier viele Entdeckungen zu machen: Alte Fassaden und Gebäude konkurrieren mit Neubauten, in deren Fenstern und glänzenden Fassaden sie sich häufig spiegeln.  Bei einem Spaziergang durch Düsseldorf habe ich schöne ältere Gebäude (alle unter Denkmalschutz) und interessante neuere Architektur entdeckt und dabei manchen...

  • Düsseldorf
  • 22.03.18
  • 17
  • 17
Kultur
Kühle Architektur (BITTE VOLLBILD) | Foto: ©Margot Klütsch
19 Bilder

Vergangenheit trifft Zukunft - Impressionen vom Campus der Hochschule Düsseldorf

Fit für die Zukunft - ohne die Vergangenheit zu vergessen 2016 hatte das Warten ein Ende: Endlich konnten die meisten Fachbereiche der Hochschule Düsseldorf (HSD) ihren neuen Standort in Derendorf beziehen. Auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofs und der Brauerei Schlösser sind um den zentralen Campusplatz Neubauten für Verwaltung, Bibliothek, Hörsaal, Fakultätsbauten und Mensa  gruppiert (Architekten: Nickl und Partner). Die elegant-kühle Architektur würde auch zu einem...

  • Düsseldorf
  • 11.09.17
  • 16
  • 9
Kultur
67 Bilder

Oldtimertreffen an der Hohensyburg in Dortmund

Unmittelbar am Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Hohenyburg in Dortmund konnte man letzten Sonntag Klassiker bis zum Jahr 1985 bestaunen. Ein Mekka für jeden Oldtimer Fan. Chromblitzende Oldtimer rollten die Straße zur Hohensyburg hinauf, um am Fuße des Kaiser-Wilhelm-Denkmals ein atemberaubendes Bild abzugeben. Zum fünften mal organisierte die SIG Syburger Innovationsgruppe e. V. das kostenlose Summer Classic, das bereits zu dem größten des Landes zählt.

  • Iserlohn
  • 20.07.17
  • 1
Kultur
6 Bilder

Alte Technik

Heute habe ich mal ein paar Bilder eines bekannten historischen Denkmals aus der Kreistadt.

  • Hamminkeln
  • 12.07.17
  • 1
Kultur
9 Bilder

Tore und Herzen, beide können wir öffnen.

Es gibt Hallentore und es gibt denkmalgeschützte Industrietore. Am ehemaligen Werkseingang der Flottmann Werke befindet sich ein prächtiges schmiedeeisernes Jugendstil-Tor, dass nach aufwendiger Restaurierung als Kunstobjekt den Weg nach Herne wieder zurückgefunden hat. Wo bis zum Beginn der 80er Jahre noch „Bohrhämmer“ für den Bergbau im Revier produziert wurden, haben sich die Flottmann-Hallen als alternatives Szenezentrum entwickelt und etabliert.

  • Herne
  • 12.09.16
  • 6
  • 13
Ratgeber
Hier ein kleiner Überblick!
49 Bilder

Ausflugtipp - Das Ehrenmal in Gelsenkirchen

* 3. März 2016 Am Ehrenmal Gelsenkirchen In einem Rätselspiel vor wenigen Tagen...fragte ich euch, ob jemand weiß, wo das hier ist!?! Natürlich waren nicht diese - eindeutig erkennbaren - Bilder zu sehen, sondern erst nur 2 Fotos und nach und nach bis zu 7 Fotos! Das siebente Foto zeigte dann das - von Elmar richtig geratene - Ehrenmal in Gelsenkirchen! Was es dazu zu sagen gibt, könnt ihr sicher am besten bei WIKIPEDIA nachlesen! Das Ehrenmal in Gelsenkirchen-Buer ist ein Denkmal!!! Es...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.16
  • 37
  • 32
Natur + Garten
14 Bilder

Niedrigwasser am Rhein: Altes Wrack "De Hoop" taucht wieder auf

Mit der Fiets eine Abendrunde zum Rhein gemacht. Bei einem Wasserstand von ca. 80 cm stehen die Chancen gut, dass das alte Schiffswrack "De Hoop" zu sehen ist. Zur blauen, oder besser gesagt, grauen ;-) Stunde habe ich ein paar Kontraste zwischen alt und neu eingefangen. Zur Geschichte des Schiffsunglücks Ende des 19. Jahrhunderts geht es hier.

  • Kleve
  • 11.08.15
  • 7
  • 19
Kultur
Auch der Hammerkopfturm in Eving ist als bedeutendes Bergbau-Relikt am Tag des offenen Denkmals mit dabei. | Foto: Archiv
4 Bilder

Programm zum Tag des offenen Denkmals in Dortmund steht

Unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ öffnen am 13. September so viele Denkmale wie nie zuvor. 60 Institutionen, Vereine und Bürger haben in Dortmund zugesagt, „ihr Denkmal“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie bereiten ein vielfältiges Angebot in allen Stadtbezirken vor, das zum Schauen, Lernen und Mitmachen einlädt. Der Eintritt ist frei. Angesichts der bedeutenden Industriegeschichte Dortmunds wundert es nicht, dass an vorderster Stelle bedeutende Bergbau-Denkmale dabei sein...

  • Dortmund-City
  • 10.08.15
  • 1
Kultur
Mein cooler Freund und ich!!! :D
7 Bilder

Lokales aus Willich-Schiefbahn - Von "coolen Kerlen", großer Hitze und Eisessen...

Bruni unterwegs... Wie ich euch schon in diesem Beitrag mitgeteilt habe, war ich am Samstag in Willich-Schiefbahn unterwegs und habe mich mit "voll coolen Kerlen" rumgetrieben! Angesichts der schwül-heißen Luft blieb mir gar nichts anderes übrig, als im Umfeld der Kirche etwas Zuflucht bei echt starken Männern zu suchen!!! Nachdem ich äußerlich abgekühlt war, habe ich mir dann - zusammen mit meiner Begleitung - noch ein Eis gegönnt... musste einfach sein, bei der Hitze!!! Aber, da ich diese...

  • Düsseldorf
  • 06.07.15
  • 18
  • 15
Kultur
Vallwerferin mit dem Blick auf das GAP Hochhaus
2 Bilder

Ballwerferin an der Kö

Bei einem Spaziergang an der Kö kann man nicht nur die Auslagen in den Schaufenstern der Nobelfirmen bewundern. Man findet auch eine ganze Reihe schöner Denkmale dort, u. a. die Ballwerferin 1902 von Fritz Coubillier geschaffen. Gestern habe ich bereits den Neckerei Brunnen von Gregor Bochmann vorgestellt. Der grüne Jung wird derzeit noch liebevoll restauriert.

  • Düsseldorf
  • 06.06.15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.