Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

LK-Gemeinschaft
Bezirksbürgermeister Stadt Bezirk Gelsenkirchen West Joachim Gill. | Foto: SPD - GELSENKIRCHEN

Aus der Bezirksvertretung Gelsenkirchen - West:
Sozialdemokraten in der Bezirksvertretung Gelsenkirchen – West verlieren zwei Mandaten

Bei der Kommunalwahl am 13. September. 2020 mussten auch die Sozialdemokraten in der Bezirksvertretung – West Federn lassen. Bei der Kommunalwahl am 25. Mai. 2014 erreichten die Sozialdemokraten im Stadt Westen 54,9% und legten 1,3% zu, die Christdemokraten kam auf 19,2 % -1,0 %. SPD 54,9% +1,3% 9 Sitze CDU 19,2 % -1,0% 3. Sitze DIE LINKE 4,8 % -1,0 % 1. Sitz PRO NRW 3,9 % -1,6 % 1. Sitz GRÜNE 4,3 % -0,7 %- 1. Sitz FDP 1,3 % -2,4 % AUF 1,7 % -0,4 % PIRATEN 1,7 % 1,7 % BBG 0,6 % 0,6 % WIN 3,2 %...

Politik
Thomas Eiskirch nahm im RuhrCongress gemeinsam mit Ehefrau Marion die Glückwünsche seiner Unterstützer entgegen. | Foto: Leitmann / Stadt Bochum
17 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
80.153 Stimmen für Thomas Eiskirch

Bochums neuer OB ist auch der alte: Mit 61,76 Prozent der abgegebenen Stimmen konnte Amtsinhaber Thomas Eiskirch als gemeinsamer Kandidat von SPD und Grünen seine Herausforderer klar hinter sich lassen. Bochumer SPD erleichtertMit deutlichem Abstand stärkste Kraft im neuen Bochumer Stadtrat, dazu ein Oberbürgermeister-Kandidat, der mit deutlicher Mehrheit von 61,76 % der gültigen Stimmen bereits im ersten Wahlgang in seinem Amt bestätigt wurde: Die Bochumer SPD ist am Wahlabend im RuhrCongress...

Politik
6 Bilder

Essener Osten und Ruhrhalbinsel
Die Wahl - lokal!

Die CDU ist die klare Gewinnerin der Kommunalwahl, doch was bedeutet das total lokal in den Stadtteilen? Zu oft direkt gewonnen! CDU-Kandidaten ohne ListenchanceMan kann nämlich auch zu deutlich gewinnen und das ist der CDU bei den Direktmandaten für die Ratsmitglieder so passiert. Hört sich komisch an, ist aber so: Weil so viele CDU-Politiker ihr Ratsmandat direkt gegen ihre Mitbewerber gewonnen haben, zieht nicht ein CDU-Ratskandidat über die Reserveliste ein. Ratsmitglieder im Essener Osten:...

Politik
Sieben der zehn Mülheimer OB-Kandidaten stellten sich am Wahlabend der Kamera: Andy Brings, Wilhelm Steitz, Amrei Debatin, Jochen Hartmann, Marc Buchholz, Horst Bilo und Monika Griefahn. Nicht auf dem Bild: Jürgen Abeln, Martin Fritz und Alexander von Wrese. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

OB-Stichwahl zwischen Griefahn und Buchholz
Mülheim hat gewählt

Wie haben die Mülheimer bei den Kommunalwahlen abgestimmt? Wer soll Oberbürgermeister werden? 130.571 Menschen waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters sollte auch über die Zusammensetzung von Rat, Bezirksvertretungen, Ruhrparlament und Integrationsrat abgestimmt werden. Früh zeichnete sich ab, dass die Wahlbeteiligung sehr der von 2014 (50,35 Prozent) ähnelt. Damals hatten die Kommunalwahlen mit den Europawahlen zusammen...

Politik
Wer wird Nachfolger von Benjamin Brenk als Bezirksbürgermeister?
Foto: Henschke
2 Bilder

Ergebnisse der Kommunalwahl im Ruhrtal
Der Süden hat gewählt

Im Essener Süden waren 42.896 Menschen dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nachzukommen und zu wählen. Spannend wurde es aber kaum bei der Kommunalwahl. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich diesmal viele Bürger Briefwahlunterlagen ausstellen lassen. Die anderen begaben sich ausgerüstet mit Mund-Nasen-Schutz und eigenem Kugelschreiber in ihr Wahllokal. Lange Warteschlangen vor der Tür inklusive. Es dauerte auch entsprechend lange, bis die Ergebnisse auf dem Tisch...

Politik
Düsseldorf: Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Kommunalwahlen am 13. September in der Landeshauptstadt
CDU bleibt stärkste Fraktion im Stadtrat

Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). Zweitstärkste Kraft sind Bündnis 90/Die Grünen, die 24,17 Prozent der Stimmen erhielten (2014: 13,8 Prozent), die SPD kam auf 18,10 Prozent (2014: 29,3 Prozent). Die FDP erhielt 9,01 Prozent (2014: 7,0 Prozent). Die Linke kam auf 4,15 Prozent (2014: 5,2 Prozent)....

Politik
6 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
SPD wird in allen Bezirksvertretungen stärkste Kraft

Die Auszählungen in den Stimmbezirken werden wohl noch bis tief in die Nacht dauern, aber schon jetzt (22.30 Uhr) lassen sich auch die Ergebnisse zu den Wahlen für die sechs Bochumer Bezirksvertretungen erkennen: Die SPD wird in allen Bezirksvertretungen stärkste Kraft und erzielen im Bochumer Osten mit deutlich über 40 % ihr bestes Ergebnis. Die Bochumer Grünen können in Süd und Mitte mit über 27 % ihre besten Ergebnisse einfahren, liegen in Wattenscheid dagegen nur bei knapp über 15 %.

Politik
Um 23.16 Uhr stand fest: Amtsinhaber Thomas Kufen wurde mit 54,27 Prozent der Stimmen wiedergewählt als Essener Oberbürgermeister. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Aktuelle Kommunalwahl-Berichte
Essen hat Kufen gewählt

Spannende Kommunalwahlen. Wie haben die Menschen abgestimmt? Thomas Kufen soll in den nächsten fünf Jahren Essener Oberbürgermeister sein. Er könnte im Rat auf eine schwarz-grüne Mehrheit zurückgreifen. Morgens um 8 Uhr öffneten die Wahllokale. Um 18 Uhr wurden sie geschlossen, dann begann die Auszählung der abgegebenen Stimmen. 446.384 Essener waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich rund 93.000...

Politik
2 Bilder

Die 140 Jahre alte Turnhalle reicht nicht
Der Fachbereich Schule stellt den Bedarf an zwei neuen Sporthalleneinheiten an der Aplerbecker Grundschule fest

Vor den Sommerferien bekam die Schulpflegschaft einen offiziellen Brief von Frau Schneckenburger mit einer konkreten Aussage: „Der Bedarf an zwei neuen Sporthalleneinheiten für die Aplerbecker Grundschule ist vom Fachbereich Schule festgestellt und im Dezember 2019 bei der Liegenschaftsverwaltung angemeldet worden.“ Die Aussage mit Unterschrift von Frau Schneckenburger ist ja eindeutig. Die Aplerbecker Grundschule hat jetzt einen offiziell festgestellten Bedarf an zwei neuen...

Politik
5 Bilder

Gehen Sie bitte zur Wahl !

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen aus dem Essener Stadtbezirk V (Altenessen, Karnap und Vogelheim). Am Sonntag, dem 13 September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Somit auch in unserer Stadt sowie in den 9 Stadtbezirken. Es werden 4 Stimmzettel auszufüllen sein. Es werden der Oberbürgermeister, der Rat, die Bezirksvertreter sowie das Ruhrparlament (RVR) gewählt. Wir, das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler kandidieren in allen 41 Essener Kommunalwahlbezirken für den Rat sowie für alle...

Sport
2 Bilder

Baseball in Dortmund
Bezirksvertretung Innenstadt-West zu Gast bei Dortmund-Wanderers

+ + + P R E S S E M I T T E I L U N G + + + Bezirksvertretung Innenstadt-West zu Gast bei den Dortmund-Wanderers am Hahnenmühlenweg Am Mittwoch, den 09.09.20, war Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze mit Vertretern der Bezirksvertretung Innenstadt-West zu Gast bei der Jugendabteilung der Dortmund-Wanderers. Die Lokalpolitiker und Vertreter der Stadtverwaltung nutzten die Gelegenheit sich ein Bild von der Nutzung des ehemaligen Fußballplatzes als Baseball-Anlage zu machen und sich eine...

Politik
3 Bilder

Beleuchtung defekt
CDU beantragt neue Beleuchtung für Marktsäule

Schon länger fiel der CDU Huckarde auf, dass die Beleuchtung an der Säule auf dem Marktplatz Huckarde defekt ist. Die Beleuchtung der Säule ist Teil der Installation und macht einen großen Teil ihrer Wirkung aus. Auf Nachfrage, warum einige Lampen bereits seit Jahren nicht mehr leuchten, wurde darauf hingewiesen, dass diese Lampen nicht mehr hergestellt werden. Daher ist die effizienteste Lösung ein kompletter Austausch des vorhandenen Beleuchtungssystems. Dieser Austausch sollte in der...

Kultur
Unser Foto zeigt von links: Kulturbeauftragter Wolfgang Schwertner, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, Projektleiterin Ute Schramke und Künstler Irmin Vincenz. bei der gemeinsamen Betrachtung des Kunstobjekts vor dem Bezirksrathaus DU-Süd.
Fotos: Nicole Winkler
2 Bilder

Kunstobjekt vor dem Bezirksrathaus DU-Süd lockt an
"Wenn ein Hamster auf einer Litfaßsäule thront"

Mit dem Kunstobjekt „Hamster“ des Künstlers Irmin Vincenz wurde am Bezirksrathaus Süd auf der Sittardsberger Allee 16 das letzte der sieben Kunstprojekte an den Bezirksrathäusern präsentiert. Der Hamster, aufgeblasen in Menschengröße, falsch verstandenes sprachliches Sinnbild, steht nun auf einer Litfaßsäule und blickt stumm vor sich hin. Dort wird er noch bis zum 26. Oktober zu sehen sein. „Der Hamster ist nicht mahnend gedacht und verdeutlicht doch die Absurdität des Hamsterns während der...

LK-Gemeinschaft
Die Anwohner würden die Grünfläche gerne in Parkraum umwandeln. Doch die Fläche ist als Parkanlage ausgewiesen. | Foto: privat
3 Bilder

Fehlender Parkraum: Anwohner sammeln Unterschriften und hoffen auf Ortstermin mit der BV
Wird jetzt an der Pielstickerstraße abgeschleppt?

Michaela Schäfer lebt gerne in der Altbausiedlung in Altenessen. Doch ein Problem brennt ihr und vielen anderen Anwohnern der Pielstickerstraße ganz gewaltig auf den Nägeln. Jeden Tag stehen sie vor dem gleichen Dilemma: Sie wissen einfach nicht wohin mit ihren Autos. von Christa Herlinger "Die Situation ist extrem belastend", bringt es Schäfer auf den Punkt. Der Mangel an Parkflächen eklatant. Zum wiederholten Male war bereits das Ordnungsamt vor Ort. Der Grund: zugeparkte Feuerwehrzufahrten....

Kultur
Künstlerin Ilse Straeter in Mitten derjenigen, die bei der Sanierung ihrer Skulptur „Wind bewegt“ mithalfen. 
Foto: Henschke

Die Figurengruppe „Wind bewegt“ wurde generalüberholt
Frei im Wind

Sie bewegten sich nicht mehr. Nun tanzen sie wieder. Die fünf Edelstahlfiguren der Künstlerin Ilse Straeter drehen sich auf drei bis vier Meter hohen Stangen leicht in den Wind. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 ist ihr Platz am Werdener Entrée, am Abzweig der Laupendahler Landstraße in Nähe der Gustav-Heinemann-Brücke. Sie verweisen auf die nahegelegene Folkwang Universität der Künste. Ilse Straeter absolvierte ein Grafik-Design Studium an der damaligen Folkwang-Schule. Seit 1994 ist sie...

Politik

FDP Essen-West
FDP Essen-West lädt zum Digitalen Infostand

Im Chat oder per Video-Call stehen Kandidaten am kommenden Sonntag parat Die Freien Demokraten im Essener Westen bieten zur anstehenden Kommunalwahl ein neues Format für die direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern an. Am kommenden Sonntag, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr schalten die Liberalen einen Chat für Fragen und Gespräche mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten frei. „Auf unserer Internetseite fdp-essen-west.de ist der ‘Digitale Infostand‘ bereits verlinkt. Neben...

Politik
Die Bezirksvertretung möchte diese mächtige Kastanie erhalten. 
Foto: Henschke

Bezirksvertretung möchte eine Kastanie erhalten
Der Baum ist gesund

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk eröffnete gut gelaunt eine Sitzung mit vielen Themen aus Kettwig und Werden. Von allen Seiten wurde eine allerdings abwesende Person gelobt. Daniela Rittkowski hatte ihr Mandat als Bezirksvertretungsmitglied niedergelegt. Die CDU-Politikerin war zehn Jahre lang Jugendbeauftragte des Bezirkes und später kommissarisch auch Kinderbeauftragte. Der frühere Bezirksbürgermeister Michael Bonmann fand bewundernde Worte: „Dahinter steckte immer viel Arbeit. Sie war mir...

Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West und Kandidat der Freien Demokraten auf der Margarethenhöhe zur Kommunalwahl am 13.09.2020. | Foto: FDP Essen-West

FDP Essen-West
Martin Weber tritt für die FDP auf der Margarethenhöhe an

Ortsvorsitzender ist auch Spitzenkandidat bei Bezirksvertretungswahl Im neuen Wahlbezirk „Margarethenhöhe“ kandidiert bei der Kommunalwahl im September der Ortsvorsitzende der hiesigen FDP Martin Weber. Die Liste der Freien Demokraten für die Wahl der neuen Bezirksvertretung Essen-West führt er auf Position 1 ebenfalls an. Weber ist 44 Jahre alt, Vater einer Tochter und hauptamtlich für die FDP-Ratsfraktion als Geschäftsführer angestellt. „Als Ratskandidat sind mir sowohl die Themen vor Ort als...

Politik
Am 20. Juni fuhren Fahrradinitiative und örtliche CDU schon mal den möglichen Streckenverlauf eines Radweges ab. 
Foto: Henschke

Politische Mehrheit für Radweg von Werden nach Heidhausen
Solidarität im Verkehr

Der Radverkehr nimmt stetig zu. Immer mehr Fahrräder nehmen die vielbefahrene B 224 auf ihrem Weg von Werden nach Heidhausen. Diese zentrale Verkehrsachse ist nun mal die steigungsärmste sowie kürzeste Route. Dabei kommt es aber häufig zu unfallträchtigen Situationen zwischen Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern. Etwa, wenn diese die sehr schmalen Gehwege nutzen. Eine gefährliche Engstelle ist die Mittelinsel der B 224 auf Höhe des Edeka-Marktes. Was der passionierte Radfahrer Günther Mayer...

Politik
Schon eingerichtet ist im Rathaus das Briefwahlbüro, das montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr sowie donnerstags bis 18 Uhr geöffnet ist. Für die Stimmabgabe sollte ein Personalausweis, eine Maske und ein Kugelschreiber mitgebracht werden.  
  | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Wahl am 13. September: 55 verschiedene Stimmzettel für OB-, Kommunalwahlen, Ruhrparlament und Integrationsratswahl
452.749 Dortmunder können wählen

Am Sonntag, 13. September, sind die Dortmunder aufgerufen, ihre Stimmen bei den gemeinsam stattfindenden Wahlen abzugeben. Bei den Kommunalwahlen werden das neue Stadtoberhaupt, der Rat, die Bezirksvertretungen und die Abgeordneten der Verbandsversammlung (Ruhrparlament) des Regionalverbands Ruhr direkt gewählt. Gleichzeitig findet auch die Wahl des Integrationsrates in Dortmund statt.  Je nach Wahlberechtigung können also bis zu fünf Stimmen abgegeben werden. Sollte bei der Wahl zum...

Politik

FREIE WÄHLER
Migration ist bei uns gelebte Realität und Selbstverständlichkeit

5. August 2020 Ana Trajanovska, Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl 2020 freut sich, dass die FREIEN WÄHLER Düsseldorf Migration leben. „Unter den ersten zehn Listenplätzen haben wir 40%, unter den ersten zwanzig sogar 45% Kandidaten mit Migrationshintergund. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass gerade die Parteien und Wählervereinigungen, welche mit dem Mund in den letzten sechs Jahren stetig für die Integration von in Düsseldorf lebenden Menschen mit Migrationshintergrund gesprochen haben,...

Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk,  BV-Mitglied Herbert Schermuly und Bauunternehmer Armin Kurbasevic mit dem völlig verrosteten Geländer.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Verwirrspiel um Zuständigkeiten am Werdener Tannenberg
Wem gehört was?

Am Werdener Tannenberg gab es ein Verwirrspiel um Zuständigkeiten und eine Straßensperrung. Die Bezirksvertretung brachte nun Licht ins Dunkel. BV-Mitglied Herbert Schermuly hatte schon zu Beginn des Jahres moniert, dass im oberen Teil des steilen Fußweges das Holzgeländer völlig marode und zu großen Teilen umgestürzt sei. Die gewagten Serpentinen seien besonders für Senioren gefährlich. Dann war plötzlich einer der unteren Zuwege gesperrt und Schermuly fragte sich, ob das denn Rechtens sei. Da...

Politik
2 Bilder

FREIE WÄHLER decken auf
FDP Düsseldorf im Tunnelblick

29. Juli 2020 Die FDP Düsseldorf schreibt in ihrem Kommunalwahlprogramm „Düsseldorf verstehen“, dass sie sich „mit der U81 für eine Anbindung des Flughafens an das Stadtbahnnetz eingesetzt [haben]. Um den damit verbundenen erhöhten Verkehrsaufskommen auf der Stammbahnstrecke Freiligrathplatz-Hauptbahnhof gerecht zu werden, ist der straßenbündige Bahnkörper zwischen Reeser Platz und Kennedydamm durch eine Untertunnelung zu ersetzen.“ Alexander Führer, Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER der...

Politik

FDP Essen Ost:
Polizeiwache in Steele muss täglich rund um die Uhr besetzt werden

Die FDP Essen-Ost beobachtet mit Sorge die Entwicklungen im Bezirk VII in Hinblick auf das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger. „Zahlreiche Leute haben mir im Gespräch bereits ihre Sorgen über die Sicherheitssituation mitgeteilt. Gerade die gewalttätigen Übergriffe im Hörsterfeld oder die aufkommenden Extremismus-Tendenzen in Steele werden dort immer wieder genannt“, so Eduard Schreyer, pensionierter Polizeihauptkommissar und Spitzendkandidat der FDP Essen-Ost bei der Wahl...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.