Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Ratgeber
Foto: Marien-Hospital

Ambulante Video-Begleitung für Parkinson-Patienten: Info-Vortrag am 5. September

In Deutschland sind Schätzungen zufolge 250.000 bis 300.000 Menschen an Parkinson erkrankt. Im Anfangsstadium lassen sich die Symptome noch gut mit wenigen Medikamenten lindern. „Im späteren Stadium wird die Behandlung schwieriger“, sagt Wolfram Herscu, Neurologe im Medizinischen Versorgungszentrum des Marien-Hospitals in Wesel. „Häufig entwickeln Patienten eine starke Muskelsteifheit oder machen überschießende Bewegungen. Dann ist Hilfe nur noch durch den Einsatz einer großen Bandbreite an...

  • Wesel
  • 26.08.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sorgfältige Pflege ist das A und O für gesunde Zähne. | Foto: AOK/hfr

Gesunde Zähne: Zuschuss für professionelle Zahnreinigung

Wer auf gesunde Zähne Wert legt, sollte auf sorgfältige Pflege achten. Dazu gehören neben dem täglichen Zähneputzen regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt. Erwachsene sollten mindestens einmal im Jahr ihre Zähne checken lassen. Für Kinder und Jugendliche sind zwei Kontrollen pro Jahr vorgesehen. Viele Zahnärzte empfehlen ihren Patienten außerdem eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Denn besonders bei chronischen Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) kann sie den Zahnfleischschwund...

  • Dortmund-City
  • 13.05.16
Ratgeber
Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara Hospital, berichtet über neue Therapieverfahren | Foto: privat

Neue Behandlung von Blasenkrebs

Gladbeck. Das Harnblasenkarzinom ist mit 28.000 Neuerkrankungen pro Jahr die dritthäufigste Krebserkrankung. Die Häufigkeit ist innerhalb von 15 Jahren um 30% gestiegen. Am Gladbecker St. Barbara-Hospital wird ein neues Therapieverfahren mit der Bezeichnung HIVEC (hyperthermische intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin) nach Blasentumoroperationen angewandt, um ein Wiederauftreten oder ein Fortschreiten der Krebserkrankung zu verhindern, berichtet Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik...

  • Gladbeck
  • 03.05.16
Überregionales

Schluss mit Nagelpilz

DINSLAKEN. Pilzinfektionen sind nicht nur lästig, sondern sie werden in ihrer Hartnäckigkeit vielfach auch unterschätzt – auf jeden Fall werden sie totgeschwiegen. Sowohl abwarten als auch orale Medikation sind nicht die ideale Lösung für Pilzerkrankungen der Hände und Füße. Die massive Zunahme der Fuß- und Nagelpilzinfektionen bestätigt diese Aussage. Eine Chance ihn zu besiegen besteht darin, dem Pilz den Nährboden zu nehmen und die Keratine der Haut und Nägel so zu verändern, dass die...

  • Dinslaken
  • 14.04.16
Ratgeber
Väter der neuen Immuntherapie: Dr. Kato Kambartel, Koordinator des Lungenzentrums Bethanien (l.), Dr. Thomas Voshaar, Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums (2. v. r.)  sowie Privatdozent Dr. Peter Liebisch von der Onkologischen Praxis Moers (r.) begutachten mit Patient Bernd Kirchhausen (65) aus Moers Röntgenaufnahmen seiner Leber vor und nach der Immuntherapie. | Foto: KBM/ Ulla Michels

Lungenkrebs heilbar? Metastasen gestoppt - Bethanien-Ärzte erzielen Behandlungserfolg

Im Krankenhaus Bethanien werden seit einem halben Jahr Lungenkrebs-Patienten mit der neuen Immuntherapie behandelt. Die Behandlungsergebnisse bei den ersten zwanzig Patienten geben Grund zu „realistischem Optimismus“, wie Dr. Voshaar als Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums es mit der nötigen Vorsicht ausdrückt. Denn die Therapieerfolge mit dem Medikament Nivolumab sind bei einigen Patienten geradezu bahnbrechend, während das Medikament bei anderen Patienten keine oder nur...

  • Moers
  • 30.03.16
Überregionales
Der Radiologe Osman Mahmalat behandelt Flüchtlinge kostenlos.

Der Heimat verbunden

Radiologe Osman Mahmalat wurde mit der Integrationsmedaille geehrt "Jeder Deutsche, der sein Herz für Syrer geöffnet hat, verdient die Medaille mehr als ich“, erklärte der Radiologe Osman Mahmalat bescheiden. Und dennoch stand er vor kurzem im Rampenlicht und bekam für sein ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge die Integrationsmedaille der Bundesregierung verliehen. Als einer von acht Preisträgern. „Osman Mahmalat behandelt in seiner Praxis ehrenamtlich Flüchtlinge aus Syrien. Er ist auch...

  • Hagen
  • 27.10.15
  • 1
Politik
Geschäftsordnung des Ombudsmannes
2 Bilder

Einstimmige Wiederwahl des Ombudsmannes der LVR Klinik Langenfeld

Wiederwahl des Ombudsmannes Rolf D. Gassen durch den Landschaftsverband Rheinland Der Krankenhausausschuss 2 der LVR hat den bisherigen Ombudsmann Rolf D. Gassen der LVR Klinik Langenfeld in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt. Alle Klagen, Beschwerden aber auch Anregungen konnten in der Klinik orts- und zeitnah vom Ombudsmann gelöst werden. Auch Lob für gute Behandlungen wurde entgegen genommen. Gassen betont, dass der Ombudsmann ein Bestandteil des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.06.15
WirtschaftAnzeige
Yue Qing Qian verschönt und verwöhnt den Körper mit Kosmetik und Massagen. | Foto: privat

Neu: Chinesische Massage in der Dortmunder City

Die chinesische Massage beruht wie auch die Akupunktur auf dem Prinzip der Meridiane. Das sind Energieleitbahnen, die durch den Körper laufen, sie können durch Blockaden gestört werden. Die chinesische Massagetechnik umfasst 300 verschiedene Grifftechniken und unterscheidet sich dadurch von der westlichen Form der Massage. Yue Qing Qian bietet in ihrem neu eröffneten Massage- und Kosmetikzentrum an der Olpe 14 zusätzlich zur traditionellen Massage eine Reihe verschiedener Behandlungen, von der...

  • Dortmund-City
  • 26.03.15
  • 1
WirtschaftAnzeige
Das Kinderwunschzentrum hilft den Wunsch, ein Baby zu bekommen, zu erfüllen. | Foto: MEV

Hilfe zum Familienglück

„Wir bekommen ein Kind!“ Für viele Paare ist das ein großes Glück. Leider bleibt jedes sechste bis siebte Paar in Deutschland ungewollt kinderlos. „Von unerfülltem Kinderwunsch sprechen wir, wenn nach einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs noch keine Schwangerschaft eingetreten ist“, erklärt der Gründer des Kinderwunschzentrums Dortmund, Prof. Dr. med. Stefan Dieterle. Dabei spielt das Alter eine Rolle – ab 35 nimmt die Fruchtbarkeit allmählich ab. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch...

  • Dortmund-City
  • 09.05.14
Politik

Patienten können uns vertrauen - VKD zur Behandlungsfehlerstatistik des Medizinischen Dienstes

Berlin, d. 6. Mai 2014. „In den deutschen Krankenhäusern wurden im vergangenen Jahr rund 18 Millionen Menschen stationär behandelt. Dass angesichts stetig steigender Patientenzahlen die Anzahl bestätigter Behandlungsfehler leicht gesunken ist, zeigt den Erfolg unserer Anstrengungen zur Vermeidung von Fehlern und bei der Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Qualität.“ Das erklärte der Pressesprecher des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD), Peter Asché zur heute...

  • Hilden
  • 07.05.14
Vereine + Ehrenamt
Im Friedensdorf-Bus auf dem Weg zum Flughafen

Heute in Oberhausen, morgen in Kabul: Für sechs Friedensdorf-Kinder geht es nach Hause

Obwohl sich Friedensdorf International für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten einsetzt, leiden nicht alle Mädchen und Jungen, die in Deutschland medizinisch versorgt werden, an direkten Kriegsverletzungen. Bei Abdullah war es allerdings tatsächlich so. Der Junge trat in seiner Heimat auf eine Mine. Die Folge waren schwere Verletzungen seines Beins und eine Fehlstellung des Knies, die in Afghanistan nicht behandelbar waren. In Deutschland wurde dem Jungen nach Vermittlung durch das...

  • Dinslaken
  • 02.10.13
Ratgeber

Gutartige Gebärmutter-Tumore effektiv und schonend behandeln

Das FUS Zentrum Bottrop ist eine von zwei Einrichtungen deutschlandweit, die mit dem neuesten System zur Bekämpfung von Uterusmyomen arbeitet. Bottrop, 15. April 2013: Etwa 20 bis 40 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter leiden an sogenannten Uterusmyomen, gutartigen Tumoren in der Gebärmutter. Je nach Größe können diese Beschwerden verursachen und eine Schwangerschaft erschweren oder gar verhindern. Ein besonders schonendes und nicht-invasives Verfahren zur Behebung der Beschwerden ist die...

  • Bottrop
  • 15.04.13
Politik
4 Bilder

Familie bekommt Ece nicht wieder!

Familie bekommt Ece nicht wieder! Ende Januar wurde die sechs Monate alte Ece ihren Eltern weggenommen mit der Begründung, dass sie Gewalt in der Familie ausgesetzt ist. Der erste Verhandlungstag im Falle des kleinen Mädchens fand vor dem Familiengericht in Gelsenkirchen statt. Wegen fehlendem Expertenbericht und Untersuchungen, die die schlechte Behandlung des Mädchens belegen sollten, hat das Gericht keine Entscheidung in Bezug auf Eces Zukunft gefällt. In den nächsten zwei Wochen soll eine...

  • Duisburg
  • 21.02.13
  • 10
Ratgeber
Ist mit den Augen alles in Ordnung? Die Augengrippe grassiert. | Foto: Magalski

Was hilft gegen die fiese Augengrippe?

Augengrippe - diese Krankheit klingt nicht nur gemein. Sie ist es auch. Blutrote Augäpfel, geschwollene Lider, Schmerzen und Probleme mit dem Sehen. Wer diese Symptome hat, könnte sich mit dem hochinfektiösen Adenovirus infiziert haben. Der Erreger ist in der Region aktiv. Die Augengrippe hat Lünen und Selm nicht verschont. Anlass zur Sorge sei das aber nicht. "Wir haben schon ganz andere Epidemien in Lünen gehabt", sagt Dr. Detlef Bludau. In seiner Praxis in Lünen hat er keine nennenswerte...

  • Lünen
  • 13.01.13
  • 2
Politik
Shihab erfährt die Clown-Therapie im Baby Hospital Bethlehem. | Foto: Meinrad Schade, Kinderhilfe Bethlehem
9 Bilder

Schnellere Genesung durch unbeschwertes Lachen.

Das Caritas Babyhospital in Bethlehem ist Hoffnungsträger und Insel des Friedens in Palästina. Von Jürgen Steinbrücker und Carmen Sibbing (Kinderhilfe Bethlehem). Langenfeld/Bethlehem. Zweimal im Monat greift Schwester Lucia vom Caritas Babyhospital in Bethlehem zu sonst ungewohnter Kleidung. Mit Ringelsocken und einem bunt verzierten Oberteil, in den Taschen Luftballons und Farbstifte, macht sie sich auf den Weg ins nahe gelegene Hospital, wo sie als Leiterin für Qualitätssicherung und Hygiene...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.12.12
  • 1
Überregionales

Beim Abbiegen entgegenkommenden PKW übersehen

Holzwickede. Bei einem Verkehrsunfall auf der Nordstraße in Holzwickede wurde am Mittwoch (17. Oktober) gegen 12 Uhr ein 37-jähriger Bergkamener leicht verletzt. Ein 32-jähriger Fahrer aus Norddeutschland fuhr auf der Wilhelmstraße in Richtung Gottlieb-Daimler-Straße und wollte nach links in die Nordstraße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Bergkamener. Dieser wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Es...

  • Unna
  • 19.10.12
Sport
Gemeinsam wollen Sportler und Mediziner dafür sorgen, dass der Herner EV eine erfolgreiche Saison absolvieren kann. | Foto: Herner EV

Starke Partner für den Herner EV

Ein Zwicken in der Wade, ein unglücklicher Check im Training oder auch nur eine Muskelverhärtung – beim Sport kann es schon mal schmerzhaft werden. Das wissen auch die Spieler des Herner EV nur zu gut. Eine profesionelle medizinische Rundum-Betreuung tut dann not, um alle Akteure wieder fit zu bekommen. Nachdem in der vergangenen Spielzeit schon die Physiotherapie-Praxis „FitPlus“ als Kooperationspartner gewonnen werden konnte, stößt in dieser Saison das Zentrum für Orthopädie und...

  • Herne
  • 25.09.12
Überregionales
Melanie Driefer und Queen kommen gerne zu Adrian und seiner Familie, hier mit Mutter Anita. | Foto: G. Protze / Fotostudio Bildnis
4 Bilder

Glück ist eine feuchte Hundeschnauze

Adrian ist ein fröhlicher Junge. Er lacht gerne. Er geht in den Kindergarten. Und doch ist der 5-Jährige anders. Er kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht essen, nicht trinken. Adrian ist schwer behindert. Es passierte in der Schwangerschaft. Aus irgendeinem Grund wurde Adrian im Bauch von Mama Anita Fels eine Zeit lang nicht versorgt. Mit Folgen. "Adrian kam mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt", erzählt Anita Fels. Adrian liegt auf dem Boden und lacht. Seine Augen strahlen schelmisch....

  • Lünen
  • 08.05.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
27 Bilder

Hilfe zur Selbsthilfe

Morgens beim Aufstehen, aua, ein unangenehmes Stechen in der Schulter. Und das Knie reagiert auch irgendwie nicht innerhalb der Norm. Also auf zum Hausarzt. Der runzelt die Stirn, schreibt ein Rezept und überweist den leidenden Patienten zum Physiotherapeuten. Doch wohin gehen? Mein Nachbar meint, am Harthaer Platz wäre ein Studio, da hätte er schon einiges Gute gehört. Handtuch und Schlappen eingepackt und schon geht‘s nach Fröndenbergs Mitte. Frank Witt, der Chef, nimmt sich persönlich des...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.02.11
  • 2
Überregionales
Alexander Wiegand mit Mutter Natalie und Nazary. | Foto: privat
2 Bilder

Ein Herz für Nazary

Eigentlich wollte der Mülheimer Alexander Wiegand sein Engagement für kranke Kinder aus Weißrussland zurückfahren. Doch dann suchte die Mutter des schwerst kranken Nazary Paltaran seine Hilfe. „Da konnte ich nicht Nein sagen, ich habe schließlich selber zwei kleine Kinder“, erzählt der 69-jährige. Und so holt er erneut ein Kind, dass die weißrussischen Ärzte bereits aufgegeben haben, zur Untersuchung und Behandlung nach Deutschland, kümmert sich um Behörden, Übersetzungen, Kontakte und vieles...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Prof. Dr. Simon Schimmack, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums BETHESDA Duisburg | Foto: Quelle: EVKLN
  • 11. Februar 2025 um 17:00
  • BETHESDA Krankenhaus Duisburg
  • Duisburg

Medizin im Revier: Probleme mit der Schilddrüse? Patientenveranstaltung im BETHESDA Krankenhaus Duisburg

Schluckbeschwerden, Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder Herzrasen? Solche und andere unspezifische Beschwerden können auf eine Erkrankung der Schilddrüse hinweisen – einer kleinen Drüse mit großer Wirkung auf den gesamten Körper. Um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren, lädt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg am 11. Februar 2025 zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin im Revier“ ein. Unter dem Titel „Probleme mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.