Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

  • Herne
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Expertenstandards in der Pflege
Vortrag Leitende Pflegedirektorin

In Kooperation mit dem St.-Barbara-Hospital bietet der Kneipp-Verein Gladbeck jetzt im Oktober einen Vortrag zum Thema: „Expertenstandards in der Pflege“ mit der Leitenden Pflegedirektorin Sabine Erberich an. Im Krankenhaus kann sich die Gefahr ungewollt zu stürzen erhöhen. Was sind die Ursachen und die Folgen und was können Sie als Patient oder Angehöriger selbst tun, um das Risiko zu minimieren? Eine zusätzliche Belastung in einer bestehenden Pflegesituation ist auch die Entstehung eines...

  • Gladbeck
  • 03.10.23
  • 1
Ratgeber
Unser Foto zeigt Chefarzt PD Dr. med. Wolfgang Lepper (Bild rechts) mit einem Teil des kardiologischen Teams.
Foto: Helios / Daniel Sadlowski

Zertifizierte Anlaufstelle bei Herzschwäche
Harte Arbeit zahlt sich aus

Die Kardiologie an der Duisburger Helios St. Johannes Klinik ist erfolgreich als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz (HFU) zertifiziert worden und bietet damit das erforderliche Knowhow und die Ausstattung zur Therapie gegen ein weit verbreitetes Leiden. Ein geschwächtes Herz beeinflusst das Leben von Millionen von Menschen weltweit. Auch in Deutschland gibt es hunderttausende Betroffene. Neben Atemnot und Wassereinlagerungen können noch viele weitere, oft unspezifische Symptome wie...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
Ratgeber

Neues Leistungsangebot der Gefäßchirurgie
AMEOS erweitert Behandlungsangebot für Diabetiker

Andreas Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen hat die Zulassung erhalten, gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu behandeln. Diese Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bezieht sich auf die Untersuchung und Behandlung des diabetischen Fußes. Voraussetzung für die Behandlung ist eine Überweisung von Fachärzten für Gefäßchirurgie, Diabetologen oder diabetologisch tätigen...

  • Oberhausen
  • 05.05.23
Politik
3 Bilder

Wie ist die medizinische Lage für Kinder in Düsseldorf?

„In den letzten Wochen häufen sich Nachrichten, dass Kinder bei Kinderärzten, in Krankenhäusern und mit Medikamenten nicht gut genug versorgt werden können,“ sorgt sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb möchte ich wissen, 1.) Wie konkret ist derzeit die Lage in Düsseldorf für erkrankte Kinder und deren Behandlung bei niedergelassenen Ärzten bzw. Fachärzten und/oder in den Krankenhäusern (Behandlung, Termine, Medikamente, freie...

  • Düsseldorf
  • 09.12.22
Blaulicht
Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der A59 wurden drei Personen verletzt, darunter ein dreijähriges Kind.  | Foto: LK

Blutprobe entnommen
Drei Menschen bei Verkehrsunfall auf der A59 verletzt

Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen auf der A 59 in Fahrtrichtung Dinslaken wurden drei Menschen so schwer verletzt, dass sie in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Einem Autofahrer wurde wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen eine Blutprobe entnommen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 34 Jahre alter Duisburger mit seinem Ford auf der A 59 in Fahrtrichtung Duisburg unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge verbotswidrig rechts. In Höhe der...

  • Duisburg
  • 21.09.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Bisher verschobene Behandlungen bzw. Operationen
Corona: Gut aufgestellt ist anders

Seit zwei Jahren hat COVID 19 das Leben massiv verändert. Zum Komplex verschobener Behandlungen bzw. Operationen in Düsseldorf teilte der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, in der letzten Ratsversammlung mit, dass „von zehn angefragten Krankenhäusern haben fünf Krankenhäuser eine Rückmeldung gegeben. Eine genaue Erfassung der abgesetzten bzw. verschobenen Operationen und Behandlungen ist nicht möglich, da diese nicht Bestandteil einer Datenerfassung in den Kliniken ist. Die Kliniken...

  • Düsseldorf
  • 13.03.22
Blaulicht

Unfall in Witten
Fußgängerin (81) nach Zusammenstoß mit Krad schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (23. Februar) in Witten-Mitte ist eine Fußgängerin (85) schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 33-jähriger Kradfahrer aus Witten gegen 15.55 Uhr auf der Breite Straße in Richtung Ardeystraße. In Höhe der Hausnummer 14 überquerte zeitgleich eine 81-jährige Fußgängerin aus Witten die Breite Straße in Richtung des an der Hausnummer 23 gelegenen Supermarktes. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Seniorin stürzte. Ein...

  • Witten
  • 24.02.22
  • 1
Blaulicht
Bei dem Brand in Beeck waren rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. | Foto: LK

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Beeck
Brandursache unklar

Die Feuerwehr Duisburg wurde gegen 10.40 Uhr über den Brand in einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus an der Lierheggenstraße in Beeck verständigt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Treppenraum des Gebäudes festgestellt. An den Fenstern waren bereits mehrere Personen, da der Fluchtweg durch den Brandrauch versperrt wurde. Insgesamt konnten fünf Personen über die Drehleiter aus dem gefährdeten Bereich gerettet werden. Unmittelbar danach wurde mit...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Blaulicht

Blaulicht
Wittener bei Alleinunfall mit Pkw schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall am gestrigen Mittwochmorgen, 6. Oktober, wurde ein 87-jähriger Autofahrer aus Witten schwer verletzt. Gegen 10.10 Uhr beabsichtigte der Wittener aus seinem Wagen, der in einer Grundstückseinfahrt auf dem Kermelberg in Witten-Schnee stand, auszusteigen. Beim Aussteigen rollte das Auto eigenständig zurück - der Senior geriet unter das Fahrzeug und wurde dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite den 87-Jährigen aus der misslichen Lage. Nach medizinischer Erstversorgung...

  • Witten
  • 08.10.21
LK-Gemeinschaft
Ellas Geschichte ist eine andere als bei den meisten Kindern, eine die ihr und ihrer Familie mehr abverlangt als Tapferkeit, und in deren Verlauf das Leben des kleinen Mädchens schon mehrfach am seidenen Faden hing.
 | Foto: Helios
2 Bilder

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik bekommt Ella Hilfe und neuen Lebensmut
„Wenn dem Leben 28 Gene fehlen“

Hellblaues T-Shirt, bunte Leggins und ein kleiner Rucksack über den zarten Schultern – als die Tür aufgeht, strahlt die fünfjährige Ella ihre betreuende Ärztin im Krankenzimmer der Kinderstation 34 in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik fröhlich an. Auf den ersten Blick könnte das hier Klinikalltag sein und Ella einfach ein tapferes Mädchen, das heute – vielleicht nach einem harmlosen Eingriff – gemeinsam mit ihrer Mutter nach Hause darf. Auf den zweiten Blick aber ragen Schläuche aus...

  • Duisburg
  • 25.09.21
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Dr. Alexandros Anastasiadis (l.) heißt den neuen Kollegen vor dem Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik herzlich willkommen.. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
Foto: Helios

Helios St. Johannes Klinik soll Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen werden
„Es gilt immer Vorsorge vor Behandlung“

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik hat jetzt ein anerkannter Fußspezialist seinen Dienst angetreten. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Seine Schwerpunkte liegen in der Behandlung des kindlichen Fußes und des diabetischen Fußsyndroms. Schon Kleinkinder lernen, die Welt mit all ihren Sinnen und vor allem Händen und Füßen zu begreifen. Denn bestehend aus zahlreichen Einzelknochen sorgen Zehen und Finger dafür, dass wir laufen, greifen, zeichnen oder tanzen...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Blaulicht
Ein weißer Suzuki mit britischem Kennzeichen kam von der Fahrspur ab und prallte ungebremst gegen den BWM. | Foto: Polizei Duisburg

Unfall mit zwei Verletzten auf der Plessingstraße im Dellviertel
Fahrer kamen zur Behandlung ins Krankenhaus

Bei einem Zusammenstoß auf der Plessingstraße (in Höhe der Kreuzung Steinsche Gasse/Marientor) sind am Donnerstagabend, 5. August, gegen 22 Uhr, zwei Autofahrer verletzt worden. Ein weißer Suzuki mit britischem Kennzeichen war aus ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur abgekommen und in den Gegenverkehr geraten. Der 36-Jährige Fahrer prallte ungebremst gegen den BMW einer entgegenkommenden 55-Jährigen. Beide kamen zur Behandlung in Krankenhäuser. Die Autos wurden abgeschleppt.

  • Duisburg
  • 06.08.21
Blaulicht
Die 22-jährige Fahrerin war damit beschäftigt, die Fliege im Auto loszuwerden, dadurch verursachte sie einen Unfall. | Foto: Polizei

Fliege im Auto verursachte einen Autounfall in Beeck
Fahrerin war stark abgelenkt

Am frühen Mittwochmorgen, 4. August, gegen 6:50 Uhr, hat eine Fliege offenbar einen Unfall auf der Alsumer Straße ausgelöst. Eine 22-Jährige war von dem Insekt in ihrem Auto anscheinend so abgelenkt, dass sie mit Ihrem Hyundai von der Fahrbahn abkam und gegen zwei große Sträucher am Straßenrand fuhr. Dabei überschlug sich der Wagen. Ein Zeuge des Unfalls (36) bestätigte die Angaben der Frau später gegenüber der Polizei: Er habe sie im Vorfeld in ihrem Auto "mit den Armen fuchteln" sehen. Die...

  • Duisburg
  • 04.08.21
Blaulicht
Ein unbekannter Autofahrer fuhr in Beeck ein Verkehrsschild um, dieses schleuderte anschließend gegen die Beine eines Rollstuhlfahrers. Ohne Notiz vom Unfall zu nehmen fuhr er einfach weiter, Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Rollstuhlfahrer von Verkehrszeichen in Beeck getroffen
Polizei sucht Autofahrer und Zeugen

Ein unbekannter Autofahrer ist am Samstagabend, 17. April, 21:15 Uhr, gegen ein Verkehrszeichen in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle "An der Brauerei" auf der Friedrich-Ebert-Straße/Prinz-Friedrich-Karl-Straße gefahren. Das Schild samt Eisenstange riss aus der Verankerung und schleuderte gegen die Beine eines Rollstuhlfahrers. Mit Verletzungen ging es für ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen beobachteten noch, wie der Autofahrer ohne sich zu Kümmern in Richtung Bruckhausen flüchtete....

  • Duisburg
  • 19.04.21
Wirtschaft
Chefarzt Dr. med Michael Strelow (l.) und der neue leitende Oberarzt Karoly Szalai wollen mit einem erweiterten Leistungsspektrum die Versorgungslücke in der Wirbelsäulentherapie im Oberhausener Norden schließen. | Foto: AMEOS

Die Wirbelsäule wieder im Lot
AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen baut zusätzlichen Behandlungsschwerpunkt der Wirbelsäulentherapie aus

Rückenschmerzen infolge von wirbelsäulen- oder bandscheibenbedingter Erkrankungen zählen heute zu den großen Volkskrankheiten. Aufgrund der stetig steigenden Zahlen von Rückenerkrankungen bietet die Klinik für Orthopädie und die Klinik für Unfallchirurgie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ab sofort das neue Behandlungsangebot der Wirbelsäulentherapie an. Damit schließt AMEOS eine Versorgungslücke im Bereich der Wirbelsäulentherapie. Für Patienten steht damit das komplette...

  • Oberhausen
  • 21.12.20
Ratgeber
An den Karnevalstagen außer Rand und Band zu sein, kann auch zu unliebsamen Folgen führen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht.
Vom Banker zum Batman: Was Kostüme in uns bewirken

Wer sich verkleidet, erweitert seinen Horizont, kann aber auch zu tief eintauchen. Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht hat jetzt die Duisburger Helios St. Marien Klinik auf den Weg gebracht. Interessantes ist da zu Tage getreten, was man vermutlich so nicht auf dem Schirm hatte. Wenn die Queen an eine Häuserecke pinkelt und Michael Jackson lässig einen Döner isst, hat der Straßenkarneval im Rheinland begonnen. Im Rausch von Farben, Alkohol und guter Musik...

  • Duisburg
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Symbolbild Schepers / Text Polizei

Polizei sucht Zeugen
Ehepaar mit Pfefferspray angegriffen

Wesel: Laut Polizeibericht, lief am Mittwochabend gegen 22.15 Uhr ein Ehepaar (57 und 58 Jahre alt) von einer Kleingartenanlage aus über die Straße Am Tannenhäuschen in Richtung einer Bäckerei, als unvermittelt ein Unbekannter hinter einem der Brückenpfeiler hervortrat und ihnen Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Bäckerei. Ein Rettungswagen brachte die Eheleute in ein Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnten....

  • Hamminkeln
  • 19.12.19
Ratgeber
Das Team der Intensivstation kümmert sich um die Patienten und um deren Angehörige. | Foto: Matthias Duschner
2 Bilder

Der Nächste, bitte!

Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses. Heute: Intensivstation. Ansgar Z. steht vor der geschlossenen Tür der Intensivstation. Seine Frau hatte einen schweren Unfall. Zwar sind ihre Verletzungen nicht lebensgefährlich, aber Ansgar Z. macht sich große Sorgen. Er weiß nicht, was ihn auf der Intensivstation erwartet und wie er sich dort verhalten soll. Ansgar Z. hat Angst, zu klingeln. Vielleicht stört er das Personal oder andere Patienten, denkt er. Prof. Dr. Eva Kottenberg, Chefärztin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.18
Ratgeber
Dr. Björn Menge | Foto: Priv.-Doz. Dr. Björn Menge

Hagen - Kostenloser Vortrag zum Thema +++ Diabetes richtig behandeln und Spätfolgen vermeiden

Chefarzt Dr. Menge hält einen Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe  „Richtig eingestellter Zucker hilft, Folgekrankheiten zu vermeiden“, betont Priv.-Doz. Dr. Björn Menge. Wie man einen krankhaft erhöhten Blutzucker richtig behandelt und die Spätfolgen vermeidet, erklärt der Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie am Mops in einem Vortrag. Das Patientenforum startet am Dienstag, 28. August, um 18.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe,...

  • Hagen
  • 27.08.18
Überregionales
Der 9-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Polizei Mettmann/Symbolbild

Monheim: Zwei Kinder nach Fahrradsturz verletzt

Am Samstag, 7. Juli, stürzten zwei Kinder an der Tegeler Straße in Monheim mit ihrem Fahrrad zu Boden und verletzten sich dabei. Die beiden Jungen im Alter von 13 und neun Jahren saßen gemeinsam auf dem Fahrrad, das von dem 13-Jährigen gefahren wurde. Auf einem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 22 verlor der Schüler aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über das Rad und stürzte gemeinsam mit seinem Mitfahrer - ohne Fremdverschulden - zu Boden. Schwer verletzt Während der 13-Jährige hierbei...

  • Monheim am Rhein
  • 09.07.18
Ratgeber
Väter der neuen Immuntherapie: Dr. Kato Kambartel, Koordinator des Lungenzentrums Bethanien (l.), Dr. Thomas Voshaar, Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums (2. v. r.)  sowie Privatdozent Dr. Peter Liebisch von der Onkologischen Praxis Moers (r.) begutachten mit Patient Bernd Kirchhausen (65) aus Moers Röntgenaufnahmen seiner Leber vor und nach der Immuntherapie. | Foto: KBM/ Ulla Michels

Lungenkrebs heilbar? Metastasen gestoppt - Bethanien-Ärzte erzielen Behandlungserfolg

Im Krankenhaus Bethanien werden seit einem halben Jahr Lungenkrebs-Patienten mit der neuen Immuntherapie behandelt. Die Behandlungsergebnisse bei den ersten zwanzig Patienten geben Grund zu „realistischem Optimismus“, wie Dr. Voshaar als Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums es mit der nötigen Vorsicht ausdrückt. Denn die Therapieerfolge mit dem Medikament Nivolumab sind bei einigen Patienten geradezu bahnbrechend, während das Medikament bei anderen Patienten keine oder nur...

  • Moers
  • 30.03.16
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Prof. Dr. Simon Schimmack, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums BETHESDA Duisburg | Foto: Quelle: EVKLN
  • 11. Februar 2025 um 17:00
  • BETHESDA Krankenhaus Duisburg
  • Duisburg

Medizin im Revier: Probleme mit der Schilddrüse? Patientenveranstaltung im BETHESDA Krankenhaus Duisburg

Schluckbeschwerden, Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder Herzrasen? Solche und andere unspezifische Beschwerden können auf eine Erkrankung der Schilddrüse hinweisen – einer kleinen Drüse mit großer Wirkung auf den gesamten Körper. Um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren, lädt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg am 11. Februar 2025 zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin im Revier“ ein. Unter dem Titel „Probleme mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.