Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Natur + Garten
Sollen gefällt werden: Sechs der noch neun vorhandenen Robinien am Schwarzen Weg
2 Bilder

Naturschützerin schreibt offenen Brief gegen die Fällung der Robinien am Schwarzen Weg an die Ratsfraktionen
Viele Anwohner wollen die Bäume erhalten

Klimaschutz bildet neben der aktuellen Pandemie das Hauptthema unserer Zeit. Extreme Trockenheit und zu warme Sommer, Stickstoff- und CO²- Konzentration in der Atemluft und Insektensterben sind nicht gerade positive Merkmale unserer Zeit. Dagegen helfen neben vielen anderen Maßnahmen die richtigen Pflanzen. Bestimmte Stauden und andere Gewächse dienen Insekten als Nahrung und Bäume reinigen die Luft, denn sie ernähren sich vom CO² und wandeln dies in Sauerstoff um. Ein Baum, der den...

  • Xanten
  • 13.01.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten

RVR startet mit dem Umbau der Birkenallee auf dem Auberg
Aushängeschild wird umgestaltet

Die bekannte Birkenallee auf dem Auberg muss klimabedingt umgestaltet werden. Der 600 Meter langen und etwa 60 Jahre alten Allee hat die Trockenheit der letzten Jahre stark zugesetzt: Von den insgesamt 182 Birken waren im vergangenen Jahr bereits 21 Bäume tot oder so stark geschädigt, dass sie Besucher gefährden. Um das zentrale Aushängeschild des Aubergs dauerhaft zu erhalten, plant der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün gemeinsam mit der Stadt Mülheim, eine neue Allee mit Winterlinden zu entwickeln....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.21
Ratgeber
Bis zum Jahresende kommt es in der Neheimer Innenstadt immer wieder zu Sperrungen. Symbolfoto: Archiv

Behinderung durch Bauarbeiten
Bis zum Jahresende wird in Neheims Innenstadt gearbeitet

NEHEIM. Die Stadtwerke Arnsberg GmbH beabsichtigen ab Montag, 11. Januar, mit den Bauarbeiten für die Erneuerung Straßen östliche Innenstadt Neheim 4. BA fortzufahren. Im vergangenen Jahr wurde die Michaelstraße fristgerecht fertiggestellt. Bis zur Fertigstellung der Gesamtmaßnahme wird die Michaelstraße an der Einmündung Pfarrer-Leo-Reiners-Platz zur Sackgasse und ist nur über die Graf-Gottfried-Straße erreichbar. Vollsperrung für FällungenNun beginnen die Arbeiten in der Straße Alter Holzweg...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.01.21
Ratgeber
Baumfällarbeiten am 21. Januar sorgt für Straßensperrung in Gevelsberg. | Foto: Archiv

Vollsperrungen in der Bahnhofstraße
Zwischen Brüderstraße und Kurze Straße: Baumfällarbeiten am 21. Januar

Im Auftrag der Technischen Betriebe werden am 21. Januar in der Bahnhofstraße gegenüber der Haus-Nummer 29 Baumfällarbeiten durchgeführt. Die Fahrbahn muss daher zwischen der Brüder- und Kurze Straße voll gesperrt werden. Die Zufahrt zu den Häusern 19-29 bleibt frei. Der übrige Verkehr wird gebeten über die Treppenstraße auszuweichen. Die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden für die nicht zu umgehende Maßnahme um Verständnis gebeten.

  • Gevelsberg
  • 05.01.21
Natur + Garten
Ralf Egner zeigt vor der Platane anhand eines Astes, wie stark der Baum im Inneren geschädigt ist. Foto: Spiekermann/Caritas Herten

Baum auf dem Parkplatz der Caritas Herten muss gefällt werden
Pilz zerstört Platane

Auf den ersten Blick sieht man es der mächtigen Platane auf dem Parkplatz des Caritasverbandes Herten nicht an, aber dem Baum geht es sehr schlecht.  Ralf Egner, Leiter des Technischen Dienstes, bedauert dies sehr. „Es ist tatsächlich kaum erkennbar, aber ein Pilz hat sich genau auf den Astgabeln ausgebreitet und den Baum so geschwächt.“ erklärt er. „Damit herunterbrechende Äste niemanden gefährden, müssen wir jetzt handeln.“ Am Wirtschaftshof des Caritas-Zentrums Franz von Assisi stehen zwei...

  • Herten
  • 19.11.20
Natur + Garten
Regelmäßig muss Grün und Gruga "Risikobäume" fällen. | Foto: Stadt Essen

Grün und Gruga Essen setzt Maßnahmen zum Schutz der Bürger um
Fällung von Risikobäumen im Bezirk IX

Bäume im Straßenraum unserer Stadt erfüllen wichtige ökologische Funktionen und verbessern das Stadtklima. Von ihnen können aber auch Gefahren ausgehen. Um diese abzuwehren, werden städtische Bäume regelmäßig kontrolliert. Dabei unterscheidet die Stadt zwischen Risikobäumen mit unterschiedlicher Dringlichkeit: Von Bäumen mit Priorität 1 geht eine akute Gefahr aus, sodass sie sofort gefällt werden müssen. In ganz Essen werden 37 Bäume gefälltZum Schutz der Bürgerinnen und Bürger müssen auch...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Ratgeber
Ab dem 9. November kreischen in Kettwig und Mintard die Motorsägen, wenn Thyssengas vor Ort Bäume fällen wird. | Foto: Lokalkompass

Auf der Trasse einer Erdgastransportleitung im Bereich Kettwig und Mintard
Thyssengas GmbH lässt Bäume fällen

Die Thyssengas GmbH wird auf der Trasse einer Erdgastransportleitung von Hamborn nach Barmen in Kettwig und Mintard Bäume fällen. Die Wurzeln der Bäume könnten zu groß werden und daraufhin die schützende Umhüllung der Rohrleitungen beschädigen, was selbst bei den aus hochwertigem Spezialstahl bestehenden Leitungen zu Korrosionsschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken führen würde. Freischnitt beginnt am 9. NovemberDer Trassenfreischnitt in Kettwig wird auf der stillgelegten Bahntrasse...

  • Essen-Kettwig
  • 04.11.20
Natur + Garten
Zur Sicherung der Verkehrssicherheit im Herminghauspark in Velbert werden aktuell Buchen gefällt.  | Foto: Ulrich Bangert

Bäume im Herminghauspark werden gefällt
Trockenheit setzte den Buchen zu

Im Herminghauspark in Velbert werden im Auftrag der Technischen Betriebe Velbert (TBV) seit  Montag Bäume gefällt. Die weiteren Maßnahmen dauern voraussichtlich noch bis Mitte nächster Woche an. Die im Park unmittelbar angrenzenden Wege werden für die Dauer der Maßnahmen zeitweise gesperrt. Nach den trockenen Sommermonaten der Jahre 2018 und 2019, die bereits für mehrere Ausfälle von Großbäumen im Herminghauspark verantwortlich waren, fordert nun auch die Trockenheit und Hitze des Sommers 2020...

  • Velbert
  • 20.10.20
Natur + Garten
Durch Freischnitte und Baumfällungen soll mehr Licht ins Unterholz fallen. | Foto: Meister/ Archiv

Kurzzeitige Sperrungen von Gehwegen
Baumpflegearbeiten im Bornekamp

In der kommenden Woche werden die Stadtbetriebe Unna im Bornekamp (hinterer Bereich bis zur Autobahn) Baumpflegearbeiten durchführen. Dabei werden einzelne Waldflächen sicherer gemacht. Durch Freischnitte und Baumfällungen soll mehr Licht ins Unterholz fallen. Spaziergänger müssen sich auf kurzzeitige Sperrungen von Gehwegen einstellen.

  • Unna
  • 17.10.20
Natur + Garten

Das Schwerter Rathaus informiert:
Zwei Kirschen müssen fallen

Weil sie krank bzw. abgestorben sind, müssen zwei Bäume im Stadtgebiet gefällt werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Es handelt sich zum einen um eine Kirsche in der Graf-Diederich-Straße. An diesem Baum wurde Fäule am Stamm festgestellt und ein Befall mit Pilzfruchtkörpern. Bereits abgestorben ist eine weitere Kirsche auf dem Graf-Adolf-Platz. Beide Bäume sind mit grün-roten Banderolen markiert, die auf die bevorstehenden Fällungen hinweisen.

  • Schwerte
  • 14.10.20
Natur + Garten
Ein Bergahorn muss in Steele gefällt werden. Er wurde von der Stadt als Risikobaum eingestuft. | Foto: Lokalkompass

Grün und Gruga muss Bäume zum Schutz der Bevölkerung fällen
Bergahorn im Wisthoffpark in Steele ist Risikobaum

Stadtbäume befinden sich an Straßen und in Grünanlagen. Sie erfüllen für das Leben in der Stadt viele verschiedene Funktionen: Sie kühlen durch ihren Schatten Gebäude und versiegelte Oberflächen, filtern Staub aus der Luft, sorgen durch Abgabe von Sauerstoff und Feuchtigkeit für ein angenehmeres Stadtklima und fördern die Gesundheit. Aber von Bäumen kann auch eine Gefahr ausgehen – und zwar immer dann, wenn sie nicht mehr gesund oder beschädigt sind. Grün und Gruga pflegt die Bäume und muss zum...

  • Essen-Werden
  • 12.10.20
Natur + Garten
Der Fortsetzung der Arbeiten für den "Mottbruch-Sportpark" in Brauck müssen nun 27 Bäume weichen. Die Stadt Gladbeck sichert aber schon jetzt umfangreiche Ausgleichpflanzungen zu. | Foto: Pixabay

Stadt Gladbeck sichert aber schon Ausgleichpflanzungen zu
Für Mottbruch-Sportpark müssen 27 Bäume weichen

Weiter voran gehen die Bauarbeiten für den neuen Sportpark Mottbruch in Brauck. Im Zuge der Arbeit werden voraussichtlich ab Donnerstag, 8. Oktober, Baumfällungen an der Roßheidestraße durchgeführt. Denn vor dem Abriss des alten Vereinsgebäudes und dem Beginn des Neubaus auf dem Areal muss zunächst die Kampfmittelfreiheit hergestellt werden. Um die dazu notwendigen Untersuchungen durchführen zu können, müssen im derzeitigen Eingangsbereich sowie dem Umfeld des alten Vereinsheimes die Fläche...

  • Gladbeck
  • 01.10.20
Natur + Garten
Im Felsenmeer in Hemer müssen Bäume gefällt werden. | Foto: Roland Störmer

Herstellung der Verkehrssicherheit
Bäume im Felsenmeer in Hemer werden gefällt

In der kommenden Woche finden im Felsenmeer Arbeiten zur Verkehrssicherung statt. Bereits im Jahr 2019 wurde für den Forst im Felsenmeer durch eigene und externe Fachleute die Diagnose gestellt, dass mindesten 50 Rotbuchen durch den Brandkrustenpilz geschädigt wurden oder durch die Trockenheit der vergangenen Jahre teilweise oder ganz abgestorben sind. Im Jahr 2020 sollte eine aufwändige Baumfällung per Helikopter stattfinden, welche aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste. Gefahr...

  • Hemer
  • 18.09.20
Natur + Garten
2 Bilder

Update 1 : Hattingen Bredenscheider Straße
Gefahrenstelle : Dieser Baum muss weg !

Seit über 14 Tagen liegt auf dem Bürgersteig/Hochbankett auf der Bredenscheider Straße ein umgestürzter Baum. Gefährlich für Fußgänger und Radfahrer, die diese Stelle nicht gefahrlos passieren können. Tausende Autofahrer passieren täglich die Bredenscheider Straße. Viele Radfahrer und Fußgänger, die aus Richtung Innenstadt zur Bahntrasse wollen, sind gezwungen, an der Stelle, an der dieser Baum den Bürgersteig bzw. das Hochbankett versperrt, auf die befahrene Straße auszuweichen. Auch bei...

  • Hattingen
  • 29.08.20
Natur + Garten
Nach Angaben des "ZBG" ist die Fällung mehrerer Kastanien im Innenstadtbereich leider nicht zu umgehen. | Foto: Pixabay

Pilzbefall beeinträchtigt die Bruchsicherheit
Kastanien in Gladbeck-Mitte müssen gefällt werden

Weiterhin auch in Gladbeck grassiert das Bakterium "Pseudomonas syringae", das bevorzugt Kastanien befällt. Auch in Gladbeck-Mitte sind mehrere Bäume von dem Bakterium befallen und müssen nun gefällt werden. Denn durch den Pilzbefall, so der "ZBG" in einer Mitteilung, sei die Bruchsicherheit der Kastanien beeinträchtigt und leider gebe es keine Alternative zur Fällung. In den kommenden Wochen werden Mitarbeiter des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) die erforderlichen Arbeiten...

  • Gladbeck
  • 28.07.20
Politik
Alexander Schumacher, Bürgermeisterkandiat der SPD Monheim.
Foto: SPD Monheim

Bauarbeiten rund um das Monheimer Tor und das Rathauscenter
"Keine Zierbäumchen pflanzen"

Alexander Schumacher ruft dazu auf, die Online-Petition des Monheimer Naturschutzbundes (Nabu) zu unterstützen. "Hierdurch könnten möglichst viele der von der Abholzung bedrohten Bäume erhalten werden", sagt der Bürgermeisterkandidat für die SPD Monheim. Hintergrund sind die Bauarbeiten rund um das Monheimer Tor und das Rathauscenter. „Alles Maßnahmen, die wir unterstützen. Doch müssen dafür 55 große Bäume abgeholzt werden?“, fragt Alexander Schumacher. „Bei der Umgestaltung der Krischerstraße...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.20
Natur + Garten
Symbolbild: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Aktion "Gegen den Kahlschlag am Monheimer Tor"
Nabu freut sich über Interesse an Online-Petition

Die Ortsgruppe Monheim des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) macht weiter Werbung für ihre Online-Petition "Gegen den Kahlschlag am Monheimer Tor - Für eine Planung mit den Bäumen". Innerhalb von drei Wochen sind 680 Unterschriften eingegangen, freuen sich Heinfried Grote und Jörg Baade vom Nabu Monheim. "Das so genannte Quorum ist erreicht. Dass heißt: das Thema ist für viele Bürger relevant." Inzwischen sind die ersten Bäume am Monheimer Tor und Umgebung durch verschiedenfarbige Zeichen...

  • Monheim am Rhein
  • 17.07.20
Natur + Garten
Einige Bäume im Witthausbusch müssen zur Sicherheit gefällt werden. | Foto: Pixabay

Bäume sind krank
Kurzfristige Fällarbeiten im Witthausbusch

Am kommenden Dienstag, 14. Juli, müssen vier Rotbuchen und eine Eiche im Damwildgehege Witthausbusch wegen akuter Verkehrsgefahr gefällt werden. Die Rotbuchen sind aufgrund der Buchenkomplexkrankheit bereits abgestorben oder absterbend. Das Holz dieser Bäume ist vom Stammfuß bis in die oberen Kronenteile durch eine Moderfäule zersetzt, die sehr schnell zu einem Sprödbruch führt. Bei der abgestorbenen Eiche sowie bei den Rotbuchen ist die Stand-und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben. Deshalb...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.20
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche im Kellerwald.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Extreme Belastungen für Stadtbäume am Beispiel Kellerwald
„Der Klimawandel hat uns erreicht“

Ortstermin im Werdener Kellerwald. Christian Cichos steht im Schatten einer mächtigen Rotbuche: „Wir werden diesen Baum nicht retten können.“ Der 36-Jährige hat in Göttingen Arboristik studiert, sich dort unter anderem mit Baummanagement und Gehölzpathologie befasst. Cichos ist einer der Menschen, die sich um den Essener Baumbestand kümmern. Seit 2011 arbeitet der gebürtige Braunschweiger bei Grün und Gruga, dort ist er Nachfolger von Arne Thun als Baumsachverständiger. Im Kellerwald spricht...

  • Essen-Werden
  • 03.07.20
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto "Trennungsschmerz" stand die kleine Feier, mit der die Mitglieder des "Fördervereins Kotten Nie" Abschied nahmen von ihrem geliebten Ahornbaum, der aus Sicherheitsgründen bald gefällt wird.
2 Bilder

Markanter Baum muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden
"Trennungsschmerz" am Kotten Nie in Gladbeck-Ost

Zum "Leichenschmaus" wird ja eigentlich eingeladen, wenn der Verstorbene bereits beigesetzt wurde. Doch an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost "ticken die Uhren" anders. Denn nach dort hatte der "Förderverein Kotten Nie" unter dem Motto "Trennungsschmerz" zu einer kleinen "Abschiedsfeier" eingeladen. Abschied genommen wurde von dem Baum, der seit ganz vielen Jahren das Areal des "Kotten Nie" prägt. Dort auch derzeit noch steht, handelt es sich doch um den mächtigen Ahorn, der fast auf der Mitte...

  • Gladbeck
  • 30.06.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Baum links, soll durch zwei Neupflanzungen ersetzt werden.   | Foto: Münch

Dortmunder Rat entscheidet über 120 Jahre alten Baum am Platz Rostow am Don
Platane soll Parkhaus weichen

Gegen die Fällung einer rund 120 Jahre alten Platane auf dem Platz Rostow am Don wendet sich Ratsherr Detlef Münch. Schon zuvor hatte sich der Vertreter der Freien Bürger Initiative dagegen ausgesprochen, dass für das Parkhaus des am S-Bahnhalt Stadthaus geplanten Hochhauses eine der vier Platanen gefällt werden soll. Für die Pläne sprach sich in nichtöffentlicher Sitzung der Umweltausschuss aus. Münch hofft nun, dass der Rat am Donnerstag dem widerspricht und in Zeiten des Klimawandels den...

  • Dortmund-City
  • 18.06.20
Blaulicht
Am Samstag, 30. Mai, musste nach einer gefährlichen Situation in Gevelsberg ein Baum im Stadtgarten gefällt werden. | Foto: Nina Sikora

Nach gefährlicher Situation in Gevelsberg
Kastanie im Stadtgarten musste gefällt werden

Am Samstag, 30. Mai, wurden die Kräfte der Feuerwehr Gevelsberg in die Fußgängerzone auf den wöchentlich stattfindenden Markt der Mittelstraße gerufen. Hier war ein circa 40 Zentimeter dicker und mehrere Meter langer Ast gestürzt. Zum Glück wurde niemand verletzt, lediglich ein in der Nähe stehender Verkaufsstand wurde leicht beschädigt. Das Ordnungsamt und die technischen Betriebe wurden zur Unterstützung gerufen. Nach Begutachtung der Situation wurde entschieden, dass der Baum noch am selben...

  • Schwelm
  • 02.06.20
Politik
So präsentiert sich der Bereich Horster-/Wiesmannstraße im Gladbecker Stadtsüden derzeit. Noch... | Foto: Schlüter

Straßensanierung in Brauck erst im Jahr 2021
Müssen die Bäume wirklich weichen?

Ein Kommentar Die weitere Sanierung der Horster Straße in Brauck verzögert sich: Der Abschnitt Wiesmannstraße wird wohl erst im kommenden Jahr in Angriff genommen. Doch die Ortsgruppe Gladbeck im "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" (BUND) schlägt Alarm. Der verspätete Baubeginn ist es aber nicht, der die Umweltschützer auf den Plan ruft. Denn in dem Teilstück bis zur Stadtgrenze Gelsenkirchen sollen 39 alte Bäume gefällt werden. Diese Pläne wurden auch bereits von den politischen...

  • Gladbeck
  • 26.05.20
  • 1
Politik

Vorplanung: Baumfällungen am Hauptbahnhof

Düsseldorf, 18. Mai 2020 Die Baumschutzgruppe Düsseldorf wies in einer Pressererklärung auf die geplanten Baumfällungen am Hauptbahnhof, die ungenügende Kommunikation mit der Stadtverwaltung und einer Einigung zwischen Stadt und Deutscher Bahn hin, weshalb die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung diesbezüglich befragte. Die Verwaltung teilte mit, dass es sich beim aktuellen Planungsstand um eine Vorplanung handelt, die Kommunikation mit der...

  • Düsseldorf
  • 18.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.