Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Politik

Keine Bürgerbeteiligung in Bochum
Rot/Grün im Rathaus will keine Bürgerbeteiligung!

Wer davon geträumt hatte, in der vorweihnachtlichen Zeit könnte vielleicht doch noch Bürgernähe in das Rathaus einziehen, wurde im Mobilitätsausschuss schnell in die Bochumer Realität zurückgeholt. Zwar hatten SPD und Grüne im Bezirk Wattenscheid einen Bürgerdialog zum Umbau der Graf-Adolf-Straße gefordert. Rot/Grün im Ausschuss lehnte dies aber endgültig ab! Dabei hatte doch das Klimaschutzbündnis BoKlima mit seiner Eingabe die laut vernehmbare Kritik aus der Bürgerschaft vor Ort an der...

  • Bochum
  • 21.12.24
  • 1
Politik

Baumfällung in Bochum
Zum Jahreswechsel diesmal Bürgernähe im Rathaus?

Geht es nach der Verwaltung, beschließt der Mobilitätsausschuss in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr mit dem Straßenumbau der Graf-Adolf-Straße in Wattenscheid schnell noch die Fällung von 26 alten Platanen. Dabei sollen die Fällungen erst in der Fällperiode 2025/26 erfolgen. Die zunächst anzuhörende Bezirksvertretung Wattenscheid hat dem Straßenumbau nicht zugestimmt. Der Beschluss über den Straßenumbau solle der Bezirksvertretung und dem Mobilitätsausschuss erneut vorgelegt werden, wenn...

  • Bochum
  • 17.12.24
  • 1
Politik

Wahlkampf eröffnet
Bochums Bäume ab sofort Wahlkampfthema!

Mit dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 862 Markstraße/Stiepeler Straße hat der Rat auch die Rodung eines Waldes mit einer Fläche von mehr als 6.000 qm für einen Gewerbeblock und Stellplätze beschlossen. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung hatte die Ratsmitglieder mit offenem Brief ( hier https://wolke.bo-aktiv.de/s/EKS-NetzwerkBrief-anRat ) vergeblich aufgefordert, den Satzungsbeschluss zu verschieben und die Verwaltung zunächst mit der Prüfung zu beauftragen, wie der Wald auf...

  • Bochum
  • 29.11.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Baumfällung
Warum?

An der Straße Castroper-Hellweg, im Ortsteil Gerthe, stand bis vor kurzem noch über viele Jahre ein Baum, schräg gegenüber der Straßenbahnendstelle "Schürbankstraße". Ein wunderschöner großer schatten- und sauerstoffspendender Baum.  Nun gehe ich davon aus, dass der Baum deshalb gefällt wurde, quasi von einem Tag auf den anderen,  weil er den Fußgängern, welche die Straße nicht an der viel weiter unten befindlichen Ampel und auch nicht an der weiter oben befindlichen Fußgängerampel überqueren...

  • Bochum
  • 19.07.24
  • 4
  • 3
Politik

Klimaaktivisten
Klimaaktivisten werden wieder aktiv

..und aggressiv. Die „Letzte Generation“ macht wieder auf sich aufmerksam. Vor dem Bundeskanzleramt in Berlin sollen sie einen Baum gefällt, vielmehr abgesägt haben. Nicht aus Zerstörungswut - sie wollen mit der Untat auf die Zerstörung aufmerksam machen. Joa – ist ja auch nicht zu übersehen. Was mich allerdings wundert, dass die Aktivisten noch nicht losgezogen sind und in den Wäldern die Müllberge und alte Autoreifen eingesammelt haben, die den Bäumen und der Natur schaden. Und was das...

  • Bochum
  • 21.02.23
  • 2
Ratgeber
Mit dem Neubau der Neveltalbrücke an der L651 (Munscheider Damm) in Bochum beginnt Straßen.NRW ab Montag, 17. Oktober. | Foto: Straßen.NRW

Verkehrseinschränkung
Engpass auf dem Munscheider Damm in Bochum ab Montag

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Montag, 17. Oktober, mit vorbereitenden Arbeiten für den Neubau der Neveltalbrücke an der L651 (Munscheider Damm) in Bochum. Deshalb ist auf einer Strecke von etwa 100 Metern nur ein Fahrstreifen frei. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt und die Geschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer begrenzt. Voraussichtlich bis Ende November wird der Arbeitsbereich mehrfach im Bereich zwischen Nevelstraße und Schnatstraße verlagert werden....

  • Bochum
  • 14.10.22
Politik
Die Baumfällarbeiten am Zeppelindamm sorgen für Unmut. Foto: UWGFB
3 Bilder

Baumfällungen am Zeppelindamm
UWG: Freie Bürger hievt Fragenkatalog in den Ausschuss

Die beachtlichen Baumfällarbeiten am Zeppelindamm sowie die fehlende Kommunikation der Bochumer Verwaltung vor Durchführung der Maßnahme sorgen bei den Bürgern für Unmut, Unverständnis und zahlreiches Kopfschütteln. „Die Befürchtungen der Menschen, wie es dazu kommen konnte und wie es eventuell weitergeht, sind für uns Anlass, Fragen im Umweltauschuss zu stellen“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Winkler hat sich die Situation vor Ort angeschaut und nahm auch an der...

  • Bochum
  • 06.11.18
Natur + Garten
20 Bilder

Baumfällaktion in Nachbars Garten!

An unzugänglichen Stellen, wie hier auf einem Privatgrundstück, erledigt schon mal ein Baumkletterer diese Arbeiten. Diese Seiltechnik wird in der Forstwirtschaft und Baumpflege gerne angewandt und ist sogar ein Ausbildungsberuf. In gut zwei Stunden waren beide Tannen weg. Sie waren einfach zu groß geworden! Hier einige Fotos von der Aktion!

  • Bochum
  • 09.12.14
  • 13
  • 12
Überregionales

Stadt fällt Bäume im Laerholz

Seit einigen Jahren durchforstet die Stadt Bochum das Laerholz abschnittsweise. In diesem Frühjahr folgt der letzte Bereich um den Sportplatz. Auf der Laerholzstraße mit ihrer engen Fahrbahn und dem Busverkehr ist ein Arbeiten ohne Absperrung des Arbeitsbereiches nicht möglich Damit die erforderlichen Baumfällungen zügig durchgeführt werden können, soll die Laerholzstraße daher ab Donnerstag, 6. März, bis voraussichtlich Freitag, 14. März, jeweils bis zum Einsatzort der Hubarbeitsbühnen...

  • Bochum
  • 04.03.14
Politik

Fällen wir einfach mal einen alten Baum

Heute mußte ich leider erfahren, dass eine wunderschöne, ca mindestens 50 Jahre alte Platane in der Postgasse(Sackgasse) Bochum-Wattenscheid, am Freitag, den 22.03.2013 gefällt werden soll. Beweggrund ist eine Bodenerhebung, die die Zufahrt für ein Wohnhaus mit Anwaltskanzlei und 4 Garagen beeinträchtigt. Dieser Baum durfte vor wenigen Jahren noch nichte inmal beschnitten werden. Dieser Baum ist im Verlauf des Jahres Nistplatz für viele Vogelarten und für den viel befahrenen Bebel-Platz eine...

  • Bochum
  • 20.03.13
  • 2
Überregionales
Reste einer stolzen Säulenpappel-Allee. Blick von der Heckertstraße auf die Restallee der Heideller Straße. Die Platane im Vordergrund blieb erhalten.
28 Bilder

bAUsTeLLeN iN gRUmMe: Prägende Allee musste weichen

Der Ortsteil Grumme hat ein markantes Straßenbild weniger. An der Heideller Straße wurde dieser Tage mit einem Großaufgebot von Maschinen einer Landschaftsbaufirma die Allee der bis zu 35 m hohen Säulenpappeln gefällt, die den unbefestigten Fußweg zu beiden Seiten säumte und dieser Sackgasse über einige Jahrzehnte ein unverkennbares Äußeres verlieh. Hier entlangzugehen, war stets eine ganz besondere Erfahrung, die den Menschen angesichts der imposanten, fast beängstigenden Höhe der schlanken...

  • Bochum
  • 29.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.