bahnhof

Beiträge zum Thema bahnhof

Politik

Vorschläge der Verwaltung decken nicht den Bedarf und sind zu teuer.
UBV beantragt Architektenwettbewerb für ein Parkhaus am Bahnhof

Die Unabhängige Bürgervertretung Dinslaken (UBV) fordert die Durchführung eines Architektenwettbewerbs für die Errichtung eines Parkhauses am Bahnhof. Die von der Verwaltung bislang vorgeschlagenen Varianten für ein Parkdeck oder ein Parkplatz seien nicht bedarfsdeckend, zu teuer und böten keinen Mehrwert. Mit einer vorgegebenen Obergrenze von 3,5 Millionen Euro sollen Architekten den größtmöglichen Mehrwert aus dem geplanten Bauvorhaben erzielen. Dabei gäbe es für die Planer einige...

Reisen + Entdecken
Ein imposantes Gebäude: Der Hauptbahnhof im Stil des Historismus.
24 Bilder

Entdeckungen in der Umgebung
Tradition und Moderne: Ein Spaziergang durch das Zentrum von Krefeld

Nicht nur Bauhaus-StadtIm vergangenen Jahr war Krefeld als "Bauhaus-Stadt" im Gespräch. Lange zog die Stadt "wie Samt und Seide" mit ihren zahlreichen Spezialgeschäften auch Besucher aus anderen Städten an. Doch Krefeld befindet sich seit Jahren in der Haushaltssicherung und viele Ladenlokale stehen leer - eine Situation, die sich durch die Corona-Krise noch verschärft. Trotzdem: Als ich jetzt im Zentrum unterwegs war, stellte ich fest, dass es zwischen Hauptbahnhof und Theater  viel...

LK-Gemeinschaft
Den Weg zu mehr "Herzlichkeit" finden und behalten
9 Bilder

Szenen und Motive aus Lünen - Stadtszenen
Lüner An- und Augenblicke

Mal wieder Lüner An- und Augenblicke … Auch in diesen Zeiten stehen Termine an und so waren ich und meine kleine Kamera mal wieder in Lünen unterwegs. Wie so häufig entstanden die Bilder beiläufig und auf dem Weg, so wie mich die Motive oder Szenen angesprochen oder gefunden haben. Gedanken zum Bild Gedanken zum Bild kommen oft spontan oder während ich es  so durch den Sucher betrachte.  Bin ich dann einmal in einem Thema unterwegs, ist der Anfang gemacht, dann ist der persönliche "Filter"...

Politik

Für Radfahrer: Reparaturstationen an der Maibrücke und am Bahnhof
Unterwegs mal einen "Platten"

Pannenhilfe für Radfahrer: Das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung hat jetzt in Kamen zwei weitere Reparaturstationen aufgestellt. Sie stehen an der Maibrücke und gegenüber der Radstation am Bahnhof Kamen. Radfahrer können damit bei Pannen kleine Reparaturen rund um die Uhr selbst ausführen. Eine erste Reparaturstation wurde bereits im vergangenen Jahr im Fahrradparkhaus am Willy-Brandt-Platz installiert. Mit den Stationen lassen sich defekte Fahrräder kostenfrei und einfach reparieren....

Wirtschaft

Förderantrag gestellt
Sanierung des Ennepetaler Bahnhofsgebäudes einen Schritt weiter

Der Förderantrag für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes wurde vor kurzem im Ennepetaler Rathaus durch Bürgermeisterin Imke Heymann unterschrieben und anschließend auf den Postweg gebracht. Für die bauliche und denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes haben die Stadtbetriebe Ennepetal insgesamt Kosten von 1,3 Millionen Euro kalkuliert, verteilt auf die nächsten Jahre. Die Stadt Ennepetal hofft, noch in diesem Jahr einen entsprechenden Bewilligungsbescheid mit der höchstmöglichen Fördersumme zu...

Politik

Maskenpflicht in NRW
Kinder ab sechs Jahre müssen Maske tragen

Die Maskenpflicht tritt am 27. April in NRW in Kraft. Sie gilt nicht nur, wie bisher bekannt, in Geschäften und in Bussen und Bahnen. Auch an Bahnhöfen und in Schulbussen wird sie Pflicht - übrigens für Kinder ab sechs Jahren. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) gab am Freitag Details zur neuen Mundschutz-Verordnung bekannt. Demnach ist das Tragen einer Gesichtsmaske bzw. das Bedecken von Mund und Nase mit einem Tuch oder Schal für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene in folgenden...

Vereine + Ehrenamt
Der Kinder-Ess-Bahnhof in Borbeck nimmt ab Montag wieder Fahrt auf. Dann können sich Schulkinder wieder in der Bahnhofshalle in Borbeck ein kostenloses Frühstück abholen. Unser Foto zeigt Andrea Belusa, die das Projekt des Vereins Zug um Zug seit  Jahren als Patin unterstützt.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Zug um Zug kann sein Bahnhofscafé aber noch nicht wieder öffnen - Auch das Musicalprojekt ruht
Ab Montag nächster Woche gibt's wieder ein Frühstück beim Kinder-Ess-Bahnhof

Es geht weiter: Der Kinder-Ess-Bahnhof im Bahnhof Borbeck öffnet wieder am Montag, 27. April, wieder seine Pforte. Schulkinder, die aus irgendwelchen Gründen zuhause kein Frühstück bekommen, können sich dann wieder ein kostenloses Frühstückspaket im Bahnhof Borbeck abholen. Noch allerdings haben die Schulen nur für einige wenige begonnen. Deshalb gelten für den Ess-Bahnhof andere Zeiten. Die Ausgabe ist während der schulfreien Zeit montags bis samstags von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet, dann können...

Blaulicht

Raub am Bahnhof in Gevelsberg
Gepöbelt, Handys geklaut, geschlagen und getreten

Am vergangenem Samstag, 18. April, um kurz nach Mitternacht kam es zu einer Schlägerei auf dem Parkplatz des Bahnhofes in Gevelsberg. Mindestens vier männliche Tatverdächtige pöbelten drei Geschädigte an. Dann schlugen und traten sie auf diese ein und forderten deren Handys. Es gelang ihnen ein Handy zu erbeuten. Anschließend flüchteten die vier jungen Männer und eine Frau über die Gleise in Richtung Schule. Die Geschädigten erlitten schwere Verletzungen und mussten alle im Krankenhaus...

Ratgeber

Sonderfahrplan aufgehoben
Abellio mit Normfahrplan am Wittener Hbf

Die aktuellen Einschränkungen im NRW-Schienenpersonennahverkehr werden ab Montag, 20. April, aufgehoben. Abellio Rail NRW fährt dann auf Wunsch der Aufgabenträger und der Landespolitik wieder gemäß des regulären Fahrplans. Reisende werden weiterhin gebeten über die Notwendigkeit ihrer Fahrten nachzudenken, um das Risiko für das Personal und andere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Die noch bis Sonntag, 19. April, bis Betriebsschluss, gültigen Sonderfahrpläne der betroffenen Linien sind...

Politik

Planungs- oder Ausführungsschaden
Gutachten zum ZOB-Dach liegt vor

Nachdem am Samstag, 4. April, ein Betonstück aus der Überdachung am Hertener ZOB herausbrach, liegen der Stadtverwaltung nun die Bewertungen der insgesamt drei Gutachter vor. Das betroffene wolkenförmige Dach sei in einem guten Zustand, so das Urteil der Fachleute. Die Anlage sei standsicher und kann von städtischer Seite aus ab sofort wieder freigegeben werden. Die Absperrungen wurden bereits entfernt, letzte Absperrelemente sollen in der nächsten Woche abgeholt werden. Insgesamt wurden bei...

Blaulicht

Geschulter Blick eines Weseler Busfahrers stoppt Dieb
Bus-Endhaltestelle "Im Buttendicksfeld" in Wesel wird Langfinger zum Verhängnis

 Busfahrer müssen oftmals mit den unterschiedlichsten Situationenfertig werden und begegnen den verschiedensten Menschen. Doch was ein 40-jährige Fahrer der Linie 85 gestern Abend in Wesel erlebte, dürfte auch ihm noch lange in Erinnerung bleiben: Gegen 21.30 Uhr stieg an der Haltestelle des Bahnhofs in Wesel ein Fahrgast zu. Dieser fragte den Fahrer, wann er aussteigen müsse, um zu einem Einkaufsmarkt zugelangen. Der 40-Jährige nannte ihm die Endhaltestelle "Im Buttendicksfeld", wo der...

Politik

Grundfahrplan sichert Regionalverkehr während Corona-Bekämpfung
CDU im VRR: Jeder Bahnhof bleibt trotz Corona erreichbar!

Auch der Schienenpersonennahverkehr ist von der Bekämpfung des Corona-Virus betroffen. Übers kommende Wochenende erfolgt eine Umstellung des SPNV-Fahrplans in NRW auf einen Grundfahrplan. Betroffen sind auch für die VRR AöR fahrende Linien aller Anbieter (RegionalExpress, RegionalBahn, S-Bahn, RRX) Dazu erklärt Frank Heidenreich, Vorsitzender der CDU-Fraktion im VRR: “Die Zusage, dass grundsätzlich jeder Bahnhof erreichbar bleiben soll, wird von der CDU Fraktion begrüßt. Auch in einer...

Blaulicht

Frontalunfall
Radfahrerin wird schwer verletzt

Bei einem Frontalunfall wurde heute Morgen (18. März) ein Radfahrerin schwer verletzt. Gegen 05:45 Uhr fuhr eine 63-jährigeAutofahrerin aus Dorsten auf der Vestischen Allee. Von hier aus wollte sie nach rechts in die Gelsenkirchener Straße einbiegen. Ihr entgegen fuhr eine 59-jährige Radfahrerin aus Dorsten. Während des Abbiegevorgangs der 63-Jährigen fuhr die Radfahrerin frontal gegen das Auto. Die 59-Jährige schlug auf der Windschutzscheibe auf. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein...

Ratgeber

Allgemeinverfügung der Stadt Essen untersagt Ansammlungen von mehr als 15 Personen
Am Mittwoch keine Schadstoffsammlung in Borbeck

Die mobile Schadstoffsammlung morgen (Mittwoch, 18. März) in Borbeck auf dem Marktplatz vor dem S-Bahnhof fällt ersatzlos aus. Hintergrund ist die Allgemeinverfügung der Stadt Essen, dass Ansammlungen von mehr als 15 Personen als Schutz vor dem Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus in der Öffentlichkeit ab sofort untersagt sind. Bei der Annahme von Schadstoffen kann nicht garantiert werden, dass diese Zahl eingehalten wird. Daher hat sich die EBE zur Absage entschlossen, um ihre Mitarbeiter und...

Reisen + Entdecken

Schwerter Bahnhof mit neuem Monitor

Der Schwerter Bahnhof hat wieder einen elektronisch gesteuerten Informationsmonitor. Reisende erfahren damit auf einen Blick, wann ihr Zug auf welchem Bahnsteig ankommt und wann er weiterfährt. Der Monitor gilt als ideale Ergänzung zu den Fahrplänen aus Papier. Dafür eingesetzt hat sich Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Als Anfang 2019 die große Informationstafel im Bahnhofsgebäude demontiert wurde, hatte der er in zahlreichen Gesprächen mit Bahnreisenden das Bedauern erfahren, das...

Blaulicht

Polizei will Gegend spürbar sicherer machen
Offensive gegen Drogenkriminalität am Hagener Hauptbahnhof

Die Polizei Hagen hat die Umgebung des Hagener Hauptbahnhofs in diesem Jahr besonders im Fokus. Die Kontrollmaßnahmen wurden verstärkt, gezielte Aktionen Anfang März sind Teil dieser Strategie, deren Ziel es ist, die Gegend spürbar sicherer zu machen. Tägliche Kontrollen von Verdächtigen - über die Tage verteilt waren es über 50 Personen - führten insgesamt zu neun Strafverfahren. Die Einsatzkräfte stellten unter anderem Heroin, Cannabis und Amphetamine sicher. Auch einen Haftbefehl über 28...

Politik
Im Südkreis sind nur zwei Stationen mit "nicht akzeptabel" im VRR-Stationsbericht bewertet worden: Ennepetal und Gevelsberg HBF.
3 Bilder

Stationen Gevelsberg HBF und Ennepetal von VRR-Testern schlecht bewertet
Der Zug ist abgefahren

Auch in diesem Jahr veröffentlicht der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wieder einen aktuellen Stationsbericht. 2019 wurden erneut viele Schienenpersonennahverkehr-Stationen weiterhin als "nicht akzeptabel" eingestuft. Darunter auch die Stationen Gevelsberg HBF und Ennepetal. von Nina Sikora Mit dem aktuellen Stationsbericht dokumentiert der VRR bereits zum 13. Mal den Zustand der Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundraum. Darin informiert der VRR detailliert über den Zustand der 297 Stationen in...

Politik

Bürger können sich am Dienstag mit Vorschlägen einbringen
Was geschieht rund um den Bahnhof?

Rund um den Wattenscheider Bahnhof soll sich einiges tun in naher Zukunft. Nicht nur der DB-Haltepunkt soll aufgepeppt werden, auch das Gelände zwischen Bahnhof und Wilhelm-Leithe-Weg soll bebaut werden. Das Bahnhofsgebäude ist bekanntlich kürzlich von der Stadt erworben worden. Nun wird ein Investor zur weiteren Vermarktung gesucht. Außerdem soll auch der Außenbereich an der Fritz-Reuter-Straße optisch aufgewertet werden. Südlich des Bahnhofs Wattenscheid soll in den kommenden Jahren mit dem...

Ratgeber

Bauarbeiten an der Bahnstrecke
RE hält nicht in Mülheim

Für Bauarbeiten wird die Bahnstrecke zwischen Dortmund und Essen von Freitag, 21. Februar, 22 Uhr, bis Montag, 24. Februar, 4.30 Uhr gesperrt. Es gibt Fahrplanänderungen im Nah- und Fernverkehr, teilweise fahren Busse statt Bahnen. Auch Halte in Mülheim entfallen. Für die Baumaßnahme investiert die DB rund 1,5 Millionen Euro. Im Zeitraum zwischen 6 und 24 Uhr verkehren die Züge des RE 1 (DB Regio) ab Hamm bis Dortmund 15 Minuten früher als gewohnt. In der Gegenrichtung fahren die Züge rund 15...

Blaulicht

16-Jähriger verletzt
Jugendliche auf Europaplatz überfallen und ausgeraubt

Am Freitagabend, gegen 19:15 Uhr, forderten zwei unbekannte Täter zwei Jugendliche aus Dorsten (15 und 16 Jahre) am Europaplatz auf ihre Taschen zu leeren. Dabei drohten sie mit Schlägen. Einer der Täter schlug dem 16-Jährigen ins Gesicht, er wurde leicht verletzt. Der 15-Jährige händigte den Tätern seine Kopfhörer aus. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Personenbeschreibung: 1. Person: männlich, ca. 170cm groß, braune, seitlich herunterhängende Haare, schwarze Lederjacke, Metallkette...

Reisen + Entdecken
14 Bilder

Zugverkehr in NRW bis auf weiteres komplett eingestellt
Sebastian, der Engel von der Bahn

Mit der Bahn nach Düsseldorf. Altstadt und Rhein. Sabine ist auch schon da! - Aber unauffällig, für mich ein laues Lüftchen. In der Altstadt ist es menschenleer. Tische und Stühle wurden vorsichtshalber entfernt. Mache ein paar Schnappschüsse von der Rheinkniebrücke. Der kleine Hunger kommt und ich gehe auf ein Schweinebrötchen ins HamHam. Josef begrüßt mich. Dann zurück nach Hagen. So dachte ich zumindest. Auf allen Anzeigetafeln derselbe Text: „Zug fällt aus“ „Sturmtief Sabine: Zugverkehr in...

Politik

Infrastrukturprogramm für NRW
Barop bekommt einen neuen S-Bahnhof

Die Deutsche Bahn hat ihre Infrastrukturprojekte für NRW vorgestellt. Eines der 21 Projekte, die bis 2029 umgesetzt werden sollen, ist der Neubau des Haltepunktes Dortmund-Barop, wie die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau mitteilte. Dieser Erfolg freut die Hombrucher SPD. „Wir freuen uns über diese Nachricht. Das war eine Maßnahme, für die sich die SPD auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene stark gemacht hat“, sagt die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau. „Diese Investition...

Politik
Frisch war's vom Wetter her und dennoch war die Stimmung gut. Beim für alle Bürger offenen Rundgang "SPD vor Ort" liefen rund 30 Teilnehmende zusammen mit Bürgermeister Michael Heidinger von der Kathrin-Türks-Halle über die Bahnstraße Richtung Bahnhof. Auf dem Weg gelegene Standorte wie zum Beispiel die Ecke bei Maaß, für die man sich gerne mehr Beruhigung wünscht, sorgten ordentlich für Gesprächsbedarf. Foto: Landgraf
2 Bilder

Kathrin-Türks-Halle und Bahnhofsumgestaltung sind die großen Themen
SPD vor Ort: Lebhaft durch die City

Der Rundgang war öffentlich und nicht nur für Parteimitglieder gedacht. Und so stellte es die Sozialdemokraten sehr zufrieden, dass rund zwei Drittel der Teilnehmenden aus der Bürgerschaft kamen. Start der Infoveranstaltung am sehr kühlen Januarabend war an der Kathrin-Türks-Halle. Nach der Ansprache des Bürgermeisters, der noch einmal auf das Prinzip der "Halle für alle" zu sprechen kam, den Anbau mit Dachterrasse erwähnte, die neue Technik und Funktionalität betonte, führte...