arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema arbeitslosigkeit

Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik Februar
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen

„Im Februar konnten wir einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen. Das ist für diesen Monat durchaus gut, denn saisonbedingt gab es in den vergangenen Jahren oftmals einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen. Die Arbeitslosenquote hat sich nur marginal auf 10,7 Prozent verringert“, erläutert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberhausener Agentur für Arbeit, und fügt hinzu: „Im Februar haben sich 593 Menschen nach einer Beschäftigung arbeitslos gemeldet,...

Politik

Personalmangel
Kein warmes Schulessen wegen fehlendem Personal

An mehreren Schulen in Bochum erhalten die Kinder kein warmes Essen. Grund dafür ist Personalmangel. Bis auf einen Caterer stellt niemand Personal für die Austeilung zur Verfügung. Die Schulen bzw. die Stadt muss selber dafür sorgen, dass das Essen verteilt wird. Teilweise konnten Lösungen über die Fördervereine an einigen Schulen gefunden werden, aber längst nicht bei allen. An diesen Schulen gibt es kein Essen für die Kinder. Die Stadt hat auch schon überlegt, ob man Reinigungskräfte für die...

Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Anstieg der Arbeitslosigkeit in Mülheim zum Jahresbeginn

Der Arbeitsmarkt in Mülheim • Arbeitslosenzahl: 7.382 • Veränderung zum Vormonat: +366 / +5,2 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +192 / +2,7 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 8,4 % (+ 0,4 %-Punkte) „Im ersten Monat des neuen Jahres verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit, so dass die Arbeitslosenquote nun 8,4 Prozent beträgt. Dieser Anstieg ist für den Monat nicht unüblich, da viele befristete Verträge zum Ende des Jahres auslaufen und sich Menschen ohne direkte...

Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen zum Jahresbeginn

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 11.957 • Veränderung zum Vormonat: +377 / +3,3 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +295 / +2,5% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,8 % (+0,4 %-Punkte) „Das neue Jahr startet mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen. Die Arbeitslosenquote beträgt somit nun 10,8 Prozent. Für einen Januar ist diese Entwicklung nicht unüblich, da viele befristete Arbeitsverträge zum Jahresende auslaufen – ohne Anschlussbeschäftigung werden...

Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Dezember
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Mülheim

Der Arbeitsmarkt in Mülheim • Arbeitslosenzahl: 7.016 • Veränderung zum Vormonat: -61 / -0,9 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +10 / +0,1 % • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 8,0 % (- 0,1 %-Punkte) „Auch der letzte Monat des Jahres bringt der Ruhrstadt einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote ist somit auf 8 Prozent gesunken“, berichtet Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mülheimer Agentur für Arbeit, und fügt hinzu: „Nach dem guten Anstieg im November,...

Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Dezember
Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 11.580 • Veränderung zum Vormonat: +74 / +0,6 % • Veränderung zum Vorjahresmonat: +17 / +0,1% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4 % (+0,1 %-Punkte) „Auch im letzten Monat des Jahres gab es einen erneuten leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Oberhausen. Dies ist mit Blick auf die letzten Jahre für den Monat Dezember nicht ungewöhnlich“, resümiert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberhausener Agentur für Arbeit,...

Politik
Es tut sich nichts seit Jahren, beim Fachkräftemangel | Foto: umbehaue

Fachkräftemangel
Alle Probleme sind doch Hausgemacht

Neben der Rente, kommt auch alle Jahre wieder der Fachkräftemangel auf die Tagesordnung. Vor 15 Jahren, waren die „Computer Inder“, das Thema Nummer 1. Nun sind es wieder die Handwerker, Bauindustrie und Pflegekräfte. Alle Jahre wieder und man unternimmt nichts. Firmen, wollen meist nicht ausbilden und  direkt Vollwertige Fachkräfte. Andere bilden zwar aus, zahlen aber nicht ausreichend. So werden die Mitarbeiter dann auch schnell abgeworben. Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital! Das...

Politik
7 Bilder

Alarmierende Zahlen
Bochum – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen

Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils für Bochum sind alarmierend. Bochum steht seit Jahrzehnten vor immensen Integrationsherausforderungen. Die Stadt wird diesen nicht im Ansatz gerecht. Die bisherige Integrationspolitik ist gescheitert. Menschen, die mangels erforderlichen Schulabschlusses oder fehlenden beruflichen Qualifikationen keinen Job finden, ist keine normale...

Ratgeber
Die Arbeitsagentur Iserlohn stellt ihren Jahresbericht 2022 am Donnerstag, 5. Januar, vor. | Foto: LK-Archivbild

Zahl der Arbeitslosen in Balve steigt

Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl in Balve als auch in Neuenrade im Dezember 2022 gestiegen. In Balve allerdings stärker als in der Nachbarstadt. Die Arbeitsmarktdaten für Dezember 2022 liegen vor.  261 Personen waren nach Angaben der zuständigen Arbeitsagentur in Iserlohn ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies elf Personen mehr. Betrachtet man die Daten des Vorjahres, beträgt das Plus im Vergleich zum Dezember 2021 sogar 28 Personen.  Unter den Personen, die aktuell in...

Politik

Jetzt ist der Vermittlungsausschuss gefragt
Hartz 4 ist wohl bald Geschichte, leider noch nicht

Hartz 4 ist wohl bald Geschichte, leider noch nicht. Jetzt ist der Vermittlungsausschuss gefragt. Hartz 4 soll in Bürgergeld umgewandelt und der Auszahlungsbetrag soll auch leicht erhöht werden. Das ist gut und richtig. Nicht alle Menschen die in Hartz 4 Bezug sind, sind Müßiggänger oder Arbeitsverweigerer. Die von SPD und Grünen 1998 – 2005 eingeführte Maßnahme war von vornhinein gegen arbeitende Menschen gerichtet. Ein staatspolitisches Schauspiel mit großer ideologischer Taktlosigkeit von...

Wirtschaft
2 Bilder

Personalmangel
Akuter Personalmangel

Überall herrscht derzeit akuter Personalmangel. Wie sich das Blatt doch wenden kann. Arbeitgeber suchen händeringend Mitarbeiter. Egal ob qualifizierte Arbeitskräfte oder Aushilfskräfte - Hauptsache, man hat Bock auf Arbeit und kann mindestens 4 Tage einem Stück durch-stehen, ohne gleich mit Burnout für 2 Wochen im Bett zu liegen. Dass der Bedarf an Arbeitskräften in Deutschland wächst und die offenen Stellen unbesetzt bleiben, woran liegt das? Es können doch unmöglich alle in die...

Wirtschaft

Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise

Energie wird immer teurer – auch mittelfristig. Verdoppelt sich der Gaspreis im Herbst, steigt die Inflation im kommenden Jahr um bis zu vier Prozentpunkte, zeigen neue Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bis Ende kommenden Jahres könnten dadurch 337.000 Menschen ihren Job verlieren. Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, das tägliche Leben wird für viele Deutsche immer teurer. Energiepreise stiegen im Juli erneut um über 35 Prozent, Nahrungsmittelpreise um fast 15...

Ratgeber
Die Integrationscoaches bekommen eigene Räume in der Agentur für Arbeit. | Foto: Archiv

Service in Witten
Integrationscoaches ziehen um

Eigene Räume in der Agentur für Arbeit Witten. Ab dem 1. August werden die Integrationscoaches und der Ausbildungsvermittler der Jobcenter Regionalstelle in Witten Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren nicht mehr in Annen an der Holzkampstraße beraten. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Jugendberufsagentur (JBA) in Witten ziehen die Integrationscoaches des Jobcenters in die Schlachthofstraße 27 in Witten um. Sie sind jetzt in eigenen Räumlichkeiten für die Jugendberufsagentur im...

Politik

Bundesmittel für Langzeiterwerbslose erhöhen, statt senken

Überlegungen von Bundesfinanzminister Lindner (FDP) zur Mittelkürzung nicht hinnehmbar Eine Kürzung der im Bundeshaushalt bereitgestellten Mittel zur Eingliederung von Langzeiterwerbslosen in Arbeit ist aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) nicht hinnehmbar. Ob es nun um nächstes Jahr geht oder die folgenden Jahre bis 2029: Gerade im Ruhrgebiet hätte dies fatale Auswirkungen. Die Langzeiterwerbslosigkeit ist hier im Bundesvergleich nach wie vor mit am höchsten. 2021...

WirtschaftAnzeige
Foto: Fotocredit: Zixp@ck - stock.adobe.com

Bewerbertag & freie Jobs
Bewerbertag "Lager & Logistik" in Oberhausen - Hier werden tolle Jobs vergeben

Am Montag, 27.06.2022 findet in Oberhausen ein spannender Bewerbertag "Lager & Logistik" statt. Die Fezz Bildungszentrum GmbH lädt ab 11 Uhr alle Arbeitssuchenden herzlich ein, unverbindlich an diesem Vormittag teilzunehmen. Die Personalabteilung eines großen Arbeitgebers stellt sich vor und bietet konkrete Stellen an, die schnell zu besetzen sind. In Einzelgesprächen können dann persönliche Details besprochen werden. Individuelle Wünsche können jederzeit angebracht werden, sodass Ihnen eine...

Ratgeber
Spritzen warten auf Pflegekräfte | Foto: umbehaue

Pflegekräfte müssen sich nun impfen lassen.
Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist zulässig

Bundesverfassungsgerichturteil Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist zulässig. Die Impfpflicht gegen das Coronavirus für bestimmte Berufsgruppen ist zulässig und bleibt bestehen. Das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden und so die Klagen von Mitarbeitenden aus dem Gesundheitswesen abgewiesen. Die Arbeitgeber müssen nun die ungeimpften Mitarbeiter melden. Ihnen drohen Geldstrafen bis 2500 € und Berufsverbot, somit die Kündigung. Ja das Personal im Gesundheitswesen ist knapp, aber...

Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

Ratgeber
Die Agentur für Arbeit erweitert ihr Online-Angebot. (Symbolbild)

Weiterer digitaler Zugangskanal
Beratungstermine bei der Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit schafft einen weiteren digitalen Zugangskanal mit der möglichen Online-Buchung für Beratungstermine. Ab Freitag, 1. April, ist die persönliche Arbeitslosmeldung in Mülheim an der Ruhr und Oberhausen zum Wunschtermin möglich. Durch die Online-Terminvereinbarung sollen unnötige Wartezeiten in den Eingangsbereichen vermieden werden, es können aber auch direkt Termine für Telefonate und Rückrufe vereinbart werden. Seit Mitte letzten Jahres besteht für Kunden aller Agenturen...

Politik
Trafen sich zum Austausch (v.l.): Tom Wagener, Ocke Hamann, Dr. Christina Lantwin, Jürgen Kaiser und Niklas Graf. Foto: Die Grünen

Grüne besuchen IHK Niederrhein
Fachkräftemangel, Arbeitslosigkeit und Co.

Die Grünen im Kreis Wesel besuchten die IHK-Niederrhein zusammen mit den Landtagskandidaten Tom Wagener, Niklas Graf und der Kreissprecherin Dr. Christina Lantwin. Im Austausch mit Ocke Hamann, Geschäftsführer, Geschäftsbereich Standort, Digital, Innovation, Umwelt und Jürgen Kaiser, Geschäftsführer, Geschäftsbereich Unternehmens-Service/International diskutierte die Delegation über den Fachkräftemangel, Arbeitslosigkeit und mögliche Maßnahmen, Perspektiven und die Teilhabe junger Menschen. Die...

Wirtschaft
Zum Jahresanfang steigt die Arbeitslosigkeit im Kreis in geringem Maße. Pandemiebedingte Einschränkungen und Lieferengpässe beeinträchtigen allerdings weiterhin den Arbeitsmarkt. Außerdem ist noch unklar, inwieweit sich Omikron ausbreitet und wie sich die Brückensperrung auf der A45 auswirkt. | Foto: pixabay

Jobcenter Märkischer Kreis
Arbeitslosigkeit im Kreis steigt zum Jahresanfang

Zum Jahresanfang steigt die Arbeitslosigkeit im Kreis in geringem Maße. 14.512 Männer und Frauen waren im Januar arbeitslos, zwar 320 Personen mehr als im Vormonat (+2,3%) aber 16,5 Prozent weniger als im Januar des Vorjahres. Mit Jahreswechsel steigt die Arbeitslosigkeit in der Region im Januar lediglich um 2,3 Prozent. In den letzten fünf Jahren zuvor lagen die Veränderungen von Dezember auf Januar durchschnittlich bei 5,1 Prozent. „Der Anstieg zu Jahresbeginn fällt in diesem Jahr nur halb so...

Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitslosmeldung jetzt auch online möglich

Seit dem 1. Januar 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich. Sich online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen und online einen Beratungstermin vereinbaren: Diese eService-Angebote der Bundesagentur für Arbeit werden ab...

Politik
2 Bilder

Schulen und Bildung haben keine Lobby
Bochum: Jahr für Jahr weniger städtisches Geld für Schülerinnen und Schüler

Seit Jahren sinken die städtischen Ausgaben für Schulen und Bildung in Bochum. Pro Schülerin und Schüler wird immer weniger ausgegeben. Immer noch nicht hat die Politik erkannt, dass die Ausbildung der Kinder für die Zukunft der Stadt von maßgeblicher Bedeutung ist. 2018 gab die Stadt noch knapp über 1.600 Euro pro Schüler*in aus, 2019 waren es nur noch 1.260 Euro (-340 Euro), 2020 noch mal 100 Euro weniger, nämlich 1.160 Euro. Die Ausgaben pro Kopf sanken also im Zeitraum 2018 bis 2020 um 28%....

Politik

Arbeitsmarktberichte der BA
Blinde und sehbehinderte Menschen überproportional arbeitslos

Belastbare Zahlen zur Beschäftigungssituation blinder und sehbehinderter Menschen gibt es nicht. Wer die monatlichen Arbeitsmarktberichte der Bundesagentur für Arbeit liest, sucht sie vergeblich: Zahlen zur Beschäftigungssituation blinder und sehbehinderter Menschen sind darin nicht zu finden. Ein Grund dafür ist die Weigerung der Bun-desagentur für Arbeit, Daten zu Beeinträchtigungen ihrer Kunden zu erheben. Dar-über hinaus werden die vorhandenen Daten schwerbehinderter Kunden nicht ein-mal...

LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Die Bedürftigen werden immer jünger
Die neue Armut durch Corona

Die neue Armut in Corona-Zeiten: Es gibt viel zu tun an den Bochumer Tafeln. Jobverlust und Kurzarbeit  in Corona-Zeiten das bedeutet schätzungsweise ein Drittel bis die Hälfte mehr Kunden die sich zusätzlich mit Lebensmittelspenden eindecken. Immer mehr jüngere Menschen: Nicht nur Rentner auch viele junge Menschen  besuchen die Tafeln. Menschen die in Kurzarbeit sind oder Studierende die ihren Nebenjob verloren haben. (Viele Jobs in der Gastronomie sind weggebrochen.) Die Schere zwischen arm...