arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema arbeitslosigkeit

Wirtschaft
Foto: adobestock-215128896_Freedomz

Agentur für Arbeit Duisburg
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Duisburg gestiegen

„Im Januar liegt die Zahl der arbeitslosen Menschen in Duisburg bei 35.009, das sind 1.120 Personen mehr als im Vormonat“, erklärt Marcus Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg. „Zu Jahresbeginn ist ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen durchaus saisontypisch, jedoch fällt er bedingt durch die angespannte konjunkturelle Lage in diesem Jahr höher aus. Diese Eintrübung des Arbeitsmarktes sehen wir auch auf der Stellenseite. Im Januar meldeten uns die...

  • Duisburg
  • 31.01.25
  • 1
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen gestiegen

Gelsenkirchen Die Arbeitslosigkeit ist in Gelsenkirchen im Januar 2025 gestiegen. 21.464 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 1.356 Personen mehr (+6,7 Prozent) als im Dezember und 1.384 Personen bzw. 6,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 15,8 Prozent und lag mit 1,0 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 15,1 Prozent. Die Zahl der jüngeren Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Im Berichtsmonat waren 2.016 junge Frauen und...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.25
Politik
Die neue A-Klasse: 2,787 Millionen sind schon ausgeliefert. - Das Verwaltungszentrum der BA in Nürnberg. | Foto: Von Nicohofmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7852048

Rezession
Arbeitslosigkeit: Höchster Stand seit 2015

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist durch die schwache Konjunktur auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2015 gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet, dass im Jahresdurchschnitt 2024 rund 2,787 Millionen Menschen ohne Job waren. Gut 170.000 Menschen mehr als im Vorjahr. Die Konjunkturflaute und der Strukturwandel in der Industrie machten sich bemerkbar, so BA-Chefin Andrea Nahles (SPD).  Zahlreiche Wirtschaftsexperten geben den von der deutschen Bundesregierung und der...

  • Dortmund
  • 04.01.25
  • 2
  • 1
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im Dezember 2024

1. Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen • Arbeitslosenzahl im Dezember: 20.108 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +19 oder +0,1% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 14,8 Prozent (unverändert) „Im Dezember verzeichnen wir einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Stadt, so dass ihre Zahl aktuell bei 20.108 Personen liegt “, berichtet Annette Höltermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen. „Auf der Stellenseite sehen wir einen...

  • Gelsenkirchen
  • 03.01.25
Wirtschaft
Foto: 09822788_5760_Adobe-RGB

Agentur für Arbeit Duisburg
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Duisburg gestiegen

„Zum Ende des Jahres 2024 verzeichnen wir in Duisburg einen Anstieg von 196 arbeitslosen Menschen gegenüber November 2024. Im Dezember haben sich 1.480 Personen aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos gemeldet, 22 mehr als im Vormonat. Dagegen haben 1.148 Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer neuen Beschäftigung beendet, ein Minus von 203 gegenüber November“, bilanziert Marcus Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg. „Auf der...

  • Duisburg
  • 03.01.25
Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im November
Arbeitslosigkeit in Essen gesunken

„Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosenzahl in Essen im November zurückgegangen“, fasst Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zusammen. „33.126 Essenerinnen und Essener sind aktuell arbeitslos gemeldet. Verglichen mit dem Vorjahr zeigt sich, dass die schwächelnde Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. So sind 1.381 Personen mehr arbeitslos als im Vorjahresmonat. Analog zur...

  • Essen
  • 29.11.24
  • 1
Wirtschaft
Foto: Foto: Pixabay Content License andreas160578

Arbeitsmarktbarometer weiter im Sinkflug

Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt im November um 0,3 Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt somit bei 99,5 Punkten. „Die Industriekrise und der langanhaltende Wirtschaftsabschwung hinterlassen am Arbeitsmarkt ihre Spuren“, berichtet Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“ am IAB. Das European Labour Market Barometer verzeichnet im November mit 99,0 Punkten den niedrigsten Stand seit 2020. Die...

  • Marl
  • 28.11.24
Wirtschaft

Aufgepasst!
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, Nachteile vermeiden!

Endet ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis, ist eine schnelle Arbeitsu-chendmeldung wichtig. Die Agentur für Arbeit unterstützt gekündigte Arbeit-nehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zu-dem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten. Um Sperrzeiten zu vermeiden, muss die Meldung spätestens drei Monate vor dem...

  • Bochum
  • 06.09.24
  • 1
Wirtschaft
Symbolbild zur Illustration des Themas "Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen August 2024"
(Metallschild Jobcenter Kreis Wesel) | Foto: Siegmund Walter, 23.04.2023, 12:28 Uhr

Arbeitsmarktzahlen
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen August 2024

Wesel, 30.08.2024 WDR-Fernsehen "Aktuellen Stunde (Duisburg)" teilte heute Abend die aktuellen Arbeitsmarktzahlen vom Monat August, für die Städte: Duisburg, Wesel und Kleve mit. Demnach sind die Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahresmonat leicht angestiegen. Duisburg: Vorjahr = 12,8%, Aktuell = 12,8% (gleichbleibend) Wesel: Vorjahr =  7,1%, Aktuell = 7,4% (leicht erhöht) Kleve: Vorjahr = 5,7%, Aktuell = 6,4% (leicht erhöht) Wie können diese Zahlen mit der aktuellen Lage im Einklang...

  • Wesel
  • 30.08.24
  • 2
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberhausen im Mai nur leicht – Sommer der Berufsausbildung ist gestartet!

Der Arbeitsmarkt in Oberhausen - Arbeitslosenzahl: 11.912 - Veränderung zum Vormonat: -18 / -0,2 % - Veränderung zum Vorjahresmonat: +335 / +2,9% - Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,7 % (unverändert) „Im aktuellen Monat verzeichnen wir einen marginalen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen. Die Arbeitslosenquote hat sich nicht verändert und beträgt nach wie vor 10,7 Prozent. Die Unternehmen waren im Mai bei den Stellenmeldungen eher zurückhaltend – der Bestand an offenen Stellen...

  • Oberhausen
  • 04.06.24
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Arbeitsmarkt in Oberhausen zeigt sich weiterhin robust

„Die Unternehmen haben uns im März 378 freie Stellen gemeldet – das waren rund 30 Prozent mehr als im letzten Monat. Unser Stellenbestand befindet sich weiterhin auf einem guten Niveau und es gibt mehr als 1.700 freie Angebote“, resümiert Gabriele Sowa, Geschäftsführerin der Oberhausener Agentur für Arbeit, und fügt hinzu: „Berufliche Qualifizierung ist der Schlüssel zu zukunftssicherer Beschäftigung. Ab 1. April gilt ein erleichterter Zugang zur Weiterbildungsförderung für Arbeitgeber und...

  • Oberhausen
  • 28.03.24
Ratgeber
Die Arbeitsagentur Iserlohn stellt ihren Jahresbericht 2022 am Donnerstag, 5. Januar, vor. | Foto: LK-Archivbild

Zahl der Arbeitslosen in Balve steigt

Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl in Balve als auch in Neuenrade im Dezember 2022 gestiegen. In Balve allerdings stärker als in der Nachbarstadt. Die Arbeitsmarktdaten für Dezember 2022 liegen vor.  261 Personen waren nach Angaben der zuständigen Arbeitsagentur in Iserlohn ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies elf Personen mehr. Betrachtet man die Daten des Vorjahres, beträgt das Plus im Vergleich zum Dezember 2021 sogar 28 Personen.  Unter den Personen, die aktuell in...

  • Balve
  • 04.01.23
WirtschaftAnzeige
Foto: Fotocredit: Zixp@ck - stock.adobe.com

Bewerbertag & freie Jobs
Bewerbertag "Lager & Logistik" in Oberhausen - Hier werden tolle Jobs vergeben

Am Montag, 27.06.2022 findet in Oberhausen ein spannender Bewerbertag "Lager & Logistik" statt. Die Fezz Bildungszentrum GmbH lädt ab 11 Uhr alle Arbeitssuchenden herzlich ein, unverbindlich an diesem Vormittag teilzunehmen. Die Personalabteilung eines großen Arbeitgebers stellt sich vor und bietet konkrete Stellen an, die schnell zu besetzen sind. In Einzelgesprächen können dann persönliche Details besprochen werden. Individuelle Wünsche können jederzeit angebracht werden, sodass Ihnen eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.22
Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

  • Witten
  • 06.04.22
WirtschaftAnzeige
Foto: shutterstock

BERUFSABSCHLUSS KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
BFZ-ESSEN STARTET IM SEPTEMBER NEUE UMSCHULUNG

Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben genommen und auch vor unseren Einkaufsgewohnheiten nicht halt gemacht. Immer mehr Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen initialisieren einen Online-Shop, um weiterhin Waren uneingeschränkt verkaufen zu können. Gefragt ist also zunehmend mehr Know-how im Bereich E-Commerce. Seit 2018 gibt es nun den Beruf „Kauffrau/-mann im E-Commerce“. Sie entwickeln und pflegen Online-Shops von Unternehmens, erstellen...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Arbeits- und Ausbildungsmarkt Juni 2021
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juni 2021

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juni 2021 Der Arbeitsmarkt in Bottrop • Arbeitslosenzahl im Juni: 4.890 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -80 oder – 1,6% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,0 Prozent (-0,1%-Punkte) Der Ausbildungsmarkt in Bottrop Gemeldete Bewerber im Juni:  580 Im Vergleich zum Vorjahr: +12 (+2,1%) Gemeldete Berufsausbildungsstellen im Juni: 493 Im Vergleich zum Vorjahr: -8 (-1,6%) Unversorgte Jugendliche: 174 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 230...

  • Bottrop
  • 30.06.21
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt in Bottrop im Mai 2021

Der Arbeitsmarkt in Bottrop • Arbeitslosenzahl im Mai:      4.970 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: 127 oder -2,5% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,1 Prozent (-0,2%-Punkte) „Da bewegt sich was! Der beste Wert seit 2018“, stellt Frank Thiemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, erfreut fest. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit von April auf Mai ist sogar besser als 2019, also vor der Corona-Pandemie. Ein solcher Abbau der Zahlen stimmt...

  • Bottrop
  • 01.06.21
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführung und Aufsichtsratsvorsitzende der Firmengruppe EABG | Foto: Firmengruppe EABG

Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2020 vor
Geschäftsführung zieht positive Bilanz - 501 Kund*innen erfolgreich integriert

Es wurde viel geplant für 2020, doch dann wurde auch die Firmengruppe EABG aufgrund der Corona-Pandemie vor zahlreiche Herausforderungen und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Immer wieder wechselnde Rahmenbedingungen kennzeichneten die tägliche Arbeit. Eine Weiterführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen war nur noch möglich, wenn Präsenzangebote in einer alternativen Durchführungsform erbracht werden konnten. Erhebliche Bemühungen gingen daher damit einher, die Angebote so anzupassen,...

  • Essen
  • 31.05.21
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Arbeitsmarkt in Bottrop im April 2021

Der Arbeitsmarkt in Bottrop im April 2021 • Arbeitslosenzahl im April: 5.097 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -128 oder -2,4% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,3 Prozent (-0,3%-Punkte) „Der neueste Arbeitsmarktbericht für April zeigt, dass die Frühjahrsbelebung endgültig in Bottrop angekommen ist,“ äußert sich Frank Thiemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen zufrieden. „Dies lässt sich nicht nur an dem weiteren Rückgang der...

  • Bottrop
  • 29.04.21
WirtschaftAnzeige
Foto: Bfz-Essen G,bH

ZUKUNFTSPERSPEKTIVE BERUFSABSCHLUSS
BFZ-ESSEN BIETET ZWEI NEUE FACHRCHTUNGEN IM IT-BEREICH

Wer sich vorgenommen hat, beruflich durchzustarten, findet in der Bfz-Essen eine gute Möglichkeit: bald starten hier wieder verschiedene Umschulungen , mit denen in 24 Monaten ein anerkannter Berufsabschluss erworben werden kann. 2020 kam es aufgrund der fortschreitenden technologischen Entwicklung außerdem zu einer Novellierung der IT-Berufe, die zur Schaffung neuer Berufe und Fachrichtungen führte. Die Bfz-Essen bietet jetzt neben den inhaltlich ebenfalls überarbeiteten bisherigen...

  • Essen
  • 22.04.21
Wirtschaft

Arbeitslosenstatistik
Der Arbeitsmarkt im März in Bottrop

„Trotz des seit Dezember anhaltenden harten Lockdowns, lässt sich am Arbeitsmarkt eine Frühjahrsbelebung erkennen, die zu einem Rückgang der arbeitslosen Menschen in Bottrop führt. Parallel wurden mehr neue Beschäftigungsverhältnisse im März geschlossen als noch im Februar, beides positive Signale für die hiesige Wirtschaft. Auswirkungen der Pandemie zeigen sich dagegen beim Bestand der freien Arbeitsstellen, der im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen ist. Die Arbeitgeber legen aufgrund...

  • Bottrop
  • 31.03.21
Ratgeber
Das Jobcenter registriert im Januar einen geringeren Einfluss der Coronakrise auf die Arbeitslosigkeit, als von vielen erwartet.

Anstieg im Januar geringer als in den letzten Jahren
Arbeitsmarkt RE "in typischer Januarverfassung"

Im Januar zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 29.790 arbeitslose Menschen und damit 801 mehr als im Dezember (+2,8 Prozent) und 3.524 mehr als im Januar vor einem Jahr (+13,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Punkte auf 9,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,0 Prozent. In Gladbeck waren die Zahlen schon vor der Pandemie höher als in den anderen Kreisstädten. „Die Lage auf dem vestischen Arbeitsmarkt hat sich im Januar im erwarteten Maß eingetrübt und für weniger...

  • Gladbeck
  • 02.02.21
Wirtschaft
Von knapp 400 Ausbildungssuchenden Ende September sind noch rund 90 bei der Arbeitsagentur gemeldet. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel
Wintermonat Januar sorgt für steigende Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel zählt im Januar insgesamt 26.550 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve. Dabei hat sich der Abstand zum Vorjahr etwas verringert. Die Stellenmeldungen sind weiterhin zurückhaltend. „Der Arbeitsmarkt ist aufgrund der Pandemie und des Winters nicht so aufnahmefähig, daher ist zu Jahresbeginn eine Zunahme der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Der Anstieg fiel im Kreis Wesel diesmal etwas schwächer als im letzten Jahr aus, während sich die...

  • Dinslaken
  • 30.01.21
Ratgeber
Zusammen mit dem Jobcenter Recklinghausen will das Projekt "Helden gesucht" Langzeitarbeitslose aus Gladbeck aufbauen und ihnen den Weg in ein Arbeitsverhältnis ermöglichen. (Symbolfoto)

Sozialprojekt bringt erwerbslose Menschen in Arbeit
Jobcenter sucht Helden aus Gladbeck

Ein junger Mann liest im Kreise anderer junger Erwachsener einen biografischen Text vor. Erst vor wenigen Wochen begann er aufzuschreiben, was ihn in seinem Leben ausgebremst hat: Schlimme Erlebnisse und bittere Erfahrungen bringt er aufs Papier. Er hat verstanden, dass sie dort besser aufgehoben sind, als in seinem Kopf oder gar in seiner Seele. Diese Erkenntnis haben Heidi Nickel und Anke Vierow erfolgreich in ihm angestoßen. Marco K. besucht seit wenigen Wochen das Sozialprojekt „Helden...

  • Gladbeck
  • 12.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.