Arbeitsagentur

Beiträge zum Thema Arbeitsagentur

Wirtschaft

Weltflüchtlingstag, 20. Juni
Mit Arbeit in ein neues Leben starten

Mit Arbeit in ein neues Leben starten - Qualifizierung inbegriffen Arbeitskräfte werden überall gesucht. Auch Bochumer Unternehmen suchen händeringend nach Personal. Zusammen mit der Agentur für Arbeit hat die DFS Dewender Food Service GmbH und Co.KG am 20. Juni einen Bewerbertag or-ganisiert, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Viele der Ar-beitsuchenden haben eine lange Fluchtgeschichte hinter sich. Jetzt wollen Sie ein neues Leben beginnen. Dazu gehört Arbeit. Um sie gut...

  • Bochum
  • 24.06.24
  • 3
  • 1
Wirtschaft
©PantherMedia/Rangizzz

Agentur für Arbeit Kleve informiert
Ab 1. September wieder übliche Öffnungszeiten

Seit Mai galten bei der Agentur für Arbeit Kleve an der Hoffmannallee andere Öffnungszeiten, wenn man ohne einen vorher vereinbarten Termin dort vorbeikommen wollte. Ab 1. September gelten dort die gleichen Öffnungszeiten wie in allen anderen Geschäftsstellen im Kreis Kleve, also in Geldern, Goch und Emmerich: Mo. und Di. 8:00 – 13:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 8:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr Fr. 8:00 – 12:30 Uhr Hintergrund der zeitlich befristeten Abweichung waren Personalengpässe. Wie bisher...

  • Kleve
  • 25.08.23
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Geänderte Öffnungszeiten vor Ostern

Am Donnerstag, 6. April 2023 (Gründonnerstag), schließen die Dienststellen der Agentur für Arbeit Wesel in Kleve, Emmerich, Goch, Geldern, Moers, Kamp-Lintfort, Dinslaken und Wesel bereits um 15.30 Uhr. Die geänderten Öffnungszeiten betreffen auch die Familienkasse und das Berufsinformationszentrum (BiZ) am Standort Reeser Landstr. 61 in Wesel. Für telefonische Anfragen von Arbeitnehmern oder Arbeitssuchenden ist die Agentur für Arbeit unter den kostenlosen Servicerufnummern 0800 4 5555 00...

  • Wesel
  • 04.04.23
Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht
An Rosenmontag geschlossen bleibt die Agentur für Arbeit Mettmann

Agentur für Arbeit Mettmann bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten gelten an Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. Keine Nachteile Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen...

  • Ratingen
  • 10.02.23
Ratgeber
Die Arbeitsagentur Iserlohn stellt ihren Jahresbericht 2022 am Donnerstag, 5. Januar, vor. | Foto: LK-Archivbild

Zahl der Arbeitslosen in Balve steigt

Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl in Balve als auch in Neuenrade im Dezember 2022 gestiegen. In Balve allerdings stärker als in der Nachbarstadt. Die Arbeitsmarktdaten für Dezember 2022 liegen vor.  261 Personen waren nach Angaben der zuständigen Arbeitsagentur in Iserlohn ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies elf Personen mehr. Betrachtet man die Daten des Vorjahres, beträgt das Plus im Vergleich zum Dezember 2021 sogar 28 Personen.  Unter den Personen, die aktuell in...

  • Balve
  • 04.01.23
Wirtschaft
Aktuelle Zahlen aus der Agentur für Arbeit Hagen. | Foto: FUNKE Foto Service

Arbeitsmarktlage im EN-Kreis
Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen

Die Arbeitsmarktlage im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich zum Jahresende weiter eingetrübt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber November um 234 oder 2,0 Prozent auf 11.747. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es nur 5,9 Prozent und fast 1.500 Arbeitslose weniger. „Die Arbeitslosigkeit ist bereits vor dem Jahreswechsel gestiegen, was an sich nicht ungewöhnlich ist. Noch vor einem Jahr herrschte die Sorge um die Omikron-Welle und deren...

  • Witten
  • 03.01.23
Politik
Freut sich auf seine neue Aufgabe: Thomas Saponjac. | Foto: Agentur für Arbeit

Neuer Geschäftsführer im Jobcenter
Arbeitsmarkt von der Pike auf gelernt

Thomas Saponjac übernimmt die Leitung des Jobcenters, bis zum März nächsten Jahres kommissarisch, dann in offizieller Funktion als Geschäftsführer für die kommenden fünf Jahre. Karl Weiß, bisheriger Geschäftsführer, geht in den Ruhestand. Über ein Jahrzehnt hinweg war Weiß für die Geschicke des Herner Jobcenters verantwortlich. Als geschätzter Partner der Stadt trug er viel zur Stabilisierung auf dem lokalen Arbeitsmarkt bei, so die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung. Die Einrichtung...

  • Herne
  • 17.12.22
Ratgeber
Die Veranstaltung umfasst 90 Minuten und richtet sich an Interessierte aus Essen, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. (Symbolbild) | Foto: Foto: AOK/hfr_

Onlineseminar der Arbeitsagentur
Zeit für den beruflichen Wiedereinstieg

Die Zeit ist reif für den beruflichen Wiedereinstieg nach einer längeren Familienphase? Aber wie kann die Rückkehr in den Beruf tatsächlich zu einer Perspektive werden? Informationen und Tipps, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern, erhalten Berufsrückkehrer am Mittwoch, 30. November, um 10.30 Uhr in einem Online-Seminar der Arbeitsagentur. Die Veranstaltung umfasst 90 Minuten und richtet sich an Interessierte aus Essen, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. Die Beauftragte für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Bilanz zum Ausbildungsmarkt
Es gibt noch freie Stellen - Bewerbung bis Februar möglich

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, der Stadt Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr - Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes wieder eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt.  Die Erkenntnis: Nach nunmehr zwei Ausbildungsjahren, die stark von der Corona-Pandemie beeinflusst waren, spielte diese im aktuellen Ausbildungsjahr keine wesentliche Rolle. Präsenzunterricht an den...

  • Oberhausen
  • 07.11.22
Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Ratgeber
Am 26. August bleibt die Agentur für Arbeit im Kreis Wesel und Kreis Kleve geschlossen.  | Foto: LK-Archiv

Am 26. August geschlossen
Arbeitsagenturen in den Kreisen Wesel und Kleve

Wegen einer Personalversammlung bleiben am Freitag, 26. August, alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Wesel in Wesel, Dinslaken, Moers, Kamp-Lintfort, Kleve, Geldern, Goch und Emmerich geschlossen. Der Zugang zur Familienkasse in Wesel sowie zum Jobcenter in Wesel und Moers ist gewährleistet. Für telefonische Anfragen von Arbeitnehmern oder Arbeitssuchenden ist die Agentur für Arbeit unter den kostenlosen Servicerufnummern 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)...

  • Wesel
  • 22.08.22
Politik
Treffen des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Beyer  (rechts) mit Nathalie Schöndorf, Chefin des Jobcenters ME aktiv, und dem Chef der Arbeitsagentur Mettmann, Karl Tymister. | Foto: Peter Beyer

Beyer mahnt:
Der Fachkräftemangel macht auch im Kreis Mettmann Sorgen

Auch wenn die Beschäftigung im Kreis Mettmann aktuell Höchstwerte erreicht, fehlt es auch in Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath an Fachkräften. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer traf sich zum Austausch mit Nathalie Schöndorf, der Chefin des Jobcenters ME aktiv und dem Chef der Arbeitsagentur Mettmann, Karl Tymister, um sich unter anderem ein konkretes Bild von dem Fachkräftemangel vor Ort zu machen. Im Gespräch ging es um Lösungsansätze und um die Chancen für arbeitssuchende...

  • Ratingen
  • 01.08.22
Wirtschaft
2 Bilder

Bundesagentur für Arbeit (BA): Arbeitsmarkt im Juli 2022 - Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Juli kräftiger zugenommen als jahreszeitlich üblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach. Arbeitslosenzahl im Juli: +107.000 auf 2.470.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -120.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,2 Prozentpunkte auf...

  • Marl
  • 29.07.22
Kultur
Vor dem Düsseldorfer Arbeitsamt: „Der Kaleu ist arbeitsscheu“ steht auf Michael Klammts Plakat. Fotos: privat
2 Bilder

Ein Sauerländer vor dem Düsseldorfer Jobcenter
„Ich bin arbeitsscheu“

Will er provozieren oder ist er einfach nur verrückt? - Das fragen sich derzeit viele DüsseldorferInnen, die beim Jobcenter vorbeikommen und dem Mann in weißer Kapitänsuniform begegnen. Michael Klammt (57) aus Iserlohn hat eine neue Mission: „Ich habe den friedlichen Protest für mich entdeckt“, erklärt er. Die Botschaft ist wie immer klar: Der 57-Jährige, der sich selbst für den faulsten Deutschen hält, steht bis zum 31. August, werktags von 7 bis 12 Uhr, vor der Agentur für Arbeit in...

  • Iserlohn
  • 11.07.22
Politik

Zur Schließung des Vallourec-Röhrenwerks
Viele Gespräche helfen den Beschäftigten wohl nicht mehr

Ende Mai wurde bekannt, dass Vallourec das Röhrenwerk in Düsseldorf schließen wird. „Deshalb habe ich sofort Fragen an die Verwaltung geschickt, die nun in der letzten Ratsversammlung durch den Beigeordneten Dr. Rauterkus beantwortet wurden,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Er erklärte, dass seit Jahren gute und enge Kontakte zur Geschäftsführung der Vallourec Deutschland GmbH bestehen und in den letzten Monaten vertrauliche...

  • Düsseldorf
  • 04.07.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Statistik des Arbeitsamts
Arbeitsmarkt in Oberhausen robust wie lange nicht

Aktuelle Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni in Oberhausen  1. Der Arbeitsmarkt in Oberhausen • Arbeitslosenzahl: 11.696 (+1.210 / +11,5 %) • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -48 / -0,4% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,7 % (9,6 %) „Seit dem 1. Juni haben Geflüchtete aus der Ukraine die Möglichkeit, beim Jobcenter einen Antrag auf Arbeitslosengeld II zu stellen. Damit finden sie erstmals auch ihren statistischen Niederschlag in den Arbeitsmarktzahlen....

  • Oberhausen
  • 30.06.22
Ratgeber
Die Teilnehmer des Modellprojektes Pflege haben den ersten Teil ihrer Ausbildung geschafft. Nun sind sie in der von Arbeitsamt und Jobcenter geförderten Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in der Praxis angekommen.  Foto: Jenny Musall | Foto: Jenny Musall

Zeugnisübergabe
Bochumer Piloprojekt "Pflege" hat erste Hürde geschafft

Teilnehmer des Projekts Pflege haben den ersten Teil absolviert Der erste Teil des Modellprojektes „Pflege“ ist geschafft. 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben ihren Hauptschulabschluss geschafft. Nun steht der praktische Teil an. In der ehemaligen Opel-Ausbildungswerkstatt wird weiterhin gelernt. Nicht nur handwerklich, sondern auch in Berufen wie der Pflege werden Qualifizierungen angestrebt. Hier hat das Sprach- und Qualifizierungszentrum (Quaz.Ruhr) seinen Sitz. Im Rahmen einer des...

  • Bochum
  • 27.06.22
Ratgeber
Bei der Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur geht es um die Planung der beruflichen Rückkehr. | Foto: Lokalkompass

Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur
Beruflicher Wiedereinstieg

Stefanie von Scherenberg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bietet in ihrer Veranstaltung am Donnerstag, 9. Juni, ab 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum, Görresstraße 15, Recklinghausen, Informationen für die Planung der beruflichen Rückkehr. Dazu zählen neben einer Einschätzung der aktuellen Arbeitsmarktlage und der persönlichen Berufswahl Tipps und Hinweise zum Erstellen interessanter zeitgemäßer Bewerbungsunterlagen. Außerdem informiert sie auch lebensältere Interessierte...

  • Recklinghausen
  • 01.06.22
Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Angebot des Arbeitsamts
Erfolgreich auf das berufliche Comeback vorbereiten!

Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren will, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten! Informationen und Tipps, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern, erhalten Berufsrückkehrer am Mittwoch, 25. Mai, ab 10.30 Uhr in einem Online Seminar, das von der Arbeitsagentur angeboten wird.  Die Veranstaltung umfasst 90 Minuten und richtet sich an Interessierte aus Essen, Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 18.05.22
Politik
4 Bilder

Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet an
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch am Niederrhein eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter*innen der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. Die...

  • Wesel
  • 14.04.22
  • 1
  • 1
Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

  • Witten
  • 06.04.22
Ratgeber
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Telefonsprechstunde am Montag, 11. April
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Tipps und Infos für Berufsrückkehrer Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 06.04.22
Ratgeber
Die Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr berät geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lokalkompass

Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim hilft
Beratung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

Die Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr berät geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu den Themen Ausbildung, Arbeitsaufnahme und Qualifizierung.   Aktuell befinden sich in Oberhausen und Mülheim an der Ruhr rund 1.800 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und nun Schutz und Asyl bei uns suchen. Dabei stehen zunächst vor allem Fragen der Unterkunft und finanziellen Absicherung im Vordergrund. Wenn diese primären Fragen geklärt sind, werden sicherlich auch die Themen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.22