Antworten

Beiträge zum Thema Antworten

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche. Am Montag, 10. Mai, beantwortet er von 18 bis 20 Uhr Fragen am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Martina Will

Kostenloses Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrer Jens Dallmann am "heißen Draht"

Eine gute und viel genutzte Einrichtung ist das jeden Montagabend besetzte Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Pfarrerinen und Pfarrer stehen im Wechsel zu allen Fragen und Anregungen Rede und Antwort und geben die erwünschten Auskünfte. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten...

Ratgeber
Pfarrerin Elke Banz beantwortet am heutigen Abend Fragen am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Reiner Terhorst

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Elke Banz ist am heutigen Ostermontag ganz Ohr

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Auch am heutigen Ostermontag. Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art gibt in normalen Zeiten während der Bürozeiten im Haus Kirche, Am Burgacker,...

Politik
Am iPad stand Bürgermeister Fleischhauer gerne Rede und Antwort. | Foto: pst

Christoph Fleischhauer stellte sich den Fragen der Vorschulkinder
Ein Bürgermeister mit Palast und Krone?

„Hat der Bürgermeister einen Palast und trägt er eine Krone?“ Diese und viele andere Fragen hatten die Kinder der evangelischen Kita „Kleine Arche“. Und sie stellten sie Bürgermeister Christoph Fleischhauer - in einer Videokonferenz. Kita-Leiterin Melanie Hendel-Mangold hatte die Idee: „Die Vorschulkinder beschäftigen sich gerade mit der Stadt. Und sie wollten mal mit dem ‚Chef von Moers‘ reden“. Bürgermeister Fleischhauer hat sofort zugesagt: „Das mache ich natürlich sehr gerne. Dann schießt...

Ratgeber
Mit steigenden Temperaturen werden wieder viele Duisburger ihre Räder entstauben. Die Polizei gibt unter anderem Tipps, wie die Fahrräder sicher abgeschlossen werden. | Foto: LK

Sicherheit rund ums Rad
Polizei berät bei Facebook

Mit dem Frühlingsstart geht auch die Fahrradsaison in Duisburg los. Radfahrer sollten dementsprechend vorbereitet sein! Tipps rund um das Thema Fahrradsicherheit gibt es von der Duisburger Polizei. Am Mittwoch, 24. März, beraten die Experten des Kommissariats für Kriminalprävention zwischen 10 und 14 Uhr online über die Facebookseite der Duisburger Polizei oder telefonisch unter der Tel. 0203 /280 1500 rund um Fragen wie: -> Welche Schlösser sind besonders sicher? -> Was bringt GPS-Tracking? ->...

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Fragen beantworten
Mit Jens auf der Couch

Leider nur virtuell.... aber Corona konform Meine Couch musste ich leider entsorgen,  um Platz für ein  Krankenbett zu schaffen. Als ich dieses nach langer Zeit endlich wieder verlassen konnte, habe ich mir Internet eine neue Couch bestellt. Die Geschäfte waren ja leider wegen Corona geschlossen. Ich habe mich sehr auf die neue Couch gefreut. Ich kann nur davon abraten, Möbel online zu kaufen, weil man diese nicht vor Ort testen kann. Diese Couch passte super in mein Zimmer, sah super aus, war...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann bei einer Aufzeichnung eines Internetgottesdienstes im vergangenen Monat.
Foto: www.wanheimerort.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrer Muthmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer...

Ratgeber
Auch im verschärften Lockdown sind die Mitarbeiterinnen der Jugendberatungsstelle „JUBS“ des Internationalen Bundes in Wesel weiter für persönliche Beratungen von interessierten Jugendlichen da. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Jugendberatungsstelle „JUBS“ des Internationalen Bundes in Wesel.

Antworten für Weseler Jugend zu: Halbjahreszeugnissen, Bewerbungen für Ausbildungsplätze, Übergang Schule-Beruf
Jugendberatungsstelle in Wesel auch im Lockdown für persönliche Beratungen da

Auch im verschärften Lockdown sind die Mitarbeiterinnen der Jugendberatungsstelle „JUBS“ des Internationalen Bundes in Wesel weiter für persönliche Beratungen da. Gerade jetzt zu den Halbjahreszeugnissen, wenn die Bewerbungen für Ausbildungsplätze auf den Weg gebracht werden müssen, können Termine vereinbart werden um die Bewerbungs-Unterlagen zu checken und gegebenenfalls zu überarbeiten. Aber natürlich werden auch alle anderen aktuellen Fragen zum Übergang von der Schule in den Beruf...

Blaulicht
Die Duisburger Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz. | Foto: LK

Vierte online Beratung seit Ausbruch der Pandemie
Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz

Die Polizei ist nach Straftaten der erste Ansprechpartner, gerade auch für die Menschen, die Opfer schwerer Gewalttaten geworden sind. Über das Thema Opferschutz geben am kommenden Mittwoch, 20. Januar Kripo-Beamte der Duisburger Polizei coronakonform Auskunft. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr beantworten die beiden Kriminalhauptkommissare André Tiegs und Martin Messer Fragen per Telefon oder auf den Social Media-Kanälen der Polizei. Die erfahrenen und speziell geschulten Beamten sind unter Tel....

Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge, hier umgeben von kleinen „Lutherbotschaftern“, ist am Montag am Servicetelefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Birgit Brügge ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

Ratgeber
Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, nimmt die Bücher von Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, entgegen. | Foto: Uwe Köppen

Aktion „1.000 Kinderbücher für Junior-Ärzte“
Mama, was ist ein Virus?

In der aktuellen Corona-Pandemie rückt das Thema Gesundheit verstärkt in den Fokus – auch bei Kindern. Vielen fehlt jedoch ein altersgerechter Zugang. So bleiben Fragen oft unbeantwortet: Wie entstehen Krankheiten? Wie funktioniert der menschliche Körper? Was passiert in einem Krankenhaus – insbesondere einer Kinderklinik? Das Sachbuch „Meine Kinderklinik“ ermöglicht einen altersgerechten Zugang zu diesen Fragen und gibt Kindern Orientierung in einer Zeit, in der selbst viele Erwachsene wenig...

Ratgeber

Fragen zum Thema „Arbeitnehmerhaftung“
Wer haftet, wenn der Firmen-Laptop herunterfällt?

Der Laptop, der im Home-Office herunterfällt, der Arbeitnehmer, der im Dienstwagen einen Unfall verschuldet, oder der vergessene Tupfer bei der Operation – rund um den Bereich „Arbeitnehmerhaftung“ gibt es viele Fragen. „Bei der Arbeitnehmerhaftung geht es um die Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers bei betrieblichen Tätigkeiten. Angesprochen sind die Fragen, ob der Arbeitnehmer überhaupt für Schäden verantwortlich gemacht werden kann und – falls ja – in welchem Umfang er für...

Sport
Der Vorstand der Zebra bezog Stellung zu den Fragen der Fans, von links: Geschäftsführer Peter Mohnhaupt, Sportdirektor Ivica Grlic, Präsident Ingo Wald und Geschäftsführer Thomas Wulf.  | Foto: Screenshot Faßbender

Der MSV-Vorstand stellte sich in einer Frage und Antwort Runde den Fans
Der finanzielle Druck nimmt weiter zu

Die Chefetage vom Fußball-Drittligisten MSV Duisburg stellte sich am Donnerstagabend den Fragen der Fans. Im Vorfeld wurde die negative Stimmung rund um den Verein immer größer. Die schlechte Platzierung in der Tabelle, der Rauswurf des Co-Trainers Darius Scholtysik und später des Cheftrainers Torsten Lieberknecht sorgte für weitere Skepsis bei vielen MSV-Fans. Das Fass zum Überlaufen brachte die Rückkehr von Gino Lettieri. Lettieri trainierte die Meidericher bereits vor fünf Jahren, nach...

Ratgeber
2 Bilder

Was jetzt für die Herbstferien gilt
Experten-Tipp rund um Corona-Tests

Debatten um innerdeutsche Risikogebiete, Beherbergungsverbote und alternative Tests haben Verbraucher in NRW pünktlich zum Start der Herbstferien verunsichert. Was gilt jetzt in Sachen Corona-Tests? Tanja Wolf, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was können Reisende aus NRW-Risikogebieten jetzt tun? "Für Deutschland-Reisende aus nordrhein-westfälischen Risikogebieten wird es in den Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten geben. Das...

Ratgeber
Hilfe bei der Entscheidung bietet der Kommunl-O-Mat. 
 | Foto: ST/lokalkompass.de

Zehn Parteien haben 42 Thesen zur Essener Kommunalpolitik beantwortet
Kommunal-O-Mat hilft bei Entscheidungsfindung für den Wahlsonntag am 13. September

Die Kommunalwahl 2020 steht vor der Tür. Die Wahlvorbereitungen sowie der Wahlkampf laufen auf Hochdruck. Jedoch sind dennoch viele Bürger noch unentschlossen. Wen soll ich wählen? Wofür stehen die Parteien überhaupt? Heute fällt es vor allem vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich eine politische Meinung zu bilden und wählen zu gehen, da der Abgleich der eigenen Meinung mit den oft sehr langen und komplizierten Parteiprogrammen schwer fällt. Dabei bringen gerade junge Menschen andere...

Ratgeber
Oberärztin Dr. Karen Harmsen, Chefarzt Dr. Michael Reimann und Therapeutin Johanna Franke informieren gemeinsam mit Oberärztin Günay Bilir und Therapeut Erik Kieselbach zum Thema Inkontinenz. | Foto: St. Josef Krankenhaus

Telefonsprechstunde des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums am St. Josef Krankenhaus
Informationen zur Weltkontinenzwoche

Neun Millionen Menschen deutschlandweit leiden unter Inkontinenz. Aber nach wie vor ist dieses Tabuthema schambesetzt. Ob Harn- oder Stuhlinkontinenz, über dieses Thema spricht man nicht. Medizinisch gesehen ist Inkontinenz der ungewollte Verlust von Urin oder auch Stuhl. Die Harninkontinenz ist am weitesten verbreitet, schätzungsweise ist jeder 10. Bundesbürger davon betroffen. Sowohl Männer als auch Frauen können von einer Harninkontinenz betroffen sein, wobei der Anteil der Frauen deutlich...

Politik
Ein Anblick, den Spaziergänger in Borbeck wohl noch einige Monate ertragen müssen: Zur Sperrung des Lunaparks gibt es unter Sicherheitsaspekten derzeit keine Alternative. 
 | Foto: cHER
2 Bilder

Grünanlage muss aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt bleiben: Verwaltung arbeitet an Lösung
Für den Lunapark in Borbeck gibt es keine schnelle Lösung

Lunapark bleibt aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt -Verwaltung arbeitet an Lösung Chance für die Öffnung des Borbecker Lunaparks. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Anwohner Bernd Bruns hatte sich aufgrund der bereits Monate andauernden Sperrung hilfesuchend an CDU-Ratspolitikerin Regina Hallmann gewandt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu bekommen, warum der kleine Park zwischen Möllhoven, Stensbeckhof und Schloßstraße seit mehr als einem Jahr nicht mehr zugänglich ist (Wir...

Politik

Meine Frage der Woche
Schutzmaskenpflicht?

Dazu Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery: "Davon halte ich nichts. Es gibt nicht einen wissenschaftlichen Beweis, dass Masken an der Ausbreitung dieser Krankheit etwas ändern. Wenn sie nicht ausreichend desinfiziert werden, können sie das Virus sogar noch konzentrieren. Man kann zudem nicht die Bürger zwingen, Masken zu tragen, solange es nicht wirklich für alle welche gibt. Die vorhandenen Masken brauchen wir aber für das medizinische Personal. Und wenn man den Menschen sagt, sie sollen...

Ratgeber
Carola Schroer, Beraterin im GrenzInfoPunkt, beantwortet jetzt vom Homeoffice aus die vielen Fragen zur Corona. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Presseabteilung: Euregio Rhein-Waal.
2 Bilder

Euregio Rhein-Waal bietet Webseite und telefonische Beratungen an - auch aus dem Homeoffice
Antworten auf viele Fragen von Grenzpendlern zu Folgen von Corona-Maßnahmen

Die GrenziInfoPunkte der Euregios in der deutsch-niederländischen Grenzregion erhalten viele Fragen von Grenzpendlern und Unternehmern zu den Folgen der Corona-Maßnahmen. In welchem Land beantrage ich Leistungen im Falle von Arbeitszeitverkürzung oder Arbeitslosigkeit?Bleibe ich in dem Land, in dem ich arbeite, aber nicht wohne, sozialversichert? Was sind die steuerlichen Folgen? Welche Regelungen gibt es für Selbstständige? Und brauche ich eine Erklärung meines Arbeitgebers, um als Pendler die...

Ratgeber

EN-Kreis informiert
Wie helfe ich meinen Mitmenschen?

In der Corona-Krise ist die Hilfsbereitschaft auch im Ennepe-Ruhr-Kreis groß: Viele engagieren sich ehrenamtlich, gehen für ältere oder kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft Lebensmittel einkaufen, besorgen Medikamente oder übernehmen Hundespaziergänge. Zu ihrer Unterstützung und Sicherheit hat der Kreis einige Tipps zusammengestellt. Wer sie beachtet, minimiert das Ansteckungsrisiko für sich und andere. "Gerade Menschen, die zur Risikogruppe zählen, wie Ältere oder chronisch Kranke, sind...

Ratgeber
Am Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). | Foto: Archiv/Schmälzger

Informationsveranstaltung für Eltern
Stadt Dinslaken informiert über Betreuungsmöglichkeiten von Kindern

Gerne erinnert das Team der Dinslakener Stadtverwaltung an diesen Termin: Am heutigen Samstag, 28. September, gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“ im Rathaus im Saal Agen (Erdgeschoss). Welche Kita-Träger und Kitas gibt es in Dinslaken? Was ist eigentlich eine Kindertagespflege oder gar eine Großtagespflege? Wie muss ich mein Kind anmelden und wann bekomme ich eine Zusage für einen Platz? Auf...

Vereine + Ehrenamt

Vortrag - Die kfd St. Marien Fröndenberg
Starke Frauen im Glauben

Fröndenberg. Die kfd St. Marien Fröndenberg lädt am Montag, 19. August, um 19 Uhr zu einem Vortrag im Pfarrzentrum St. Marien (an der Marienkirche, Auf dem Sodenkamp in Fröndenberg) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die katholischen Frauen Deutschlands, kurz kfd, sind bundesweit mit über 450.000 Mitgliederinnen vertreten. Referentin Ilona Degenhardt (freiberuflich tätig für die kfd Paderborn) wird an diesem Abend viele Fragen zur kfd beantworten: "Für was steht die kfd? Was ist ihr...

Ratgeber
Wer Interesse hat, wird, ebenso wie alle Bürgerinnen und Bürger, die noch Fragen bezgl. des DHE haben, gebeten, sich direkt an die Stadtwerke Dinslaken, 
SD-Oeffentlichkeitsarbeit@stadtwerke-dinslaken.de, zu wenden. | Foto: Stadtwerke

Reaktionen der Dinslakener rund ums DHE verdeutlichen Interesse am Thema Fernwärme insgesamt
Stadtwerke beantworten Fragen online

Viele Fragen rund ums Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) beantworteten die Stadtwerke Dinslaken im Rahmen einer Informationsveranstaltung am letzten Donnerstag im Haus Barbara. Doch zeigte es sich, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Dinslaken Informationsbedarf zum Thema Fernwärme insgesamt haben. So heizen die Anwohner im Averbruch nur zum Teil mit Fernwärme, komplette Straßenzüge, so das gesamte Karree südöstlich der Weststraße, beziehen hauptsächlich Erdgas. Wer profitiert dann...

LK-Gemeinschaft
Das sind die beiden Gesichter hinter dem Niederrhein-Quiz: Roland Busch (links) und Detlef Herchenbach. | Foto: Rtz

"Der Niederrhein. Ein Quiz": So heißt das neue Wissensspiel mit Fragen rund um den Niederrhein

Um Städte und Dörfer, Essen und Trinken, Wander- und Radtouren, Freizeitparks, Bootstouren und vieles mehr am Niederrhein, geht es in dem neuen Quiz für die ganze Familie. Es soll den Niederrhein mit all seinen Facetten wiederspiegeln.Detlef Herchenbach und Roland Busch, das sind die beiden Macher hinter dem Niederrhein-Quiz. Die beiden Journalisten vom Niederrhein, die sich bereits seit den 1980er Jahren kennen und sich selbst als Fans des Niederrheins bezeichnen, haben festgestellt, dass der...

Kultur
Peter P. Neuhaus, Ansgar Schwarzkopf, Wolfgang Weist, Janine Bauer und Stefan Neuhaus (v.l.) diskutieren über Menden und heimische Pressemeldungen. | Foto: Katastrophen Kultur

PresseKlub tagt wieder „Menden, was noon? - Spiel mir das Lied vom Tod!"

Der Titel des 7. Mendener PresseKlubs, der am Freitag, 29. Juni, um 20.30 Uhr im Zimmertheater SCARAMOUCHE unter dem Hallenbad stattfindet, lautet "Menden, was noon? - Spiel mir das Lied vom Tod". Menden. "Die öffentlichen Diskussionen der letzten Wochen in Menden zeigen: Eine Stadt steht am Abgrund! Es gibt keine Antworten mehr, nur noch Fragen", so heißt es in der Pressemitteilung zu der Veranstaltung. "Gibt es ausreichend Parkplätze? Oder doch zu wenige? Wann wird bei der...