Antworten

Beiträge zum Thema Antworten

Ratgeber

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Sawatzki am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

Ratgeber
Pfarrer Stephan Blank steht am Freitag zu Gesprächen in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche zur Verfügung.
Foto: Ev. Kirchenkreis

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg und auch stellvertretender Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg. Am kommenden Freitag, 17. Februar, heißt der Pfarrer Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten möchten, in der Kircheneintrittsstelle in der Südkapelle der Salvatorkirche ab 14 Uhr herzlich willkommen. Viele Motive In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden...

Ratgeber
Stefan Korn ist seit vielen Jahren Seelsorger in Duisburg-Duissern. Das Foto zeigt ihn vor „seiner“ Lutherkirche in Duissern.
Foto: Ev. Gemeinde Alt-Duisburg

Evangelische Kirche Duisburg
Pfarrer Korn am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

Kultur
schwebende Flächen I (2023) | Foto: Gottfried Lambert
4 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Fragen oder Antworten ...

Fragen oder Antworten ... farbige Formen – in klaren Farben schweben über die Fläche / aber ebenso durch einen endlosen Raum – über den Rand hinaus / was ist vorne – was hinten was oben – was unten rechts oder links / sind es Fragen oder Antworten oder einfach nur Bilder ohne Antworten ohne Fragen / © Bilder und Text: Gottfried Lambert / Jan. 2023

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrerin Sara Randow bei den Aufnahmen in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche zu einer Videoandacht zum Valentintstag 2022.
Foto: Daniel Drückes

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Randow steht Rede und Antwort

Viele Leute im Duisburger Süden kennen Sara Randow als Seelsorgerin in Buchholz und Wedau und seit einiger Zeit auch als Seelsorgerin im Krankenhaus. Und beim Servicetelefon für ganz Duisburg macht sie auch mit. Die Pfarrerin beantwortet am Montag, 30. Januar, Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. Immer montags zwischen 18 und 20 Uhr Uhrzeit geben Pfarrerinnen und Pfarrer am kostenfreien Servicetelefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Antworten auf Fragen...

Ratgeber
Pfarrerin Esther Immer berät am Freitag in der Salvatorkirche zum Kirchen-(Wieder)-Eintritt.
Foto: Rolf Schotsch

Pfarrerin Esther Immer berät zum Kircheneintritt
Hilfestellung für Unsichere

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

Ratgeber
Bodo Kaiser ist seit vielen Jahren engagierter Pfarrer und Seelsorger der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Hier im Bild links macht er Freudensprünge mit einem seiner Konfi-Jahrgänge. Am heutigen Montag ist er ganz Ohr am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Auferstehungsgemeinde

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Offenes Ohr für Sorgen und Nöte

Auch im gesamten Kalenderjahr 2023 gibt es beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg Antworten auf Fragen, die den Anrufern wichtig sind. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“ sind nur einige der nicht selten gestellten Fragen. Das kostenfreie Servicetelefon ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten...

LK-Gemeinschaft
Foto: Johannes Willenberg

Das beratungsmobil wieder in der Stadt
Informationen zum Thema Sehverlust

Die mobile Beratung für Menschen mit Sehverlust kommt am Dienstag, 10. Januar, wieder nach Hagen. Wie immer können Menschen, für die Sehen zum Problem wird, über alle Fragen sprechen, die ihnen wichtig sind. Menschen, die selbst einen Sehverlust erlitten haben, geben Auskunft und stellen Informationsmaterialien, Hilfsmittel zum Ausprobieren und verschiedene Antragsformulare zur Verfügung. Da sich das Wetter zurzeit nicht für den Einsatz des Beratungsmobils auf dem Wochenmarkt eignet, bietet der...

LK-Gemeinschaft
Mieterverein Herdecke.

Fachanwalt beantwortet Fragen des Mietvereins
Gute Beratung ist die halbe Miete

Für seine Mitglieder führt der Mieterverein Herdecke am Mittwoch, 8. September, zwischen 16.15 und 17.30 Uhr in der Robert-Bonnermann-Schule, Bahnhofstr. 7 Beratungen mit Rechtsanwalt Alexander Wieczorek Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht durch. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung unter 02331/204-360 wegen der Einhaltung der Hygienevorschriften unbedingt erforderlich. Die Beratungsräume dürfen nur mit einem Mund- und Nasenschutz betreten werden. Die weiteren Beratungen finden...

Ratgeber
In der kommenden Woche gehen Beamten der Wache Hilden gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Hilden in der Hildener Innenstadt rund um die Mittelstraße auf Streife. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Montag, 15., und Freitag, 19. August, in der City
Polizei geht mit Ordnungsamt auf Streife in Hilden

In der kommenden Woche gehen Beamten der Wache Hilden gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Hilden in der Hildener Innenstadt rund um die Mittelstraße auf Streife. Während den gemeinsamen Streifengängen sind Polizei und Ordnungsamt jederzeit für die Anliegen der Bürger ansprechbar. Die gemeinsamen Streifen finden am Montag, 15. August, und am Freitag, 19. August, jeweils von 13 bis 21 Uhr statt. Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt finden...

Ratgeber
Pfarrer Ernst Schmidt ist nicht nur ein begeisterter Motorradfahrer, sondern auch stets ein aufmerksamer Zuhörer und Ratgeber.
Foto: Schmidt

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Ernst Schmidt ist am Montag ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein...

LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand ist am Montagbend am Service-Telefon des Kirchenkreises.
Foto: T. Brand

Pfarrerin ist ganz Ohr
Wer fragt, bekommt Antwort

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

Ratgeber
Martin Hoffmann, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, beantwortet am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Fragen, die den Anrufern wichtig sind.
Foto: www.hochfeld.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Martin Hoffmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

Vereine + Ehrenamt

Online-Veranstaltung am 14. Februar
Erzählcafé lädt zum Spielen ein

Das Online Erzählcafé findet am Montag, 14. Februar, um 11.30 bis 13 Uhr statt. Thema dieses Mal: Spiele! Welche Spiele habt ihr als Kinder am liebsten gespielt? Könnt ihr gut verlieren? Und welche Spiele wolltet ihr schon immer einmal ausprobieren? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Geschichten werden im Erählcafé geteilt. Der Zoom Zugangslink kann per Mail unter sniegon@skfwesel.de, oder über WhatsApp unter Tel. 0178/2550014 angefordert werden.

Ratgeber

Experten-Chat am 2. Februar
Jurastudium, und dann?

Ob vor Gericht, in der Kanzlei oder im Unternehmen: Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 2. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr. Die Arbeit mit Paragrafen reizt offenbar viele junge Menschen: 119.285 Studierende der Rechtswissenschaften zählte das Statistische Bundesamt im Wintersemester 2020/21. Zehn Jahr zuvor waren es lediglich 92.577. Dabei muss es nicht immer ein...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Wer fragt, bekommt Antwort
Pfarrer Lauer ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

Ratgeber
Pfarrer Martin Hoffmann ist am Montag am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Kirche ganz Ohr
Pfarrer mit Rat und Tat

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“:. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

Ratgeber
Ulrike Kobbe, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm, ist am Service-Telefon "ganz Ohr".
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Service-Telefon auch in 2022

Das Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg ist auch im neuen Jahr wie gewohnt aktiviert und freigeschaltet. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in...

LK-Gemeinschaft
Unterricht mal anders: Charlotte Quik diskutierte mit Schülern der Gesamtschule Hünxe. Foto: Büro Quik MdL

Charlotte Quik zu Besuch in der Gesamtschule Hünxe
Beeindruckt und überrascht

Zahlreiche Fragen zu politischen und auch persönlichen Themen hatten sich die Schüler dreier Kurse der Gesamtschule Hünxe überlegt und sie an Charlotte Quik gerichtet, die drei Stunden Rede und Antwort stand. Die heimische Landtagsabgeordnete besuchte an diesem Vormittag in der Schule zunächst einen Wirtschaftskurs der Jahrgangstufe 10, geleitet vom stellvertretenden Schulleiter Bernd Hermanns, dann einen Kurs Berufsvorbereitende Förderstunden „Methoden“ der Jahrgangstufe 10 sowie den...

Ratgeber
Das Foto Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Kreuzeskirche Marxloh. Am Montagabend gibt er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg Antwort auf Fragen zur kirchlichen Arbeit.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Fragen und Antworten rund um die kirchliche Arbeit in Duisburg
Pfarrer Lauer am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Kostenlose Rufnummer Das kostenfreie...

LK-Gemeinschaft
Beim Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Huckingen geht man gemeinsam auf die Suche nach Antworten.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Huckinger „Praystation“ sucht nach Antworten
Keine Zeit zum Sterben?

Ein Team aus der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd um die Gruppe „God.com“ lädt regelmäßig zur Feier von Jugendgottesdiensten ein. In der nächsten Ausgabe der „Praystation“ – so heißt das Gottesdienstformat – geht es am Samstag, 20. November, 19 Uhr, um die Frage „Gibt es eine Zeit zu sterben?“ Jugendliche aus der Gemeinde haben den Titel des neuen Kinofilms über den berühmtesten Agenten ihrer Majestät zum Anlas genommen, über die Frage nachzudenken, ob es eine Zeit zum Sterben...

Ratgeber
Manchmal zu viel und dann wieder notwendig. Social Media und Homeschooling stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Die Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg gibt Antworten. | Foto: LK-Archiv / Foto: istock

Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg lädt ein: Digitaler Elternabend am Montag, 23. August, 19 Uhr Zoom
"Social Media und Homeschooling" stellt Eltern vor besonderen Herausforderungen

Manchmal zu viel und dann wieder notwendig. Social Media und Homeschooling stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Die Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg gibt Antworten. Interessierte Eltern sind daher zu einem digitalen Elternabend der Fachstelle eingeladen: Montag, 23. August, von 19 bis 21 Uhr über den Videokonferenzdienst Zoom. In den letzten 15 Monaten hat sich der digitale Alltag in vielen Familien grundlegend geändert. Auf der einen Seite wurde das...

Ratgeber
Pfarrer Dirk Sawatzki ist am Monatbend am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg ganz Ohr.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Auf Fragen gibt’s Antworten

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist wegen Corona leider immer noch nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20...

RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Telefonische Bürgersprechstunde

Am 2. Juni bietet Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient*innen in NRW, wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an und ist unter 0211 85 53 818 von 12 - 18 Uhr erreichbar. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinischen Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Menschen mit (drohender)...