Anfrage

Beiträge zum Thema Anfrage

Politik

Vermüllung an der Hans-Böckler-Straße
UWG: Freie Bürger fordert Transparenz und entschlossene Maßnahmen

Update: Seit Donnerstag, 17. April, ist der Platz - nach fast zwei Wochen - müllfrei. Hoffentlich bleibt's so auf Dauer... Die Situation an der Hans-Böckler-Straße, insbesondere im Bereich der City Passage gegenüber dem Rathaus, entwickelt sich zunehmend zu einem Sinnbild kommunalen Versagens in Sachen Stadtsauberkeit - ein Schandfleck mit wachsendem Problemcharakter. Seit etwa drei Jahren häufen sich dort mehr oder weniger regelmässig Müllablagerungen – und mit ihnen wächst der Unmut in der...

Politik

Kornharpen:
UWG: Freie Bürger setzt sich für bessere Nahversorgung ein

Die UWG: Freie Bürger zeigt sich besorgt über die Nahversorgung in Kornharpen. Nach der Schließung des REWE-Marktes fehlt es insbesondere älteren und weniger mobilen Menschen an einer Einkaufsmöglichkeit für den täglichen Bedarf. "Aktuell bieten zwei Bauernläden mit mobilen Verkaufswagen eine Grundversorgung an, doch dieses Angebot reicht nicht aus, um die Versorgungslücke zu schließen. Daher möchten wir anregen, diesen Service gezielt auszubauen", erklärt Anja Hagelganz, Mitglied der UWG:...

Politik

Lohrheidestadion
Keine Veranstaltungen im neuen Funktionsgebäude

Zu Beginn der Umbauarbeiten im Lohrheidestadion wurde oft betont, dass das neue Funktionsgebäude nicht nur dem Sport, sondern auch für nichtsportliche Veranstaltungen wie Tagungen, Firmenfeiern oder private Feste zur Verfügung stehen würde. Eine Anfrage der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion ergab nun jedoch, dass dies aufgrund der Fördervorgaben nicht möglich sein wird. „Kurz gesagt: Jeder Wattenscheider, der gehofft hatte, seine Hochzeit, seinen Geburtstag oder den Abiball in den neuen...

Politik
Foto: Erstellt mit Canva

„Schlaraffenband Ruhr“
Bochumer Verwaltung erteilt Projekt „Ess- und trinkbare Radwege“ eine Absage

„Was bin ich froh“, sagt Ulli Engelbrecht von der UWG: Freie Bürger, „dass es in Bochum vorerst keine ‚ess- und trinkbaren Radwege‘ geben wird. Ich stolperte kürzlich über diese sprachlich verunglückte Formulierung, als ich eine Anfrage zum Thema ‚Schlaraffenband Ruhr‘ der Grünen las, die sie in den Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung eingebracht hatten.“ Es handelt sich dabei um ein Projekt im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027. Ein „Schlaraffenband“ soll quer...

Politik
2 Bilder

Wittener Straße:
UWG: Freie Bürger fordert bessere Kennzeichnung

Die UWG: Freie Bürger fordert eine bessere Kennzeichnung an der Wittener Straße, um Verkehrshindernisse klarer sichtbar zu machen. Bereits 2023 hatte die Fraktion angeregt, Markierungen anzubringen, um darauf hinzuweisen, dass stadtauswärts in Höhe des REWE-Marktes kein Linksabbiegen über die Bahnschienen möglich ist. Die Stadtverwaltung reagierte und brachte rot-weiße Warnwinkel an. Inzwischen sind diese jedoch stark verschmutzt oder sogar abgefallen – mit gefährlichen Folgen: Erst kürzlich...

Politik
Sahra Wagenknecht (BSW) fordert eine Woche vor der Bundestagswahl 2025 ein voll arbeitsfähiges BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).

Wagenknecht: Wende in der Migration nur mit arbeitsfähigem BAMF möglich

"Bundesinnenministerin Faeser hinterlässt ein im wahrsten Sinne des Wortes krankes BAMF. 25 Krankheitstage pro Jahr sind signifikant mehr als bei allen anderen Arbeitnehmern“, sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Dass trotz Verbesserungen bei dem aktuell wohl wichtigsten Bundesamt des Landes mehr als 560 Stellen nicht besetzt sind, ist inakzeptabel. Die unkontrollierte Migration lässt sich nicht mit unbesetzten Stellen bewerkstelligen, sondern nur...

Politik

Enttäuschung über Verwaltungsantwort
Schwimmzeiten für den SV Delphin Wattenscheid 58

Die UWG: Freie Bürger ist enttäuscht über die erneute Absage der Verwaltung zu dringend benötigten Schwimmzeiten für den SV Delphin Wattenscheid 58. Fraktionsvorsitzender Hans-Josef Winkler kritisiert die Haltung der Verwaltung als wenig konstruktiv und fordert eine ernsthafte Prüfung aller Möglichkeiten. "Es ist frustrierend, immer wieder die gleiche Antwort von der Verwaltung zu erhalten. Unsere Anfragen enden oft mit einem simplen 'Es geht nicht' – ohne erkennbare ernsthafte Prüfung aller...

Politik

UWG: Freie Bürger fordert Aufklärung:
Kündigung des Knappenvereins Glückauf Gerthe 1891 e.V.

Mit großer Verwunderung hat die UWG: Freie Bürger von der plötzlichen Kündigung des Überlassungsvertrages für die ehemalige Hausmeisterwohnung der Frauenlobschule Bochum-Hiltrop erfahren. Dort betreibt der Knappenverein BKV Glückauf Gerthe 1891 e.V. seit über 15 Jahren eine bedeutende bergbaugeschichtliche Ausstellung, die ein wertvolles Zeugnis der kulturellen Identität des Bochumer Nordens darstellt. „Es ist unverständlich, wie die Stadt Bochum einer so traditionsreichen Institution ohne...

Politik
2 Bilder

Kreuzung Röhlinghauser/Günnigfelder Straße
UWG: Freie Bürger fordert mehr Verkehrssicherheit

Die UWG: Freie Bürger macht sich für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße stark. Jens Lücking, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, hat sich gemeinsam mit Anwohnern ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere für Fußgänger dringender Handlungsbedarf besteht. „Die Kreuzung ist stark frequentiert, und das Überqueren der Günnigfelder Straße ist derzeit nur mithilfe einer Querungshilfe...

Politik
Wurde der Bauzaun hinter der Lambertikirche "vergessen?
          Foto : BIG

Neuer BIG-Fragenkatalog
Wurde der Bauzaun "vergessen"?

Post von der BIG (Bürger in Gladbeck) ging jetzt erneut im Rathaus am Willy-Brandt-Platz ein. In dem Schreiben geht die BIG nochmals auf die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Bachstraße ein, die im September 2023 fristgerecht abgeschlossen wurden. Um die Grünfläche an der Ecke Bach-/Marktstraße wurde vor Baubeginn richtigerweise ein Schutz- Bauzaun errichtet. Heute, im Oktober 2024, stellen wir uns die Frage, so Udo Flach, BIG-Vorsitzender, welche Funktionen dieser Schutz- Bauzaun jetzt noch...

Politik

UWG: Freie Bürger fragt nach:
Fassade des Technischen Rathauses ist marode und verdreckt

Die Fassade des Treppenturms des Technischen Rathauses an der Hans-Böckler-Straße ist in einem desolaten Zustand, sie ist beschädigt, löchrig und verwittert. An vielen Stellen sind Metallanker zu sehen, an denen ursprünglich Fassadenpaneele oder Isolierungen befestigt waren. Auch die Fensterumrahmung ist abmontiert worden, was den Eindruck von Vernachlässigung verstärkt. Zudem häuft sich Taubenkot sich vor dem abgesperrten Eingang“, sagt Ulli Engelbrecht von der Fraktion UWG: Freie Bürger, der...

LK-Gemeinschaft
Das Referats Verkehr lehnt das Parken auf dem Josef – Büscher – Platz weiter hin ab. | Foto: Heinz Kolb Archiv Foto)

Aus der BV - West 20.02.2024
Das Referats Verkehr lehnt das Parken auf dem Josef – Büscher – Platz weiter hin ab.

Aus der BV - West 20.02.2024Das Referats Verkehr lehnt das Parken auf dem Josef – Büscher – Platz weiter hin ab.Gelsenkirchen. In der Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen – West stellte die SPD Bezirksverordneten Frau Töpfer am 09. Januar 2024 eine Anfrage an die Verwaltung den Josef – Büscher – Platz (Marktplatz Horst – Nord) als Parkplätze bei Hochzeiten oder Veranstaltungen auf der Essener Straße, zumindest teilweise, geöffnet werden könne.Die Verwaltung Erteilte eine Absage.Sie...

Politik

Städtepartnerschaft mit einer italienischen Kommune anstreben

Städtepartnerschaften sind ein öffentlichkeitswirksames und langfristig effektives Instrument, um Menschen aus verschiedenen Ländern über Grenzen hinweg zusammenzuführen. Im Mittelpunkt steht der Austausch der Bürger mit entsprechend vielfältigen Ausgestaltungen. Die FDP-Ratsfraktion will nun in einer Anfrage von der Stadtverwaltung wissen, auf welche Auswahlkriterien sie für eine positive Entscheidung zur Städtepartnerschaft mit einer italienischen Stadt setzt. „Das unterstützt die...

Politik
2 Bilder

Transformation der Stadt beeinträchtigt
GRÜNE drängen auf Umsetzung seit langem beschlossener Ratsentscheide

Eine Liste mit über 100 nicht umgesetzten Ratsbeschlüssen aus den vergangenen Jahren wurde dem Rat der Stadt Dinslaken in seiner Sitzung am 21. März 2023 vorgelegt. Die GRÜNE Ratsfraktion hat aus diesem Grund bereits in dieser Ratssitzung gefragt, wie die Bürgermeisterin gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand diesen Bearbeitungsstau auflösen wolle. Bislang liegen weder Antwort noch Lösungsvorschläge vor. „Allein aus den Jahren 2021 und 2022 blieb die Umsetzung von 116 Beschlüssen ganz oder...

Politik

UWG: Freie Bürger fragt nach:
Offenbar wollen nur 30 Kleingarten-Pächter nach Höntrop

Die Kleingartenanlage Thiemannshof an der Essener Straße wird aufgegeben, der Verein soll auf das Feld Am Herrenacker nach Höntrop umgesiedelt werden. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid: „Zu dem Thema hatten wir einige Fragen formuliert, die nun von der Verwaltung beantwortet wurden. Was uns stutzig gemacht hat ist die Aussage, dass offensichtlich nur 30 Pächter willens sind, umzuziehen. Da stellt sich gleich eine weitere Frage,...

Ratgeber
Das Bild zeigt Dirk Strerath zusammen mit seiner Pfarrkollegin Monika Gebhardt, die inzwischen im Ruhestand ist.
Foto: Reiner Terhorst

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Auf Fragen gibt's Antworten

Dirk Strerath ist seit über drei Jahrzehnten für die Evangelische Kirche im Duisburger Norden im Einsatz. Der Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich beantwortet am nächsten Montag, 27. März, am Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie – zwischen 18 und 20 Uhr. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist immer montags zu...

Vereine + Ehrenamt
Am Rande des Poensgenparks gelegen gibt es eine mit einem Schmiedezaun umgrenzte Fläche. Nach Anfrage der Ratinger Jonges fand das Stadtarchiv Ratingen heraus, dass es sich tatsächlich um eine Grabstätte der Familie Brügelmann handelt. Auf dem Foto: Vize-Baas Guido Multhaupt neben der Grabstätte der Familie Brügelmann im Poensgenpark. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ratinger Jonges

Auf Anfrage der Ratinger Jonges im Stadtarchiv
Grablege Brügelmann im Poensgenpark entdeckt

Am Rande des Poensgenparks gelegen, von Fußgängern selten beachtet, gibt es eine mit einem Schmiedezaun umgrenzte Fläche. Nach Anfrage der Ratinger Jonges fand das Stadtarchiv Ratingen heraus, dass es sich tatsächlich um eine Grabstätte der Familie Brügelmann handelt. Eingerichtet wurde diese Grabstätte von Moritz Brügelmann, weil er „auch im Tode seiner Wirkungsstätte nahe sein“ wollte, der Baumwollspinnerei Cromford. Neben ihm sind dort seine Frau und drei ihrer früh verstorbenen Söhne sowie...

Politik
Foto: Grafik: CDU Monheim

Keine Lösung für jüdischen Friedhof
CDU im Rat ist entsetzt

Nachdem im Ausschuss für Inklusion, Soziales und Ordnung am 15. April 2021 die Verwaltung einstimmig beauftragt wurde, die bestehende Beschilderung des jüdischen Friedhofs Hasenstraße zu erneuern und durch erläuternde Hinweise, insbesondere zur Schändung des Friedhofs im November 1938 zu ergänzen, ist die CDU im Rat entsetzt, dass sich bis heute nichts getan hat. Friedhof wird im Internet vorgestelltHintergrund war ein Antrag der CDU-Fraktion zur Revitalisierung des jüdischen Friedhofs in...

Politik
3 Bilder

Energiekrise I Anfrage B/G/L Fraktion
„Energiekrise 2022/23, Auswirkungen in Langenfeld“

Im Juli 2022 betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes die große Bedeutung von Energiesparkonzepten für Kommunen. Und er unterstreicht, wie wichtig es ist, Bürger/innen und Wirtschaft bei allen Maßnahmen mitzunehmen. Auch der Deutsche Städtetag hat eine Reihe von Sparempfehlungen an die Kommunen verschickt und empfiehlt, diese Maßnahmen auch zu kommunizieren und die Bevölkerung darüber zu informieren. Für die B/G/l Fraktion ist es wichtig zu erfahren, wie die...

Politik
5 Bilder

Schwänin Bianca tot
Warum haben Stadt und Feuerwehr so versagt?

Seit vielen Jahren lebte im Düsseldorfer Hofgarten ein humpelnder Schwan. Dazu erklärt der Hofgartenfotograf Walter Hermanns: „Diese Schwänin war ansonsten körperlich und geistig völlig gesund, Teil der Schwanfamilie und völlig anerkannt. Vorgestern riefen aufgeregte Bürger die Feuerwehr an – sie kam sofort und brachte das Tier in eine Tierklinik. Dort wurde es eingeschläfert.“ Die Schwanenmutter, Margarete Bonmariage ergänzt: „Das ist so unendlich traurig, so sinnlos. Die von uns auf den Namen...

Sport
Foto: Archivfoto: Sportwelt DO

Anfrage der Dortmunder Grünen im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit
Bäder sollen länger öffnen bleiben

Nicht nur der Volkspark, auch die Freibäder Wellinghofen, das Froschloch und Hardenberg sind in der Regel im Sommer nur bis 17 oder 18 Uhr geöffnet. Da gerade für Berufstätige werktags ein Besuch daher nicht möglich sei, baten die Grünen im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit die Verwaltung die Mehrkosten für Öffnungszeiten bis 20 Uhr zu prüfen.

Politik

Anfrage an den Ausschuss soll Sachstand klären
SPD-Langenfeld sorgt sich wegen Nahversorgungsproblemen

Der Ausschuss für Planung- Umwelt und Klima und der Rat haben vor der Sommerpause einstimmig die Beauftragung eines Zukunfts- und Entwicklungskonzeptes beschlossen, weil die Notwendigkeit von allen erkannt wurde, dass vor Ort gehandelt werden muss. Vor dem Hintergrund des nun nahezu fünf Monate andauernden Leerstandes im EKZ Langfort und der nächsten anstehenden Schließung eines Nahversorgers in Richrath ist es wichtig, baldmöglichst Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen. „Wenn ich durch...

Politik
Platz für Entwicklung: Am Körner Hellweg 62, Ecke Heilbronner Straße, wurde der leerstehende ehemalige "Körner Blumen Pavillon" abgerissen. An der Wand des Nachbarhauses zeichnen sich noch die Umrisse ab. | Foto: Ralf K. Braun
4 Bilder

Was entsteht nun an zentraler Stelle in Körne? - Anfrage in der BV Ost
Maroder Blumen-Pavillon am Hellweg endlich abgerissen

Abriss am Hellweg: Der zuletzt ungenutzte und marode Blumen-Pavillon in Körne wurde abgerissen. "Nach mehrjährigen, umfangreichen Vorbereitungen durch die Verwaltung ist das marode Gebäude endlich weg", kommentiert Heinz-Dieter Düdder (SPD), Mitglied der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost: "Hoffentlich findet die Belastung durch die unerwünschten Untermieter, allerhand Nagetiere, ein Ende." Die Stadt wolle das Gelände neu entwickeln. Die Betreiberin hatte das Blumengeschäft im Jahr 2018...

Politik

Anfrage in nächster Ratssitzung zu Unfällen, durch die Tiere verletzt oder getötet wurden

Immer wieder werden bei Unfällen mit LKW, PKW, Fahrradfahrenden, Fahrzeugen der Rheinbahn, der AWISTA sowie weiteren Verkehrsteilnehmern Tiere verletzt oder getötet. Zu einem Teilaspekt wird auf die Antwort der Verwaltung in der Sitzung des Stadtrats am 28.11.2019 (RAT/078/2019) hingewiesen. In diesem Zusammenhang fragt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, welche Unfälle hat die Rheinbahn in Zusammenhang mit Tieren seit...