Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Vereine + Ehrenamt
In verschiedenen Straßen an der Zugstrecke säumen die Nachbarn nicht nur den Straßenrand, sondern machen mit kleinen Überraschnugen bestens mit. Das ist halt das Kennzeichen des familären und „wurfstarken“ Neumühler Zugs.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Altweiber-Party und 44. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Komplettes Parkverbot an der Zugstrecke
„Ganz großes Kino“ in Neumühl

Für die Neumühler Pils-Sucher steuert mit dem mittlerweile 44. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen die Session auf ihren Höhepunkt zu. Am Donnerstag steigt im Bürgerhaus Neumühl die traditionelle Alt-Weiber-Party, ehe sich am Rosenmontag, 4. März, ab 9.45 Uhr der närrische Lindwurm seinen Weg durch den Stadtteil bahnt. Und da gibt verkehrs- und parktechnisch einiges zu beachten. Bereits am vergangenen Wochenende hatten sich die Neumühler Blau-Weißen mächtig ins Zeug gelegt. Sowohl die...

Kultur
42 Bilder

Gemeindejugendring lud zur Kür in das Bürgerhaus
Helau! Weeze hat ein neues Kinderprinzenpaar: Aydrian I. und Dana I.

Nicht nur in Goch sind die selbst die Kleinsten vom jecken Bazillus befallen: Auch in Weeze versteht man es prächtig mit dem närrischen Nachwuchs einen tollen Karnevalsnachmittag zu feiern. So geschehen bei der Kinderprinzenkür im Weezer Bürgerhaus. Der Nachmittag war ein voller Erfolg, konnte der gastgebende   Gemeindejugendring mit seinem Vorsitzenden Bernd Lion zufrieden feststellen. Zusammen mit der 2. Vorsitzenden Ulla Foydl führte er durch das Programm. Die Prinzenkür begann mit dem...

Ratgeber

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf informiert
Was an den tollen Tagen erlaubt ist – und was nicht

Die „fünfte Jahreszeit“ steht kurz vor ihrem Höhepunkt und das Rheinland steht traditionell Kopf! Aber: Ist jetzt wirklich alles erlaubt? „Jein“, sagt dazu Markus Nasch, Rechtsreferent der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, und weist auf folgende Fußangeln hin: Weder Altweiber, noch Rosenmontag sind Feiertage und daher nicht automatisch frei – es sei denn, dies sei seit drei Jahren und mehr betriebliche Übung. Auch über Ausmaß des Feierns und Verkleidens sowie über den Genuss von...

LK-Gemeinschaft
Die Domdancer, das Herrenballett der KG Rot-Weiß Schmidthorst, werden wieder alles geben, um die Hamborner Damenwelt zu begeistern.               Fotos: Archiv Terhorst
4 Bilder

Fröhlicher „Rathaussturm“ in Hamborn an Altweiber
„Wiewer“ an die Macht

Am Altweibertag, Donnerstag, 28. Februar, Beginn 12.11 Uhr, findet bei freiem Eintritt im Hamborner Ratskeller, Duisburger Str. 213, der beliebte – wenn auch eher symbolische – „Sturm“ auf das Hamborner Rathaus statt. Traditionell wird dann in der Hamborner „Regierungszentrale“ ein Feuerwerk der guten Laune entfacht, wiederum moderiert von Gabi Pletziger, Präsidentin der KG Rot-Weiß Schmidthorst. Zunächst aber erfolgt die offizielle Schlüsselübergabe von Bezirksbürgermeister Uwe Heider und...

Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Prinzenempfang der närrischen Regenten aus dem Kreis im Klapheckenhof
Wochenblatt und NRZ hatten die Tollitäten zu Gast

Die Jecken biegen im karnevalistische Endspurt auf die Zielgerade ein und da ist es klar, dass die Tollitäten aus dem Kreis nicht an den Lokalredaktion von Gocher und Klever Wochenblatt und der NRZ vorbeikommen: Und so kam es, dass sich Gochs Prinzenpaar Christian II. und Lisa II. gemeinsam mit Kleves Prinz Tobias, der Stimmungsvolle, Bedburg-Haus Tulpenprinzessin Jil I. und Kranenburgs Prinz Peter, der Praktische, mitsamt Funkenmariechen Karin zum jecken Beisammensein im Klapheckenhof in Kleve...

Kultur

Städtische Stellen sind am Altweibertag und am Rosenmontag dicht
Stadtverwaltung im Rathaus, Bauhof, Hallenbad und Jugendzentrum machen narrenfrei!

Die Dienststellen der Stadtverwaltung Hamminkeln sindam Donnerstag, 28. Februar (Altweiber), ab 12 Uhr und am Montag, 4. März (Rosenmontag), ganztägig  geschlossen. Ein standesamtlicher Notdienst findet nicht statt. Gleiches gilt für die Nebenstellen Bauhof, Kläranlage, Standesamt Ringenberg, Kiga am Bach (ab 13.30 Uhr) und das Hallenbad. Am 5. März findet hier kein Frühschwimmen statt. Die Bücherei ist am Donnerstag geöffnet, schließt allerdings am 1. März. Das Jugendzentrum Juze ist sowohl an...

Vereine + Ehrenamt
Am Altweiber-Donnerstag, 28. Februar, beginnt der Straßenkarneval .  | Foto: Foto: Michael de Clerque

Die Jecken übernehmen die Macht
Altweiber-Party auf dem Konrad-Adenauer Platz in Langenfeld

Die Gegenwehr des Rathaus-Teams wird in diesem Jahr erneut nichts nutzen. Die Jecken übernehmen ab Donnerstag, 28. Februar, die Macht. Aber sicherlich werden sich das Team um Bürgermeister Frank Schneider und die Tollitäten einen unterhaltsamen Wettstreit bieten. Übergabe des Rathausschlüssels Eingerahmt wird die Machteroberung und die Übergabe des Rathausschlüssels in ein abwechslungsreiches Programm. Die Bühne steht erneut auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Höhe Pizza Pazza. Buntes Programm...

Wirtschaft

Behörden schließen in Wesel und anderswo, damit die Narren in Ruhe feiern können
Altweiber und Rosenmontag: Verwaltungen und Gericht bleiben geschlossen!

Dass Behörden an den närrischen Hochtagen geöffnet haben, ist eher die Ausnahme. An diese eiserne Regel hält man sich auch in der Kreisstadt. Wir zeigen hier die Reihe der enstprechenden Pressemitteilungen: Die Stadt Wesel lässt wissen: Am Donnerstag, 28. Februar 2019, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung und des ASG (mit Ausnahme des Wertstoffhofes) ab 11 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Ebenfalls geschlossen sind die Dienststellen am Rosenmontag, 04. März 2019. Alle...

Kultur
Peter Wackel heizt den Damen auf der Party am Altmark am 28. Februar mächtig ein. | Foto: DIN-Event
2 Bilder

Party für Möhnen
Altmarkt in Dinslaken wird am 28. Februar zur Narren-Hochburg

Mit dem Sturm auf das Rathaus wird die Weiberfastnacht am Donnerstag, 28. Februar, eingeläutet. Das Treiben der Möhnen startet, wie es sich für einen richtigen Möhnen gehört, traditionell um 11.11 Uhr am Rittertor und endet, wenn Bürgermeister Dr. Michael Heidinger den Rathausschlüssel in die Hände der Möhnen übergibt. Mit dem Schlüssel im Gepäck werden diese und ebenso alle Karnevalisten im Anschluss von den „Ruhrpott Guggis“ zum Altmarkt begleitet, wo die große Altweiberparty dann startet....

Vereine + Ehrenamt
Herzlich willkommen!  | Foto: privat

Gindericher Närrinnen laden ein zum Altweiber-Nachmittag am 28. Februar
"Frauenpower ist doch klar, wir sind der Hit in diesem Jahr!"

Unter diesem Motto lädt das Frauenpower-Team der kfd am 28. Februar 2019 ab 15.11 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) wieder zum beliebten Altweiber-Nachmittag ins beheizte Festzelt auf der Schützenwiese in Ginderich ein. Nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen (bitte Kaffeegedeck mitbringen) erwartet die Närrinnen im stimmungsvoll geschmückten Zelt erneut ein kurzweiliges Programm, bei dem der Alltag mal vergessen werden kann. Anmeldungen nehmen Bea Veenema 02803 802343 und Agnes van de Sand 02803 703...

Kultur

Karneval
Große Altweiberparty steigt wieder im Wunderland Kalkar

Hört her, Ihr Narren - Aufgepasst! Im Wunderland Kalkar wird’s am Altweiberdonnerstag„janz schön bunt und janz schön jeck“! Möhnen und alle anderen Feierlustigen sind am 28. Februar ab 15 Uhr herzlich zur großen Party ins Wunderland Kalkar eingeladen - auch dieses Mal wieder bei freiem Eintritt! Da streckt doch glatt jeder vor Freude „Die Hände zum Himmel“! Der Pendelbus der Firma Verhuven Reisen rollt nach dem Karnevalszug in Kalkar zur GrietherStr. 110-120 und fährt (mit Pausen) von 15 bis 22...

Überregionales

Altweiber-Party beim Prinzenclub

Der Karnevalsauftakt zu Altweiber zählt für die Gastronomie zu den umsatzstärksten Tagen im Jahr. Zehntausende Närrinnen und Narren sorgen dafür, dass Rathausplatz, Altstadt und Carlsplatz rappelvoll sind. Viele Jahre hatte der Prinzenclub der Landeshauptstadt Düsseldorf nach einer geeigneten Location für Altweiber gesucht und ist jetzt gemeinsam mit der Brauerei „Im Füchschen“ fündig geworden. „Wir feiern mit Stockheim in der Rheinterrasse, unter dem Motto ‚Möhnen meet Prinzen‘. Erstmalig am...

LK-Gemeinschaft
Peace! Hier "chillen" der stellvertretender Bürgermeister Emil Weise (von links), Stadtsprecher Joachim Blißenbach,  Bürgermeister Dirk Lukrafka und seine zweiter Stellvertreter Volker Münchow mit einer "Tüte" ab. Foto: Bangert
16 Bilder

Hippies und Piraten - Rathäuser fest in Narrenhand

Die „Beck Pearl“ zu Heilgenhaus war fest in Frauenhand - weil der Ober-Pirat den am Ende erwartbar geringen Widerstand leistete. Gechillt ging es in Velbert zu. Am Donnerstag stürmten die Altweiber die beiden Rathäuser. Angeführt wurden die „aulen Wiever“ in Heiligenhaus von Uschi Klützke. Die Obermöhne hatte bereits vor 20 Jahren zum ersten Mal ihre Mädel zum Sturm auf die Machtzentrale der Stadt eingeschworen. Kürzlich hatte sie angekündigt, dass dies ihr letzter Angriff sein sollte. Sie...

Überregionales
Bis Altweiber sollten die Prinzenpaare auf keinen Fall Diät halten - ihr Gewicht wird in süßes Gold umgewandelt. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Prinzen werden in 222 Kilo Goldtaler aufgewogen

"Einmal Prinz zu sein im Karneval", stimmt das Duo Bege an und das Publikum strahlt: Die städtischen Majestäten werden - und das ist seit Jahrzehnten Tradition - vor der Sparkasse in süßem Gold aufgewogen. "Heute ist Altweiber, da stehen Frauen an der ersten Stelle", klärte Kinderprinzessin Julia Luisa I. ihren Prinzen Noah II. auf und nahm ihm ganz charmant das Micro aus der Hand. Stadtprinz Ralf I. brauchte keine Aufforderung von ihrer Lieblichkeit Michelle I., ihr das Wort zu geben: "Heute...

Vereine + Ehrenamt
Hanni und Nanni
30 Bilder

Altweiber in Hünxe

Unter dem Motto „Ob Asche, Rasen oder Stein – in Bruckhausen soll ein Sportplatz sein“ hatte der 1. KV Jeck in Hünx` die Möhnen zu Altweiber eingeladen, um das Rathaus zu stürmen. Nach einigen Liedern zum Vorwärmen ging es mit dem sportlich dekorierten Rammbock zur Rathaustür. Dirk Buschmann, Bürgermeister, rettete die Eingangstür vor Beschädigungen und ließ die Möhnen lieber rein. Nachdem alle Frauen im Rathaus mit Flüssigem versorgt waren, begrüßte er die Anwesenden und übergab den Schlüssel...

Kultur
Auf dem Kapaunenberg wurde ausgelassen gefeiert. Da durfte auch eine Polonaise nicht fehlen. Foto: Ralf Beyer
10 Bilder

Die schönsten Altweiberparties: Ob im Kapaunenberg, in der Societät oder bei Tepfert: Getanzt wurde bis spät in die Nacht

Richtig ausgelassen feierten die Möhnen ihren Tag. Natürlich waren nicht nur Frauen mit von der Partie. Die Damen der Schöpfung hatten aber dennoch Oberwasser und schnitten den Männern fleißig die extra für diesen Moment angezogenen Krawatten durch. Super Stimmung war im Kapaunenberg. Hier durften sich alle über den Besuch des Emmericher Prinzenpaares Harald I. und Manuela I. freuen. Mit dabei hatten sie ihre Garde, sowie viele Mitglieder vom Geck. Die Fotos vom bunten Treiben findet man hier...

Überregionales
Symbolfoto

Oberbilk: "Cowboy" ins Eis eingebrochen

Nicht nur der Rettungsdienst der Landeshauptstadt Düsseldorf hatte mit den karnevalstypischen Einsätzen bis weit in die Nacht zu tun, sondern auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten am frühen Freitagmorgen, 0.28 Uhr, in die Haifastraße nach Oberbilk aus. Passanten meldeten einen jungen Mann, der durch die dünne Eisschicht eines Weihers eingebrochen war. Als wenige Minuten später die Einsatzkräfte der Wache Behrenstraße, die Feuerwehrtaucher sowie der städtische Rettungsdienst eintrafen,...

Überregionales

Altweiber: Richtig ruhig verlief der Tag für die Polizei in Düsseldorf nicht - Mann bei Sturz lebensgefährlich verletzt

Altweiber 2018: Viele Möhne und Jecken vor allem in der Düsseldorf Altstadt feierten den Beginn des Straßenkarnevals. Bei kaltem aber sehr sonnigem Wetter machten sich viele Tausende auf, um die rheinische fünfte Jahreszeit ausgelassen zu feiern. Ein Sturz eines jungen Mannes in die Düssel überschattet das Karnevalstreiben: Am frühen Abend kam es im Bereich der Josef-Wimmer-Gasse zu einem Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte ein Mitte 20-jähriger Mann rund vier Meter tief in die...