Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

LK-Gemeinschaft

So feiert Dinslaken Altweiber 2018

Bei tollem Wetter, gepaart mit super Stimmung, feierten die Jecken heute den Start in den offiziellen Straßenkarneval auf dem Altmarkt. Din-Event hat sogar eine Portion Sonne für diesen Tag mit geordert, um allen einen sehr tollen Straßenkarnevalsauftakt zu bieten. Mike Haldorn, bekannt als Mike der Bademeister und seine Spaßrebellen vertrieben den zahlreich eingetroffenen Jecken, die sich dort einfanden, zusammen mit den Karnevals-Vereinen die Zeit bis Jörg Bausch unter tobendem Beifall die...

Überregionales
RüMa-Bild
168 Bilder

Sturm auf das Rathaus

Alle Jahre wieder. Pünktlich um 11:11 startete an Altweiber der Straßenkarneval in Oberhausen.Traditionell ging es los auf dem Altmarkt. Von dort zog das närrische Volk mit geballter weiblicher Macht zum Sturm auf das Rathaus. Oberbürgermeister Daniel Schranz übergab bei dieser Überzahl den Rathausschlüssel ohne großen Widerstand zu leisten. MarquiTan Photography

Überregionales
13 Bilder

Karneval in Langenfeld: Rathausschlüssel seit Altweiber in Prinzessinnen-Hand

Bereits zum vierten Mal in der Langenfelder Karnevalsgeschichte zogen die Karnevalsgesellschaften der Stadt am Altweiber-Donnerstag kurz nach 11 Uhr auf die große Bühne im Schatten des Rathauses am Konrad-Adenauer-Platz. „Alle Sorgen sind uns heut‘ egal, wir feiern mit Euch Karneval“ Von hier aus haben die Langenfelder Möhnen einen besonders guten Überblick über das Geschehen und können die Prinzessinnen bei der Eroberung des Rathausschlüssels tatkräftig unterstützen. In diesem Jahr allerdings...

LK-Gemeinschaft
Erkennen Sie, wer da mit Bürgermeisterin Ursula Schröder tanzt?
52 Bilder

Möhnen erobern den Stadtschlüssel

 "Wenn der Kuchen redet, müssen die Krümel schweigen. Und die Krümel sind heute die Männer!" So begann die Machtübernahme der Möhnen im Rathaus. Die Kanone böllerte schon vor 11.11 Uhr einige Schüsse in den blauen Himmel. Etliche Mölmsche Jecken hatten sich auf dem Rathausmarkt versammelt, um bei Minusgraden die Entmachtung des OB Ulrich Scholten und damit die Übernahme des Rathauses zu feiern. Die Obermöhne Elli Schott übernahm die Moderation der schweren Aufgabe. Warten auf den...

LK-Gemeinschaft
Schlüssel erobert! | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Rathaussturm: Hilden in jecker Hand

Sonnenschein! Bei strahlendem, aber bitter kaltem Wetter wurde das Hildener Rathaus gestürmt. Zwar hatten sich Bürgermeisterin Birgit Alkenings und die "Rathauspfeifen" eine kniffelige Verteidigungsstrategie ausgedacht. Doch vergebens... Gleich zwei Aufgaben musste das kleine und das große Kinderprinzenpaar samt Gefolge meistern: Im ersten Schritt galt es Fragen rund ums närrische Brauchtum zu beantworten. Für jede richtige Antwort gab es ein großes rotes Puzzelteil, das seinen richtigen Platz...

LK-Gemeinschaft
PR-Foto Kšhring/AK
19 Bilder

Tolle Stimmung bei der Möhnenfete im Saarn

Im letzten Jahr musste die Möhnenfete in Saarn wegen Sturmböen noch abgesagt werden, in diesem Jahr lachten den Möhnen die Sonne. Bei tollem Wetter trotzten "1111" ausgelassene Mülheimer Möhnen den eisigen Temperaturen auf dem Pastor-Luhr-Platz und feierten die Auftritte der Garden, der Showformationen und natürlich der Prinzenpaare, die zuvor beim Möhnensturm im Rathaus den Stadtschlüssel erobert hatten.

LK-Gemeinschaft
186 Bilder

Altweiber auf dem Altmarkt

Strahlender Sonnenschein verwöhnte die Jecken auf dem Altmarkt. Bei Temperaturen unter Null schunkelten sich die Narren warm und sangen ausgelassen die Karnevalhits mit. Die Kälte konnte die Freunde der Fünften Jahreszeit nicht davon abhalten, in ihren zum Teil sehr originellen Kostümen zu feiern. Fotos: Rüdiger Marquitan Weitere Fotos vom Altmarkt

LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Altweiber in Dinslaken: Lieblichkeiten und Prinzessinen stürmen das Rathaus

Vom obligatorischen Besuch im Pressehaus aus ging es für die Lieblichkeiten und Prinzessinen der Stadt Dinslaken Richtung Rathaus. Dort mussten sie gleich mehrere Hindernisse überwinden, um mit dem Rammbock die schwere Holztür zu öffnen, den Burginnenhof zu stürmen und dem Bürgermeister Dr. Michael Heidinger den Goldenen Schlüssel der Stadt zu entreißen. Nach einem kleinen Umtrunk ging es dann weiter Richtung Altmarkt, wo die große Altweiber-Sause startet. 

Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

Narren an die Macht

Das Wattenscheider Rathaus ist seit heute in närrischer Hand. Prinzessin Sarah I. eroberte zur Altweiberfastnacht, unter lautem Jubel des jecken Volkes, den goldenen Schlüssel. Die Hochphase der fünften Jahreszeit kann beginnen:

Überregionales
Und jetzt ist er ab! Fotos (3): Eberhard Kamm
3 Bilder

Bürgermeister Hupe: Zum letzten Mal den Schlips "rasiert"

Zum letzten Mal im Amt des Bürgermeisters musste sich Hermann Hupe heute um 11.11 Uhr von den jecken Weibern den Schlips abschneiden lassen. Pünktlich zur Narrenzeit hatten sich die "dollen Weiber" im Rathaus eingefunden, um das Zepter des Bürgermeisters zu übernehmen. Außer guter Laune brachten sie Musik, jecke Schunkelstimmung und ein "Schnäpschen" für den Bürgermeister mit. 

LK-Gemeinschaft
Rathaussturm der jecken Weiber in Kamen. Bürgermeister Hermann Hupe wird heute zum letzten mal im Rathaus seinen Schlips verlieren. Fotos: Laura Mintzlaff

Rathaussturm: Bürgermeister ohne Schlips

Das letzte Mal haben Kamener Närrinnen um 11.11 Uhr beim traditionellen Rathaussturm die Möglichkeit, Bürgermeister Hermann Hupe den Schlips abzuschneiden. Also nichts wie hin! In Bergkamen wird zudem, unter Federführung der Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen und der 1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Bergkamen, der Rathaussturm am heutigen Donnerstag, ab 16.11 Uhr, auf dem Platz der Partnerstädte, Rathausplatz in Bergkamen-Mitte erfolgen. Für die notwendige Stärkung mit Speis und Trank ist durch...

Ratgeber

Nachtexpresse rollen bis Rosenmontag

An den tollen Tagen macht die Vestische durch bis morgens früh und schickt die NachtExpresse öfter als gewohnt auf Linie. Im Emscher-Lippe-Land rollen die NachtExpressLinien von Altweiber bis Rosenmontag bis in die frühen Morgenstunden. „Damit ohne Führerschein nicht das ganze Jahr Aschermittwoch ist, bringt Sie die Vestische nach dem Schunkeln auch noch spät in der Nacht bequem und sicher wieder nach Hause“, verspricht Norbert Konegen, Pressesprecher des Nahverkehrsunternehmens der...

LK-Gemeinschaft
Friedrich-Ebert-Seniorenzentrum, Schonnefeldstr.
Galasitzung der KG Narrenschiff
24 Bilder

Die Jecken im Norden schunkelten sich warm

In der Vorwoche des Altweiberdonnerstags schunkelten sich die Jecken im Essener Norden bei verschiedenen Veranstaltungen warm. Am letzten Samstag, 3. Februar, legte im Friedrich-Ebert-Zentrum die "KG Narrenschiff" zu einer stimmungsvollen Rundreise ab. Am selben Tag lief die Mini-Tanzgarde der "KG Närrische 11" in der Pflegeeinrichtung Hospital zum Heiligen Geist auf und unterhielt die Bewohner mit einem jugendlich-frischen Programm. Am folgenden Sonntag, 4. Februar, hatte die älteste...

Überregionales

Legendäre Karnevalsparty im Süden

Die inzwischen legendäre Karnevalsparty zur Weiber-Fastnacht im Hertener Süden steigt am Donnerstag, 8. Februar, um 15.15 Uhr in der Gaststätte Christ, Herner Straße 68. Im Mittelpunkt steht Wunsch-DJ Ralli, die Stimmungskanone mit Erfolgsgarantie. Er serviert Musik zum Schunkeln und Tanzen. Ergänzend zu den üblichen Getränken bietet die Gastronomie Gemixtes an der Cocktail-Bar. Als prominenter Gast hat sich das Hertener Prinzenpaar angesagt. Ihre Lieblichkeit Manuela I. sowie ihr Prinzgemahl...

LK-Gemeinschaft
Foto: Julius Gnoth

Frauen feiern Altweiber im FZW

Wie schon in den letzten zwei Jahren lädt das FZW an der Ritterstraße 20 am Donnerstag, 8. Februar, ab 17 Uhr wieder zu Dortmunds größter Weiberfastnachtsparty ein. In der neu gestalteten Bar werden von DJ Jan aktuelle Charts, Schlager und Feiermusik geboten Es besteht keine Kostümpflicht. Der Eintritt ist frei. Die größte Weiberfastnachts-Party Dortmunds steigt im FZW.

Ratgeber

Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag, den 12.02.2018 bleibt die Beratungsstelle Wesel geschlossen. Altweiber-Donnerstag sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten für die Verbraucherinnen und Verbraucher im Einsatz.. (Donnerstags: 09.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr)

LK-Gemeinschaft
Typisches Altweiber-Fotomotiv: Kostümierte Frauen in Feierlaune, auch ein Bier darf nicht fehlen. Foto: Archiv/Menke
39 Bilder

Foto der Woche: Altweiber

Die Stunde der närrischen "Wiever" schlägt in diesem Jahr am Donnerstag, 8. Februar. Dann ist Altweiber und die Frauen übernehmen die Macht. Zugleich markiert dieser Tag den Übergang vom Sitzungskarneval zum Straßenkarneval. Die Hochphase der fünften Jahreszeit beginnt! Überlieferungen aus dem Mittelalter zeigen, dass bereits zu dieser Zeit Weiberfastnacht gefeiert wurde. Diese Feste sind aber weit entfernt vom heutigen Brauch. Dieser entwickelte sich aus dem "Mötzebestot" der Kölner...

Überregionales
Nach Altweiber ist der Karnevalszug dran: Am Karnevalssamstag, 10. Februar, zieht der Lindwurm wieder durch die Straßen der Stadt. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Langenfeld: Mit Sicherheit Karneval feiern

Es hat inzwischen Tradition: Auch in diesem Jahr steigt - zum Auftakt des Straßenkarnevals - die Altweiberparty auf dem Konrad-Adenauer-Platz, so dass jeder Jeck den Rathaus-Sturm direkt miterleben kann. Zugleiter, Ordnungsamt und Polizei informieren vor den tollen Tagen Die Bühne steht parallel zum Rathaus und hat zum Auftakt in die heiße Phase des Straßenkarnevals einiges zu bieten: Das bunte Programm lädt von 10.50 Uhr bis 13 Uhr zum Feiern und Schunkeln ein. Nach der Eröffnung des...

LK-Gemeinschaft
Irgendwann ist alles einmal vorbei ... auch der Fummellauf. Foto: Faber

Das VIDEO zum 11. Fummellauf: Die Dragqueens von Hagen

Nach der elften Auflage - ganz in karnevalistischer Tradition - ist Schluss: Am Altweiberdonnerstag, 8. Februar 2018, um 17 Uhr findet der 11. und letzte Fummellauf in der Volme-Galerie Hagen statt. "Wir wollen aufhören, wenn es uns und den Hagenern noch Spaß macht!" (Sven Söhnchen, Fummelqueens Hagen) Der Stadtanzeiger Hagen / Lokalkompass hat bei den Proben der Titelverteiger "Fummelqueens" vorbei geschaut. Wir haben mit den Machern und Protagonisten - den Männern in den High Heels -...

Überregionales
Archiv-Foto: Michael de Clerque

Do jommer hen: Langenfeld feiert Altweiber

Die Vorbereitungen in Sachen Karneval laufen auf Hochtouren: In ein paar Tagen ist Altweiber und die fünfte Jahreszeit taucht mit dem Straßenkarneval in die heiße Phase ein. Mit jeckem Bühnenprogramm auf dem Konrad-Adenauer-Platz wird für karnevalistische Stimmung gesorgt, während es nach der Eroberung des Rathausschlüssels kein Halten mehr gibt: Die Narren sind los und regieren für ein paar Tage die Stadt.  Bald geht es los! Um 11.11 Uhr ist es am Altweiberdonnerstag soweit: Nach dem Einzug...

LK-Gemeinschaft
Gentlemen unter sich: Die Männer-Tangruppe der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher mit „Oberfan“ Sören Link.
Foto: KG Pils-Sucher
2 Bilder

Uwe Heider „erleidet“ Machtverlust - Fröhlicher „Rathaussturm“ in Hamborn an Altweiber

Am Altweibertag, Donnerstag, 8. Februar, Beginn 12.11 Uhr, findet bei freiem Eintritt im Hamborner Ratskeller, Duisburger Str. 213, der beliebte – wenn auch eher symbolische – „Sturm“ auf das Hamborner Rathaus statt. Traditionell wird dann in der Hamborner „Regierungszentrale“ ein Feuerwerk der guten Laune entfacht, in diesem Jahr moderiert von Gabi Pletziger, Präsidentin der KG Rot-Weiß Schmidthorst. Zunächst aber erfolgt die offizielle Schlüsselübergabe von Bezirksbürgermeister Uwe Heider und...

Vereine + Ehrenamt
Die Stimmungssängerin Jasmin Suchan hat närrische Gassenhauer Ohrwürmer im Repertoire.
Fotos: Pils-Sucher
4 Bilder

Pils-Sucher-Narrenschiff mit Volldampf voraus - Kinderkostümfest, Nacht des Karnevals und große Altweiber-Party

Nach dem gelungenen Neujahrsempfang direkt zu Beginn des Jahres stehen für die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ jetzt die Höhepunkte der Session gewissermaßen vor der Türe. Das Narrenschiff steht unter Volldampf. Das Bürgerhaus Neumühl an der Otto-Hahn-Straße 49 ist dann wieder jecke Manege für fröhliche „Feiertiere“. Am Freitag, 2. Februar, Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Ihr, steigt dort zunächst die „wohl lustigste Kostümparty aller Zeiten“, wie Gabriele...