ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

LK-Gemeinschaft
Auch die Teddyambulanz öffnet ihre Pforten.  | Foto: Contilia, C. Herlinger
2 Bilder

Offene Tür im GPA
19. März: Medizin zum Anfassen in Altenessen

Tag der offenen Tür im Gesundheitspark Altenessen (GPA) an der Hospitalstraße 24. Am Dienstag, 19. März, haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, einen ganzen Nachmittag all das kennenzulernen, was im ehemaligen Marienhospital an medizinischen Angeboten, an Beratung und Hilfen, Bewegungs- und Rehasport Kursen, Musikunterricht oder aber Experimentierworkshops für Kinder und Jugendliche angeboten wird. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um 15.30 Uhr wartet im Erdgeschoss bis 18 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 2
  • 2
Blaulicht
(v.l.) Prof. Oliver Bruder folgt im Amt des Ärztlichen Direktors auf Prof. Peter Markus. | Foto: Foto: EKE/ AR

Elisabeth-Krankenhaus Essen:
Prof. Bruder ist neuer Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Oliver Bruder, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie, ist jetzt zum Ärztlichen Direktor im Elisabeth-Krankenhaus berufen worden. Er übernimmt damit das Amt von Prof. Dr. Peter Markus, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfalllchirurgie, der seit 2015 als Ärztlicher Direktor in der Betriebsleitung des Krankenhauses tätig war. Prof. Markus hatte das Amt niedergelegt, da er die Verantwortung einer weiteren Klinik, der Klinik für Allgemein- und...

  • Essen-Süd
  • 08.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Einmal Notaufnahme | Foto: umbehaue

Wieder nur die halbe Wahrheit
Überlastung der Notaufnahme, die Ärzte sind das Problem

Überlaufende und überlastete Notaufnahmen in den Krankenhäusern. Den Menschen, möchte man ein schlechtes Gewissen einreden, aber ist das wirklich so, oder haben wir nicht ein ganz anderes Problem? Die Ärzte und das System sind das Problem! Sicherlich, wird es auch Personen geben, die eine Notaufnahme nicht benötigen. Aber geht man denn gerne in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit mindestens 3 Stunden Wartezeit, wenn man „nichts hat“? Ein paar Beispiele aus einer bzw. der Praxis. Sicher hat...

  • Essen-Süd
  • 16.04.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Kein Personal, leere Behandlungsräume und keine Betten | Foto: umbehaue

Probleme in Krankenhäusern
Auch in Essen werden Operationen abgesagt

In ganz Deutschland, haben die Krankenhäuser Probleme. Bettenmangel, Personalmangel und zu viele Kranke. Noch in der Pandemie wurden Krankenhäuser geschlossen, über Kapazitäten. Jetzt fehlen Betten, Ärzte und Pflegepersonal an allen Ecken. Auch in Essen werden nun Operationen abgesagt, wie ich es selber erleben konnte. Freitag gab es noch ein Aufnahmegespräch für eine angesetzte OP für Dienstags. Corona PCR Test, Narkosearzt, Blutuntersuchung. Das hat alles gut 5 Stunden gedauert. Am Dienstag...

  • Essen-Süd
  • 21.12.22
Ratgeber
Hüfte und Häppchen: so lautet der Titel einen neuen Veranstaltungsformats. Die Ärzte der Klinik für Orthopädie am Philippusstift laden interessierte Patienten am Sonntag, 28. August, ab 15.30 Uhr in die Borbecker Dampfe ein.  | Foto: Foto: sciePro - Stock.adobe.com

Hüfte und Häppchen in der Dampfe
Patienten dürfen Ärzte mit ihren Fragen löchern

Am Sonntag, 28. August, 15.30 Uhr dreht sich an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 alles um das Thema „Hüfte“. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift lädt zu einer Patientenveranstaltung neuen Formats ein. Hüfte und Häppchen "Hüfte und Häppchen", so der Titel des Nachmittags, der neben Information vor allem auf Gespräche und Austausch setzt. In der rustikalen Braustube erfahren die Teilnehmenden Grundlegendes zu gelenkerhaltenden Therapien bei...

  • Essen-Borbeck
  • 18.08.22
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Ratgeber

Corona-Ticker - Familien-Ratgeber
Weitere Termine für Impfungen von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 bis 15 Jahren im Impfzentrum Essen:

Auch in dieser Woche können im Impfzentrum Essen Schutzimpfungen gegen das Coronavirus für Kinder und Jugendliche zwischen 12 bis 15 Jahren angeboten werden. Von heute bis einschließlich Donnerstag sind Impfungen täglich zwischen 14 bis 18 Uhr möglich. Am kommenden Freitag sowie am Wochenende (06.08. – 08.08.) können Impfungen in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden. Für eine Impfung bei Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren müssen alle Sorgeberechtigten ihre...

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.21
LK-Gemeinschaft
Seit dieser Woche wurde das St. Vincenz Krankenhaus – mit Rücksicht auf die Planungen der Feuerwehr Essen – bereits für die Anfahrt der Rettungsdienste aus der Notfallversorgung herausgenommen. Notfälle, die als Liegendtransporte ins Krankenhaus kommen, werden seit dem 1. Dezember nicht mehr nach Stoppenberg gebracht. | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Stoppenberger Klinik nicht mehr mit Notfall-Liegendtransporten angefahren
St. Vincenz-Krankenhaus seit dieser Woche raus

Im St. Vincenz-Krankenhaus ist zum Jahresende Schluss. Dann werden die Fachabteilungen wie angekündigt in das Philippusstift nach Borbeck umziehen und mit den dortigen Abteilungen zusammengeführt. Zum 31. Dezember, so erklärt KKE-Sprecherin Katharina Landorff, wird die Patientenversorgung in dem Stoppenberger Haus eingestellt. Planung und Organisation des Umzugs seien jetzt soweit abgeschlossen. "Die Teams der Fachabteilungen werden schrittweise umziehen, um bei laufendem, aber angepassten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Dr. med. Frank Bergmann zum Top-Thema dieser Tage
Coronavirus: Ambulante Versorgung auch in Krisenzeiten sicher

Ist die ärztliche Versorgung der Patienten auch in Zeiten von Corona, Grippe & Co. sicher gestellt? Zu dieser Frage hat sich  Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein geäußert. Auszüge daraus: „Die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu stoppen bzw. zumindest zu verlangsamen, ist derzeit eine unserer wichtigsten Aufgaben. Die KVNO arbeitet engagiert an der Eindämmung des Erregers sowie daran, die ambulante Versorgung der...

  • Essen-West
  • 06.03.20
Politik
Jens Spahn stellt den Mitarbeitern im Universitätsklinikum Essen die neuesten Entwicklungen in der Pflege vor und lädt die Anwesenden zu Fragen und Anregungen ein. Auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (l.) und Professor Jochen A. Werner, ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Essen, hören interessiert zu. | Foto: Universitätsklinikum Essen
2 Bilder

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Checklisten einführen
"Da haben sich einige Ärzte gekränkt gefühlt"

Pflege und Holo-Medizin werden aktuell so heiß wie kaum ein anderes Thema im Gesundheitswesen diskutiert. Während die Holo-Medizin ein enormer Fortschritt ist und Ärzten die Arbeit bei Operationen drastisch erleichtert, hakt es in der Pflege weiterhin. Bei seinem Besuch im Universitätsklinikum Essen teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Bediensteten mit, wie er die aktuelle Lage einschätzt. "Jede zusätzliche Pflegekraft in den Krankenhäusern wird voll finanziert." Diese staatliche...

  • Essen
  • 05.11.19
  • 1
Politik
Direktor Hubert Vornholt (l.) zeigte Jürgen Dusel das MZEB und den Standort, an dem das neue Gesundheitszentrum des Franz Sales Hauses gebaut werden soll.  | Foto: Foto: Behindertenbeauftragter/Dirk Enters

Medizinische Versorgung für alle

ÜberweisungJürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, war heute im Franz Sales Haus in Essen-Huttrop. Im Rahmen seiner Tour „Alle dabei – gemeinsam unterwegs“ hat Jürgen Dusel heute das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) des Franz Sales Hauses besucht. Vor Ort informierte er sich über die bisherigen Erfahrungen von Medizinern und...

  • Essen-Steele
  • 06.08.19
Ratgeber
Chefärztin Prof. Birgit Hailer, Oberarzt Dr. Matthias Käunicke und Oberarzt Dr. Oliver Klein-Wiele (Mitte) präsentieren einen Stent. In einer solchen Größe wird die Gefäßstütze allerdings in der Beinaterie verwendet.  | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

In Borbecker Herzkatheter-Laboren wird Präzisionsarbeit geleistet
Ohne Bleischutz geht es nicht in den OP

Bei Nicole Bierwirth laufen an diesem Tag die Fäden zusammen. Die Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege ist verantwortlich für die Organisation der modernen Schaltzentrale. Auf verschiedenen Bildschirmen werden die Abläufe in den beiden Herzkatheter-Laboren des Philippusstifts verfolgt und dokumentiert. Der Blutdruck des Patienten, EKG-Aufzeichnungen, die Werte für die Blutsättigung und eventuelle Druckabfälle hat Nicole Bierwirth von ihrem Arbeitsplatz aus jederzeit im Blick. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.19
Ratgeber
Hier stehen die Notdienst vom 24. bis zum 28. März fürs Werdener Land. | Foto: Archiv

Nordienst der Apotheken fürs Werdener Land vom 24. bis 28. März

Welche Apotheken in den nächsten Tagen Notdienst haben, können Sie, liebe Leser, im Folgenden sehen. Samstag, 24.3. Offers-Apotheke Nedderstr. 4 Velbert (Mitte) Telefon: 02051/54355 Sonntag, 25.3. Hirsch-Apotheke Heisinger Str. 493 Heisingen Telefon: 466187 Montag, 26.3. Ahorn-Apotheke Schangstraße 1-3 Essen-Heisingen Tel. 0201/8465198 Dienstag, 27.3. Hirsch-Apotheke  Werdener Markt 3 Essen-Werden Tel. 0201/493301 Mittwoch, 28.3. Barbara-Apotheke Heidbergweg 14 Essen-Kupferdreh Tel. 0201/481284...

  • Essen-Werden
  • 23.03.18
Ratgeber
Wir listen aktuell die Notfallnummern auf. | Foto: Archiv

Notdienste der Apotheken vom 14. bis 18. März fürs Werdener-Land

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- bzw. feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Essen-Werden werden Sie fündig. Wir listen aktuell alle wichtigen Notfallnummern auf. Mittwoch, 14.3. damian-apotheke Kupferdreher Str. 173 Kupferdreh Telefon: 484748 Donnerstag, 15.3. Löwen-Apotheke Brückstr. 30 Werden Telefon: 493323 Freitag, 16.3. Apotheke im Girardet Haus Girardetstr. 2-38 Rüttenscheid...

  • Essen-Werden
  • 14.03.18
Politik
Dr. med. Ludger Wollring (Augenarzt), Dr. Patricia Aden (Ärztekammer Nordrhein und ihre Kreisstelle Essen), Yunus Ulusoy (KAUSA Servicestelle Essen), Bodo Kalveram (Jobcenter Essen), Abdulkader Sadek (KAUSA Servicestelle Essen), Daood Halas (EQ+-Praktikantin), Ute Gembler (Ärztekammer Nordrhein) (v.l.) stellen gemeinsam das Pilotprojekt "Eine Chance für Geflüchtete" vor. Foto: Wieczorek
2 Bilder

Qualifizierungen für Geflüchtete

Das Pilotprojekt „Eine Chance für Geflüchtete“ zeigt eine positive Rückmeldung. 22 Bewerber sammeln erste Erfahrungen im medizinischen Fachbereich. Das Pilotprojekt „Eine Chance für Geflüchtete“ begründet von der KAUSA Servicestelle Essen und unterstützt von der Ärztekammer Nordrhein und ihre Kreisstelle Essen, dem Jobcenter Essen und der Agentur für Arbeit trägt seine ersten Früchte. Bei dem Projekt geht es vor allem um die Einbindung von Geflüchteten in das deutsche Ausbildungssystem. Die...

  • Essen-Nord
  • 16.11.17
  • 1
Ratgeber
Damit Kinder einen guten Start haben: Auch im "SchiFF 2" wird die Entwicklung von Kindern ab der Geburt bestmöglich unterstützt. | Foto: Dr. Maria Andrino
10 Bilder

Von Anfang an gut unterstützt - Zweite Frühförderstelle eröffnet

Wenn Kinder nach der Geburt keinen guten Start haben, kann das interdisziplinäre Therapeutenteam des SchIFFs (Interdisziplinäre FrühFörderstelle) unter der Leitung der Ärztin und Genetikerin Dr. med. Maria d. P. Andrino helfen. "Der Bedarf an Fördermöglichkeiten für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen ist in Essen groß", weiß Bürgermeister Franz-Josef Britz bei der Eröffnung. Daher hat das gut ausgelastete SchIFF des Franz Sales Hauses nun eine Zweigstelle in Kray eingerichtet. „Aber es ist...

  • Essen-Steele
  • 05.04.17
  • 1
Politik

Patienten-Abwehr-Dienst - Fast eine Glosse

Das ist eher ein "Patienten-Abwehr-Dienst" als ein ärztlicher Notdienst! 20 Minuten Warteschlaufe unter der Telefonnummer 116117 mit dem wiederholten Hinweis man könne ja auch 112 anrufen. Dann immer noch kein Arzt, sondern offensichtlich ein Call-Center und statt der Auskunft, welcher Arzt Dienst hat, eine umständliche, langwierige Abfrage der Beschwerden und Personalien von einer unbekannten, offensichtlich nicht ärztlichen Person. Schweigepflicht, Datenschutze nie was von gehört? NRW ist...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.16
  • 1
Überregionales
So lautet der Text der Resolution, wie sie unter anderem in der Bezirksvertretungssitzung verabschiedet wurde.

Bürgerversammlung zu Essener Notfallpraxen

„Kämpferische Solidarität können Sie von uns weiterhin erwarten!“ Damit sprach Franz Josef Gründges allen Anwesenden aus der Seele. Im Residenzsaal von Schloß Essen-Borbeck hatten sich auf Einladung des Bürger- und Verkehrsvereins Experten, Betroffene, politische Vertreter sowie interessierte und engagierte Bürger versammelt, um Maßnahmen gegen eine mögliche Schließung der Essener Notfallpraxen, speziell der am Philippusstift, zu diskutieren. Dem vorausgegangen war eine positive Meldung aus...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.15
Politik
Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer Philippusstift, Moderator Dr. Wolfgang Sykorra, Dr. Dipl.-Ing. Jörg Schmeck, Geschäftsführer der AG Notfallpraxis Borbecker Ärzte, und Dr. Georg Wetzig, Vereinsvorsitzender der AG Notfallpraxis Borbecker Ärzte, besprachen mit Gästen das weitere Vorgehen zur Rettung der bestehenden Versorgung. Foto: sara

Bürgerversammlung für Rettung der Notfall-Praxis

Die Notdienst-Struktur soll bestehen bleiben, eine Weiterversorgung gewährleistet werden. (Hintergründe hier) Zumindest, wenn es nach der Praxis am Philippusstift, dem Krankenhaus selbst und auch der lokalen Politik geht, die gemeinsam eine entsprechende Resolution verabschiedeten. Die soll nun in die Bezirksvertretung IV (Essen Borbeck) und den Essener Stadtrat weitergetragen werden. Dr. Erich Maly, seit 15 Jahren leitender Notarzt, seit zehn Jahren in Borbeck tätig, hat für die drohende...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.15
Ratgeber

Borbeck macht sich stark für Notfallpraxis

Die BV IV hat sich in Sachen Notfallpraxis Borbcker Ärzte eindeutig positioniert. Die niedergelassenen Ärzte sollen die seit 20 Jahren erfolgreich arbeitende Einrichtung weiter betreiben, fordern die Bezirkspolitiker. Denn sollte sich in Sachen Notfallversorgung etwas ändern, würde dies für Borbecker Notfallpatienten im Ernstfall eine deutlich weitere Anreise bedeuten als bisher notwendig. Die Befürchtungen um eine mögliche Zusammenlegung der Borbecker Notfallpraxis mit der Altenessener Ärzte...

  • Essen-Borbeck
  • 17.02.15
  • 1
Politik

Stell Dir vor Du hast Schmerzen..und keinen stört es..Gesundheitssystem und die krassen Nebenwirkungen

Ja..irgendwie bin ich hier am Ort zu einer Art Sprachrohr geworden..Menschen kommen zu mir und erzählen Dinge..die sie verzweifeln lassen..Mit der Bitte..dies auch der Öffentlichkeit zugànglich zu machen..um vielleicht wachzurütteln.. Fall Eins..Ein junges Màdchen....15..Jahre..krümmt sich vor plötzlichen starken Unterleibsschmerzen..Da die Mutter noch im Dienst ist..fährt die Tante mit ihr zu einer Frauenàrztin vor Ort..Dort sitzen sie knapp drei Stunden..mit diesem Schmerz..bis dann die...

  • Essen-Steele
  • 29.08.14
  • 21
  • 4
Ratgeber
Dr. Rainer Jacksch begegnet in seinem klinischen Alltag einigen Patienten, die unter Stress leiden und Folgeerkrankungen des Herz- und Gefäßsystems aufweisen. Archivbild | Foto: Gohl

Stress lass nach - Leistungsdruck am Arbeitsplatz

Kopfschmerzen, ­Rückenschmerzen, Schlafstörungen, psychische Erkrankungen ... - allesamt mögliche Indikatoren für zuviel Stress. Nicht nur Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sieht Handlungsbedarf in den Betrieben. Immer mehr Menschen leiden unter den zunehmenden Anforderungen, die an sie gestellt werden. Anti-Stress-Verordnungen für Arbeitgeber werden gefordert, der Begriff „Stressmanagement“ kommt in aller Munde. Ob es sich um betrieblichen oder privaten Stress handelt, spielt dabei...

  • Essen-Nord
  • 07.02.13
  • 5
Ratgeber
Apotheken-Notdienste / Bild: Quelle ABDA
4 Bilder

Apotheken, Ärzte und Tierärzte mit Adresse und Telefonnummer
Immer aktuell: Notdienste für Essen-Borbeck, den Essener Westen und Norden

Stets aktuell finden Sie an dieser Stelle die Kontaktdaten der jeweiligen Notdienst-Stellen - Apotheken, Ärzte und Tierärzte - im Raum rund um Essen-Borbeck. APOTHEKEN Sonntag, 24. Januar Schützen-Ritter-Apotheke Weidkamp 129 Borbeck  Tel.: 0201/676272 Montag, 25. Januar Adler & Barbara Apotheke Germaniaplatz 8 Borbeck  Tel.: 0201-670666 Paracelsus-Apotheke Im Looscheid 15 Stoppenberg  Tel.: 0201/323707 Dienstag, 26. Januar Apotheke Neue Mitte Bochold Germaniastr. 20 Borbeck Tel.: 0201/43607890...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.13
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.