Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Politik

Vergisst die Regierung Ihre Bürger
Im Eiltempo durchgesetzt, aber auf wackeligen Beinen

Kritik an der aktuellen Umsetzung der politischer Agenda in Deutschland Die aktuelle Regierung in Deutschland steht unter heftiger Kritik, da sie wichtige politische Themen wie Umweltschutz, Subventionsabbau und die Verbesserung der Löhne im Eiltempo vorantreibt. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen durchgedrückt werden sollen, führt jedoch dazu, dass viele Bürger kopfschüttelnd auf der Strecke bleiben und die gut gemeinten Veränderungen nicht effektiv umgesetzt werden. Insbesondere...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Quelle Instagram  | Foto: Assindia Cardinals

Corona doch kein Ende
Wieder mehr Coronafälle in Essen

Alle hatten gehofft, es ist vorbei! Leider nein, nach dem Ende der Sommerferien in NRW, werden auch wieder mehr Corona Infektionen festgestellt. Auch in den Arztpraxen ist man überrascht. Die festgestellten Fälle nehmen zu. Ärzte beobachten die Lage und denken schon wieder darüber nach, für ihre Mitarbeiter die FFP2 Masken wieder vorzuschreiben. Verständlich, denn auch sie sind für den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Dieses erfolgt meist im Stillen, doch jetzt macht der...

  • Essen-Süd
  • 12.08.23
  • 3
LK-Gemeinschaft

ein Termin beim Zahnarzt
Zahnarzttermin um 7:30 Uhr Behandlungsbeginn

Um 07:30 Uhr habe ich einen Behandlungstermin beim Zahnarzt. "Wie kann man nur zu so früher Stunde einen Zahnarzttermin vereinbaren," kritisiert die beste Frau von Essen. "aber dann kannst du ja gleich frische Brötchen zum Frühstück mitbringen!" Ich entgegne locker, dass man um diese Uhrzeit gut einen Parkplatz bekommt und ich die Behandlung schnell hinter mir habe. Dann können wir danach noch gemeinsam Frühstücken. Schließlich ist es ja nur eine Kontrolle. Außerdem sind die Mitarbeiterinnen in...

  • Essen-Süd
  • 26.07.23
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Krankschreiben lassen ohne das Haus zu verlassen? Das ist bei Atemwegserkrankungen weiterhin möglich. | Foto: VinzentWeinbeer via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Telefonische Krankschreibung: Habt ihr das Angebot schon mal genutzt?

Um die Patientenanzahl während der Corona-Pandemie innerhalb der Arztpraxen zu verringern und das Risiko einer möglichen Ansteckung zu senken, wurde die Krankschreibung am Telefon eingeführt.  Wer unter Husten, einer laufenden Nase oder Fieber leidet, kann sich den Weg zum Hausarzt häufig sparen und sich telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Zur Entlastung der Praxen in der derzeitigen Omikron-Welle wollen die Gesundheitsminister der Länder diese Möglichkeit der Krankschreibung...

  • Essen
  • 19.01.22
  • 19
  • 2
Blaulicht

Verdacht: Impfdosen in der Familie verimpft
Essen-Rüttenscheid: Kritik an Impfarzt

Ein im Impfzentrum Essen eingesetzter Arzt (65) soll am vergangenen Dienstagabend, 23. März, drei Impfdosen der Firma Biontech an sich genommen und außerhalb der Öffnungszeiten an mindestens eine Person seiner eigenen Familie verimpft haben, obwohl diese noch nicht hätte geimpft werden dürfen. Dazu verschaffte er dieser Person Zutritt zu der bereits geschlossenen Örtlichkeit. Zwei weitere Personen, deren Personalien derzeit noch unbekannt sind, sollten ebenfalls vom Arzt geimpft werden....

  • Essen-Süd
  • 25.03.21
Wirtschaft
Dr. med. Christine Reincke.  | Foto: Alfried-Krupp Krankenhaus
2 Bilder

Am 28. Januar um 16 Uhr
Reflux – Online-Patientenseminar im Alfried Krupp Krankenhaus

Sodbrennen ist ein weit verbreitetes Problem. Vom sauren Aufstoßen über Brustschmerzen bis hin zu hartnäckiger Heiserkeit und sogar Tumoren reicht das Spektrum dieser Volkskrankheit. Ursache für diese Erkrankung können unter anderem eine Schwäche des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen oder aber ein Zwerchfellbruch sein, die zu einem Rückfluss des säurehaltigen Mageninhalts in die Speiseröhre führt. Oft werden die Ursachen für diese Beschwerden nicht ausreichend abgeklärt oder gar...

  • Essen
  • 14.01.21
Blaulicht
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Coronaschutzverordnung wurde ein Team des Ordnungsamtes am Mittwoch auf einen Schulhof an der Zechenstraße in Bergeborbeck gerufen. | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Ordnungsamt lässt Drogengeschäft auf Bergeborbecker Schulhof platzen
Bruder eines Beschuldigten erhebt Vorwürfe wegen eines rassistischen Übergriffs gegen Essener Polizei

Der Hinweis auf einen Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung rief die Mitarbeiter des Ordnungsamts auf den Plan. AmMittwochnachmittag (3. Dezember, gegen 16:50 Uhr) erhielten sie Hinweise, dass sich Personen auf einem Schulhof an der Zechenstraße aufhalten sollen. Da Team machte sich auf den Weg nach Bergeborbeck.  Als die Mitarbeiter des Ordnungsamtes auf dem Schulgelände eintrafen und von der mehrköpfigen Personengruppe wahrgenommen wurden, floh diese augenblicklich in verschiedene...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.20
  • 1
Wirtschaft
Durch die Schließung des Marienhospitals zum Ende dieses Monats kann auch die dort angesiedelte Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein nicht mehr weiter betrieben werden. Es gibt aber Alternativen in anderen Stadtteilen.  | Foto: cHER

Schließung des Marienhospitals mit weitreichenden Konsequenzen
Neuorganisation für ambulanten Notdienst im Essener Norden ab 1. Dezember

Der ambulante Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte in Essen muss zum 1. Dezember neu organisiert werden. Durch die Schließung des Marienhospitals zum Ende dieses Monats kann auch die dort angesiedelte Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein nicht mehr weiter betrieben werden und fällt künftig weg. Die Niedergelassenen, die bisher die Patientinnen und Patienten außerhalb der Sprechstundenzeiten vor Ort ambulant versorgt haben, werden aber weiterhin einen...

  • Essen-Nord
  • 17.11.20
Wirtschaft
Dr. Frederic Bauer war bereits an der Charité in Berlin tätig.  | Foto: Elisabeth-Krankenhaus Essen

Klinik für Nephrologie und Dialyse
Neuer Chefarzt für das Elisabeth-Krankenhaus Essen

Dr. Frederic Bauer ist seit dem 1. Oktober neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Dialyse im Elisabeth-Krankenhaus Essen. Damit tritt er die Nachfolge des langjährigen Chefarztes Priv.-Doz. Dr. Anton Daul an, der in den Ruhestand gegangen ist. Der 41-jährige war von 2006 bis 2013 an der Charité in Berlin tätig. Von Berlin wechselte der Mediziner nach Herne. Im Marienhospital Herne/Universitätsklinikum Ruhr-Universität Bochum war Bauer Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I. Er ist...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
Vereine + Ehrenamt
Andreas Koerner (r.) vom Kultur-Historischen Verein Borbeck freute sich über die Veranstaltung, die bestens ins Rahmenprogramm zur Ausstellung "Bergbau in Borbeck" passt, die aktuell in den Räumen am Weidkamp läuft. Am Rande des Vortragsabends fand die spannende Begegnung zwischen Referent und Mediziner statt. | Foto: cHER

Spannende Begegnung beim Vortragsabend zur Zechenausstellung in der Alten Cuesterey
Als langjähriger Knappschaftsarzt mit Kumpeln per Du

Seine Praxis hat er schon lange in jüngere Hände übergeben. Doch das, was er als Knappschaftsarzt erlebt hat, daran erinnert sich Manutschehr Faghih noch heute gerne zurück. Viele Jahre war der Internist und Allgemeinmediziner an der Levinstraße tätig. Als medizinischer Ansprechpartner für die Kumpel. von Christa Herlinger "Bis Mitte der 1960er Jahre", so erzählt der heute 81-jährige Mediziner, "hatten die Bergleute keine frei Arztwahl." Zu Dr. Faghih kamen Bergleute der Zeche Prosper I "und...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.19
Ratgeber

Essener Herzspezialisten bieten erstmals im Ruhrgebiet neues Verfahren an
Hilfe für „vergessene Klappe“ im Contilia Herz- und Gefäßzentrum

Die Patienten klagen über Luftnot, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit und auch über geschwollene Beine. Wenn nach der Untersuchung die Diagnose auf eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe – eine sogenannte Trikuspidalklappeninsuffizienz - hinwies, hieß es oft, da könne man nur wenig machen. Jetzt haben die Herzspezialisten im Contilia Herz- und Gefäßzentrum erstmals im Ruhrgebiet ein neues Verfahren genutzt, um einem Patienten mit dieser Klappenschwäche des...

  • Essen-Süd
  • 25.09.19
Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

  • Essen
  • 27.08.19
  • 1
Ratgeber

Notdienste
Notdienste im Essener Süden vom 13. bis 16. April

Im Folgenden stehen die Apotheken, Arzt und Tierarzt Notdienste vom 13. bis 16. April: Apotheken Samstag, 13. April: Pluspunkt-Apotheke im Center Limbecker Platz, Limbecker Platz 1A, Essen, Telefon 2487051 Glückauf-Apotheke, Krayer Straße 232, Kray, Telefon 555192 Barbara-Apotheke, Heidbergweg 14, Kupferdreh, Telefon 481284 Bunsen-Apotheke, Dahlhauser Straße 182, Horst, Telefon 532305 Glückauf-Apotheke, Altenessener Straße 437, Altenessen-Nord, Telefon 343889 Sonntag, 14. April:...

  • Essen-Süd
  • 13.04.19
LK-Gemeinschaft
Das Ehepaar van der Mee mit den beiden Söhnen Matthias und Andreas. Seit gestern sind die zwei offiziell im Ruhestand. Den wollen sie genießen, aber auch etwas tun. Ehrenamtliches Engagement ist angesagt. | Foto: privat

Abschied aus Schönebeck nach über 26 Jahren
Klemens van der Mee : Der Dorfdoktor sagt leise Servus

Wenn in dem kleinen Tiroler Bergdorf jemand von einem Zipperlein geplagt wird, dann ist klar, wohin der Weg ihn führt: direkt in die Praxis von Dr. Martin Gruber. Der "Bergdoktor" in der gleichnamigen ZDF-Serie ist genau der richtige Ansprechpartner für alle kleineren und größeren gesundheitlichen Probleme. Und auch für alles andere, was den Dorfbewohnern sonst noch so auf der Seele liegt. Alpen gibt es in Schönebeck nicht. Aber einen "Dorfdoktor" hat der Stadtteil oberhalb des Winkhauser Tals...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zur Prüfung meiner Schlafatmung musste die Nase ...
3 Bilder

Schlafstörungen: Wie mir ein kleiner Eingriff geholfen hat!

Laut Forschungs- und Medienberichten leiden mindestens 50, vielleicht sogar bis zu 80 Prozent aller Deutschen unter Schlafstörungen. Damit ist also auf jeden Fall jeder zweite Mensch in unserer Umgebung davon betroffen! Ich bin weder Mediziner noch Wissenschaftler und maße mir nicht an, konkrete Befunde oder Therapien zu erteilen. Aber: Ich selbst habe in Folge dessen jahrelang unter schlechter Atmung, Dauermüdigkeit und Kopfschmerzen gelitten. Ein kleiner ambulanten Eingriff beim HNO hat mir...

  • Unna
  • 22.01.18
  • 8
  • 11
Ratgeber
6 Bilder

Darmkrebsprävention mit Videokapsel

Bundesweit sterben jedes Jahr 27.000 Menschen an Darmkrebs. Je früher die Krankheit erkannt wird, umso besser kann sie behandelt werden. Deshalb setzen zum Beispiel die gesetzlichen Krankenkassen bei Mitgliedern ab dem 55. Lebensjahr auf eine Vorsorgeuntersuchung. Diese besteht in der Regel aus einer herkömmlichen Darmspiegelung, bei der dem Patienten unter Betäubung ein Untersuchungs- und Behandlungswerkzeug in den Darm eingeführt wird. Da manche Patienten vor dieser Untersuchung...

  • Essen-Steele
  • 03.11.15
  • 1
Politik
Eine Alternative? Die Bezirksvertretung V schlägt zur Schließung der Versorgungslücke eine Kooperation mit dem Marienhospital vor. Foto: Müller

Unterversorgt: Nicht ausreichend Fachärzte für Orthopädie hat der Essener Norden

57.000 potenzielle Patienten sind einiges an Arbeit für einen Arzt. Mit einer solchen Menge sieht sich der einzige Orthopäde im Essener Norden konfrontiert. Abhilfe in dieser Not schaffen will die Bezirksvertretung V, stößt dabei mit der Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) an die Grenze: Bürger und Patienten werden hilflos Spielball eines antiquierten bundesweiten Gesetzes. Wer im Moment einen Termin beim einzigen Orthopäden des gesamten Bezirks V möchte, darf sich auf eine...

  • Essen-Nord
  • 04.07.15
Kultur
das BUCH-Cover...
3 Bilder

Psychologie Menschen Leben Gesund bleiben´
NUR für Bekloppte...oder wie???

Thema: LESEN BUCH-Titel " Da gehen doch nur BEKLOPPTE hin" von Andrea Jolander... erzählt richtig nett + frisch wahre (!?!) Geschichten aus dem nicht ganz sooo "normalem" PSYCHOTHERAPEUTEN-Alltag... Ja, muss man verrückt sein, um dieses Buch zu lieben, oder zumindest erst einmal zu lesen?! NEEEE, muss man/frau NICHT!?! Mich, das gebe ich hier offen zu, hat zunächst einfach der Titel gereizt! Naja, und, weil ich glaube zu wissen, wie bekloppt angeblich "Bekloppte" wirklich sind... und weil ich...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.13
  • 31
  • 5
Überregionales
Foto: bastei lübbe / piper / rororo

BÜCHERKOMPASS: Ärzte, Piloten und Bauarbeiter

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche haben wir Bücher zu verschiedenen Berufen im Angebot. Cornelius Maschmann: Zur Not kann die Kiste auch segeln Der Flugkapitän sollte die Maschine nicht nur in die Luft bringen, sondern muss sowohl technisch als auch zwischenmenschlich alles im Griff haben. Doch was tun, wenn...

  • Essen-Süd
  • 16.10.13
  • 13
  • 3
Überregionales
Nur die weißen Kittel an der Wand erinnern vage an eine Arztpraxis. In einer Garage wurden die letzten Patientenakten übergeben - durch die Putzfrau.
2 Bilder

Praxis geschlossen: Putzfrau übergibt Patientenakten in Altenessener Garage

Zu einer ungewöhnlichen Praxisverlegung kam es in Altenessen. Was manche Patienten verärgert, sieht der Arzt eher als unproblematisch an. Teils sei es einfach aus der Not geboren worden - zum Beispiel die Übergabe von Patientenakten in einer Garage. Die Garage steht auf einem Hinterhof in Altenessen, darinnen kein Auto, sondern ein Gartenstuhl, ein Tisch und darauf Stapel von Akten. Das Garagentor steht offen, davor lärmt die Kreissäge zweier Handwerker. Immerhin hat der Regen aufgehört, so...

  • Essen-Nord
  • 08.06.13
  • 1
Überregionales
Bei den Patienten von Dr. Karl-Heinz Wagner kommen die Arbeiten von Barbara Jorring gut an. | Foto: Winkler
3 Bilder

Sparkasse Unterfrintrop macht in Kunst

"Deep" hat Barbara Jorring ihre großformatige Arbeit betitelt. „Und wenn man das Bild sieht, weiß man auch warum“, ist sich die Gerscheder Künstlerin sicher. Ab Mittwoch nächster Woche zeigt sie eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Sparkasse Unterfrintop. „Gemalt hab ich immer schon gerne“, blickt Barbara Jorring zurück. Doch lange Zeit lag die Leidenschaft fürs Kreative auf Eis. Die Renovierung der eigenen vier Wände war der Wendepunkt. „Alles war fertig, es ging nur noch darum, die passenden...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.12
Ratgeber
Professor Martin Schäfer im Gespräch mit einer Burnout-Patientin.

Fragen Sie den Arzt zum Thema: Burnout

„Ich war nur noch ein Roboter mit leeren Akkus“, sagt Michael heute rückblickend. Als Außendienstler hetzte er jahrelang von Kunden zu Kunden. Das Privatleben blieb auf der Strecke und die Arbeit bestimmte das Leben des 59-Jährigen. Warnsignale ignorierte er aus Angst um seinen Arbeitsplatz. Das Ergebnis: ein Burnout. Professor Martin Schäfer, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin an den Kliniken Essen-Mitte steht den LOKALKOMPASS-Lesern hier Rede und Antwort:...

  • Essen-Süd
  • 05.04.12
  • 5
Überregionales

"Dat Schönste"-Interview mit Doktor Stratmann

Die E-Zigarette ist nichts für den Doktor, der mit seinem Kabarett seit fast 20 Jahren auf der Bühne steht. Jetzt präsentiert Doktor Stratmann sein neues Programm, „Dat Schönste“ sozusagen, ein Mix aus fünf Programmen. Und schon jetzt ist sein Wartezimmer voll. Alle wollen zum Doktor. Der STADTSPIEGEL traf den Kabarettisten zum entspannten Interview in seiner kleinen gemütlichen zweiten Heimat, dem Stratmanns Theater. Ludger Stratmann (steht kurz auf, um Feuer zu holen und zündet sich eine...

  • Essen-Süd
  • 25.01.12
  • 1
  • 1
Kultur

Geschmacksverwirrung

Adventszeit, das bedeutet für viele auch Dekorieren, bis der Arzt kommt. Selbigen wollte ich auch rufen, als neulich mein Blick durch die Straßen der Ruhrhalbinsel wanderte. Was musste ich dort sehen? Suizidgefährdete Weihnachtsmänner, die sich vor lauter Weihnachtsstress aus dem Fenster werfen? Der nächste Gedanke galt dem eventuellen Anruf bei der Polizei. Kraxeln gar dicke Einbrecher im rot-weißen Anzug die Fassaden hoch? Letzen Endes ließ ich das Handy in der Tasche, Aufamten war angesagt....

  • Essen-Ruhr
  • 30.11.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.