Essen-Kettwig - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Mitarbeiter der EBE haben es zurzeit schwer: Schnee und Eis behindert sie bei der Arbeit. | Foto: Essener Entsorgungsbetriebe

Essener Entsorgungsbetriebe sagen Termin ab
Rosenmonmtag kommt doch keine Müllabfuhr

Die Müllabfuhr der Freitagsreviere, die ersatzweise am Rosenmontag, 15. Februar, stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus. Seit Mittwoch sind die Abfallsammelfahrzeuge der Entsorgungsbetriebe Essen wieder im Einsatz. Die Mitarbeiter leeren die Tonnen soweit es Ihnen möglich ist. Ein großer Teil der Abfallbehälter ist entweder zugefroren oder lässt sich nicht vom Standplatz zum Fahrzeug transportieren, da die Zuwegungen oftmals mit Eis und Schneehaufen belegt sind, so dass der Transport trotz...

Essen - 112 - Die Notrufnummer für den Ernstfall
Essener Feuerwehr wirbt mit #Essen112 für mehr Sichtbarkeit des Notrufs

Europäischer Tag des Notrufs 112 und Twittergewitter Man sagt, einen Notruf zu tätigen sei kinderleicht, doch die 112 ist laut dem ArbeiterSamariter-Bund (ASB) nur etwa 20 Prozent der Bürger in Deutschland bekannt. Um das zu ändern, widmet sich nicht nur der „Europäische Tag des Notrufs 112“ der lebensrettenden Rufnummer, sondern auch die Essener Feuerwehr. Sie wirbt mit #Essen112 für mehr Sichtbarkeit des Notrufs: „Tritt ein Notfall ein, tritt oft auch Aufregung, Verzweiflung und Panik ein. Da...

In Essen sind bisher 374 Menschen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

374 Menschen bislang
Weitere Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus in Essen

Das Corona-Virus hat die Menschheit weiterhin fest im Griff. Jeden Tag kommen Todesfälle hinzu. So sieht es derzeit in Essen aus. Bereits am Montag, 25. Januar, ist eine 90-jährige Essenerin im Malteserstift St. Bonifatius verstorben. Am Donnerstag, 28. Januar, starb ein 80-jähriger Essener im Marienhospital in Bottrop. Am Samstag, 30. Januar, starb eine 92-jährige Essenerin im Universitätsklinikum Essen. Am Sonntag, 31. Januar, starben eine 67-Jährige und eine 92-Jährige im Elisabeth...

Am kommenden Mittwoch wird um 18 Uhr live auf der Facebook-Seite der DGB-Region MEO diskutiert. | Foto: Fischer

"Kitas dürfen mit ihren Problemen nicht alleine gelassen werden"
Zukunftsdialog des Deutschen Gewerkschaftsbundes Mülheim-Essen-Oberhausen

Im Rahmen eines Zukunftsdialoges wird sich der Deutsche Gewerkschaftsbund Mülheim-Essen-Oberhausen (DGB) in Essen am Mittwoch, 3. Februar, mit der Situation der Kindertagesstätten und Einrichtungen beschäftigen. Seit vielen Monaten herrscht bei den Erziehern in vielen Einrichtungen Personalmangel, Gruppen können nicht zusammengelegt werden. Außerdem gibt es eine vorgeschriebene Maskenpflicht, obwohl es pädagogisch zu vielerlei Problemen führt, weil Kleinkinder viel über Mimik und Gestik lernen...

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

Der Innenraum der Mintarder Pfarrkirche wird derzeit saniert.  | Foto: Gemeinde St. Peter und Laurentius

Gottesdienste in St. Laurentius Mintard frühestens wieder zu Ostern
Wegen Sanierung geschlossen

Seit Montag, 18. Januar, wird der Innanraum der Kirche St. Laurentius in Mintard saniert.  Darum finden Gottesdienste, eucharistische Anbetung und Messen in St. Peter am Münzenbergerplatz statt. Zu den Gottesdiensten am Samstag und Sonntag muss man sich bis freitags, 12 Uhr unter Tel. 02054/4418 oder per Mail an pfarramt@stpeter-und-laurentius.de anmelden. Der Pfarrsaal an der August-Thyssen-Straße scheidet aufgrund der Abstandsregeln als Andachtsraum aus. Das Oktogon der Kirche bleibt für...

NRW verabschiedet ein wenig überraschend eine Coronaregionalverordnung
15 Kilometer-Grenze greift: Auswirkungen auch für Essener Bürger

Jetzt also doch. Ergänzend zur Coronaschutzverordnung hat das Land Nordrhein-Westfalen in dieser Woche die Coronaregionalverordnung erlassen. Die gilt bis 31. Januar und regelt die Einschränkung des Bewegungsradius für bestimmte Kreise. Die bereits zuvor viel diskutierte 15-Kilometer-Marke wird also Realität. Dazu zählen aufgrund des diffusen und nachhaltig besonders hohen Infektionsgeschehens die Kreise Höxter, Minden-Lübbecke, Recklinghausen und der Oberbergische Kreis. Essen ist nicht...

Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

Sabrina Röder aus Kettwig mit Familienhund Shorty.
2 Bilder

Internet geht doch immer...?
Von Corona keine Spur - schöne, heile Online-Welt?

Ganz so könne man das nicht sagen, findet Sabrina Röder. Die Kettwigerin arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich als „Influencerin“ – in erster Linie auf Instagram. Ihre mittlerweile 116.000 Follower nimmt sie Tag für Tag mit durch ihren Alltag und hat dabei den einen oder anderen Produkttipp für sie zur Hand. Das hört sich erst einmal „krisensicher“ an… Warum sich für sie trotzdem einiges geändert hat, das hat Sabrina Röder dem Stadtspiegel erzählt! Der Internet-Handel hat seinen Umsatz in...

NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

Zu festen Terminen werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume in Essen von der EBE abgeholt.  | Foto: lokalkompass.de

Termine für die jeweiligen Adressen sind online nachzulesen
Tannenbaum Entsorgung vom 11. bis 22. Januar

EBE holt Tannenbäume zum festen Termin Die Tage der Weihnachtsbäume sind gezählt: Vom 11. bis zum 22. Januar sammelt die EBE Tannenbäume aus Privathäusern ein. Diese sollten am jeweiligen Termin ab 6 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand abgeschmückt bereit liegen. Im Online-Abfuhrkalender (http://www.ebe-essen.de/aktuelles/abfuhrkalender/ ) und in der EBE-App (http://www.ebe-essen.de/privatkunden/abfallberatung/3607-2/) ist die Sammlung mit einem grünen Tannenbaum-Symbol für die...

Als erste Essenerin wurde eine 87-jährige Bewohnerin des Haus Berge durch die Leiterin und Amtsärztin des Gesundheitsamtes der Stadt Essen, Juliane Böttcher, geimpft. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Impfstoff um kurz nach 7 Uhr morgens angeliefert
Start in Essen – erste Impfungen am Sonntag!

Um kurz nach 11 Uhr konnte  ganz offiziell die erste Impfung in Essen stattfinden. Juliane Böttcher, Leiterin und Amtsärztin des Gesundheitsamtes der Stadt Essen, führte diese bei einer 87-jährige Bewohnerin des Haus Berge in Bergeborbeck durch. Insgesamt wurden die ersten rund 180 Impfdosen in dieser Einrichtung verimpft, sowohl bei Bewohnern als auch bei Pflegekräften. Von den 108 Bewohnern ließen sich 102 impfen - bei den Mitarbeitern allerdings nur 54 von 120. Mehr Impfungen sind für den...

Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

Alle Jahre wieder warnen Tierschutzorganisationen davor, Hunde, Katzen und Co. als Weihnachtsgeschenke zu missbrauchen. | Foto: Lokalkompass/pixabay

Vorsicht vor illegalem Verkauf von Welpen aus unbekannter Herkunft
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) rät vom Kauf lebender Tiere als Weihnachtsgeschenk ab. Hundewelpen oder Kätzchen, aber auch exotische Tiere wie Schildkröten gehören zu den Geschenken, die oft erst kurz vor Weihnachten beim Züchter, im Zoofachhandel, oder sogar im Internet geordert werden. Beim Verschenken von Tieren ist zu beachten, dass der Beschenkte dazu verpflichtet wird, ein ganzes Tierleben lang Verantwortung zu übernehmen, Zeit zu investieren und alle...

Hashtag: Kettwig hält zusammen

Der Hashtag #kettwighältzusammen trendet gerade in Kettwig auf Facebook und auf Instragram . Der Grund ist das Coronavirus. Da viele Geschäfte noch keinen Onlineshop haben, über den sie verkaufen können, hat die Kettwiger Facebook Gruppe am 24.März 2020: wenn du in Kettwig aufgewachsen bist,dann ..  den Hashtag #kettwighältzusammen ins Leben gerufen. Viele Menschen sind in den vergangenen Wochen gezwungenermaßen auf den Onlinehandel umgestiegen. Kleine, lokale Geschäfte konnten davon kaum...

Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen sollten einige grundlegende Dinge beachten. Foto: Vektor Kunst iXimus auf Pixabay

Corona: Wie kommen Herzkranke gut durch den Winter?
Sport an der frischen Luft

Die Corona-Pandemie stellt den Alltag von Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland vor große Herausforderungen mit vielen Ängsten und offenen Fragen. Wie gefährlich eine Covid-19-Ansteckung bei bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung werden kann, variiert von Fall zu Fall.  Zuverlässige Daten darüber, welche Auswirkungen Art und Schweregrad der Vorschädigung haben, gibt es zwar noch keine. Allerdings beläuft sich die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Komplikationen bei schweren Verläufen...

Beiträge zu Ratgeber aus