Essen-Kettwig - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Bahnstrecke zwischen Duisburg, Mülheim und Essen wird über Pfingsten noch einmal gesperrt, um das neue Elektronische Stellwerk Duisburg in Betrieb zu nehmen. Auch die A 40 ist betroffen, da weitere Folgeschäden des Tanklasterbrands im letzten September beseitigt werden.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Über Pfingsten Vollsperrungen im Bahnverkehr sowie auf der A 40
Umleitungen und Busse statt Bahnen

„Wir sind einschließlich der Vorplanungen jetzt acht Jahre mit dem Projekt unterwegs. So langsam kommen wir zum Schluss“, sieht Björn Schniederken, Projektleiter der Deutschen Bahn Netz für das neue Elektronische Stellwerk Duisburg, eine 90 Millionen Euro-Maßnahmen vor einem entscheidenden Schritt, der allerdings über Pfingsten noch einmal zu Sperrungen im Bahnverkehr und auf der A 40 führt. Es ist die inzwischen sechste Sperrung in drei Jahren und „vorerst“ die letzte, signalisiert...

Dr. Jennifer Nadolny hat das Buch „Scheidung vom Psychopathen“ geschrieben.
Foto: Bangert
2 Bilder

Rechtsanwältin Dr. Jennifer Nadolny hilft den Opfern toxischer Beziehungen
Scheidung vom Psychopathen

Dr. Jennifer Nadolny hat neben den Rechtswissenschaften auch Psychologie studiert. Nun hat sie das Buch „Scheidung vom Psychopathen“ geschrieben. Ihre Kettwiger Kanzlei hat sich darauf spezialisiert, die Täter zu entlarven. In ihrem Buch deckt die Rechtsanwältin manipulative Handlungsweisen von Psychopathen und den geradezu klassischen Verlauf einer toxischen Beziehung auf: Das geht von Erniedrigungen über Narzissmus bis hin zu psychischer und physischer Gewalt. Betroffene bekommen von Jennifer...

Samstag um 0 Uhr greift auch in Essen die "Corona-Notbremse". | Foto: Grafik: Stadt Essen

Bundeseinheitliche "Corona-Notbremse" beschlossen
Regelungen in Essen gelten ab Samstag 0 Uhr

Bundestag und Bundesrat haben sich auf Änderungen des Infektionsschutzgesetzes geeinigt und diese als "Corona-Notbremse" beschlossen. Mit der Unterzeichnung der Gesetzesänderungen durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das Gesetz um 0 Uhr in Kraft. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Regelungen zur Eingrenzung der Pandemie bei einer Überschreitung der entsprechenden Inzidenzwerte an drei aufeinanderfolgenden Tagen ab dem übernächsten...

Schüler der diesjährigen Abschlussklassen, die noch nicht wissen, in welche Richtung es beruflich oder in Sachen Weiterbildung für sie gehen soll, sollten das Beratungsangebot der Arbeitsagentur nutzen. | Foto: DiBo

Essen - Berufsberatung Essen bietet Entscheidungshilfe an
Video-T@lk - was geht?

Angebot der Berufsberatung Essen Der Countdown läuft: es geht in den Endspurt des Schuljahres. Spätestens jetzt sollten die Schüler der Abschlussklassen wissen, wie es für sie nach der Schule weitergeht. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Ausbildung, weiterführende Schule oder Studium. Entscheidungshilfe Bei dieser wichtigen Entscheidung helfen die Berufsberater gerne mit fachkundigem Rat weiter. Da aufgrund der Pandemie eine Beratung an der Schule nur eingeschränkt möglich ist, bieten die...

Das Impfzentrum Essen wird durch eine weitere Messehalle erweitert.  | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Wegen erhöhtem administrativen Aufwand bei Impfungen von Einzelpersonen und zusätzlicher Buchungen
Impfzentrum Essen wird ausgebaut

Das Impfzentrum Essen wird ausgebaut. Das wurde am Donnerstag, 8. April, im Anschluss an einen Vor-Ort-Termin von den Verantwortlichen beschlossen. Hintergrund ist der stark angestiegene administrative Aufwand bei Impfungen von Einzelpersonen und die zusätzlichen Buchungen, die seit Ostersonntag immer wieder für lange Wartezeiten an der Messe Essen gesorgt haben. Der für das Impfzentrum zuständige Ordnungsdezernent Christian Kromberg und Gesundheitsdezernent Peter Renzel haben sich von der Lage...

Hinweisschild zum Impfzentrum vor dem Grugapark. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Bereits vereinbarte Termine im Impfzentrum Essen bleiben vorerst bestehen
Land NRW stoppt Impfungen mit "AstraZeneca" für unter 60-Jährige

Das Land NRW hat am Dienstagnachmittag (30. März) einen sofortigen Impfstopp für Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca für Frauen und Männer unter 60 Jahre verhängt. In einer Pressemitteilung der Stadt Essen heißt es :  "Die Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca dürfen für diese Personengruppe erst wieder durchgeführt werden, wenn das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) eine entsprechende Freigabe erteilt hat. Am Dienstagabend folgte dann...

Auch das Impfzentrum in Essen hat mehr Impfstoff bekommen. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Neues aus dem Impfzentrum Essen
Vorziehen von Impfterminen von über 80-Jährigen möglich

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Impfzentren aktuell mehr Impfstoff der Firma BionTech zur Verfügung. Auch das Impfzentrum Essen hat mehr Impfdosen zugeteilt bekommen und wird diese entsprechend abrufen. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt:  "Um die Impfreihenfolge auch weiterhin einzuhalten, können ab kommenden Freitag, 26. März, für den Monat April vereinbarte Impftermine der priorisierten Personengruppe der über 80-Jährigen vorgezogen werden. Interessierte Bürger...

Die Stadt kann auch in diesem Jahr keine Osterfeuer-Veranstaltungen genehmigen. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Stadt Essen kann Veranstaltungen nicht genehmigen
Traditionelle Osterfeuer fallen Corona-bedingt aus

Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW untersagt derzeit Veranstaltungen und Versammlungen. Dies betrifft laut Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) auch die Ausrichtung traditioneller Osterfeuer. Die Stadt Essen, die für die Prüfung von deren Zulässigkeit zuständig ist, weist vor diesem Hintergrund darauf hin, dass sie die traditionellen Osterfeuer-Veranstaltungen entsprechend nicht genehmigen kann: "Als jährliche Treffpunkte der Essener...

In den Osterferien fahren Bahn und Bus nach angepassten Fahrplänen. | Foto: Foto PR Köhring/Archiv

Fahrplan in den Osterferien
Ruhrbahn passt Angebot an (29. März bis 11. April)

Während der Osterferien passt die Ruhrbahn ihr Fahrplanangebot vom 29. März bis zum 11. April bei Bus und Tram an. Alle Fahrplanänderungen im TagNetz gelten jeweils montags bis freitags: Tram-Linien103: Die Fahrten zwischen der Haltestelle (H) Hollestraße und Steele S entfallen in beide Richtungen; 105: folgende Fahrten entfallen: 6.59 Uhr, 7.09 Uhr, 7.19 Uhr und 7.29 Uhr ab (H) Frintroper Höhe bis Rathaus Essen, sowie um 6.29 Uhr, 6.39 Uhr, 6.49 Uhr und 6.59 Uhr ab (H) Rathaus Essen bis...

Neue Coronaschutzverordnung ab Montag, 8. März
Allgemeine Kontaktbeschränkungen werden gelockert

Das Land NRW hat eine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab Montag, 8. März, gilt. Dazu verfasste die Pressestelle der Stadt Essen folgende Mitteilung:  "Grundsätzlich gilt die neue Coronaschutzverordnung bis zum 28. März. Allerdings wurde bereits angekündigt, dass die Verordnung geändert wird um weitere Lockerungen zu ermöglichen, wenn die 7-Tages-Inzidenz in NRW stabil oder mit sinkender Tendenz unter einem Wert von 100 liegt. Die wichtigsten Änderungen zu den bisherigen...

Am heutigen Freitag, 5. März, öffnet die Stadt wieder die Sportplätze. | Foto: Sport- und Bäderbetriebe Essen

Für den Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Haushalts
Städtische Sportplätze öffnen wieder

Seit dem 22. Februar gibt es bereits die ersten Lockerungen im Bereich des Sports. Der Freizeit- und Amateursportbetrieb bleibt zwar weiterhin auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen grundsätzlich untersagt. Ausnahmen macht die aktuelle Coronaschutzverordnung aber für den Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Haushalts auf Sportanlagen unter freiem Himmel. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Essen:  "Mit dem Beschluss der...

Impfstoff gegen das Coronavirus. | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Neuer Erlass des Landes NRW zur Impfung weiterer Berufsgruppen
Kommunen erhalten zusätzlichen Impfstoff

Das Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute, 1. März, in einem Erlass weitere Berufsgruppen für eine Coronaschutzimpfung priorisiert. Den Kommunen werden hierfür zusätzliche Impfdosen insbesondere des Impfstoffs AstraZeneca sowie kleine Mengen des Impfstoffs BionTech zur Verfügung gestellt. Ab Montag,  8. März, können damit Impfangebote für Personal in Kindertagesstätten, in heilpädagogischen Kindertagesstätten, in Grund- und Förderschulen, in der Kindertagespflege und...

Frostschäden bremsen den Verkehr in Fahrtrichtung Düsseldorf. | Foto: Lokalkompass-Archiv

Fahrspur und Standstreifen auf der Mintarder Brücke gesperrt
A52: Frostschäden bremsen Verkehr

Aufgrund massiver Schäden an den Fahrbahnübergängen werden die rechte Fahrspur und der Standstreifen in Fahrtrichtung Düsseldorf auf der A52-Brücke ab sofort gesperrt. Autofahrern steht somit nur noch eine Fahrspur in Richtung Düsseldorf zur Verfügung. Experten der Autobahn GmbH Rheinland untersuchen die Schäden und entscheiden über das weitere Vorgehen. Aus diesem Grund kann derzeit noch nicht abgesehen werden, wie lange die Teilsperrung dauern wird. Die Schäden an den Fahrbahnübergängen...

Aufgrund einer Personalversammlung, die Corona-bedingt in diesem Jahr online durchgeführt wird, sind am Dienstagvormittag, 2. März, die Dienststellen der Stadt geschlossen. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Personalversammlung der Essener Stadtverwaltung
Städtische Dienststellen sind am 2. März vormittags geschlossen

Für die Mitarbeiter der Stadt findet am Dienstag, 2. März,  ab 8.30 Uhr die Personalversammlung  Corona-bedingt zum ersten Mal online statt. Damit sämtliche Beschäftigte teilnehmen können, sind die städtischen Dienststellen und Einrichtungen am Vormittag mit folgenden Ausnahmen geschlossen: Der Grugapark und die Friedhöfe bleiben für Besucher geöffnet; auf den Friedhöfen ist ein Notdienst eingerichtet; für den Dienstagvormittag terminierte Eheschließungen werden durchgeführt, bei der VHS kommt...

Ev. Kirche Essen ruft zur Hilfe auf
Weitere Freiwillige für Fahrdienst zum Impfzentrum gesucht

Die Corona-Nachbarschaftshilfe des Kirchenkreises würde gerne noch mehr Über-Achtzigjährige kostenlos zum zentralen Impfzentrum auf dem Messegelände fahren und sucht für dieses wichtige Ehrenamt noch weitere Freiwillige, die ein eigenes Auto und ein wenig Zeit haben. „Liebe Mitmenschen in Essen, unsere Corona-Nachbarschaftshilfe HelferTeam für Essen bietet Über-Achtzigjährigen, die sich gegen die Covid-19-Erkrankung impfen lassen wollen und aus verschiedenen Gründen nicht das Taxi oder den ÖPNV...

Die Ohren auf! In den Osterferien organisiert die Jugendhilfe Essen wieder ein stadtweites Programm für Kinder. | Foto: JHE
2 Bilder

Anmeldungen sind ab 8. März möglich
Osterferienspaß der Jugendhilfe Essen

Wie Corona-Lockerungen aussehen könnten, ist noch nicht klar. Die Jugendhilfe Essen (JHE) steht aber schon in den Startlöchern: Mit dem in 2020 bewährten Hygienekonzept organisiert die JHE in beiden Osterferienwochen (29. März bis 1. April und 6. bis 9. April) wieder ein stadtweites Programm für Kinder. Neben dem Altenessener „Ferienspaß im Bürgerpark“ und dem „Abenteuer mit Emil“ im Stadtwald erwarten die Kids aufregende Angebote in den Jugendhäusern. Der beliebte Klassiker „Osterferienspaß im...

Aktualisierte Coronaschutzverordnung NRW
Anpassungen gelten auch in Essen

Das Land NRW hat die Coronaschutzverordnung vor dem Hintergrund der Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz aktualisiert. Am heutigen Montag, 22. Februar, tritt die überarbeitete Verordnung in Kraft, wobei bis vorerst 8. März die bisherigen Regelungen im Wesentlichen bestehen bleiben und es nur leichte Anpassungen sowie kleinere Öffnungsschritte gibt. Medizinische Masken Medizinische Masken wurden von der Landesregierung konkreter definiert: So sind medizinische Masken im Sinne der Verordnung die...

Anzeige
3 Bilder

Der Corona Report im Gespräch mit Optikermeister Jörg Schürholz
Zum Optiker trotz Lockdown?

Den richtigen Durchblick zu haben, das ist auch in Corona-Zeiten wichtig. Daher ist das Optikerhandwerk mit Recht als systemrelevant eingestuft und nicht vom Lockdown betroffen. Das wissen jedoch längst nicht alle Brillen- und Kontaktlinsenträger. Wir haben uns getroffen mit Jörg Schürholz von Optik Schürholz in Steele und nachgefragt wie er und sein Team mit der aktuellen Situation umgehen. VON JULIA COLMSEE „Ich komme noch schnell vorbei – Sie müssen doch bestimmt auch schließen!“ – so oder...

Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber der Stadt. | Foto: Stadt Essen

30 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengängen stehen zur Auswahl
Stadt bildet auch während der Corona-Krise aus

Auch während der Corona-Krise ist die Stadt ein verlässlicher Ausbilder in Essen. Mit 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen wird eine hohe Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Aufgrund der demografischen Entwicklung erhöht die Stadtverwaltung konsequent die Anzahl an Auszubildenden. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber...

Die Ruhrbahn GmbH fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Einsatzwagen fahren nur morgens vor Unterrichtsbeginn
Ruhrbahn bietet wieder Schülerverkehr an

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder erneut den Corona-Lockdown bis zum 7. März 2021 verlängert. Ab Montag,  22. Februar, werden die Schulen wieder schrittweise geöffnet. Die Ruhrbahn  setzt daher morgens dafür wieder Teile ihres E-Wagen-Angebots im Schülerverkehr ein. Die Ruhrbahn GmbH fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. Über das Fahrplanangebot können sich die...

Auch vor Supermärkten wurden die Gehwege in der vergangenen Woche nicht immer geräumt oder gestreut. | Foto: Michael Köster

Unterlassener Winterdienst auf Gehwegen
Ordnungsamt Essen ging 40 Beschwerden nach

Nach einwöchiger "Eiszeit" herrscht seit Wochenbeginn Tauwetter, doch werden die Folgen des für Essener Verhältnisse heftigen Wintereinbruchs noch immer diskutiert. In der Kritik steht aber nicht nur der von Autofahrern als unzureichend eingestufte Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), auch die häufig unterlassene Räumpflicht auf Gehwegen vor Wohnhäusern, aber auch vor Supermärkten hatte für manchen Ärger gesorgt. Die "Schneesünder" kamen allerdings milde davon. Die Bilanz der Stadt...

Verwilderte Hauskatzen sind keine Wildkatzen. | Foto: Stadt Essen

Zuwendungen gehen direkt an Tierschutzvereine
Land NRW fördert Kastration verwilderter Hauskatzen auch in 2021

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt seit Jahren Tierschutzeinrichtungen bei der Kastration verwilderter Hauskatzen. Auch in diesem Jahr stellt das Land 200.000 Euro für die Fortführung des Förderprogramms bereit. Die Kastration ist ein geeigneter Weg, um eine unkontrollierte Vermehrung von verwilderten Hauskatzen entgegenzuwirken. Die Zuwendungen gehen direkt an Tierschutzvereine für die Kastration verwilderter Hauskatzen, die in Nordrhein-Westfalen gehalten, versorgt oder sonst als...

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

In diesen Osterferien steht der Freienspatz wieder im Zeichen der Corona-Einschränkungen. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Anmeldungen sind ab 8. März möglich / Programm ist bereits online
Schöne Osterferien mit dem Ferienspatz

Auch wenn die aktuelle Wetterlage nicht darauf schließen lässt, stehen bald schon wieder die Osterferien (29. März bis 10. April) vor der Tür. Der Ferienspatz hat auch in diesem Jahr wieder trotz der anhaltenden Corona-Pandemie Betreuungsangebote sowie spannende Ausflüge in seinem Ferienprogramm. Die Angebote und Informationen sind ab sofort online auf www.essen.de/ferienspatz zu finden. Angebot wird stetig erweitert Gemeinsam mit vielen Akteuren der Stadtgesellschaft hat die Verwaltung ein...

Beiträge zu Ratgeber aus