Winter

Beiträge zum Thema Winter

LK-Gemeinschaft
Unna am 7. Februar 2021: Da lag der Schnee Kinder-kniehoch vor der Terrassentür. Archivfoto: Jungvogel

Letztes Jahr um diese Zeit versank Unna im Schnee
Bleibt es in diesem Winter weiterhin so grau?

Ob tatsächlich in diesem Winter in Unna noch Schnee fällt, hängt natürlich von unterschiedlichen Faktoren ab. Dabei spielen vor allem Niederschlag und Temperatur eine Rolle. Über zu wenig Regen können wir uns zur Zeit ja nicht beschweren. Doch er will sich einfach nicht in Schnee verwandeln. Und das soll sich laut Wetterbericht so schnell nicht ändern. Auch die nächste Woche wird es voraussichtlich nass und ungemütlich werden. In den lokalen Facebook-Gruppen wird das nasskalte Thema „Wetter“...

Ratgeber
Foto: Demtröder
2 Bilder

Schneekanone feuert nicht
Rodeln auf Eis gelegt

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und der hohen Infektionszahlen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, müssen auch die diesjährigen Rodelwochen abgesagt werden. Geplant war es, den Hohenstein in diesem Jahr endlich wieder in ein Schneeparadies zu verwandeln, um den kleinen und großen Rodlern ein tolles Wintererlebnis zu bieten. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, denn gerade für die Kinder, die von den Einschränkungen der Pandemie besonders betroffen sind, sollten die...

Ratgeber
Foto: Schneeschaufel - Muskelkraft im Winterdienst - Foto: Pixabay

Alternative Mittel für den privaten Winterdienst
Finger weg vom Streusalz!

Streusalz hat eine schnelle Wirkung, ist aber durch das Einsickern in den Boden und das Grundwasser extrem umweltschädlich. Jährlich landen rund 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen Straßen und Wegen. Ein Drittel davon wird durch private Haushalte ausgebracht. In Dortmund und in vielen anderen Städten ist der Einsatz durch Privatpersonen verboten. Dies soll die Böden vor dem übermäßigen Salzeintrag schützen. Jedoch gibt es das beliebte Streusalz nach wie vor überall zu kaufen. Warum so...

Natur + Garten
Tierspuren

Natur fängt vor der Haustür an
Spurenlesen wie die Indianer

Spurenlesen wie Indianer   ist eines der Kapitel im Winterheft der Naturdetektive des Bundesamts für Naturschutz. Oft kann man die Tiere, die in der Natur unterwegs sind nicht sehen, aber sie hinterlassen Spuren. Im Schnee kann man sie besonders gut entdecken, aber auch in Pfützen mit matschigem Untergrund. Um sie zu erkennen benötigt man ein paar Hilfestellungen und Vergleichsabbildungen und all dies findet man im Kinatschu (Ki für Kinder und natschu für Naturschutz) Winter-Heft. Es gibt aber...

LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Im Winterwunderland
Februar 2021 ( Für Jens )

Soll nochmal Einer sagen, der Winter im Ruhrpott ist nicht schön.. Zugegeben, ich liebe den Sommer,aber ich bzw Wir haben die Schneetage hier in Essen genossen- wie man sieht. Liebe Grüsse an Euch Alle...Kopf einziehen..Platsch- Schneeball fliiiiiiegt :-)

Kultur
9 Bilder

...Winter / Weihnachtszeit...

wer weiß noch wie der Winter früher war, ab Oktober wurde es stetig kälter und im November gab es Schnee. Dann gab es kein halten, es ging raus entweder mit dem schlitten, Schneemänner und Frauen bauen oder  Schneeballschlachten. Was hatten wir als Kinder auch im Winter Spaß. Nicht so spaßig war es später ,morgens um 6:15 mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, durch jede Menge Schnee und Eis bei Minustemperaturen. Landschaftlich gesehen war es um diese Zeit traumhaft so unberührt und ruhig und...

LK-Gemeinschaft
Winterdienst im Kreis Wesel: Bei den Streueinsätzen wird systematisch nach definierten Dringlichkeitsstufen vorgegangen. | Foto: Dirk Bohlen

Winterdienst in Wesel
Der Kreis ist auf alle Wetterlagen vorbereitet

Damit die Verkehrsteilnehmer auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel kommen, ist der Bauhof des Kreises Wesel auf alle Wetterlagen gut vorbereitet. Auf insgesamt 192 Kilometer Fahrbahn und 183 Kilometer Radweg ist der Kreis Wesel für den Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kreises Wesel zuständig. Hierfür stehen dem Kreisbauhof 20 einsatzbereite Mitarbeitende, sechs speziell ausgerüstete Fahrzeuge, 60.000 Liter Sole und 400 Tonnen Streusalz zur Verfügung. In einem gemeinsamen Notlager...

Ratgeber
Die fleißigen Mitarbeiter des Baubetreibshofes proben jetzt schon mal den Ernstfall im Winterdienst. Archiv-Foto: Thiele
2 Bilder

Bergkamener Baubetriebshof probt den Winterdienst
Jetzt schon für den ersten Schneefall gerüstet

Für den ersten Schneefall gerüstet: Auf dem Bauhof in Bergkamen wird der "Ernstfall" jetzt schon mal in Form einer Trockenübung geprobt. „Wir sind für den Kampf gegen Eis und Glätte auf Bergkamens Straßen gut gewappnet. Am liebsten wäre uns natürlich trotzdem, wenn es gar keine Einsätze gäbe“, erklärt der stellvertretende Baubetriebshof-Betriebsleiter Stephan Polplatz (57). Vorausschauendes Handeln schütze die Bergkamener vor unangenehmen Überraschungen. Ganz besonders gelte das natürlich im...

Fotografie
Foto: Foto Marianne G.
20 Bilder

Kanu Strecke Hohenlimburg in Schnee und Eis
Marianne und die Kanu Strecke Hohenlimburg

Marianne und die Kanu Strecke Hohenlimburg in Schnee und Eis Obwohl man es bei den aktuellen Temperaturen kaum glauben mag, ist es dennoch nicht lange her, dass die Ufer der Lenne vereist waren und die ganze Gegend tagelang völlig verschneit war. Bei Sonnenschein ein ganz besonderes Foto-Spaziergang–Vergnügen entlang der Kanu Strecke an der schon oft Wettkämpfe stattfanden! Ein wenig abseits chillten zwei Kormorane.

Natur + Garten
18 Bilder

Was will er nur, der April ;-)
Frostgarten? Frühlingsgarten? Forstgarten!

Frostgarten? Frühlingsgarten? Er kann sich einfach nicht entscheiden! Nachdem es in der letzten Woche schon Frühlings-, äh Sommergefühle bei knapp 25 Grad gab, war die Magnolie im Forstgarten voll erblüht. Nachdem für heute Morgen eine dünne Schneedecke vorausgesagt wurde, war für mich schnell klar, dass ich das für den Niederrhein sehr seltene Schauspiel von Magnolien im Schnee mit der Kamera entdecken und festhalten wollte. Die Blausterne waren bereits verblüht, aber ein paar Osterglocken...

Natur + Garten

Die Weiße Pracht und meine stille Wette
Ein Häufchen Schneelend

Schnee macht mich immer noch zum Kind: die kurzlebige aber vollständige Verkleidung der vertrauten Welt: Außergewöhnliches, wo immer ich hinblicke; die kostbare Stille, wenn für einmal kein Verkehr in der Ferne rauscht; die Perfektion, die nur so lange besteht, bis wir sie berühren: ein Sinnbild für Zerbrechlichkeit und den Wert der Zurückhaltung. Romantische Verklärung gefrorenen Wassers, ich weiß. Aber über das sogenannte "Schneechaos" konnte ich mich noch nie aufregen. Wenn ich 7 Stunden und...

Fotografie
13 Bilder

Winterimpressionen aus der Rheinaue
Mit der Kugel die Winterstimmung in der Rheinaue eingefangen

Schnee im Ruhrgebiet gehört wohl zu den seltensten Wetterphänomenen überhaupt. Im Schnitt kommt dies ca. alle zehn Jahre vor. Grund genug um mit der Kamera und der Glaskugel in die Rheinaue zu fahren und dort ein wenig die Landschaft in Szene zu setzen.  Kaum zu glauben, dass diese Aufnahmen erst vor einem Monat entstanden sind.

Politik
Foto: Stadt Bochum

Warum hat die Schneeräumung nicht funktioniert?
Aufarbeitung des Schneechaos in Bochum

Fast 14 Tage ist es her, da endete eine Woche Schneechaos in Bochum. Über eine Woche funktionierten Bus und Bahn sowie die Müllentsorgung - sofern überhaupt - mehr schlecht als recht. Wie konnte es dazu kommen? Was muss zukünftig anders laufen, damit die Stadt auch bei Schnee und Eis besser funktioniert? Am Freitag, den 05.02 war es am Mittag noch 10 Grad warm, danach sank die Temperatur bis zum Samstagabend auf 0 Grad, Schneefall begann und weitere 18 Stunden später betrug die Temperatur –5...

Natur + Garten
22 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Ausflugstipp - Entspannung pur - Spaziergang
Burgen, Schlösser und Ruinen - Schloss Eller im Schnee

8. Februar 2021 Als es noch viel Schnee allüberall zu sehen gab! * Schloss Eller im Schnee... Ja, es ist noch gar nicht so lange her, dass das Schloss Eller uns Anblicke von einem Wintermärchen präsentierte! Zum Glück war ich gerade da auch wieder dort! Da es nicht so weit von meiner Wohnung entfernt ist, zieht es mich immer wieder gern dahin! Es ist schön da! Denn da kann ich je nach Befindlichkeit eine kleine oder auch große Runde gehen! An diesem Tag war es eher eine sehr kleine Runde!...

Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

Fotografie
Video 23 Bilder

Fotogalerie - Winterlandschaft
Oberhausen im Schnee – das Wintermärchen

Nun taut der Schnee im Ruhrgebiet und es ist schon fast nichts mehr übrig von all dem Weiß. Aber für eine gute Woche verwandelte sich Oberhausen in eine Schneelandschaft. Vor allem die letzten Tage lieferten uns extrem knackige Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein. Die Menschen strömten zum Schlittenfahren und sogar Eislaufen war auf einem kleinen Überschwemmungssee möglich. Dass der Schnee so lange in Oberhausen liegen geblieben ist, ist nun schon ca. 10 Jahre her und wer weiß wann und ob...

LK-Gemeinschaft
Foto: Michael Bienemann
2 Bilder

Corona, Winter, Hochwasser und mehr
Glosse: Wir sind Besserwisser

Geht es nur mir so oder ist es Euch / Ihnen auch schon aufgefallen? Man und auch frau muss im Moment verd... überlegen, was man überhaupt noch von sich preisgibt. Denn einige Leute scheinen nur darauf zu warten, Dampf abzulassen und Meinung dazuzusenfen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Es erinnert mich fatal an Fußball-WM-Zeiten, wo jeder, der schon mal einen Ball in der Hand gehabt hat, meint, der bessere Bundestrainer zu sein. Beispiel Wintereinbruch letzte Woche. Mit dauerhaften Temperaturen...

Ratgeber
Alle Buslinien bis auf die Linie 414 nach Brechten sind in Dortmund wieder in Betrieb. Auf der Linie 452 kann der Abschnitt zwischen Am Zehnthof und Geßlerstraße aktuell nicht befahren werden. Auf Abschnitten der Stadtbahnlinien U41 und U43, die noch nicht befahren werden können, sind als Ersatz Busse unterwegs. | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

Trotz vollem Einsatz der DSW21: In Dortmund Einschränkungen im Stadtbahnbereich durch Vereisung und Frostschäden
Fast alle Busse fahren wieder im Normal-Betrieb

Nach dem Tauwetter und dem großen Einsatz der DSW21-Teams vor Ort hat sich die Lage im  ÖPNV in Dortmund weiter entspannt. Alle Buslinien fahren mit Ausnahme der Linie 414. Auf vier Stadtbahnlinien gibt es auf Abschnitten jedoch noch Probleme mit Vereisung. Zudem haben die extremen Witterungsverhältnisse an manchen Stellen, wie auf dem Brackeler Hellweg, das Gleisbett und auch Bahnsteige beschädigt. Reibungslos läuft seit Tagen der Betrieb auf den Stadtbahnlinien U42, U45, U46 und U49. Heute...