Wein

Beiträge zum Thema Wein

Natur + Garten
Feinste Tautröpfchen auf dieser Ringelblumenblüte.
21 Bilder

Am frühen Morgen fast alleine im Park
Vom Reiz des Spätsommers

´Jede Jahreszeit hat ihren Reiz´, sagt man oft leichtfertig. Doch gleichzeitig haben wir alle unsere Lieblingsjahreszeiten. Im Spätsommer kommen für mich allerdings viele Dinge zusammen. So wie heute Morgen im Grugapark. Mit 16 Grad war es um 7 Uhr noch frisch. Allerdings handelte es sich  um eine Kühle der angenehmen Art. Es war windstill. Fast  wie an einem Sommerabend, den  man nach der Tageshitze so gerne genießt. Die Gewässeroberflächen im Grugapark waren spiegelglatt. Ein Traum für alle...

Kultur
Auch Winzer Stefan Lergenmüller (l.) und sein Team sind wieder im Stadtgarten mit dabei. | Foto: Essen geniessen

Genießerfest im Essener Stadtgarten
"Food, Wine & Music"

Das eine oder andere Gläschen Wein, ein paar Leckereien und dazu Livemusik. So kann man laue Sommerabende schonmal angehen. Nun sind die Wetterprognosen für das letzte Juli-Wochenende nicht unbedingt rosig, und dennoch werden sich viele Genießer in Richtung Stadtgarten orientieren. Dort beginnt am Freitag um 16 Uhr das Fest „Food, Wine & Music“, das am Samstag und Sonntag jeweils ab 12 Uhr fortgesetzt wird. Mit dabei sind 13 Weingüter von Tom Benz (Mosel) über Juliusspital (Franken) bis hin zur...

Natur + Garten
9 Bilder

Gartengeschichte
Die Wiederentdeckung des Gutedels

Gleich vier verschiedene Rankpflanzen hatten mein Gewächshaus in den letzten beiden Jahren überwuchert, so dass es zuletzt immer düsterer im Inneren wurde. Brombeere, Efeu, Wildem Wein und meinem Gutedel war mit einem Rückschnitt per Hand kaum noch beizukommen. Eine neue  kräftige AKKU-Heckenschere sorgte nun für Abhilfe. Nach zweieinhalb Stunden, vier gefüllten  Laubsäcken und zwei zerstochenen Unterarmen  habe ich im Gewächshaus nun wieder den Durchblick. Das Gute dieser Aktion: Mein Gutedel,...

Wirtschaft
Auf der Kettwiger Straße wird in weißen Pagodenzelten gekocht. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ist wieder da
Von Schweinebauch bis Kaviar

Nach vierjähriger Pause feiert die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ihr Comeback auf der Kettwiger Straße. Bis Sonntag, 18. Juni, werden zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten von Duroc-Schweinebauch bis Malossol-Kaviar angeboten. Dazu gibt's Bier, Wein, Cocktails und ab Freitagabend auch Livemusik.  Obwohl ein wenig abgespeckt, konnte Organisator Rainer Bierwirth für den Neustart einige renommierte Restaurants aus Essen und Mülheim gewinnen. Die Gummersbachs aus Borbeck haben wieder ein...

Wirtschaft
Wein ist das Thema am 15. Oktober im "Carlo" am Stadtwaldplatz.  | Foto: Dustin Paczulla

Im "Carlo" in Essen wird am 15. Oktober gefeiert
Weintag und Wine Night am Stadtwaldplatz

Im "Carlo" am Stadtwaldplatz in Essen ist am Samstag richtig was los.  Zunächst wird ab 14 Uhr die Drittliga-Partie zwischen Rot-Weiss Essen und Dynamo Dresden live übertragen. Danach wird an der „Ski-Hütte“ der Weinausschank geöffnet. Begleitet wird die Weinverkostung von Flammkuchen, Käse- und Wurstplatten sowie weiteren Speisen aus der Karte. Am Abend steigt dann die Wine Night für alle, die Musik, Tanz und Feiern mögen. „Wir beginnen in lockerer Atmosphäre, bevor wir zur großen Party...

Reisen + Entdecken
Eine schöne Atmosphäre herrscht beim Stadtgartenfest. | Foto: Essen genießen
2 Bilder

Stadtgartenfest vom 22. bis 24. Juli in Essen
"Food, Wine & Music“

Die ursprünglich für das dritte Juni-Wochenende geplante Gourmetmeile "Essen verwöhnt" mussten die Organisatoren des Vereins "Essen genießen" kurzfristig wieder absagen, weil die bestellten Pagodenzelte nicht verfügbar waren. Dem Stadtgartenfest "Food, Wine & Music“ vom 22. bis 24. Juli dürfte indes nichts im Wege stehen.  Im Schatten von Aalto-Theater und Philharmonie befindet sich der idyllische Stadtgarten mit seinem alten Baumbestand, dem malerischen Teich und viel Grün. Ein idealer Ort für...

Reisen + Entdecken
Gummersbachs Sonnenterasse. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Fête Nationale am 17. Juli bei Gummersbach in Essen-Borbeck
Essen wie Gott in Frankreich

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen. In Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 wird im Nachbarland überall gefeiert – mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken, Musik, Tanz und Feuerwerk. Helene und Klaus Gummersbach, Inhaber des gleichnamigen Restaurants am Schlosspark in Essen-Borbeck, haben diese schöne Tradition vor einigen Jahren übernommen. Am Samstag, 17. Juli, laden sie ab 17 Uhr zu ihrer Fête Nationale ein. Nach einem Aperitif auf der Sonnenterrasse an...

Wirtschaft
Padrone Rino Frattesi vor seinem Ristorante "La Grappa". | Foto: Susanne Bastek
2 Bilder

Frattesi startet Osteraktion im "La Grappa" in Essen
Corona-Soforthilfe für Genießer

Ostern hat bei Italienern mindestens eine ähnliche Bedeutung wie Weihnachten. Laut einem italienischen Sprichwort feiert man Weihnachten mit der Familie, Ostern hingegen, mit wem man will. Gern würde Rino Frattesi mit seinen vielen Freunden und Stammgästen feiern. Wie andere Restaurants ist aber auch sein "La Grappa" unweit des Essener Hauptbahnhofs geschlossen, und ein Ende des inzwischen fünfmonatigen Leidensweges ist nicht in Sicht. Vor einem halben Jahr hatte der 64-Jährige noch vor...

Reisen + Entdecken
 Der Rest eines guten Rotweins hält sich durchaus vier bis fünf Tage im Kühlschrank. | Foto:  vomFass

So werden geöffnete Weine aufbewahrt
Kühl, aufrecht und luftdicht

Zum Festmahl an den Weihnachtstagen gehört durchaus ein guter Tropfen. Wer den Wein genießt, wird nicht immer gleich die ganze Flasche leeren. Doch was tun, wenn die Flasche noch halb voll ist? Krampfhaft austrinken ist keineswegs nötig. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Wein einige Tage aufbewahren, ohne dass er an Geschmack einbüßt. Wichtigste Regel: Kühl lagern. Das gilt sowohl für Weißweine als auch für Rotweine. Jonathan Pfund, Produktmanager für Wein & Spirituosen bei vomFASS,...

Wirtschaft
Rino Frattesi vor seinem Ristorante "La Grappa". | Foto: Michael Köster
3 Bilder

"La Grappa" in Essen hat wieder geöffnet
Rino Frattesi: "Hier ist mein Paradies"

Alle Feinschmecker und Freunde der italienischen Küche werden aufatmen: Rino Frattesi ist zurück. Rechtzeitig zum Start des Restaurant-Karussells in Essen und Umgebung hat der Padrone sein Ristorante "La Grappa" am Essener Hauptbahnhof wieder geöffnet und serviert Köstlichkeiten wie Seeteufel, neuseeländisches Lamm oder die berühmten Gnocchi in Trüffelcrème. "Ich bin wieder hier in meinem Revier" sang Marius Müller-Westernhagen vor gut zwei Jahrzehnten. So ähnlich muss sich Rino Frattesi...

Reisen + Entdecken
Der Eiffelturm in Paris. | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Fête Nationale am 11. Juli im Restaurant Gummersbach in Borbeck
Schmausen wie Gott in Frankreich

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen. In Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 wird im westlichen Nachbarland überall gefeiert – mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken, Musik, Tanz und Feuerwerk. Die Borbecker Gastronomen Helene und Klaus Gummersbach haben diese schöne Tradition vor einigen Jahren übernommen. Ihre Fête Nationale findet diesmal allerdings schon am Samstag, 11. Juli, ab 17 Uhr statt – bei Sonnenschein auch auf der Sonnenterrasse an der...

Reisen + Entdecken
Weinhändler Torsten Görke im Smoking vor dem Spiegelsaal von Versailles. | Foto: Torsten Görke
3 Bilder

Genusserlebnis für Essener Weinhändler Torsten Görke
Einladung zum Galadinner auf Schloss Versailles

Täglich sitzt Torsten Görke an historischem Ort am Schreibtisch, denn sein Weinhandel Bürgerheim im Essener Südviertel wurde bereits 1867 als "Actiengesellschaft Bürgerheim" gegründet. Der jüngste Ausflug nach Paris war jedoch auch für den weit gereisten Weinhändler etwas ganz Besonderes. Vor einigen Wochen war dem Bordeaux-Experten eine Einladung des Château Giscours aus dem weltberühmten Anbaugebiet Margaux ins Haus geflattert. Dessen Direktor Alexander van Beeck war im letzten November bei...

Reisen + Entdecken
Winzer Antonio Morrone aus der Region Cosenza in Kalabrien, Birgit Hußel-Carusotto, Paolo Carusotto und Feinkosthändler Marcello Bonfiglio. | Foto: Susanne Bastek
3 Bilder

Kulinarische Weinreise nach Kalabrien
Premiere für Gaglioppo und Magliocco in Borbeck

Freunde italienischer Weine kennen natürlich die Rebsorten Sangiovese oder Montepulciano, die meisten wahrscheinlich auch noch Nero d'Avola (Sizilien)  oder Primitivo (Apulien). Doch wer hat schon was von Gaglioppo oder Magliocco gehört? Die dritte Weinreise in der Enoteca Margherita in Borbeck führte nach Kalabrien, wo Winzer Antonio Morrone aus den oben genannten autochthonen Rebsorten einen Rosato sowie einen Rosso keltert. Außerdem durften die Gäste einen Greco bianco verkosten. Passend zu...

Kultur
Gastgeber am 4. und 5. Februar sind Paolo Carusotto, Bírgit Hußel-Carusotto und Feinkosthändler Marcello Bonfiglio. | Foto: Michael Köster

Kulinarische Weinreise in Essen-Borbeck
Thema Kalabrien in der Enoteca Margherita

In der Enoteca Margherita am Fliegenbusch in Essen-Borbeck startet die dritte kulinarische Weinreise. Nach den Reisezielen Basilikata und Sizilien geht es am 4. und 5. Februar ab 19 Uhr nach Kalabrien. Diese Region  ist sozusagen Italiens Stiefelspitze. Zu Gast ist diesmal ein Winzer von der Azienda Morrone in Kalabrien, der an den beiden Abenden seine Weine vorstellen wird. Enoteca-Inhaber Paolo Carussotto und seine Frau Birgit Hußel-Carusotto kredenzen ein auf die Weine abgestimmtes...

Reisen + Entdecken
Weine aus der Basilikata präsentieren (v.l.) Paolo Carusotto, Birgit Hußel-Carusotto und Marcello Bonfiglio. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Themenabende in der Enoteca Margherita in Borbeck
Kulinarischer Streifzug durch Italiens Regionen

Der Lugana vom Gardasee erfreut sich einer großen Beliebtheit, ebenso der Barolo aus dem Piemont oder der Chianti aus der Toskana. Doch auch im Süden Italiens werden tolle Weine angebaut. Erste Station des kulinarischen Streifzugs durch Italiens Regionen in der Enoteca Margherita in Borbeck ist die Basilikata, gelegen zwischen Stiefelabsatz (Apulien) und Stiefelspitze (Kalabrien). Paolo Carussotto, Inhaber der Enoteca und Pizzeria am Fliegenbusch, stammt aus Licata auf Sizilien. Natürlich wird...

Reisen + Entdecken
Ein gutes Tröpfchen geht immer. | Foto: Essen geniessen
3 Bilder

Winzerfest im Essener Stadtgarten
„Food, Wine & Music“

Der Stadtgarten am Aalto-Theater und an der Philharmonie ist am Wochenende zum siebten Mal Austragungsort des Winzerfestes „Food, Wine & Music“. Zwölf Top-Winzer aus Deutschland, Südtirol und aus der Champagne bieten vom 19. bis 21. Juli nicht nur Alltagsweine, sondern auch edle Tropfen von alten Reben und große Gewächse zu Probierpreisen an. Und es gibt sogar zwei alkoholfreie Weine für die Autofahrer. Die dazu passenden Speisen werden vom Sheraton-Hotel sowie den Restaurants La Turka und Da...

Überregionales
Foto: Essen Genießen
28 Bilder

Geburtstagstorte für die "Königin der Gourmetmeilen"

Zum 20. Mal findet die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" auf der Kettwiger Straße statt. Dem Anlass entsprechend hat die Rüttenscheider Konditorin Susanne Kötter eine riesige Geburtstagstorte gebacken, die am Donnerstag von Oberbürgermeister Thomas Kufen und Organisator Rainer Bierwirth, zugleich Vorsitzender des Vereins Essen Genießen, angeschnitten wurde. Dem Slogan "Königin der Gourmetmeilen" entsprechend zierte die Torte eine goldene Krone. Natürlich durften die Besucher des Schlemmerfestivals...

Überregionales

Fête Nationale - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen. In Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 wird im Nachbarland überall gefeiert – mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken, Musik, Tanz und Feuerwerk. Helene und Klaus Gummersbach haben diese schöne Tradition vor ein paar Jahren übernommen. Am Vorabend des Nationalfeiertages (Freitag, 13. Juli) laden sie ab 17 Uhr zur Fête Nationale ein. Nach einem Aperitif auf der Sonnenterrasse an der Fürstenbergstraße 2 wird bei lässiger...

Kultur
22 Bilder

Stadtparkfest im Südviertel sorgte für Gaumenfreuden

Trotz des unbeständigen Wetters am vergangenen Wochenende war das Stadtparkfest „Food, Wine & Music“ gut besucht. Auf Grund der Unwetter-Warnung und Windböen bis zur Stärke sieben wurde die Veranstaltung für den Samstag sogar abgesagt. Zehn Winzer verwöhnten die Besucher mit Spitzenweinen und Essener Gastronomen boten die verschiedensten Gaumenfreuden an. Auch für die Musikalische Unterhaltung wurde mit Livemusik gesorgt. Fotos: Debus-Gohl

Kultur
Das Veranstalterteam um Rainer Bierwirth (l.) lädt am Wochenende in den Essener Stadtpark ein, um alle Sinne zu beglücken. Foto: Sara Holz

„Food, Wine & Music“ mit Nelson Müller

Welcher Riesling passt zum Zander? Vielleicht einen trockenen Roten zum Fränkischen Schäufele reichen? Oder doch lieber die deftige Brotzeit zum regionalen Pils genießen? Verkosten und schlemmen lässt es sich bei „Food, Wine & Music“, dem Essener Stadtparkfest (12. bis 14. Juli). Drei Tage über locken die Düfte kulinarischer Spezialitäten, das zarte Klirren der Weingläser und musikalische Leckerbissen auf die Grünfläche hinter der Philharmonie. Zehn Winzer und drei Restaurants bauen auf einer...

Ratgeber
12 Bilder

500 Weine im Colosseum

Deutschlands führender Supermarkt, das Frischecenter Zurheide, veranstaltete die größte öffentliche Weinmesse des Landes im Colosseum. Mehr als 500 Weine von 86 Ausstellern standen zur Auswahl und konnten verkostet werden. Zum Entertainment spielte eine Live-Band und ein kubanischer Zigarrendreher demonstrierte seine Kunst. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger

Überregionales

"Löwes Lunch": Drei Kilo in fünf Tagen! Meine Fernseh-Diät...

Legen Sie auch Wert auf eine romantische Stimmung beim Abendessen mit dem Partner? So mit Kerzenlicht, Gläschen Wein statt Pulle Bier, alles schön eingedeckt und in die Augen schauen? Schön, aber was muss man tun, um ein paar Kilo abzuspecken? Ganz einfach. Machen Sie meine Fernseh-Diät! Setzen Sie sich nebeneinander und wählen Sie ein Programm. Sofort erscheint ein junger Typ, der sich so an der Birne kratzt, dass die Schuppen nur so fliegen. Ich sehe auf den frisch geraspelten Parmesan und...

Überregionales

„Löwes Lunch“: Party-Kampf-Mampfer

Wenn bei uns Leutchen zum Essen eingeladen sind, neige ich dazu, viel zu viel einzukaufen. Ich denke an Sandi-Maus, der man mit einem guten Stück Käse zum Roten eine Freude machen kann, an Mattes, den Fischchenfreund, Toto, den Grillinator usw. Natürlich bleibt da etwas über, aber ich bin bekennender Reste-Esser, notfalls tagelang. Bei Gastgeberin Sabine gibt es grundsätzlich zu wenig. Sie lädt am Freitag direkt nach der Arbeit ein und letztlich traut man sich dann nicht, ein zweites Stückchen...

Überregionales

„Löwes Lunch“: Was für echte Feinschmecker...

Am Wochenende waren wir zum Essen in so ein In-Lokal eingeladen. Gastgeber war ein Freund von einem guten Bekannten, den man mal unbedingt kennen lernen sollte – Sie kennen das! Nun, der Typ machte auch sofort einen auf Gourmet, was man schon daran erkannte, dass er noch vor der Vorspeise eine Cola kippen musste. Bei seinem Vorgericht, etwas mit Spaghetti-Nestchen, erklärte er, warum nur Italiener in Altenheimen die Nudeln im Löffel drehen. Er selbst probierte Drehungen am Tellerrand, es blieb...