Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

Umweltschutz
Snacken mit System – wie wir mit kleinen Entscheidungen Gesundheit und Umwelt verbessern können

Essen, März 2025. Zwischen Meetings, auf dem Weg zur Arbeit oder während der kurzen Pause im Homeoffice: Der Griff zu einem Snack gehört für viele zum Alltag. Ein Riegel hier, ein belegtes Brötchen dort, vielleicht noch ein süßes Teilchen aus dem Supermarkt – meist verpackt, oft hochverarbeitet und selten wirklich nährstoffreich. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, ist in Summe ein unterschätzter Hebel für unsere Gesundheit und die Umwelt. Tatsächlich zeigen aktuelle Studien, dass ein...

Politik

Nachhaltiges Essen
Volt Essen fordert Einwegabgabe nach Tübinger Vorbild zur Reduzierung von Verpackungsmüll

Essen, 24.03.2025 - Einwegverpackungen in unserer Stadt nehmen weiter drastisch zu und belasten Umwelt, kommunale Haushalte und Stadtbild gleichermaßen. Eine pragmatische und effektive Lösung bietet das Erfolgsmodell der Stadt Tübingen: Eine Einwegabgabe auf Verpackungsmüll. Volt Essen fordert die Stadt Essen auf, dieses Konzept zu adaptieren und durch gezielte steuerliche Anreize nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Tübingen hat mit der Einführung einer Verpackungssteuer beeindruckende...

Ratgeber

Müllflut in der Küche
Wie wir Lebensmittelverschwendung und Verpackungswahnsinn stoppen können

11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll, Plastikverpackungen belasten die Umwelt. Unsere Küche ist einer der größten Müllproduzenten im Haushalt - dabei gibt es einfache Lösungen, um nachhaltiger zu leben und Ressourcen zu schonen. Aber was kann jeder Einzelne tun? Welche Verantwortung haben Unternehmen? Und was sollte die Stadt Essen tun, um Zero Waste zu fördern? Die meisten Lebensmittelabfälle entstehen durch Überkauf, falsche Lagerung und mangelnde Planung....

Politik

Einweg oder Mehrweg
Warum ist Einweg immer noch die bequemere Wahl? – Wie jede:r zur Lösung des Müllproblems beitragen kann

Plastikverpackungen, To-go-Becher und Einwegflaschen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Folgen sind verheerend: Jedes Jahr entstehen in Deutschland 19 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, ein großer Teil davon aus Einwegplastik. 320.000 Kaffeebecher pro Stunde landen nach nur wenigen Minuten Gebrauch im Müll. Recycling allein reicht nicht aus, um dieses Problem zu lösen, denn viele Verpackungen werden nicht wiederverwendet, sondern verbrannt oder exportiert. Doch was können...

Politik

Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft
Volt Essen engagiert sich für nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen

Essen, 05.03.2025 - Die wachsende Menge an Einwegverpackungen stellt Essen vor Herausforderungen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie der Innenstadt, Parks und Bahnhöfen. Zwar werden die meisten Verpackungen ordnungsgemäß entsorgt, doch erhöhen sie das Abfallaufkommen erheblich und verursachen hohe Entsorgungskosten, die letztlich von der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Zudem bestehen viele dieser Materialien aus Kunststoffen oder beschichteten Stoffen,...

Ratgeber

Plastikfreie Küche & Vorratskammer
Wann hören wir auf, Bequemlichkeit über Umwelt und Gesundheit zu stellen? – Ein nachhaltiger Weg für alle

Plastik ist allgegenwärtig in unseren Küchen. Verpackungen, Kochutensilien, Aufbewahrungsboxen – wir sind von Kunststoff umgeben, obwohl wir wissen, dass er die Umwelt belastet und gesundheitliche Risiken birgt. Studien zeigen, dass jeder Mensch bis zu 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt – das Gewicht einer Kreditkarte. Doch was kann jeder Einzelne tun, um seinen Beitrag zu leisten? Welche Lösungen sollten Unternehmen umsetzen? Und welche Maßnahmen kann die Stadt Essen ergreifen, um die...

Politik

Agrarsubventionen in Deutschland
Wer verdient hier wirklich?

In meinem Podcast „vilaron voice“ spreche ich regelmäßig darüber, wie Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltigere Entscheidungen treffen können. Ich liefere Fakten, decke Missstände auf und zeige konkrete Maßnahmen, wie wir gemeinsam Veränderungen anstoßen können. Denn auch wenn jeder Einzelne eine Rolle im Veränderungsprozess spielt, kann es nicht allein in unserer Verantwortung liegen. Die großen Betriebe und die Politik müssen endlich Verantwortung übernehmen. Die Frage ist: Wann passiert...

Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) gratulierte Holger Gierth (3. v. r., Vorstandsvorsitzender des Franz Sales Hauses) bei der Zertitifikatsübergabe durch Andreas K. Bittner (ADFC) zur Auszeichnung in Gold. Der Fahrradbeauftragte des Franz Sales Hauses, Ewald Brüggemann (2.v.r.) und Azubi Martin Niggeling (l.) präsentierten unter anderem Eva Harm (Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG) eines der Dienst-E-Bikes und Lasten-E-Räder sowie die kostenlose Ladestation. | Foto: Franz Sales Haus
2 Bilder

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Gold-Zertifizierung für das Franz Sales Haus

Radwaschanlage, überdachter Stellplatz mit kostenloser E-Bike-Ladestation, jährliche Fahrradaktion mit tollen Gewinnen, kostenloser Reparaturservice u.v.m. - in Essen gibt es wenige Arbeitgeber, die ihren radelnden Mitarbeitenden so viel zu bieten haben. Das Franz Sales Haus wurde jetzt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) geprüft und bekam das Gold-Zertifikat. „Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement unseres Unternehmens, unsere rund 2.000...

Politik

Unsere Forderungen an die Stadt Essen!
Volt Essen fordert klima- und bürgerfreundliche Anpassung des Bebauungsplans 7/17 in Essen-Rüttenscheid

Der geplante Bebauungsplan 7/17 in Rüttenscheid sorgt für breite Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität im Stadtteil. Volt Essen schließt sich der Forderung des Bürgerforums Rüttenscheid nach einer nachhaltigen und sozialverträglichen Stadtentwicklung an und fordert den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung auf, die Planung grundlegend zu überarbeiten. Klimakrise und Hitzeinseln: Verantwortung der Stadt Essen Rüttenscheid gilt laut aktueller Klimaanalyse des...

Natur + Garten
Am Samstag, den 26.10. lockt die Ökostation nach Bergkamen-Heil u.a. zum Apfeluchen-Wettbewerb.
3 Bilder

Tag des Apfels am 26. Oktober
Apfelkuchenwettbewerb - und noch viel mehr

Am Samstag, den 26. Oktober findet wieder beliebte "Tag des Apfels" an der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen-Heil statt (12.00 - 18.00 Uhr). Die Veranstaltung bietet Vieles für die ganze Familie: Saisonales, Regionales, Informatives, sowie Kultur und Handwerkskunst. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ist wieder mit einem Stand zum "Nachhaltigen Einkauf" dabei, bereits seit über 25 Jahren gehört dieser zum festen Teil der Veranstaltung. Und dieses Jahr ist...

Kultur
9 Bilder

Welttag
19. Oktober 2024 – Heute ist "Tag der Reparatur"

Selber machen oder Handwerker kommen lassen, das ist hier die Frage.. Nur weil heute Tag der Reparatur ist, bleiben wir nicht zuhause und führen irgendwelche Reparaturen durch .. beziehungsweise mein Mann, schließlich ist er es, der alles reparieren und ausbessern kann. Ziemlich geschickt der Mann. Reparaturen schützen nicht nur die Umwelt und das Klima (siehe Fotos zum Thema Klima- und Umweltschutz), sie schützen auch den Geldbeutel, sagt SPD Fraktion im Bundestag .. und die muss es ja wissen....

Natur + Garten

Mit einfachen Mitteln viel erreichen
Schutz von Reptilien

Über zwei Drittel der Reptilienarten hierzulande sind bestandsgefährdet, weitere Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Häufig können die Bestände nur durch gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz aufrecht erhalten werden. Mit unserem Antrag "Errichtung von Reptilienburgen" soll sich der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Unserer umweltpolitischen Sprecherin, SPD-Ratsmitglied Monika Stockmann aus Dröschede, ist Umweltschutz ein großes Anliegen. In der Vergangenheit...

Kultur
Auf dem Fuß- und Radweg "Rheinischer Esel" versammelte sich die engagierte Gruppe rund um Naturpädagogen Christian Fuchs (ganz rechts) zum World CleanUp Day in Witten, um gemeinsam für den Umweltschutz aktiv zu sein. | Foto: Christian Fuchs
2 Bilder

Rückblick auf den World CleanUp Day 2024 - Witten
Weniger Menschen, aber mehr Müll als erwartet!

Auch in Witten fand am 20. September der diesjährige "World CleanUp Day" statt, zu dem der engagierte Naturpädagoge Christian Fuchs bereits im sechsten Jahr in Folge eingeladen hatte. Auf Papierwerbung in Form von Flyern und Plakaten wurde dabei verzichtet, die Teilnahme in diesem Jahr fiel geringer aus. Dies könnte nicht nur an dieser bewussten Entscheidung liegen, die Werbung einzuschränken, sondern auch an der Terminierung des Events, das nun fest auf den 20. September (dieses Jahr ein...

Kultur
"Helfende Hände" finden sich am World CleanUp Day in Witten zusammen. | Foto: Foto: Christian Fuchs
3 Bilder

Christian Fuchs fragt: "Wer geht mit?"
Müll-Sammel-Spaziergang zum World CleanUp Day in Witten

Am 20. September ist es wieder soweit: Der World CleanUp Day steht vor der Tür – ein Tag, an dem die Welt gemeinsam aufräumt! Der engagierte Wittener Naturpädagoge Christian Fuchs ruft auch in diesem Jahr dazu auf, sich aktiv an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Seit sechs Jahren organisiert er in Witten Müllsammelaktionen, doch dieses Jahr wird es etwas kleiner als sonst. "In den vergangenen fünf Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht: Auf Spielplätzen und in Nebenstraßen wurde so...

Politik
Foto: Wikimedia Commons, Benutzer Klaus Bärwinkel

Erfreuliche Nachricht aus Arnsberg
SPD-Regionalratsfraktion einstimmig für Natur am Ahm

Der Ahm soll in Zukunft nicht mehr als Bereich für die Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze (BSAB) vorgehalten werden. Michael Scheffler begrüßt diesen einstimmigen Beschluss der SPD-Fraktion im Regionalrat Arnsberg: „Der Ahm ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Doch der Steinbruch, besonders in den Randbereichen zu Siedlungsgebieten, stört das idyllische Landschaftsbild.“ Die Entscheidungsträger:innen in Arnsberg stünden vor einer wichtigen Wahl,...

Politik
Sie freuen sich über die Eröffnung des Umwelttreffpunkts Marxloh: Joachim Bischof, Claus Lindner, Yvonne Skiba, Susanne Zander, Andreas Prüfer (v.l.n.r.).
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg
2 Bilder

Umwelttreffpunkt Marxloh auf den Weg gebracht
Mehr Gemeinsamkeit und Sauberkeit

Bereits seit einigen Wochen herrscht wieder Leben in den Räumlichkeiten in der Rolfstraße 3 an der Piazza in Duisburg-Marxloh. Der neu eingerichtete Umwelttreffpunkt Marxloh hat dort seine Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit der Stadt Duisburg und der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) haben die Wirtschaftsbetrieben Duisburg ein Projekt umgesetzt mit dem Ziel, den Stadtteil Duisburg-Marxloh lebenswerter und sauberer zu gestalten.   „Der Umwelttreffpunkt ist ein weiterer Schritt in die...

Ratgeber
Endlich wieder "Glückstaten"! Das Heft der Verbraucherzentrale mit 30 lokalen Umweltschutzideen und -Adressen wurde zum Weltumwelttag neu-aufgelegt.
3 Bilder

5. Juni "Tag der Umwelt"
Glückstaten: Heft für lokalen Umweltschutz

Zum  Weltumwelttag: Neues "Glückstaten"-Heft hilft beim umweltfreundlichen Einkauf Der Weltumwelttag (World Environment Day) findet seit 1972 jährlich am 5. Juni statt und soll das Bewusstsein und das Handeln zu mehr Umweltschutz zu fördern. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, wird er am Mittwoch in über 150 Ländern begangen. Auch für Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen ist es ein besonderer Tag - und Grund zu mehr Umweltschutz anzuregen und praxisnahe...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild: Andreas Kramer/ NBL RG Hochtaunus

Umweltschutz, Naturschutz
Regionalgruppentreffen Netzwerk Blühende Landschaft Bottrop-Gladbeck

Am 09.04.2024 um 18.30 Uhr findet das monatliche Treffen der Regionalgruppe Bottrop-Gladbeck vom Netzwerk Blühende Landschaft im Vereinshaus vom KGV Overbeckshof statt. Neben einem regen Austausch finden Planungen für kommende Projekte statt. Alle Naturfreunde*Innen und Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: KGV Overbeckshof e.V Im Stadtgarten 26 46236 Bottrop

Fotografie
7 Bilder

Gedanken zum asozialen Verhalten
Menschenskinder

Februar, der hässlichste Monat überhaupt - finde ich. So fies wie der Monats-Name klingt, so fies kommt er auch rüber, der olle Februar. Überall liegt noch das Herbstlaub herum, insbesondere das von den Platanen - Matsch und Dreck setzen noch eins obendrauf. Aber da gibt es ja noch das I-Tüpfelchen – und das setzten die Leute drauf, die ihren Müll aus dem Autofenster pfeffern, an den Straßenrand und volle Kanone in den Acker. Auf dem Weg nach Herne fiel es mir schwer, den Blick geradeaus zu...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Andreas Kramer/ NBL

Umweltschutz, Naturschutz
Regionalgruppentreffen NBL, Theoretischer Teil ,,wie lege ich einen Blühstreifen an"

Am 13.02.2024 um 18.30 Uhr findet das monatliche Treffen der Regionalgruppe Bottrop-Gladbeck vom Netzwerk Blühende Landschaft im Vereinshaus des KGV Overbeckshof statt. Neben Austausch und Planung für kommende Projekte wird es auch einen kleinen Vortrag geben. Bei diesem Vortrag von Dr.Linda Trein, wird es um das Anlegen von Blühstreifen gehen. Alle Naturfreunde*Innen und Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: KGV Overbeckshof e.V Im Stadtgarten 26 46236 Bottrop

Blaulicht
Das Foto zeigt die verbrannten Reste in der Grillhütte
Foto: WBD
2 Bilder

Wildbienenhaus am Uettelsheimer See zerstört
Wut und Empörung

Am vergangenen Wochenende wurden das Wildbienenhaus und seine Umgebung am Uettelsheimer See in Duisburg Homberg Opfer einer unerklärlichen Zerstörung. Unbekannte Täter haben das Wildbienenhaus, einige Pfähle von den Obstbaum-Verankerungen und eine 240 Liter Mülltonne auf dem Gelände in der Grillhütte verbrannt. Das Projekt, das die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) in Zusammenarbeit mit örtlichen Umweltschutzorganisationen ins Leben gerufen haben, hatte das Ziel, einen sicheren Lebensraum für...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
4 Bilder

Ehrungen für ehrenamtliches Engagement in Karnap durch das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Mit diesen beiden Sätzen ehrte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. am vergangenen Wochenende sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder für ihr uneigennütziges Engagement im Stadtteil Karnap. Das Ziel war es, ein Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für einige Mitbürger:innen zu setzen, die sich seit Jahren und Jahrzehnten ehrenamtlich im Stadtteil oder in Zusammenarbeit mit dem KBB engagieren. „Zwar...

Ratgeber
In der Evangelischen Kirche Meiderich kommt am Sonntag der „Grüne Hahn“ ganz groß raus.
Foto: Evangelische Gemeinde Meiderich

Evangelische Gemeinde Meiderich ausgezeichnet
„Grüner Hahn“ und Aktionswoche

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche. Diese...

Ratgeber
Das Foto zeigt (von links) Charlotte Brinkmann von „Parents for future Duisburg“, Katja Hüther, Uta Rogalla und Dirk Strerath vor der Meidericher Kirche, die sich auf die Begegnung mit vielen Menschen während der Umwelttage in der Gemeinde freuen.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Gemeinde startet Aktionswoche
Umweltsiegel Ansporn zum Weitermachen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche und vielen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Bottrop putzt 2025
  • Bottrop

Bottrop putzt!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) findet die Aktion „Bottrop putzt“ statt. Unter dem Motto “Mitmachen beim Saubermachen” wollen wir mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Bottrop von wildem Abfall befreien. Tun Sie etwas Gutes! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß!