Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen (links), Beratungsstellenleiterin Astrid Lindner und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zur Präsentation der Jahresberichtes `22 in der Verbraucherzentrale Kamen.
2 Bilder

Rückblick auf's Jahr 2022
Verbraucherzentrale stellte Bericht vor

Verbraucherzentrale: 2022 im Rückblick Beratungsstellenleiterin Astrid Lindner und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch stellten Anfang  Juni ihren Jahresbericht 2022 vor.  Bürgermeisterin Elke Kappen und Vertreter:innen der örtlichen Presse waren dazu in die Beratungsstelle in die Kirchstraße gekommen. Vor allem Fragen und Probleme rund um die Energiepreiskrise prägten den Beratungsalltag im vergangenen Jahr. Doch es ging auch um Fake-Shops, Handy- und Vertragsreklamationen aller Art, sowie um...

  • Kamen
  • 12.06.23
Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

  • Kamen
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ausstellung Botanischer Garten Duisburg
Kunst über Wasser im Botanischen Garten in Hamborn

Was haben Kunst und Wasser gemeinsam ? Beide sind kostbar und herausfordernd - das ist eine Meinung, die bewiesen werden kann. Überzeugen sie sich selbst ! Am 10. und 11. Juni 2023 stellen im Botanischen Garten in Hamborn, 27 Künstler*innen zum Thema der Duisburger Umwelttage: ,,Wasser - kostbar und herausfordernd" ihr künstlerischen Ideen dazu aus. Sie positionieren sich dabei in einem blühenden Beet, auf den Rasenflächen, in den Bäumen und selbstverständlichen den drei Seen des Botanischen...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Politik
Ein ungewöhnlicher Demonstrationszug führte am 14. Mai einmal um den Niederfeldsee. Die Demonstrantinnen und Demonstranten, von denen einige Trauerkleidung trugen, wollten mit der Aktion an vom Aussterben bedrohte oder schon ausgestorbene Tierarten erinnern. | Foto: Kirchenkreis Essen/Micha-Gruppe
4 Bilder

Altendorf
"Trauerzug der Arten" führte einmal um den Niederfeldsee

Die Trauer über verlorene Tierarten ist keine Privatsache! Unter diesem Motto stand ein "Trauerzug der Arten", der am 14. Mai einmal rund um den Niederfeldsee führte. Die Demonstration, zu der die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die lokale Micha-Gruppe aufgerufen hatten, machte in eindringlicher Weise auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam - und ließ auch die Passantinnen und Passanten nicht kalt. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund...

  • Essen
  • 25.05.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

  • Essen
  • 24.05.23
  • 5
  • 1
Politik

Klimaterroristen auch in Essen aktiv
Klimakleber ausbremsen!

Die Stör-Aktionen der so genannten ‚Letzten Generation‘ reißen nicht ab. Die Klimaterroristen kündigten an, ihre Proteste zukünftig auch auf unsere schöne Stadt Essen auszuweiten. Die Folge: Der motorisierte Individualverkehr steht still und mit ihm unsere Wirtschaft. Was wie ein harmloser Schülerstreich klingt, bedeutet Inflation, Rezession, Stagnation, Wirtschaftsflaute und Schrumpfdings. Das Herz der Industrienation Deutschland schlägt im Takt der Stechuhr. Arbeiter:innen und Angestellte...

  • Essen-Süd
  • 14.05.23
  • 3
  • 1
Blaulicht

Deutschland erreichte den Erdüberlastungstag
bereits am 4. Mai

Noch nicht einmal die Hälfte des Jahres ist rum… …und schon hat Deutschland den Erdüberlastungstag erreicht. Was ist der Erdüberlastungstag? Das sagt Wikipedia: Erdüberlastungstag Zeit zum Nachdenken, wie wir Ressourcen schonen können. Nun ist es einfach, jemandem zu sagen, er soll nicht mehr so oft mit dem Auto fahren und mit der Bahn in den Urlaub fahren statt zu fliegen oder mit dem PKW zu fahren. Alles hat auch irgendwo einen Grund, warum jemand so und nicht anders handelt und da muss...

  • Duisburg
  • 05.05.23
Kultur
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Aktion: Umweltschutz mit Pfanzentausch

Pflänzchen spenden und/oder mitnehmen Am Donnerstagnachmittag findet in der Familienbande Kamen eine Pflanzentauschbörse statt - eingebettet in einen "Aktionstag Umwelt". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden ungewollte Pflanzen entgegengenommen und weitergegeben. Auch die "Omas for future" und "foodsharing" unterstützen die Aktion - diese verschenken gerettete Samen. Es gibt allerlei "Grünzeug", Ableger - und auch Materialien zum Thema, wie Flyer und Kräuterrezepte. Wer nichts zum...

  • Kamen
  • 26.04.23
Politik
2 Bilder

Deutsche Umwelthilfe und foodwatch leiten Rechtsverfahren gegen die Zulassung von fünf Pestiziden ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und foodwatch gehen erstmals juristisch gegen die Zulassungen von Pestizid-Produkten vor. Dazu hat die DUH Widersprüche beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gegen die Zulassungen mehrerer Pflanzenschutzmittel, unter anderem mit Glyphosat, eingereicht. Die DUH kündigt an zu klagen, sollte den Widersprüchen nicht abgeholfen werden. Ziel der zunächst fünf Musterverfahren ist es, den Verkauf von ausgewählten Produkten mit besonders giftigen...

  • Marl
  • 06.04.23
  • 1
Natur + Garten
Das Foto zeigt Mitglieder des Umweltteams der Gemeinde Meiderich, (v.l.) FSJlerin Marie-Claire Hacke, Gemeindesekretärin Katja Hüther und Küsterin Uta Rogalla.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Meiderich
 

Aktionstag in Meiderich zur Vielfalt der Natur
Nistkästen bauen und mehr

Sich aktiv für den Schutz der Schöpfung einsetzen, wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Meiderich groß geschrieben und auch in die Tat umgesetzt. Und zwar mit vielen Aktionen, wie etwa mit dem Nistkasten-Bau. Die Gemeinde und das Engagierte Umwelt-Team laden zum Mitmachen auf den Kirchplatz, Auf dem Damm 6, ein. Dort bauen am Samstag, 1. April, zwischen Gemeindezentrum und Gotteshaus alle Interessierten nicht nur Nistkasten für Vögel, sondern auch Nisthilfen für Fledermäuse und...

  • Duisburg
  • 27.03.23
Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

  • Bochum
  • 21.03.23
  • 4
  • 2
Ratgeber

TomorrowIsTooLate
Tomorrow is auch noch ein Tag - aber dann vielleicht zu spät

Heute, am Freitag den 3., gehen Schüler und Schülerinnen wieder zum Streiken auf die Straße. Die Forderung – Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5 ° C-Ziels, Kohleausstieg bis 2030 und 100 % erneuerbare Energieversorgung bis 2035. Für Deutschland natürlich. Das sind nicht gerade wenige junge Menschen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und hinter dem steh´n was sie tun. Und es hat sich was getan. „Fridays für Future“ haben es auf jeden Fall geschafft, dass die Klimakrise...

  • Bochum
  • 03.03.23
  • 3
Natur + Garten
Spürnasenpass | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Bochumer Umweltspürnasen-Pass
Kinder erforschen die Natur mit dem Bochumer Umweltspürnasen-Pass

92 verschiedene „Schnupperkurse zum Umweltschutz” für Kinder und Jugendliche bietet der 32. „Bochumer Umweltspürnasen-Pass” des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum. Den Bochumer Umweltspürnasen-Pass gibt es in einer Auflage von 6.000 Exemplaren beim Umwelt- und Grünflächenamt, den Büchereien, den Bürgerbüros und bei allen beteiligten Veranstaltern. Allen Bochumer Schulen werden Pässe zugesandt. Hat ein Kind an neun der 92 Veranstaltungen teilgenommen, erhält es ein...

  • Bochum
  • 27.02.23
Ratgeber
Kennen Sie Pizza-Mehrweg-Boxen?
Umweltberaterin  Jutta Eickelpasch testet sie auf Tauglichkeit.
3 Bilder

Verpackungsgesetz ab 1. Januar 2023
Klimafreundlich: To-go-Essen in Mehrweg

Antworten und Tipps rund um die neue Mehrwegangebotspflicht Verbraucher:innen können jetzt leichter Müll vermeiden, wenn sie unterwegs Speisen oder ein Getränk genießen möchten. Seit dem 1. Januar 2023 sind Gastronomiebetriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, gesetzlich dazu verpflichtet, neben Einwegverpackungen auch wiederverwendbare Behälter anzubieten. „Täglich entstehen in Deutschland rund 770 Tonnen Verpackungsabfall durch Take-away-Verpackungen wie Kaffeebecher,...

  • Kamen
  • 04.01.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

  • Kamen
  • 30.12.22
Kultur
Baum strahlt vom Turm der Feuerwache Marl | Foto: Quelle: Marl.de

Weihnachtsbaum auf der Feuerwache Marl
Metall-Baum im Sinne der Nachhaltigkeit

Künstliche Weihnachtsbäume, Biosprit tanken, Vegetarier werden – alles im Zeichen der Nachhaltigkeit und Umwelt. Es ist an der Zeit, dass wir unser Bewusstsein für unsere wahre ökologische Verantwortung wieder erwecken. Es ist eine Zumutung, dass unsere Feuerwehrwache Marl mit einem solchen Weihnachtsbaum dekoriert wird. Ein künstlicher Weihnachtsbaum in Form eines Stahlgerippes, geschmückt mit 18 Watt LED-Leuchtmitteln. Prinzipiell ist Nachhaltigkeit natürlich etwas Gutes, werden doch Umwelt,...

  • Marl
  • 02.12.22
  • 2
Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Und täglich grüßt der Wohlstandsmüll  -
Jeden Tag sammelt Jutta den Müll vor ihrem Haus auf
3 Bilder

Ein Film für die Umwelt
Weselerin will Umweltbewusstsein stärken

Schnell mal eine Bananenschale aus dem Autofenster geworfen, sich im Vorbeifahren des „Essgeschirrs“ eines der nahen Imbisse entledigt oder die leere Bonbontüte aus dem aufgeräumten Auto entfernt. Vor ihrem Haus an der Schermbecker Landstraße in Wesel findet Jutta Mühle täglich derartige Abfälle. „Was mich ärgert ist nicht, dass ich den Müll aufheben muss, sondern dass es am nächsten Tag wieder so aussieht“, beschreibt die 62-jährige ihren Kampf gegen Windmühlen. „Warum muss das sein“, fragt...

  • Wesel
  • 21.11.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die HEB informiert, das diese Woche das Umweltmobil nicht in Hagen unterwegs ist. | Foto: Stadt Marl ZBH

Umweltmobil fährt nicht
Wichtige Info zur Hagener Schadstoffabgabe

Die Termine der mobilen Schadstoffsammlung am Umweltmobil fallen in dieser Woche aus. Die Abgabe von schadstoffhaltigen Abfällen ist am Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage, Am Pfannenofen 39, kostenfrei möglich. Der Wertstoffhof ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 7.30 bis 16 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 17 Uhr Samstag: 8.30 bis 12.30 Uhr Weitere Informationen zur Anlieferung an der Müllverbrennungsanlage sind auf www.heb-hagen.de zu finden.

  • Hagen
  • 21.11.22
Politik
Schöne Zukunft? Atemschutz und Leben unter Glas?
Eindrucksvolle Graffiti ! | Foto: umbehaue

Fazit des Klimagipfels
Wie immer, außer Spesen nichts gewesen

UN-Generalsekretär Antonio Guterres wollte ein Signal zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen. Aber außer wie immer, einer minimalen Abstimmung, gab es wieder keine Bewegung bei den Teilnehmern. Man könnte meinen, nur die Lokation lockte. Man stimmte sich ab, einen Fonds einzurichten, in denen die Industrieländer einzahlen sollen. Entwicklungsländer könnten freiwillig einzahlen. Wobei sich China, die diesen Vorschlag machten, sich selber als Entwicklungsland sehen. Dabei blasen sie mit 28%...

  • Essen-Süd
  • 20.11.22
Politik

Teure Fehlentscheidung auf unsere Kosten
Der STEAG-Deal im Ruhrgebiet

Hier nun die zweite Anklage, die am 12. November 2022 beim Umweltaktionstag in der Essener City gehalten wurde. Am Pranger: Der Kauf des in jeder Hinsicht fossilen Energiekonzerns STEAG durch sechs Ruhrgebietskommunen im Jahre 2011. Nur "Essen steht AUF" hat diesen Pleite-Deal damals im Rat aus guten Gründen abgelehnt. Der Beitrag stammt von Dietrich Keil, der von 2004 bis 2014 für das überparteiliche Personenwahlbündnis „Essen steht AUF“ im Rat der Stadt Essen war. Essen ist nicht nur Sitz der...

  • Essen-Nord
  • 20.11.22
  • 1
Ratgeber
Auf dem Dach des Evangelischen Verwaltungsamtes, das künftig begrünt wird, präsentieren Superintendent Dr. Christoph Urban und Verwaltungsleiterin Svenja Stepper die ambitionierten Klimaziele ihres Kirchenkreises.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Evangelische Kirche Duisburg bis 2035 klimaneutral
Aus für fossile Energien

Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zeigt fossiler Energie die rote Karte. Damit verbunden ist die Trennung von nicht zu haltenden Gebäuden bis 2027 und die verbleibenden bis 2035 treibhausgasneutral umzubauen. Welche Auswirkungen und welche Anforderungen das für die Gemeinden und den Evangelischen Kirchenkreis mit sich bringt, erläuterten jetzt Superintendent Dr. Christoph Urban und Svenja Stepper, Leiterin des kreiskirchlichen Verwaltungsamtes. Dass es zügig mit der Umsetzung der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Politik
2 Bilder

Wie die RAG mit Grubenwasser Umwelt, Trinkwasser und Gesundheit gefährdet

Auf Initiative der Regionalgruppe Essen-Mülheim der Umweltgewerkschaft fand am 12. November in der Essener City eine gemeinsame Aktion verschiedener Kräfte statt, um die Verantwortlichen für den mutwilligen und beschleunigten Kurs in eine globale Umweltkatastrophe öffentlich anzuklagen. Anlass war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Halbzeit der UN-Weltklimakonferenz, die diesmal in Ägypten stattfand. Auch die 27. Weltklimakonferenz, die morgen zu Ende geht, war wieder ein teurer Gipfel...

  • Essen-Nord
  • 17.11.22
Wirtschaft

Umweltsünder verdrecken den Rhein
Katastrophe: Wenn der Rhein zur Kloake wird

Wer schmeißt denn Unmengen Abfall und Müll in den Rhein rein? In den Radio-Kurznachrichten wurde heute Morgen durchgegeben, dass man den Umweltsündern auf die Schliche kommen will, die heimlich den Rhein zumüllen. Nicht mit E-Scootern, mit stinknormalen Müll. Angeblich wird immer mehr Restmüll von Ausflugsschiffen, Flusskreuzfahrtschiffen und sogar der Müll von wassernahen Hotels im Rhein entsorgt. Diese Sauerei kam ans Tageslicht - und nun soll herausgefunden werden, wer genau dahintersteckt,...

  • Bochum
  • 07.11.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.