Umweltfreundlich

Beiträge zum Thema Umweltfreundlich

Wirtschaft
Die VKU prüfen derzeit den Nutzen von Wasserstoffbussen. Fotos: Helmut Weiser
2 Bilder

Kreis Unna und VKU prüfen Wasserstoff
Neue Antriebe für den Busverkehr

Wie sieht der Antrieb der Zukunft im Busverkehr aus? Wenn auch der Fuhrpark der VKU bereits schadstoffarm ist, gilt es, den Ersatz fossiler Brennstoffe voran zu treiben. Neben rein elektrischen Antrieben ist der Einsatz von Wasserstoff eine Alternative. Eine Arbeitsgruppe steht daher mit Anbietern von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben im Austausch, um für die Anforderungen des Verkehrsnetzes im Kreis Unna eine passende Lösung zu finden. Eine der Anforderungen sind die langen Distanzen, die...

Ratgeber
Die Verbraucherzentralen-Plakatausstellung "WilderMüll"  befasst sich auch mit dem Thema "Verpackungsabfälle". Sie wird 2021 an verschiedenen Kamener Stellen gezeigt.
3 Bilder

Dem Klima zuliebe: Verpackungsmüll reduzieren
Unverpackt(er) einkaufen - auch ohne Unverpacktladen

Einfach weniger Verpackungsmüll! Umweltberaterin gibt Tipps für den nachhaltigen Einkauf Immer mehr umweltfreundliche Begriffe geben uns "bewußten VerbraucherInnen" Orientierung bei Lebensmitteleinkauf. Oder doch nicht? „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials recherchieren? Und nach dem Einkauf machen es Angaben wie ‚Bio-Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen‘ oder ,kompostierbar‘ eher komplizierter als leichter, die Verpackungen richtig zu trennen und...

Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

Wirtschaft
Martina Bahde (v.l. Verbraucherzentrale), der zuständige Beigeordnete Dirk Wigant, Uta Wippermann-Wegener (Verbraucherzentrale) und Umweltamtsleiter Rolf Böttger präsentieren die Taschen für die Schulkinder. | Foto: Kreisstadt Unna

Aktion des städtischen Umweltamts und der Verbraucherzentrale
Tasche zum Schulstart abholen

Zum Schulanfang nach den Sommerferien haben sich die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und der Bereich Umwelt der Kreisstadt Unna etwas Besonderes einfallen lassen: Jede Schülerin und jeder Schüler Unnas hat die Möglichkeit, sich im Umweltberatungszentrum eine Tasche zum Schulstart abzuholen – natürlich in Zeiten von Corona kontaktlos. Die Taschen sind gefüllt mit Material und Tipps zum umweltfreundlichen nachhaltigen Schulstart. Von einem Stundenplan auf umweltfreundlichem Papier, einem...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Natur + Garten
3 Bilder

Unkrautbeseitigung auf Wegen und Flächen
umweltschonende Unkrautbeseitigung durch Herner Unternehmen

Herner Unternehmen bietet umweltfreundliche Unkrautbeseitigung mit Wasser und Kokosschaum. Unkrautbeseitigung ist ein mühsames Geschäft, besonders wenn es sich auf befestigten Flächen wie Pflaster, Kies und ähnliches breitmacht.Aber eine neuartige, bis jetzt in Herne nur einmal zur Verfügung stehende Maschine arbeitet nach dem Moto - "Unkraut vergeht doch". Die Beseitigung muss dann auch noch umweltverträglich sein, also nicht mehr wie es früher gang und gäbe war, mit der chemischen Keule. Und...

Ratgeber
Grüne Rezeptideen aus der Verbraucherzentrale machen Lust auf klimaschonendes Kochen.
5 Bilder

Kochen nach Saison
Lecker und klimaschonend: Veggie-Kochideen der Verbraucherzentrale

Diese vegetarischen, saisonalen Rezepte halten was sie versprechen: sie schonen das Klima, schmecken richtig gut  - und sind auch noch ganz einfach zuzubereiten. In Kamen wurden sie bereits zweimal in französisch-deutscher Runde probiert - zuerst beim "Nachhaltigkeittag" am 29. Februar in der VHS und dann Ende Mai zum deutsch-französischen Online-Dinner. Hier kochten sechs Kamenerinnen parallel - und auf Abstand - zu einer Gruppe aus der Parnterstadt Montreuil-Juigné, es wurde zeitgleich...

Politik

Rettet die Katernberger Grünflächen
Umweltfreundliche Alternative für den Grünzug

Da wir eine tolle Landschaftsarchitektin hatten, die unsere umweltfreundliche Vorstellung des Grünzüges auf Papier bringen konnte, haben wir heute diesen Entwurf mit Streuobst, Wildblumen und Naturspielplätzen zur Verbesserung unseres Quartiers und einen offenen Brief an Vonovia, unseren Oberbürgermeister, an die Bezirksvertretung 6 und die Presse gesendet.Die momentan sehr schwierige Situation durch Corona, hat uns Mietern und Anwohnern im näheren Umfeld gezeigt, wie wichtig dieser Grünzug...

Politik
Von links: Klimaschutzmanager Rüdiger Wesseling, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Mobilitätsmanager Axel Witzke an mit dem E-Auto an der Ladestation. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Mitarbeiter des Rathauses fahren jetzt klimaneutral durch die Stadt
Kamp-Lintfort hat jetzt ein E-Auto

Mitarbeiter der Stadt Kamp-Lintfort sind nun mit einem Renault Zoe E-Auto unterwegs. Das Poolfahrzeug steht allen Mitarbeitern des Rathauses für Auswärtstermine zur Verfügung. „Das Fahrzeug steht seit August letzten Jahres im Dienst und ist bei den Mitarbeitenden so beliebt, dass wir erst einen Pressetermin im Januar vereinbaren konnten“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt schmunzelnd. Das sei auch kein Wunder, da das Fahrzeug auf Kurzstrecken besonders umweltfreundlich ist....

Kultur
Eine der umweltfreundlichsten Hochschule im Land. | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Wichtige Ressourcen eingespart
Hochschule Rhein-Waal erneut unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die Hochschule Rhein-Waal gehört auch in diesem Jahr zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Die Hochschule verwendet konsequent Papier mit dem Blauen Engel und erreichte jetzt im Papieratlas 2019 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) den achten Platz. Mit dem Papieratlas 2019 erfasst die IPR in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und dem Deutschen Hochschulverband zum vierten Mal in Folge den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten...

LK-Gemeinschaft

Top der Woche

Für die I-Dötzchen hat mit dem Schulstart ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das haben die Technischen Betriebe Velbert (TBV) zum Anlass genommen, die Schulanfänger mit umweltfreundlichen Schulsachen auszustatten. Top! In den vergangenen Wochen besuchte Abfallwirtschaftsberaterin Britta Nelles neun Velberter Grundschulen mit 21 ersten Klassen. Im Gepäck hatte sie Bleistifte, Rechen- und Schreibhefte aus Altpapier sowie Brotdosen. Insgesamt wurden so 535 Schulneulinge ausgestattet. Darunter...

Reisen + Entdecken
Zahlreiche Radbegeisterte traten zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Eyüp Yildiz und dem ADFC Dinslaken-Voerde vom Burginnenhof aus zu einer Radtour an. | Foto: Stadt Dinslaken

Kilometer machen
Stadtradeln 2019 in Dinslaken ist gestartet

Am vergangenen Samstag, 25. Mai, hat in Dinslaken das Stadtradeln begonnen. Zahlreiche Radbegeisterte traten zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Eyüp Yildiz und dem ADFC Dinslaken-Voerde vom Burginnenhof aus zu einer Radtour an. Noch bis zum 14. Juni beteiligt sich die Stadt Dinslaken am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ in Kooperation mit dem Regionalverband Metropole Ruhr. Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um...

Ratgeber
In Essen wird zurzeit über eine mögliche Seilbahn für die Innenstadt diskutiert. Uns interessiert eure Meinung zum Thema. | Foto: pixabay

Frage der Woche
Soll Essen eine Seilbahn bekommen?

Eine Seilbahn über die Essener Innenstadt - das wünscht sich Essen Marketing Geschäftsführer (EMG) Richard Röhrhoff. In einer Sitzung hat er diesen Vorschlag nun der Verkehrsplanung der Stadt Essen sowie der Ruhrbahn vorgestellt. Seilbahnen als modernes Fortbewegungsmittel und als Ergänzung zum "klassischen" Personennahverkehr. Was haltet Ihr von der Idee? „Seilbahnen sind ein hoch attraktives Verkehrsmittel, denn sie können vor allem sehr schnell realisiert werden und auch einen wichtigen...

Politik
„Weil es unsere Stadt ist“ ist die städtische Offensive für mehr Sauberkeit und Sicherheit in Gelsenkirchen überschrieben. Der Einsatz der Pedelecs soll dazu beitragen. Rund 2.500 Euro hat ein Pedelec inklusive eines zweiten Akkus, einer Packtasche und Plattenschutzreifen gekostet.  | Foto: Stadt GE

Pedelecs beim Kommunalen Ordnungsdienst
Umweltfreundlich und schnell auf Streife

Schnell und zudem umwelt- und klimafreundlich ist der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) künftig vor allem in Park- und Grünanlagen sowie entlang des Kanals in der Stadt unterwegs. „Mit dem Einsatz der Räder sind wir deutlich flexibler und schneller auf Streife, als es zu Fuß oder mit dem PKW möglich ist. Zumal ein PKW zum Beispiel in Parkanlagen oft gar nicht oder nur schwer bei Kontrollen einzusetzen ist“, begründet Frank Hutmacher, Abteilungsleiter des KOD, die Anschaffung der Pedelecs. Diese...

Ratgeber

Wiederverwendbare Einkaufstaschen – Welche ist die umweltfreundlichste von allen?

Wenn es nach neuen EU-Regelungen geht, sollen Verbraucher bald für herkömmliche Plastiktüten zahlen. Und das aus gutem Grund. Denn Plastik in jeglicher Form und insbesondere auch in Form von Tüten verursacht weltweit viele Umweltschäden. Und tatsächlich gibt es bereits seit vielen Jahren Alternativen, die viel besser geeignet wären, um den Einkauf zu verpacken. Doch welche ist die umweltfreundlichste von allen? Wir haben uns die bekanntesten Varianten angeschaut und möchten Ihnen zeigen, welche...

Ratgeber
Feiert den Blauen Engel: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen

40 Jahre "blauer Engel": Verbraucherzentrale informiert

Umweltengel feiert 40. Geburtstag "Der blaue Engel", auch Umweltengel genannt, ist wohl das bekannteste Umweltzeichen überhaupt und eine wichtige Orientierung für Menschen, die sich für umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte interessieren. "Es wird vom Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen, vergeben und findet sich auf Heften, Blöcken, Stiften, Klopapier, Farben, Lacken, Reinigungsmitteln.... die Liste ist sehr, sehr lang, " so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der...

Überregionales
Das neue Dienstfahrrad. Links Nils Gallinat von BLS, rechts Stephan Sielhorst, Prokurist bei POCO. Foto: POCO

Gutes für die Umwelt und Gesundheit

Es produziert keine Schadstoffe, keinen Lärm, braucht wenig Platz und ist gut für Gesundheit. Viele Gründe auch für POCO, den Radverkehr entschieden zu fördern. Bergkamen. Bereits 250 Mitarbeiter nutzen ein gemeinsam mit der Bikeleasing-Service GmbH & Co.KG (BLS) erstelltes Leasing-Angebot, das es möglich macht, hochwertige Bikes geschäftlich und privat gleichermaßen zu nutzen.Ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept: In den beiden Zentralen in Bergkamen und Hardegsen steht nun auch jeweils ein...

Überregionales
Betriebsleiter Dirk Person und Geschäftsführer Karsten Krüger präsentieren die neuen Fahrzeuge. | Foto: HCR

Für eine grüne Zukunft

Mit fünf neuen Linienbussen verbessert die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) ihren hohen Umweltstandard und fährt weiter in eine grüne Zukunft. Drei Gelenk- und zwei Solobusse rollen ab sofort durch die Straßen von Herne und Castrop-Rauxel sowie in Teilen von Bochum und Dortmund. Die umweltfreundlichen Dieselbusse erfüllen die Abgasbedingungen der Euro-Norm 6 und reduzieren die Stickoxide somit nochmals um bis zu 90 Prozent. Geschäftsführer Karsten Krüger sagt: „Mit den neuen Fahrzeugen...

Überregionales
Schiffstaufe MS Innogy
Die neunjährige Paula taufte die MS Innogy. Aus Umweltschutzgründen war die Sektflasche in einem Jutesack verpackt; beim dritten Versuch zerschellte die Flasche.
5 Bilder

Aufbruch in neue Gewässer

Das Passagierschiff „MS Innogy“ der Weissen Flotte des Baldeneysees sticht in See auf. Mit einer Methanolbrennstoffzelle an Bord stellt das Schiff neue Möglichkeiten des Binnenverkehrs dar. Ruhig liegt das neue Schiff der Weissen Flotte (WFB) „MS Innogy“ am Steg des Regattahauses am Baldeneysee. Dieselmotoren und die damit verbundenen Abgase sollen der Vergangenheit angehören. Leise, umweltfreundlich und vor allem bürgernah fährt die „MS Innogy“ über den Baldeneysee und darüber hinaus. Dabei...

Ratgeber

Tipps der Verbraucherzentrale zum Schulstart

Wenn nächste Woche die Schule wieder beginnt, ist der Run auf neue Hefte, Blöcke und Papierordner in vollem Gange. „Der Start des Schuljahres ist eine gute Gelegenheit, beim Kauf von Schreibwaren auf umweltfreundliches Recyclingpapier zu achten“, rät Martina Bahde, Umweltberaterin in Unna. Die richtige Wahl für Wald- und Ressourcenschutz sind Waren aus Papier, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Sie wurden zu 100% aus Altpapier hergestellt, das heißt: Für diese Hefte werden keine Bäume...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Leseernergie zum Mitnehmen

Wer sich jetzt in einer Filiale der Stadtbücherei Velbert mit Lesestoff versorgt, kann die Bücher ganz bequem mitnehmen. Die Stadtwerke Velbert haben dafür 250 stabile Taschen beschafft. Nach der Auswahl von Büchern und anderen Medien können die Kunden die Taschen ebenfalls leihen und so ihre Auswahl trocken und sicher mit nach Hause bringen. Büchereileiterin Ulrike Motte und Stadtwerke-Vertriebsleiter Bert Gruber verstehen sich als Dienstleister der Velberter und freuen sich über dieses...

Überregionales
Geschäftsführer Heinz-Werner Bitter (re.) stemmte das Projekt gemeinsam mit der Siemens Buildung Technologies, hier vertreten durch den Leiter Udo Bremer. | Foto: EvK

Umweltfreundlich und effizient

Der im Sommer begonnene Einbau der Blockheizkraftwerke zur effizienteren Wärmeerzeugung und Beleuchtung in den beiden Krankenhäusern in Eickel und in Mitte ist abgeschlossen. Nun geht die Anlage in den Regelbetrieb. Das Vier-Millionen-Euro-Projekt soll den CO2-Ausstoß um etwa 1300 Tonnen pro Jahr reduzieren. Allein durch die Energieeinsparungen soll sich die Investition innerhalb von zehn Jahren refinanzieren. Bei der Untersuchung auf mögliche Energieeinsparpotenziale hat sich herausgestellt,...

Ratgeber
„Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist unnötig und meist auch teuer, außerdem schädlich für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Mechthild Clever-Schmitz, Leiterin der Dorstener Verbraucherzentrale. | Foto: IG Bau

Weniger Mittel sind mehr - Umweltfreundlicher Haushaltsputz

Um die eigenen vier Wände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wird vielfach gescheuert und gewienert, was der Putzlappen aushält. Doch wer einen gesunden und sauberen Haushalt vorweisen will, kann für die hauseigene Anti-Schmutz-Kampagne chemische Keulen und Keimkiller getrost im Regal stehen lassen. „Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist unnötig und meist auch teuer, außerdem schädlich für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Mechthild Clever-Schmitz, Leiterin...

Ratgeber
8 Bilder

AKTUELL: weg mit den Plastiktüten

Auch Panorama stellt diese Woche die Frage: Brauchen wir die Plastiktüte? Ich benötige so gut wie keine, zumindest nicht für den täglichen Einkauf. Schon seit Jahren nähe ich mir Beutel aus dem Stoff defekter Regenschirme. Einen großen und ein kleinen habe ich stets in der Handtasche. Sie sind leicht,stabil und passen auch in die Jackentasche des Mannes, da sie nicht auftragen. Je nachdem was ich liebe oder trage, uni oder bunt. Dazu sind sie auch noch pflegeleicht und ich laufe nicht ständig...

Ratgeber
21 Bilder

Klimaschutz zum Anfassen - Besuch des Biomasse-Heizkraftwerks in Sterkrade

Mitmachen, dabei sein, ausprobieren. Im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 (KWR 2016), vom Regionalverband Ruhr (RVR) finden 250 Events zum Ausprobieren und Mitmachen für Bürger statt. Die Aktionswochen finden vom 2. April bis zum 19. Juni 2016 in 53 Kommunen und Kreisen statt. Die umweltfreundliche Art der Energieerzeugung In der eineinhalbstündigen interessanten Führung wurde uns anschaulich alles Wissenswerte über die Produktion von Strom und Fernwärme durch die Verbrennung nachwachsender...