Umweltfreundlich

Beiträge zum Thema Umweltfreundlich

Ratgeber
Eine Themenecke   "Klimafreundlich und nachhaltig essen" wird in der 11. Kalenderwoche im Eingang der Familienbande stehen.
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Klimaschutz auf dem Teller

Infoabend in der Familienbande: "Klimafreundlich und lecker" Am Montag, den 13.03. referiert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) in der Familienbande. Das Thema lautet "Klimafreundliche Ernährung" und es geht dabei um die verschiedenen Bausteine bio, veggie, fair, saisonal, regional, sowie Lebensmittel-Rettung. Neben Informationen, Einkaufshilfen und Rezeptideen wird auch Fingerfood angeboten und eine Kleinigkeit gemeinsam zubereitet.  Themenwoche In der 11. Kalenderwoche...

  • Kamen
  • 07.03.23
  • 1
Wirtschaft
Moderne Technologie feiert 50. Jubiläum: Die Hochöfen bei thyssenkrupp Steel in Duisburg produzieren rund um die Uhr Roheisen. Damit dies weiter den hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards entspricht, wurde nun der glockenlose Gichtverschluss, der im Innern für die gleichmäßige Verteilung des Materials sorgt, im Hochofen 9 (links) routinemäßig ausgetauscht. Vor 50 Jahren wurde dieses Bauteil zum ersten Mal in einem Hochofen eingesetzt. | Foto: thyssenkrupp Steel

Maßstäbe in Sachen Umweltschutz
Hochofen 9 von thyssenkrupp Steel erhält neuen glockenlosen Gichtverschluss

Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschluss, der jetzt am Hochofen 9 in Hamborn bei thyssenkrupp Steel routinemäßig ausgetauscht wurde, damit dieser auch weiterhin die strengen Anforderungen an Umweltschutz und Arbeitssicherheit erfüllen kann. Der Wechsel erfolgte pünktlich zum 50. Geburtstag der bewährten Technologie. Im Jahr 1972 entwickelte die Firma Paul Wurth das...

  • Duisburg
  • 23.01.23
  • 1
Ratgeber
Zum "Tag der Umwelt" am 5. Juni:  Themen beisteuern und gewinnen!
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen und Umweltschutz
Internationaler "Tag der Umwelt" am 5. Juni

Am 5. Juni ist der "Tag der Umwelt" Kamener Umweltberaterin verlost Ratgeber In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird an diesem Tag global ökologische Engagement gefördert. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.06.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Kultur
"Motte will Meer" und das Achja-Theater kommt nach Kamen auf den feinen "Weihnachtsmarkt".
4 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Kinder-Theater "Motte will Meer" zu "Kamen im Advent"

Der kleine gemütliche Weihnachtsmarkt "Kamen im Advent" findet am kommenden Wochenende zum zweiten Mal, nach 2019,  statt. Im Rahmen dessen gibt es, neben Feuershow, Buden mit lokalen Angeboten, Kunst, Musik, Vorlesen, Speis und Trank ....  auch ein Umweltprogramm, zu dem das Kulturbüro und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale gemeinsam einladen: "Motte will Meer".  Es handelt sich dabei um ein ökologisches Kinder-Musiktheater des Achja-Theaters, in der Weihnachtsedition.  Dabei geht um...

  • Kamen
  • 22.11.21
  • 1
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) und Bereichsleiterin Ulrike Schell (Verbraucherzentrale NRW) bei der Vorstellung des neu aufgelegten Ratgebers.
3 Bilder

Verbraucherzentrale zeigt lokale Ideen zu Ressourcen- und Klimaschutz
"Glückstaten": Kleiner Ratgeber bündelt nachhaltige Initiativen und Angebote in Kamen

Was haben Büchertausch, Lastenrad und Reparaturcafé gemeinsam? Anläßlich der europaweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Kamener Adresssammlung "Glückstaten" neu aufgelegt. In diesem kleinen Ratgeber geht es um lokale Initiativen und Angebote, die alternativ, sowie klimafreundlich sind. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Für viele interessant sind Buchtauschregale, foodsharing-Boxen und das ReparaturCafé, was jetzt auch endlich  wieder...

  • Kamen
  • 27.09.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) verteilte bereits viele Schuljahreskalender in der Kinderferienstadt MiniKamen,  zum Schulanfang geht es jetzt weiter.
2 Bilder

Verbraucherzentrale unterstützt umweltfreundlichen Schulanfang
Umweltschutz macht Schule!

Es ist wieder soweit:  Die große Ferien vorbei, die Schule beginnt.  Zu diesem Anlaß verteilt die Verbraucherzentrale in jedem Jahr ihre "umweltfreundlichen Schul-Kalender" in Plakatgröße - an Kinder, Eltern oder Lehrkräfte. Der beliebte Kalender ist ein echtes "Ökoprodukt": aus 100% Altpapier gefertigt und mit vielen kreativen Recyclingideen auf der Rückseite - Nachmachen erwünscht! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hat bereits in der Ferienstadt "Minikamen" mit der Verteilung begonnen,...

  • Kamen
  • 17.08.21
Ratgeber
Wildblumensamen - heute am Stand in der Innenstadt
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Umweltfreundlich Gärtnern" mit Wildblumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Ratgeber
Stadtteilmanagerin Stefanie Haake und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) - heute in der Innenstadt. Unterstützt werden sie von Klimaschutzmanager Tim Scharschuch .
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Sommer-Stand" mit Blumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Ratgeber
Auch in diesem Jahr organisiert die Gesamtschule Kamen mit Unterstützung des BUND und der Verbraucherzentrale einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen. Foto: Jutta Eickelpasch (l., Verbraucherzentrale) und Doris Horn (Gesamtschule Kamen). | Foto: VZ Kamen

Schulstart nur mit Recyclingpapier: Gesamtschule Kamen macht´s vor

Die Gesamtschule Kamen organisiert auch in diesem Jahr einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, unterstützt durch den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag wird dann das "Komplettpaket" in einer Fairtrade-Baumwolltasche, zum Selbstkostenpreis, an die Eltern abgegeben....

  • Kamen
  • 28.04.21
Ratgeber
Die Verbraucherzentralen-Plakatausstellung "WilderMüll"  befasst sich auch mit dem Thema "Verpackungsabfälle". Sie wird 2021 an verschiedenen Kamener Stellen gezeigt.
3 Bilder

Dem Klima zuliebe: Verpackungsmüll reduzieren
Unverpackt(er) einkaufen - auch ohne Unverpacktladen

Einfach weniger Verpackungsmüll! Umweltberaterin gibt Tipps für den nachhaltigen Einkauf Immer mehr umweltfreundliche Begriffe geben uns "bewußten VerbraucherInnen" Orientierung bei Lebensmitteleinkauf. Oder doch nicht? „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials recherchieren? Und nach dem Einkauf machen es Angaben wie ‚Bio-Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen‘ oder ,kompostierbar‘ eher komplizierter als leichter, die Verpackungen richtig zu trennen und...

  • Kamen
  • 04.02.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Ratgeber
Grüne Rezeptideen aus der Verbraucherzentrale machen Lust auf klimaschonendes Kochen.
5 Bilder

Kochen nach Saison
Lecker und klimaschonend: Veggie-Kochideen der Verbraucherzentrale

Diese vegetarischen, saisonalen Rezepte halten was sie versprechen: sie schonen das Klima, schmecken richtig gut  - und sind auch noch ganz einfach zuzubereiten. In Kamen wurden sie bereits zweimal in französisch-deutscher Runde probiert - zuerst beim "Nachhaltigkeittag" am 29. Februar in der VHS und dann Ende Mai zum deutsch-französischen Online-Dinner. Hier kochten sechs Kamenerinnen parallel - und auf Abstand - zu einer Gruppe aus der Parnterstadt Montreuil-Juigné, es wurde zeitgleich...

  • Kamen
  • 08.06.20
  • 2
Ratgeber
Feiert den Blauen Engel: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen

40 Jahre "blauer Engel": Verbraucherzentrale informiert

Umweltengel feiert 40. Geburtstag "Der blaue Engel", auch Umweltengel genannt, ist wohl das bekannteste Umweltzeichen überhaupt und eine wichtige Orientierung für Menschen, die sich für umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte interessieren. "Es wird vom Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen, vergeben und findet sich auf Heften, Blöcken, Stiften, Klopapier, Farben, Lacken, Reinigungsmitteln.... die Liste ist sehr, sehr lang, " so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der...

  • Kamen
  • 23.10.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtradeln für den Klimaschutz ab 30.August

Die GRÜNEN Essen unterstützen die Aktion, deren Ziel es ist, für das Radfahren sowie den umweltfreundlichen Verkehr zu werben, und rufen zum Mitmachen auf! Neustart am 30. August-19.September. Dazu erklärt Gönül Eğlence (Vorstandssprecherin der GRÜNEN): „Die Stadt Essen nimmt in diesem Jahr zum dritten Mal teil und will so auf‘s Fahrrad als klimaschonende, aber auch gesunde Alternative zum Auto aufmerksam machen. Ziel ist es, in dem angegebenen Zeitraum möglichst viele Kilometer auf dem Rad zu...

  • Essen-Nord
  • 13.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.